Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Auflage: 1 (4. Februar 2005), 2005
ISBN 10: 3437567608 ISBN 13: 9783437567605
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (4. Februar 2005). Ich selbst befinde mich in der HP-Ausbildung und habe lange nach einem Lehrbuch gesucht, welches den Medizin-Lehrstoff kompakt und übersichtlich veranschaulicht. Dieses Buch erfüllt diese Kriterien voll. Es ist daher nun mein ständiger Begleiter, wenn ich in den Unterricht gehe oder unterwegs bin. Durch die klare Struktur wird die Anatomie, Physiologie und vor allem das Krankheitsbild sehr anschaulich vermittelt. In den einzelnen Sachgebieten wird erst die Anatomie und die Physiologie dargestellt. Dann die Pathologie, welche in Definition der Krankheit, Leitsymptome, Ursachen, Symptome und Komplikationen, Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie (schuldmedizinisch sowie naturheilkundlich) untergliedert ist. Folgende Gebiete werden dargestellt 1. Herz 2. Kreislauf und Blutgefäße 3. Atemsystem 4. Verdauungstrakt 5. Leber, Gallenblase, Pankreas 6. Stoffwechsel 7. Harnapparat 8. Geschlechtsorgane 9. Bewegungsapparat 10. Haus 11. Auge 12. Ohr 13. Hormonsystem 14. Nervensystem 15. Blut und lymphatisches System Da es sich um ein Kompendium handelt, bedarf es noch anderer Fachbücher, um wirklich tief in die Materie einzusteigen". Aber zum Wiederholen, Auffrischen und die Dinge wirklich zusammenzufassen, um sie auf den Punkt zu bringen, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Heilpraktiker Neurologie Psychiatrie psychisch Neuroanatomie neurologische Systeme Neurologische Symptome Syndrome eurologische Erkrankungen Nervenwurzeln Läsionen Psychiatrische Erkrankungen Bach-Blüten-Therapie schulmedizinische Therapie Haltung Nutzung schreckhafte Pferden Freizeitpferde Turnierpferde Tierärztin Dressur Grand Prix Akupunkteurin Traditionelle Chinesischen Medizin TCM Pferdetherapie Akupunktur Chiropraktik Bachblüten Edward Bachs Wirkungsweise der Blüten Herstellung Aufbewahrung Anwendung Kombinationsfähigkeit Therapiemethoden Indikationenverzeichnis und Vergleichsmittelliste zum Auseinandersortieren ähnlicher Mittel rundet das Buch ab. Das Buch ist äußerst informativ, detailliert und kenntnisreich geschrieben und durch übersichtliche Gestaltung und leserfreundlichen Stil auch gut handhab- und lesbar. Die einzelnen Blüten fand ich sehr differenziert dargestellt, besonders gut gefällt mir, dass bei jeder Blüte eine Rubrik "Das z.B. Agrimony - Pferd neigt zu folgenden Erkrankungen" den Praxisbezug zum (Tierarzt- oder Pferdehalter-) Alltag schafft. Auch das Merkblatt für Therapeuten und den Fragebogen zur Bachblütentherapie fand ich mehr als genial!! Die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Bachblütentherapie sind ausführlich, gut und lebendig ( mit Fallbeispielen ) beschrieben, wobei ich den Terminus "dominante Pferde" genau wie "dominante HUnde" gerne aus dem allgemeinen Sprachgebrauch streichen würde, da ich ihn nicht als hilfreich empfinde. Dieses Buch versetzt jeden, auch Nicht-Tierärzte, in die Lage, Bachblüten auszuwählen und einzusetzen. Ich finde es wirklich gut gelungen und absolut empfehlenswert und hoffe, dass es durch die hohe Qualität des Texts seinen Beitrag dazu leisten kann, dass Bachblütentherapie Einzug in die Tierarztpraxen hält.Pferde sanft therapieren Erkrankungenzeigen Therapievorschläge homöopathische Behandlung Therapeutikum Arzneimittelbilder Patient Pferd Haut Augen Zähne Hufe Gelenke Atemwege Verdauungsapparat Geburt Fohlen Nosoden Kombinationspräparate Erkrankungen des Pferdes Allround-Wettbewerbe. Präzisions- und Aktionsparcours, Eignung für 'Allround-Pferde' (Taschenbuch) von Ralf A. Hamacher (Autor), Deutsche Reiterliche Vereinigung Distanzreiten Pferd Reiten Reiten Parcoursbauer Kompendium Innere Medizin für Heilpraktiker [Gebundene Ausgabe] von Franz Gerrer (Autor), Angelika Hein Pathologie Krankheit Leitsymptome Ursachen Symptome Komplikationen Diagnose Differenzialdiagnose Therapie Herz Kreislauf Blutgefäße Atemsystem Verdauungstrakt Leber Gallenblase Pankreas Stoffwechsel Harnapparat Geschlechtsorgane Bewegungsapparat Haut Auge Ohr Hormonsystem Nervensystem Blut lymphatisches System Pathologie Krankheit Leitsymptome Ursachen Symptome Komplikationen Diagnose Differenzialdiagnose Therapie Herz Kreislauf Blutgefäße Atemsystem Verdauungstrakt Leber Gallenblase Pankreas Stoffwechsel Harnapparat Geschlechtsorgane Bewegungsapparat Haut Auge Ohr Hormonsystem Nervensystem Blut lymphatisches System ISBN-10 3-437-56760-8 / 3437567608 ISBN-13 978-3-437-56760-5 / 9783437567605 In deutscher Sprache. 472 pages. 24,4 x 17,4 x 3 cm.
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
EUR 94,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 122 S., Ill., graph. Darst., 23 cm, Einband etwas bestossen, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 107,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Dieser Leitfaden ist speziell für Hörgeräteakustiker in Ausbildung und Praxis konzipiert und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Er vermittelt alle notwendigen Fachbegriffe und medizinischen Zusammenhänge. Durch eine klare Sprache und übersichtliche Zeichnungen fällt der Einstieg in das Thema leicht. Der Fragenkatalog erleichtert die Prüfungsvorbereitung, der Lexikonteil den Umgang mit der Fachterminologie. Ich kann dieses Buch nur beführworten,da ich selbst Hörgeräteakustikerin bin und ich dieses Buch in meiner Ausbildung genutzt habe. Das Werk vermittelt dem Leser alle anatomischen Eigenschaften des Ohres sehr deutlich und verständlich. Ich kann jedem, der diesen Beruf erlernt raten, das Werk für die Ausbildung zu nutzen. Das Ohr Anatomie, Pathologie und Physiologie des Ohres für Hörgeräteakustiker,Logopäden und audiologische Assistenzberufe von Rene Brunner (Autor), Ilse Nöldeke Zusatzinfo 72 Abb. Maße 155 x 230 mm Einbandart kartoniert Ohr Ohrenheilkunde ISBN-10 3-13-108371-9 / 3131083719 ISBN-13 978-3-13-108371-5 / 9783131083715 In deutscher Sprache. 122 pages.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 2 (2001), 2001
ISBN 10: 3131083727 ISBN 13: 9783131083722
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 158,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2 (2001). Dieser Leitfaden ist speziell für Hörgeräteakustiker in Ausbildung und Praxis konzipiert und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Er vermittelt alle notwendigen Fachbegriffe und medizinischen Zusammenhänge. Durch eine klare Sprache und übersichtliche Zeichnungen fällt der Einstieg in das Thema leicht. Der Fragenkatalog erleichtert die Prüfungsvorbereitung, der Lexikonteil den Umgang mit der Fachterminologie. Ich kann dieses Buch nur beführworten,da ich selbst Hörgeräteakustikerin bin und ich dieses Buch in meiner Ausbildung genutzt habe. Das Werk vermittelt dem Leser alle anatomischen Eigenschaften des Ohres sehr deutlich und verständlich. Ich kann jedem, der diesen Beruf erlernt raten, das Werk für die Ausbildung zu nutzen. Ich kann dieses Buch nur beführworten,da ich selbst Hörgeräteakustikerin bin und ich dieses Buch in meiner Ausbildung genutzt habe. Das Werk vermittelt dem Leser alle anatomischen Eigenschaften des Ohres sehr deutlich und verständlich. Ich kann jedem, der diesen Beruf erlernt raten, das Werk für die Ausbildung zu nutzen. Das Ohr von Rene Brunner (Autor), Ilse Nöldeke Verlag Thieme, Stuttgart; Auflage 2 (2001) Sprache Deutsch ISBN-10 3131083727 ISBN-13 978-3131083722 Ohr Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde HNO Ohrenheilkunde ISBN-10 3-13-108372-7 / 3131083727 ISBN-13 978-3-13-108372-2 / 9783131083722 Ohr Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde HNO Ohrenheilkunde auditiv Hörgeräteakustiker In deutscher Sprache. 122 pages.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Kupferstich aus Bertuch, um 1820, 18 x 15 cm. Mit dem Original-Textblatt in deutsch und französisch. - Minimal fleckig.