Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999
ISBN 10: 3518395254 ISBN 13: 9783518395257
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Aufl. 441 S. Einband gering berieben u. m. geringen lesespurenBuchrücken m. leichten Lesespuren, Buchschnitt etw. bestaubt, Kanten etw. bestoßen // Deutschland , Konzentrationslager , Gefangener , Flucht , Geschichte 1937 , Belletristische Darstellung, Belletristik NG02 9783518395257 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. aus RUB 7 (illustrator). S. 367.
Verlag: München, Desch, (), 1947
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb542 (2) S. Orig.-Pappband. Erste westdeutsche Ausgabe. - (Exlibris - gut erhalten).
Verlag: München, Desch, (), 1947
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb542 (2) S. Orig.-Pappband. Erste westdeutsche Ausgabe. - (gut erhalten).
Verlag: Luchterhand, Neuwied und Berlin, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. Zustand: Schiefgelesen. Erstausgabe.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1999
ISBN 10: 3518395254 ISBN 13: 9783518395257
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLesebändchen, Zustand: Wie neu. 1. Aufl.;. 441 S. ; 19 cm; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. Scheint ungelesen. /h 0095 ISBN: 9783518395257 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag, 2018
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Oktav. Erste Auflage, 448 Seiten. Broschiert. gut/sehr gut erhalten. /D0415.
Verlag: Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 1993
ISBN 10: 3746651514 ISBN 13: 9783746651514
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 433 S. ; 18 cm in gutem Zustand 21397 ISBN 9783746651514 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,99
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Aufbau Verlag, Berlin, 2015
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel und farbigen Vorsätzen. Die Einbandecken und -kanten teils berieben bzw. mit kleinen, der Vorderdeckel auch mit zwei größeren Abrieben des Deckelpapiers (s. Foto), ansonsten guter Erhaltungszustand. Das Buch beinhaltet nicht den gesamten Roman von Anna Seghers, sondern nur die Textabschnitte, die von William Sharp illustriert wurden "Eine sensationelle Entdeckung: "Das siebte Kreuz" in Bildern! Erstmals auf Deutsch und in Buchform: Anna Seghers' Roman, eine der mutigsten Geschichten gegen das Hitler-Regime, in der illustrierten Fassung von William Sharp, der sich bereits seit den 1920er Jahren mit seinen Karikaturen gegen die Nationalsozialisten wendete. Der im Exil entstandene Roman "Das siebte Kreuz" machte Anna Seghers schlagartig berühmt. Ihre Geschichte einer erfolgreichen Flucht vor den Nazis erschien 1942 zunächst als Übersetzung in den USA und avancierte sofort zum Bestseller. Der namhafte jüdische Illustrator William Sharp alias Leon Schleifer, der Deutschland aufgrund seiner Nazi-kritischen Karikaturen im "Berliner Tageblatt" hatte verlassen müssen, illustrierte die Geschichte, mit der er Tag für Tag ein Millionenpublikum erreichte: Seine eindrucksvollen Bilder wurden als Fortsetzung in über einem Dutzend amerikanischer Tageszeitungen veröffentlicht und bewegten ein ganzes Land." (Verlagstext) Das siebte Kreuz ist ein Roman von Anna Seghers über die Flucht von sieben Häftlingen aus einem Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus. 1938 begann Anna Seghers die Arbeit an ihrem Roman im Exil in Südfrankreich. Da sie keine Recherchen an den Örtlichkeiten des Romans durchführen konnte, griff sie auf eine Region als Schauplatz zurück, die sie als gebürtige Mainzerin kannte. Das von ihr zugrundegelegte Konzentrationslager Osthofen befand sich auf einem damals stillgelegten Fabrikgelände nahe Worms. Bereits 1939 erschien das erste Kapitel in der Moskauer Zeitschrift Internationale Literatur. 1942 wurde der komplette Roman in den USA in englischer Sprache und im mexikanischen Exilverlag El Libro Libre ("Das Freie Buch") in deutscher Sprache veröffentlicht. Ebenfalls 1942 wurde in den USA eine Comic-Fassung verlegt. Durch den Abdruck in zahlreichen Zeitungen Amerikas dürfte die complete pictorial version damals bis zu 20 Millionen Leser erreicht haben. William Sharp, früherer Name: Leon Schleifer, (* 13. Juni 1900 in Lemberg, Galizien; gestorben 1. April 1961 in Queens, New York), war ein amerikanischer Grafiker, Zeichner, Buchillustrator und Karikaturist deutscher Herkunft. Im damals österreichischen Lemberg wuchs er als Sohn seiner jüdischen Familie auf, besuchte das Gymnasium und anschließend die Werkkunstschule. Nach anschließendem Kunststudium in Krakau, München und Berlin ließ er sich dort in den 1920er Jahren nieder, wo er zunächst als Zeitungsgraphiker arbeitete. Seine Karikaturen in der Berliner Volkszeitung und im 8 Uhr-Abendblatt zeigten Schleifer als scharfsichtigen Beobachter des Großstadtlebens, der mit seinem ätzenden Spott George Grosz nahestand. Als politischer Karikaturist in Berlin sah er nach Hitlers Machtergreifung 1933 für sich zunehmende Gefahren und emigrierte 1934 in die USA, wo er sich seitdem William Sharp nannte. Seine ersten Zeitungsanstellungen fand er als Gerichtszeichner für den New York Mirror und als politischer Karikaturist beim Esquire. Gleichzeitig erhielt er erste Aufträge als Buchillustrator und begann für Zeitschriften wie The New York Times Magazine, Life, Collier's, Coronet und die New York Post zu arbeiten, für die er zum Teil über Jahre zeichnete. Daneben konnte er sein Talent und seine Fähigkeiten als Buchillustrator vervollkommnen und als Radierer und Lithograph sehr erfolgreich einsetzen. 1941 wurde er amerikanischer Staatsbürger, der bis zu seinem Tode mit seiner Frau Ruth im New Yorker Stadtteil Queens lebte. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 92, (4) pages. Groß 8° (205 x 234mm).
Verlag: Berlin : Verlag Volk und Welt, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe mit OSU. Zustand: Gut. 1. Aufl. 433 S. OSU leicht berieben und randläsurig mit Einrissen Einband leicht lichtrandig, Schnitt und Seitenränder leicht gebräunt, sonst gut erhalten. LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Berlin : Aufbau-Verl, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 416 Seiten, Buch stammt aus einer öffentlichen Bibliothek, dementsprechend Aufkleber am Rücken, Nummerierungen und Stempel auf den Vorsätzen, sowie Stempelkarten hinten eingeklebt. Exemplar berieben, Seiten nachgedunkelt und leichte Lagerungsspuren am Schnitt. insgesamt etwas schiefgelegen, Innenteil Textsauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 1. Auflage. dem unsignierten Buch liegt eine Karte bei signiert von dem deutschen Maler Bernhard Heisig (1925-2011). Er wird zur " Leipziger Schule " gezählt und gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst . Der Maler Neo Rauch war bei ihm Meisterschüler. leichte Gebrauchsspuren .with card signed by Heisig Size: gr. 8 °. Vom Künstler signiert. Buch.
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Befriedigend. 1. Aufl. 504 S., 21 cm zufriedenstellender Zustand, mit Bleistiftmarkierungen im Text, Schutzumschlag mit leichten Lagerspuren, Namenszug auf Vorsatz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 581.
Verlag: München : Desch, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 542 S. ; geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: El Libro Libre, Mexico City, 1942
Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA
Erstausgabe
EUR 4.069,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. First edition. 468, [4] pp. Bound in publisher's boards with orange and brown lettering. Main text in German; front flap text in English, rear flap in Spanish. Very Good+ with toning to boards, creasing vertically along spine, light edge wear, poet William Matchett's copy with his name on front free endpaper next to bookstore ticket. In a Very Good example of the very rare pictorial dust jacket, missing a triangular chip at the head, light dampstaining to spine panel, wear along edges. One of the earliest depictions of concentration camps in fiction, written under a pen name by a German Jewish writer who fled the Nazis to Mexico. This unusual German-language publication there is the book's first appearance worldwide. It would be an immediate hit upon translation to English the following year, and inspire a 1944 film starring Spencer Tracy. The book would go on to be regarded as one of the major works of 20th century literature in German.