Verlag: Wien, Österreichische Staatsdruckerei, 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Mit 15 Tafeln. IX, 111 SS., 3 Bl. OLdr. mit goldgepr. Titel a.d. Rücken und Vorderdeckel sowie mit Kopfgoldschnitt und OPp.-Schuber (guter Erhaltungszustand).
Verlag: Druck und Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Faksimileband: X, 111 Seiten, 61 Farbtafeln und 15 Lichtdrucktafeln im Textband; hier das Exemplar Nummer 125; roter Ganzledereinband mit Rückentitel von E. Schroth, Basel; aufwendig verzierter Ledereinband, besonders der Buchdeckel, Dreiseitengoldschnitt, Innenrandverzierung, marmoriertes Vorsatzpapier; Buchrücken etwas ausgebleicht, hinterers Vorsatzpapier mit Einriss - sonst gutes und sauberes Exemplar mit Schuber; 3,9 kg Versandgewicht = 8 Euro Versandkosten für Deutschland;
Verlag: Wien, Österreichische Staatsdruckerei, 1930
Anbieter: Biblio Industries Alain Haezeleer, Stuttgart, Deutschland
EUR 3.850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaksimile-Ausgabe. Limitierte, nummerierte Vorzugsausgabe (Nr. X von 200 Ex.). Lateinischer Text. Unpaginiert. Wappenseite, 24 SS. Kalendarium mit je 2 kleinen Miniaturen und 36 SS. ganzseitige Miniaturen mit reichem Bordürenschmuck. Vollgoldschnitt. Oktav. Sog. Träneneinband. Weinroter Samteinband mit 10 Messingbeschlägen, 72 kleinen Messingbeschlägen (Tränen) und 2 Limoge-Schließen (emaillierte Messingschließen). Schließen mit leichter Oxydierung. In weinroter Leinenkassette, diese mit Gebrauchsspuren. Prächtig illustrierter Faksimile-Band des Schwarzen Gebetbuches mit Träneneinband. Sehr gut erhaltenes und schönes Exemplar.
Verlag: Frankfurt, Insel, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 2.174,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.4°. Faksimilebd.: (3) Bl., 153 (recte 151), (3) Bl., Mit 124 (dv. 15 ganzs.) farb. Miniaturen, 24 Kalenderminiaturen, 72 Rundbildern u. 10 historischen Initialen; Kommentarbd.: 174 S., m. 116 Abb. a. Taf., Faksimile: Weinroter Ganzlederbd. m. vergoldetem Supralibros, Rundumgoldschnitt; Kommentarbd.: HLdr. in OLwd-Schuber, Tadellos. Nr. 790 in Ganzleder (GA 850 Ex., dv. 100 in Ganzleder u. 350 als Bibliotheksausgabe in losen Bogen mit Kassette). Vollständiges Faksimile des Codex Nr. 1856. Handeinband von Richard Mayer, Esslingen/Zell. Kommentarband von Ulrike Jenni u. Dagmar Thoss: "Gold und Silber auf schwarzem Pergament vermitteln den Eindruck aufwendigen, doch gleichzeitig vornehmen Prunks. Nicht zufällig sind es die - allerhöchsten Auftraggebern vorbehaltenen - Purpur-Codices, die unseren schwarzen Handschriften in dieser Grundhaltung am nächsten kommen. So nimmt es nicht wunder, dass die ganze Gruppe dieser schwarz eingefärbten Codices dem engsten Umkreis einer mit grossem Gepränge geführten Hofhaltung zuzuordnen ist, derjenigen der reichen und mächtigen Burgunderherzöge des 15. Jahrhunderts, und dass als Ort ihrer Entstehung nur Brügge in Frage kommt, eine der wohlhabendsten Handelssädte der damaligen Zeit und gleichzeitig repräsentatives Zentrum des burgundischen Staates, in dem eine reiche künstlerische Produktion beheimatet war. (.) Auch in bezug auf die Künstlerpersönlichkeit entzieht sich der Codex einer präzisen Einordnung: die in der Fachliteratur vertretene Zugehörigkeit zum Werk des Meisters des Anton von Burgund lässt sich nicht aufrecht erhalten. Die Illustrationen lassen sich zwar problemlos als Produkte der flandrischen Buchmalerei des dritten Viertels des 15. Jahrhunderts bestimmen, trotzdem bleibt der Codex relativ isoliert. Nicht genug damit, auch hinsichtlich der Ikonographie weist die Handschrift eine Fülle ungewöhnlicher, ja unikaler Motive auf." 6000 gr. Schlagworte: Handschriften - Faksimile, Alte Drucke - Faksimile.