Verlag: Berlin:, Dietz,, 1967
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 5. Aufl., 459 S., 4°, HLn. mit SU, mit vielen s/w Abb. Nach dem gleichnamien DEFA-Film. SU fleckig und mit Einrissen. (LVR9) Band: 0.
Verlag: Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1962
Anbieter: Kunst und Schund, Plauen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 2 Einband: Leinen 2. Aufl. 463 S. Zahlreiche S/W-Abb. Ganzseitige Widmung auf dem Schmutztitel. Ohne Schutzumschlag, Einband etwas abgegriffen, Bindung leicht gelockert. 2200 gr.
Verlag: Kultur und Fortschritt, Berlin, 1963, 1963
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb459 S., 8°gr., 3. Auflg., durchgehend sw bebildert, Ohln., farb. Ganzschnitt, ohne OS, Ecken etwas angestossen, sonst gut.
Verlag: Bln.: Verlag Kultur und Fortschritt, 1962, 1962
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Bilddokumentation. S. 463.
Verlag: Berlin Verl Kultur u Technik -1963, 1962
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen mit und ohne SU, 0. 4°, 459 S., mit Ill., Halbleinen mit und ohne SU, Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag berieben u. etwas schmutzfleckig, Ecken und Kanten abgerieben u. bestossen, Schnitt und Seiten altersbedingt angegilbt RW 5 R 3/B Sprache: Deutsch 1,500 gr.
Verlag: Verlag für Kultur und Fortschritt, Berlin, 1962
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd., Zustand: gut erhalten. (s. Foto). 1. Aufl. Berlin, Verlag für Kultur und Fortschritt, 1962. Gr.8°. 463 S. durchgehend mit zahlreichen dokumentarischen Fotos. OLwd., gut erhalten. (s. Foto). Sprache: ger/deu.
Verlag: Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 2. Auflage. Leinen o. SU, mit vielen historischen Abb. u. Kte., fest, sauber, sehr gut erh., "8. Mai 1945. An diesem Tage unterschreibt Keitel die bedingungslose Kapitulation Hitlerdeutschlands. Vier Jahre lang hatte das Sowjetland die Hauptlast dieses Krieges getragen", Gewicht 1350g, 463 S., sofort lieferbar.
Verlag: Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl.,. 463 S., Einband etwas fleckig. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. Vorsatz illustriert. // [Das russische Wunder - das ist die Idee des Kommunismus] // 2,3,3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1520 24 x 20 cm, graues Leinen, kein Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main, Röderberg-Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 5. Auflage,. 456 Seiten mit zahlreichen sw Abbildungen, Schutzumschlag stark randrissig, Einband mit kleineren Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1565.
Verlag: Frankfurt am Main, Röderberg-Verlag,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 3. Auflage,. 459 Seiten mit zahlreichen sw Abbildungen, Ohne Schutzumschlag, Einband nachgedunkelt und mit kleineren Gebrauchs- und Altersspuren, Papier nachgedunkelt, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1565.
Verlag: Dietz Verlag., Berlin., 1967
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHalbleinen. 459(7)S. mit hunderten Schwarzweiß-Fotografien. 5. Auflage, Gestaltung Albert Kapr. Zustand: Einbandränder minimal gebräunt. Size: Gr.-8°.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPropagandawerk der Kalten Kriegs-Ära über die Errungenschaften des Sowjetkommunismus.
Verlag: Verl. Kultur u. Fortschritt, Berlin, 1963
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Einband stärker fleckig, AKZEPTABLER Zustand. 459 Seiten Deutsch 1473g.
Verlag: Berlin, Verlag Kultur und Fortschrift,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. 1.Auflage. 463 Seiten mit zahl. Abbildungen Einband und Papier leicht nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Berlin: Verlag Kultur und Fortschritt, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 1. Aufl. Gr. 8°. 463 S. mit zahlr. sw. Abb. OHlbKLDr., Ebd. Pergament, Ebd.-Rücken und VD mit Goldprägungen, Ebd.-Rücken minimal bestoßen, Ebd. deutl. bogig, Ebd.-RD und untere Kapitale leicht fleckig, gefärbter Schnitt, VSe mit leichter papierbedingter Bräunung,leicht staubig, innen sehr gut.
Verlag: Kultur und Fortschritt Berlin 1962. 1. Auflage., 1962
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 107,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Gr.-8° ( 24,2 : 19,8cm). Original-Ganzleinenband, etwas lichtgehellt und teils beschabt. 463 (+1) Seiten, reichhaltigst illustriert. Im Innenbereich sauber und wohlerhalten. Gutes Exemplar mit seltener Widmung. Anlässlich des Filmdrehs ist es von den Thorndikes mit einer sechszeiligen Widmung auf dem Titel an "Wolfgang Maximus" [wohl Kameramann Randel] eigenhändig gewidmet, datiert 10. Oktober 1962 und zweifach voll signiert worden. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Russ.
Verlag: Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin, 1963
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 74,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Bibliotheksauflösung Bundeswehr, Buchumschlag leicht vergilbt, Buchkanten angestoßen | Seiten: 467 | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Kultur und Fortschritt, Berlin, 1962
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 115,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel durch Eigenspannung etwas aufgebogen - Folienschutzumschlag beschabt und oben am Rücken mit Fehlstelle - Seiten sauber und ordentlich Gesamtgestaltung des Buches durch Albert Kapr Albert Kapr(* 20. Juli 1918 in Stuttgart; ? 31.März 1995 in Leipzig) war Type Designer, Kalligraf, Typograf, Hochschullehrer und Fachautor. Als Professor für Schrift- und Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bestimmte er die Entwicklung der Schrift- und Buchkunst der DDR maßgeblich mit.[1] Kapr absolvierte ab 1933 eine Schriftsetzerlehre bei der DeutschenVerlagsanstalt Stuttgart. Wegen seiner Mitarbeit bei Herstellung und Druck illegaler Flugblätter der jungkommunistischen Widerstandsgruppe G um Fritz Brütsch und Hans Gasparitsch kam Kapr 1935/36 elf Monate in Untersuchungshaft und wurde wegen ?Beihilfe der Vorbereitung zum Hochverrat? im März 1936 zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr verurteilt. Kapr leistete von 1939 bis 1945 Kriegsdienst. Anschließend studierte er von 1945 bis 1948 an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart bei F. H. Ernst Schneidler. Danach wurde er Meisterschüler und Assistent für Schrift an der Technischen Hochschule Stuttgart. 1948 wurde Kapr nach Weimar an die Hochschule für Architektur und bildende Kunst (seit 1996 Bauhaus-Universität Weimar) berufen. Ab 1951 war er Professor für Schrift- und Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Von 1959 bis 1961 und 1966 bis 1973 hatte er die Funktion des Rektors inne. 1955 initiierte er die Gründung des Instituts für Buchgestaltung an der Hochschule und leitete dieses von 1955 bis 1978. Albert Kapr wurde 1974 zum Dr. phil. an der Universität Leipzig promoviert. Kapr war in den 80er Jahren auch als Gastprofessor in Peking tätig. 1983 erfolgte seine Emeritierung." (Wikipedia) "Andrew Thorndike(* 30. August 1909 in Frankfurt am Main; ? 14.Dezember 1979 in Berlin) war für den Dokumentarfilm der DDR als Regisseur, Drehbuchautor und Szenarist tätig. Thorndikes Vorfahren gehörten 1620 zu den Pilgervätern auf der "Mayflower". Sein Vater war Dr. Andrew Thorndike III, der Generaldirektor undAufsichtsratsvorsitzende der hugenbergschen Allgemeine Anzeigen GmbH (Ala) von 1920 bis 1932 und von 1932 bis 1944 Geschäftsführer der August Scherl GmbH. Der Vater war Hugenbergs Vertrauensmann als Leiter der Geschäftsstelle der Allgemeine Anzeigen GmbH ab 1914 und ab 1918 bis 1920 Geschäftsführer der Auslands GmbH. Juli 1915 wurde der Vater Leiter des Kruppschen Nachrichtenbüros und war Verwaltungsratsmitglied der DLG. Der Sohn Andrew Thorndike wuchs in Senzig auf und besuchte die Schule in Königs Wusterhausen. Nach dem Abitur 1928 begann er eine Lehre als Kaufmann im Scherl-Verlag. 1930 arbeitete er bei der ?Württembergischen Zeitung? Er war ab 1931 bei der UFA beschäftigt, seit 1933 in der Werbefilm-Abteilung. Ab 1939 leistete er Dienst bei derPolizeireserve. Ab 1941 arbeitete er als Kulturfilm-Regisseur, u. a. für Lehrfilme für das Oberkommando der Wehrmacht. Sein 1942 entstandener Kulturfilm Die Herrin des Hofes sollte ?die vielseitige und verantwortungsvolle Arbeit einer Bäuerin? zeigen, wurde aber verboten, erhielt nach starker Umarbeitung dasPrädikat ?Volksbildend? und wurde am 22. Dezember 1942 uraufgeführt. Thorndike wurde wegen des Verdachts auf ?Wehrkraftzersetzung? verhaftet und zur Wehrmacht einberufen. In sowjetischer Kriegsgefangenschaft wurde er Mitglied des Nationalkomitees?Freies Deutschland? (NKFD) und absolvierte die Antifa-Schule. 1948 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete seit 1949 als Regisseur beim DEFA-Studiofür Wochenschau und Dokumentarfilme. Während der Arbeit am Projekt Stalin und das deutsche Volk wurde Andrew Thorndike am 9. April 1953 mit einem fingierten Telegramm nach West-Berlin gelockt, wegen ?Verdachts der Beihilfe zum Landesverrat an der Bundesrepublik Deutschland? verhaftet und nach Karlsruhe gebracht. Nach internationalen Pro.