Verlag: Frankfurt a.M. , Hamburg : Fischer-Bücherei, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 408 S. Einband etw. vergilbt u. bestaubt u. berieben // a Schöne Literatur L010 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Verlag: Halle (Saale) : VEB Niemeyer,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbokt. 326 S. einige anstreichungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Frankfurt a.M.: Fischer, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 408 S. Mit Widmung für Eberhard Lämmert von Dieter Kartschoke. Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Das deutsche "Rolandslied" des Pfaffen Konrad entstand wohl um 1170 als Übersetzung der "Chanson de Roland", dem alten französischen Heldengedicht über die von Karl dem Großen angeführten Kämpfe zwischen Christen und Heiden in Nordspanien. Durch Erweiterungen und geistliche Interpretationen erfuhr der Stoff in der deutschen Fassung jedoch eine grundsätzliche Veränderung: der französische Nationalheld Roland, der in erster Linie für "la douce France" kämpft, wird zum Streiter Gottes im Geist der Kreuzzüge. In der mildernden und glättenden Bearbeitung durch den Stricker aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts wurde das alte "Rolandslied" als Gedicht über Karl den Großem zu einem der beliebtesten Lesestoffe des deutschen Mittelalters. An seiner weltliterarischen Verbreitung von Ariosts "Orlando furiosos" (1516) bis zu den romantischen Gedichten des 19. Jahrhunderts hatten diese deutschen Bearbeitungen allerdings keinen Anteil. In der vorliegenden zweisprachigen Ausgabe hat die Übersetzung grundsätzlich dienende Funktion, will ohne ästhetischen Anspruch aber auch für sich lesbar sein und bemüht sich deshalb um den nötigen Ausgleich zwischen größtmöglicher Worttreue und freierer Wiedergabe. Ein ausführliches Nachwort und Literaturhinweise ergänzen die Ausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München. Wilhelm Fink Verlag. 1971., 1971
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: sehr gut. Originalleinenband mit montiertem Rückentitel, kl. 8°. 407 Seiten. Mit leichten Lagerspuren. in sehr gutem festem Zustand. Band 2 fehlt. in deutscher Sprache.
Verlag: München, Kaiser, 1887
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 155 SS. Obrosch. Rücken beschädigt, Umschlag gebleicht und rundum bestoßen, stärkere Gebrauchsspuren.
Verlag: Fischer Bücherei, 1970
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO80276954: 1970. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Papier jauni. 408 pages - livre en allemand. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: Reineke Verlag. Reinekes Taschenbuch-Reihe Band 15., Greifswald, 1996
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBr. 115 S. Zustand: Exemplar mit kleinen Notizen im Inhaltsverzeichnis, sonst gut. Fotos auf Anfrage.
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. OLwd. IX, 377 S. ISBN: 3534054083 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Antiquariat Kainbacher, Baden bei Wien, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Reclam ca. 1900). 8vo. 406 S. Mit den 39 Bildern der Heidelberger Handschrift. Halbleinenband der Zeit, St.u.Nr.a.Titel, Vorsatz und 1.Seite. Erstausgabe.
Verlag: Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig,, 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 81,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb405 Seiten Die Jahresangabe ist ungefähr. Mit den 39 Bildern der Heidelberger Handschrift. Zustand: Keine Beschädigungen, mit einer Namenseintragung. Rücken, Ecken, Kanten gut. In allem original. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Hardcover Leinen, ohne Schutzumschlag.
Verlag: Wiesbaden : Dr. Reichert ; Wiesbaden : Harrassowitz (für Fackelverlag),, 1970
ISBN 10: 3920153022 ISBN 13: 9783920153025
Sprache: Deutsch
Anbieter: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Deutschland
EUR 355,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe diese Edition. 145 (3) Seiten + 123 Bll. Hier die Facsimile-Edition aus: Facsimilia Heidelbergensia. Ausgewählte Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg. Herausgegeben von Siegfried Joost und Walter Koschorrek; Band 1: Das Rolandslied, Cod. Pal. Germ. 112. Erstellt in einer Auflagenhöhe von 1.000 Ex. vorliegend Nr. 63. Die Erklärungen aus dem Begleitband: Die Handschrift. Die Dichtung. Die Bilder (Ikonographie)["Das Rolandslied",des Regensburger Geistlichen Konrad ist die älteste deutsche Nachdichtung einer französischen Heldenliedes "Chanson de geste" und ein hervorragendes Zeugnis mittelhochdeutscher vorhöfischer Epik. Seine Entstehung darf um 1170 angesetzt werden. Die Dichtung ist nur in der Heidelberger Handschrift, die noch dem 12. Jahrhundert angehört, bis auf wenige Verse vollstandig bewahrt. Die Untersuchung von Wilfried Werner befasst sich zunachst mit dem Codex selbst, der nach seinen äusseren Merkmalen (Beschreibstoff, Schrift, Einrichtung, Einband) beschrieben wird. Der zweite Teil gilt dem Gesamtphänomen der Rolandsdichtung. Dabei wird nicht nur der literaturhistorisch-geistesgeschichtliche Ort des deutschen Rolandsliedes bestimmt, sondern auch über die historische Grundlage der Handlung und über die poetische Vorgeschichte des Werkes. Heinz Zirnbauer deutet die 39 Miniaturen in ihrem Textbezug und gibt eine genaue ikonographische Beschreibung. Eine Einordnung der Federzeichnungen schliesst sich an, in der ihrer Zugehörigkeit zum welfischen Kunstkreis nachgegangen wird]. ISBN- 9783920153025 Sprache: Deutsch [Reprint, Handschriften, Nachdrucke, Bibliophile Drucke , Facsimile) 8°, 16,5 x 22 cm, Ledereinband mit Metallecken + zwei Schließen, Begleitband Halbleder, Leinen, alles in nahezu verlagsfrischer Erhaltung, im Schuber.