Anbieter: BuchKultur Opitz, Konstanz, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 1. Aufl. 100 S. : Ill. ; 30 cm Einband mit Lagerspuren, ansonsten unbenutzt, schönes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2.0, , Veranstaltung: Vorbereitungsdienst Lehramt (Referendariat), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kernziele des Faches Wirtschaft und Politik (WiPo) wird im Lehrplan des LandesSchleswig-Holstein die Befähigung der Schüler1 zum rationalen Urteilen überpolitische Sachverhalte und die Förderung von verantwortlichem Handeln definiert(vgl. MFBW-SH Lehrplan WiPo). Der pädagogische Anspruch der sich darausableitet bedarf schüleraktivierender und schülerorientierter Unterrichtsmethoden. Derdaraus resultierende Paradigmenwechsel von der Lehrerzentrierung zu einem Lehrerin beratender und unterstützender Funktion, bedingt die Ausgestaltung desUnterrichts zunehmend mehr in die Hände der Schüler zu geben. Das pädagogischeKonzept des handlungsorientierten Unterrichts fordert diese Elemente ein. In derLiteratur lassen sich dazu eine Vielzahl unterschiedlichster hilfreicher Methoden undAnsätze finden. Eine Methode, die sich im didaktischen Kanon deshandlungsorientierten Unterrichts befindet, ist das Rollenspiel.Diese Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Methode Rollenspiel, das imFach WiPo, am Beispiel eines fiktiven umweltpolitischen Szenarios: 'Müll- undAltölverbrennung im Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg ', durchgeführt wurde. Derfachliche Bezug und dessen didaktische und unterrichtliche Umsetzung ist dabeinicht außer Acht zu lassen, soll aber nicht im Fokus dieser Untersuchung stehen.Demnach ist die Wahl des fachlichen Rahmenthemas (in diesem Fall Ökologie) dasErgebnis der Einforderungen des Lehrplans und nicht von untersuchungsrelevantenÜberlegungen. Einleitend wird im ersten Kapitel der Bezug zum Modul, denAusbildungsstandards und dem Lehrplan aufgezeigt. Ziele und Leitfragen werdenformuliert und der Untersuchungsschwerpunkt der Hausarbeit dargestellt. Im zweitenKapitel wird die Umsetzung des durchgeführten Rollenspiels im Unterrichtbeschrieben, die dafür erforderlichen didaktisch-methodischen Überlegungen erörtertund die Lernziele definiert. Im folgenden dritten Kapitel werden die Instrumentedieser Hausarbeit beschrieben, mit denen die formulierten Leitfragen beantwortetwurden. Schwerpunkt ist dabei die Analyse, Beobachtung und Einschätzung derLehrkraft. Diese wird durch statistische Instrumente (z.B. Fragebögen) in Einzelfällen unterstützt. Im abschließenden Resümee werden die gewonnenen Ergebnissedargestellt und die Hausarbeit kritisch betrachtet.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Rollenspiel als Methode im WiPo-Unterricht am Beispiel eines fiktiven umweltpolitischen Szenarios | Christian Lang | Taschenbuch | Paperback | 52 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640209699 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.