Verlag: Erlangen, 1931
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. XVIII, 230 S., 22 cm, Bibliotheksexemplar, sekundär gebunden. Sprache: Deutsch.
Verlag: Gabler Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Auflage: 1. (2001), 2001
ISBN 10: 3409117768 ISBN 13: 9783409117760
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 6,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. (2001). Verkaufsleitung Vertriebspositionen Vertriebsbeauftragte Sales Außendienst Aussendienst Der Verkauf erklärungsbedürftiger Investitionsgüter und Produkte wird täglich komplexer, die fachlichen und persönlichen Anforderungen an Vertriebsmitarbeiter steigen. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung des Vertriebs in Unternehmen zu - berufliche Positionen und Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich werden immer attraktiver. Das Buch richtet sich an Vertriebseinsteiger - auch aus nicht-kaufmännischen Bereichen, die sich den Herausforderungen des modernen Vertriebs stellen wollen. Mit nützlichen Checklisten und einem Glossar zu den wichtigsten Begriffen. Das Buch richtet sich an Vertriebseinsteiger - auch aus nicht-kaufmännischen Bereichen, die sich den Herausforderungen des modernen Vertriebs stellen wollen. Auch für Vertriebler mit Berufserfahrung eine Gewinn bringende Lektüre! Neu in der 2. Auflageein Kapitel zum Thema Verkaufsförderung. Mit nützlichen Checklisten und einem Glossar zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffen. Auf dieses Buch habe ich lange gewartet oder anders formulierthätte ich gerne vor 10 Jahren gelesen! Der einfache und sachliche Titel "Praxiswissen Vertrieb" hält genau das, was er verspricht und aussagteine äußerst hilfreiche Unterlage für die tagtägliche Ausübung von Vertriebsaufgaben. Ich habe in dem Buch eine gelungene Mischung aus theoretischem Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre / Vertrieb und praxisnahen Anregungen von Herrn Maas gefunden, die er "an der Front" gesammelt hat. Für mich ist dieses Buch hervorragend geeignet, meinen Vertriebsalltag noch einmal systematisch und ganzheitlich kritisch zu durchleuchten und feinzujustieren - für Berufseinsteiger empfehle ich "Praxiswissen Vertrieb" als unverzichtbare Pflichtlektüre. So einen literarischen Brückenschlag von erfahrenen Praktikern an Berufsbeginner sollte es in weiteren Disziplinen geben! Lob auch an die stilistische Aufmachungeine Kurzcheckliste am Ende eines Kapitels ist hilfreich, die wesentlichen Kernaussagen zu rekapitulieren und erleichtert das Querlesen. Inhalt:Warum im Vertrieb arbeiten? - Eignungsmerkmale und Einstellungsprozess - Der Vertrieb im Gesamtzusammenhang: Marktsituation/Verkaufszyklus/Vertriebssteuerung - Das Tagesgeschäft des Vertriebsmitarbeiters - Erfolgsstrategien - Entlohnungsprozess im Vertrieb Der Verkauf erklärungsbedürftiger Investitionsgüter und Produkte wird täglich komplexer, die fachlichen und persönlichen Anforderungen an Vertriebsmitarbeiter steigen. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung des Vertriebs in Unternehmen zu - beruflich ePositiohen und Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich werden immer attraktiver. Das Buch richtet sich an Vertriebseinsteiger - auch aus nicht-kaufmännischen Bereichen, die sich den Herausforderungen des modernen Vertriebs stellen wollen. Mit nützlichen Checklisten und einem Glossar zu den wichtigsten Begriffen. Martin Maas, Diplombetriebswirt, durchlief in einem Investitionsgüterunternehmen die klassichen Vertriebspositionen vom Vertriebsbeauftragten über die Verkaufsleitung zum Regionaldirektor. Seit 1999 ist er Niederlassungsleiter eines Systemanbieters im Bereich der Büro-Technologie. Verkaufen Vertrieb ISBN-10 3-409-11776-8 / 3409117768 ISBN-13 978-3-409-11776-0 / 9783409117760 Praxiswissen Vertrieb. Berufseinstieg, Tagesgeschäft und Erfolgsstrategien (Gebundene Ausgabe) von Martin Maas Gabler Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler In deutscher Sprache. 195 pages.
Verlag: Vieweg Verlagsgesellschaft Auflage: 1. Aufl. (11. Dezember 2001), 2001
ISBN 10: 3528057777 ISBN 13: 9783528057770
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 23,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (11. Dezember 2001). Beruf Beruflicher Erfolg Bewerbung Ratgeber Informatik EDV Ingenieur Ingenieur-Karriere IT-Berufe IT-Karriere Karriere Gerade bei der steigenden Nachfrage nach IT-Spezialisten und Ingenieuren kommt es darauf an, den richtigen Karriereweg nicht dem Zufall zu überlassen. Der Berufsweg sollte so geplant und gesteuert werden, wie man es von einem unternehmerisch denkenden Ingenieur erwarten kann. Die Kompetenz zum Career Engineering erwirbt der Leser mit diesem Buch, das spannend, zuweilen auch mit einem Augenzwinkern geschrieben und zielführend im Ergebnis ist. Aktiv die richtigen Jobs in den richtigen Unternehmen für die persönlich passende Karriere aufbohren, den eigenen Wert in der tückischen Managementwelt steigern - darauf kommt es an, und das Buch gibt dazu handfeste, praxisbezogene Anleitungen. Der Autor über sein Buch Fit für die Business-Welt Technologie ist die Zukunft. IT-Leute und Ingenieure haben deshalb beste Karten für die Karriere. Allerdings müssen sie sich auf das Spiel in der Business-Welt, oft von "Kaufmannskollegen" dominiert, verstehen. Mit diesem Buch will ich Ingenieure für den Karrierewettbewerb rüsten. Sie sollen Firmen und Jobs auf Herz und Nieren prüfen können, inwieweit diese für die persönliche Karriere Gewinn bringen. Ingenieure tun sich typischerweise schwer, sich genauso gut wie ehrgeizige Betriebswirte zu verkaufen, ihr Ego durchzusetzen, Einfluß zu gewinnen. Ich helfe ihnen mit dem Buch gezielt, die Konkurrenz-Fraktion zu übertrumpfen - und auch einmal einen Rückschlag zu verkraften. Öfters im Berufsleben wird der Job-Wechsel aktuell. Sondierung, Bewerbung, Gespräche stehen an. Dazu demonstriere ich moderne Instrumente. Direkt umsetzbar, wie Kandidaten und auch Management-Experten sich lobend äußern. Mein Beraterleben lang habe ich mit Ingenieuren in Projekten gearbeitet. So kenne ich ihre empfindliche Schwachstelle. Technisch Ausgebildete sind in der Regel recht logisch, rational ausgerichtet. Doch die Belohnung folgt in der Wirtschaft nicht unbedingt logisch auf Leistung. Deshalb will ich meinen Freunden mit diesem Werk helfen, sich in der Business-Welt die Belohnung zu sichern. Beste Grüße und Wünsche vom Autor, Januar 2002 Kaltenbach sensibilisiert primär analytisch geprägte Menschen, diese Kompetenz auch für sich selbst besser einzusetzen; bewusst in eigener Sache vor-, quer- und nachzudenken und den eigenen Weg zu planen. Er macht deutlichdies ist notwendiger, denn je; Arbeitsbegriff und Karriereverständnis haben sich verändert, Team- und Netzwerkstrukturen stellen neue Spielregeln für Zusammenarbeit, Erfolg und Karriere auf. Beziehungsmanagement und Empathie stechen vermehrt Sachorientierung und Kollegialität aus. In diesem gut zu konsumierenden Buch wird in jeder Passage klarHier schreibt ein Praktiker, gewohnt Anderen auf die Sprünge zu helfen. Statt Career Engineering wäre als Titel "Tips for an Engineer's career" auch sehr treffend. Vorurteile - Entscheidende Fragen - Unternehmen und Job auf dem Prüfstand - Das "Unternehmen Ich" systematisch entwickeln (Karriereplanung - Ins Spiel kommen - Wertsteigerung) - Karriereknicks bewältigen - Sich wie Gewinner bewerben - Eine Karriere-Vision Über den Autor: Dr. Horst G. Kaltenbach kennt als langjähriger Coach und Berater von renommierten großen und mittleren Tech-Unternehmen die Misserfolgs- und Erfolgsursachen der Ingenieure im Führungskräfte- und Nachwuchsbereich. Inhaltsverzeichnis von "Career Engineering": Aus dem Inhalt: - Vorurteile - Entscheidende Fragen - Unternehmen und Job auf dem Prüfstand - Das "Unternehmen Ich" systematisch entwickeln (Karriereplanung - Ins Spiel kommen - Wertsteigerung) - Karriereknicks bewältigen - Sich wie Gewinner bewerben - Eine KarriereVision In deutscher Sprache. 168 pages.
Verlag: VNR-Verlag für die Deutsche Wirtschaft, 2003. Auflage: 1. Aufl. (30. Mai 2003), 2003
ISBN 10: 3812504405 ISBN 13: 9783812504409
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 23,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (30. Mai 2003). Warren Buffett - dieser Name hat in Investoren- und Börsenkreisen einen magischen Klang. Wie dieser Mann sein Unternehmen, dessen Aktionäre und auch sich selbst (er ist zur Zeit der drittreichste Mann der Welt) zu Erfolg und Wohlstand führte, ist eine Investoren-Leistung, die ihresgleichen sucht. Über Buffet ist viel geschrieben worden, doch was hat er selbst zu sagen? Dies ist das erste Buch aus seiner eigenen Feder! Hier lesen Sie Buffetts klassische Briefe an seine Aktionäre, ausgewählt und zusammengestellt von Herausgeber Lawrence A. Cunningham. Lassen Sie sich von Buffetts Anlagephilosophie für Ihre eigenen Investitionen inspirieren und anleiten! Denn der Wert von Buffetts nüchterner Weisheit wächst in dem Maße, wie der Aktienmarkt hin- und herschlingert. Warren Buffett selbst sagt über dieses Buch"Larry Cunningham hat mit der Darstellung unserer Philosophie eine große Leistung vollbracht. Wenn ich ein Buch zum Lesen auswählen sollte, dann wäre es dieses." Die Essays von Warren Buffett. Das Buch für Investoren Börse Aktien Benjamin Graham Buffet Bufett Berkshire Hathaway Geico Lawrence A. Cunningham Christoph Hölter Investoren Wohlstand In deutscher Sprache. 299 pages. 20,6 x 14,8 x 2,4 cm.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 51,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEhem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Ed 902 316146642X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. Innovationsprozesse Produktentwicklungsprozesse Performancemessung Forschung & Entwicklung Axel Schröder ist Geschäftsführender Gesellschafter der AXEL SCHRÖDER & PARTNER UNTERNEHMENSBERATUNG in Holzkirchen bei München. Seine Beratung, die seit nunmehr 20 Jahren besteht und 25 Mitarbeiter beschäftigt, konzentriert sich auf das F&E-Management technologieorientierter Unternehmen. In über 500 Kundenprojekten und den Aufgabenbereichen Innovationsprozesse, Produktentwicklungsprozesse und der Performancemessung in der Forschung & Entwicklung hat er neue Methoden und Vorgehensweisen entwickelt. Herr Schröder studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau und ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen und Autor des Buches "Spitzenleistungen im F&E-Management". Spitzenleistungen im F und E- Management [Gebundene Ausgabe] Axel Schröder (Autor) In deutscher Sprache. 224 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Know-how für spektakuläre Nahaufnahmen! Von der passenden Technik und praktischem Zubehör über die optimale Motivwahl und richtige Kameraeinstellung bis hin zur digitalen Bildbearbeitung: Dieses Buch deckt das gesamte Wissensspektrum rund um die beliebte Makrofotografie ab und zeigt, wie Sie mit Ihrer digitalen SLR-Kamera zu beeindruckenden Nahaufnahmen kommen.Dieses neue Standardwerk zur anspruchsvollen Makrofotografie gibt Ihnen in übersichtlich gestalteten Kapiteln umfangreiche Informationen, wie Sie ohne großen Aufwand beeindruckende Nahaufnahmen realisieren. Dabei lernen Sie, wie auch mit Standard-, Tele-und Weitwinkelobjektiven faszinierende Bilder erzielt werden und Sie Ihre Grundausrüstung mit praktischem Zubehör und speziellen Objektiven sinnvoll erweitern. Ob der richtige Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht, spezielle Techniken für besonders hochwertige Makrofotos, die schnelle Bildbearbeitung oder kreative Bildgestaltung: Selbst schwierige Aufnahmesituationen werden mit Hilfe zahlreicher Praxisbeispiele und Farbabbildungen verständlich und umfassend erklärt. Hintergrundinformationen zu gekonnten Detailaufnahmen von Insekten und Pflanzen runden das umfassende Praxisbuch ab. Dabei profitieren Sie von dem Know-how der Autoren, die als Biologen aus ihrer umfassenden Erfahrung berichten. Das Geheimnis beeindruckender Makrofotos Kyra Sänger Christian Sänger Motivwahl Kameraeinstellung digitale Bildbearbeitung Makrofotografie SLR-Kamera Nahaufnahmen Standardobjektive Teleobjektive Weitwinkelobjektive Bildgestaltung Blende Iso Data Becker Kyra Sänger ist mitzahlreichen Buchveröffentlichungen seit Jahren eine feste Größe im Bereich Schulung und Ausbildung im fotografischen Bereich. Ebenso hat sie sich als Projektfotografin einen Namen gemacht. Ihre Bilder wurden bereits in diversen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und liebt es, sich neben Ihrer Arbeit als professionelle Fotografin der Makrofotografie und dem Verfolgen wilder Tiere mit der Kamera hinzugeben. Kameratechnik und fotografische Soft Skills sind ihr als gelernte Naturwissenschaftlerin gleichermaßen wichtig, denn erst die gekonnte Kombination beider Bereiche, gepaart mit einem guten Schuss Kreativität, führen Kyra Sänger zum perfekten Bild. Fotografieren Filmen Digitale Bildbearbeitung Makrofotografie ISBN-10 3-8158-2629-2 / 3815826292 ISBN-13 978-3-8158-2629-4 / 9783815826294 In deutscher Sprache. 320 pages. 23,6 x 19,6 x 2,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Projektcontrolling mit R/3 Projektmanagement mit R/3 Projektsteuerung mit R/3 Projektsystem SAP R/3 Modul PS Projektsystem Informatik EDV Projekte rücken vor allem im IT-Sektor immer mehr in den Hauptfokus der Unternehmen. Viele Aufgaben des Projektmanagements lassen sich durch Werkzeuge wie SAP R/3® professionell unterstützen. Das Buch erläutert praxisorientiert die Anwendung von R/3® als effizientes Werkzeug für das Projektmanagement. Ein praktisches Beispiel begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden für die verwendete Beispielfirma exemplarisch alle notwendigen Organisationsstrukturen vorgestellt und angelegt. Methoden des Projektmanagements - Das Modul PS in SAP R/3® - Projektdefinition und -planung - Projektrealisierung - Projektabschluss - Durchgängiges Beispielprojekt mit Mandantenkopie Dipl.-Inf. Holger Gubbels war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Softwaretechnologie der Universität Stuttgart und ist seit vielen Jahren an mehreren Softwareprojekten beteiligt. Heute ist er im Projektmanagement einer Stuttgarter Softwarefirma tätig. Informatik EDV Projektcontrolling mit R/3 Projektmanagement mit R/3 Projektsteuerung mit R/3 Projektsystem SAP R/3 Modul PS Projektsystem ISBN-10 3-8348-0065-1 / 3834800651 ISBN-13 978-3-8348-0065-7 / 9783834800657 978-3834800657 SAP R/3 Praxishandbuch Projektmanagement SAP R/3 als Werkzeug für professionelles Projektmanagement SAP R/3® - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP R/3® als Werkzeug für professionelles Projektmanagement von Holger Gubbels In deutscher Sprache. 318 pages. 24,2 x 17 x 2 cm.
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG Auflage: 1 (2. Dezember 2004), 2004
ISBN 10: 3446227342 ISBN 13: 9783446227347
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2. Dezember 2004). So bauen Sie Ihr WLAN sicher auf. WLANs der zweiten Generation, wie sie in diesem Buch beschrieben werden, sind nicht nur für das Home Office geeignet, sondern vor allem auch für den Einsatz im Unternehmen. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Sie bringen mehr Leistung und eine höhere Verfügbarkeit und lassen sich besser skalieren und managen. Wie Sie ein WLAN für Ihr Unternehmen oder zuhause aus Multiband Access Points, WLAN-Switches und -Gateways sowie leistungsfähigen Planungs- und Managementsystemen aufbauen, zeigt Ihnen dieses Buch. Erfahren Sie, was bei der Planung einer WLAN-Infrastruktur alles berücksichtigt werden muss, und folgen Sie Schritt für Schritt der Installationsanleitung. Damit Ihr WLAN nicht abgehört werden kann, enthält dieses Buch ein umfangreiches Kapitel zu den vielseitigen Aspekten der Sicherheit. Der Autor stellt die Sicherheitsmechanismen vor und erklärt, wie sie praktisch eingesetzt werden. Ein Herstellerverzeichnis, ein Glossar, ein beispielhaftes Pflichtenheft und ein Ausblick auf zukünftige Produkte runden dieses Buch ab. WLAN Technik, Standards, Planung und Sicherheit für Wireless LAN So bauen Sie Ihr WLAN sicher auf. WLANs der zweiten Generation, wie sie in diesem Buch beschrieben werden, sind nicht nur für das Home Office geeignet, sondern vor allem auch für den Einsatz im Unternehmen. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Sie bringen mehr Leistung und eine höhere Verfügbarkeit und lassen sich besser skalieren und managen. Wie Sie ein WLAN für Ihr Unternehmen oder zuhause aus Multiband Access Points, WLAN-Switches und -Gateways sowie leistungsfähigen Planungs- und Managementsystemen aufbauen, zeigt Ihnen dieses Buch. Erfahren Sie, was bei der Planung einer WLAN-Infrastruktur alles berücksichtigt werden muss, und folgen Sie Schritt für Schritt der Installationsanleitung. Damit Ihr WLAN nicht abgehört werden kann, enthält dieses Buch ein umfangreiches Kapitel zu den vielseitigen Aspekten der Sicherheit. Der Autor stellt die Sicherheitsmechanismen vor und erklärt, wie sie praktisch eingesetzt werden. Ein Herstellerverzeichnis, ein Glossar, ein beispielhaftes Pflichtenheft und ein Ausblick auf zukünftige Produkte runden dieses Buch ab. Informatik EDV Datenkommunikation Netzwerke Sicherheit Wireless LAN Wireless Local Area Network ISBN-10 3-446-22734-2 / 3446227342 ISBN-13 978-3-446-22734-7 / 9783446227347 WLAN: Technik, Standards, Planung und Sicherheit für Wireless LAN von Gerhard Kafka (Autor) Informatik EDV Datenkommunikation Netzwerke Sicherheit Wireless LAN Wireless Local Area Network In deutscher Sprache. 342 pages. 24 x 16,4 x 2,2 cm.
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Auflage: 1. Aufl. (14. August 2002), 2002
ISBN 10: 340912019X ISBN 13: 9783409120197
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 43,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (14. August 2002). Mit Hilfe des Verbesserungsmanagements können sich Unternehmen dauerhaft systematisch weiterentwickeln. Dabei werden Zielvereinbarungen, KVP-Ansätze und das Arbeiten in Teams mit einem konsequenten Controlling und Benchmarking verknüpft. Alle Verbesserungsaktivitäten im Unternehmen richten sich damit systematisch an den Unternehmenszielen aus und können betriebliche Erfolgsfaktoren wie Produktqualität, Service, Kundenorientierung, Kosten oder Liefertermintreue optimieren. Die Autoren fügen verschiedene Ansätze der modernen Arbeitsorganisation für ihr "Verbesserungsmanagement" zusammen. Im Rahmen eines leistungsfähigen Projektmanagements werden auch die Mitarbeiter an der Entwicklung und Umsetzung eines unternehmensweiten, verknüpften Ziele- und Controllingsystems beteiligt. Das Unternehmen steht anschließend leistungsfähiger, flexibler und kostengünstiger da. Aufgaben, Vorgehensweise sowie Werkzeuge zur Umsetzung werden beschrieben und mittels Fallbeispielen, Ablaufdiagrammen und Checklisten veranschaulicht. Der Autor über sein Buch Wir haben dieses Buch geschrieben, weil wir in unserer Arbeit immer wieder beobachten, wie schwer sich Unternehmen mit Veränderungsprozessen tun. Angesichts immer schneller und komplexer werdenden Anforderungen scheitern viele Unternehmen daran, den richtigen Einstieg in Veränderungsprozesse zu finden und diese Prozesse zu nachhaltigem Erfolg zu führen. Dieses Buch bündelt Erfahrungen aus 12-jähriger Beratungsarbeit in etwa 100 Unternehmen. Wir haben gelernt, dass Unternehmensentwicklung dann erfolgreich ist, wenn es gelingt, an den richtigen Stellen den Hebel anzusetzen, die Aktivitäten systematisch und aufeinander abgestimmt anzugehen, dabei die vielfältigen Wechselbeziehungen im Blick zu behalten und konsequent mit langem Atem die begonnenen Veränderungen zu verfolgen und weiterzuentwickeln. Das Verbesserungsmanagement bietet hierzu eine effektive Methode für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Die verschiedenen Umsetzungen des Verbesserungsmanagements in den von uns beschriebenen Unternehmen entstanden jeweils in einer intensiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten in den Unternehmen und uns als Beratern. Praktisch, nützlich, ehrlich Wer ein bisschen was von der alltäglichen Projektarbeit in den Unternehmen versteht weiß, dass hier nur zu oft kostbare Zeit und Personalressourcen verschwendet werden. Warum? Jeder arbeitet vor sich her und achtet darauf, dass hauptsächlich der "eigene Schornstein raucht" (chimney-Denken). Damit werden die Projekte blind füreinander und ergänzen sich nicht hinsichtlich der Unternehmensziele. Hier setzt dieses sehr lesenswerte Fachbuch der PTA-Unternehmensberater anNur die Projekte, Ideen, Zielvereinbarungen, Teams usw. sind "gut", die alle in eine Richtung gehenIn die Richtung der festgelegten Unternehmensziele. Dabei beschreiben die Autoren in wunderschönen Analogien, betrieblichen Beispielen und Dialogen auf den Abteilungsgängen, wie das Verbesserungsmangement angepackt werden kann, wie man vorgehen kann, welche Instrumente es dafür gibt und welche Fallen bei der Umsetzung lauern können. Die Autoren fügen verschiedene Ansätze der Arbeitsorganisation zusammen. Kontinuierliche Optimierung des Unternehmens wird gewährleistet. Lebendig, anschaulich und verständlich. Mit Fallbeispielen, Kennzahlen und Checklisten. Über den Autor: Dr. Albert Hurtz ist Mitgründer und Mitinhaber der PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung Gmbh in Köln. Dipl.-Psych. Daniela Flick ist Mitarbeiterin bei der PTA. Beratungsschwerpunkte der Praxis sind u. a. Reorganisation von Unternehmen, Verbesserungsmanagement, Einführung von Teamarbeit und Teamentwicklung, Potenzialberatung, Einführung von Zielvereinbarungs- und Kennzahlensystemen, Führungskräftecoaching und -schulung. Inhaltsverzeichnis von "Verbesserungsmanagement": Was gute Unternehmen erfolgreich macht Verbesserungsmanagement: Konzept und Vorgehensweise Werkzeuge der Umsetzung Praxisbeispiele: Erfolge mit Verbesserungsmanagement Arbeitsorganisation Arbeitsprozess Controlling Projektmanagement Strategieentwicklung Unternehmensentwicklung Unternehmenswandel Veränderung Zielvereinbarung Verbesserungsmanagement. Was gute Unternehmen erfolgreich macht Albert Hurtz Daniela Flick Daniela Best Arbeitsorganisation Arbeitsprozess Controlling Projektmanagement Strategieentwicklung Unternehmensentwicklung Unternehmenswandel Veränderung Zielvereinbarung Verbesserungsmanagement In deutscher Sprache. 211 pages. 24,7 x 17,2 x 1,9 cm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 65,33
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Finanzbuch Auflage: 1 (1. Januar 2006), 2006
ISBN 10: 389879086X ISBN 13: 9783898790864
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (1. Januar 2006). Warren Buffett - dieser Name hat in Investoren- und Börsenkreisen einen magischen Klang. Wie dieser Mann sein Unternehmen, dessen Aktionäre und auch sich selbst (er ist zur Zeit der zweitreichste Mann der Welt) zu Erfolg und Wohlstand führte, ist eine Investoren-Leistung, die ihresgleichen sucht. Über Buffett ist viel geschrieben worden, doch was hat er selbst zu sagen? Dies ist das erste Buch aus seiner eigenen Feder! Hier lesen Sie Buffetts klassische Briefe an seine Aktionäre, ausgewählt und zusammengestellt von Herausgeber Lawrence A. Cunningham. Lassen Sie sich von Buffetts Anlagephilosophie für Ihre eigenen Investitionen inspirieren und anleiten! Denn der Wert von Buffetts nüchterner Weisheit wächst in dem Maße, wie der Aktienmarkt hin- und herschlingert. Über den Autor Lawrence A. Cunningham ist Direktor des Samuel and Ronnie Heyman Center on Corporate Governance und Professor für Rechtswissenschaften an der Cardozo Law School in New York City. Vorher forschte und unterrichtete er an mehreren Universitäten. Der Autor zahlreicher Bücher gilt als internationaler Experte für Value-Investing und verfasst regelmäßig Beiträge für "Forbes and Money" auf CNN/CNBC. Warren Buffett, 1930 in Omaha geboren, ist wohl der legendärste Investor der Welt. Der Multimilliardär steht 2004 wieder auf Platz 2 der Forbes-Liste "World's Richest People" und ist Großaktionär bei Unternehmen wie Coca Cola, Gillette, Disney und American Express. Essays von Warren Buffett. Das Buch für Investoren und Unternehmer Warren Buffett Lawrence A. Cunningham Aktionärsbriefe Anlagestrategie Buffett, Warren Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investition Kapitalanlage Milliardär ISBN-10 3-89879-086-X / 389879086X ISBN-13 978-3-89879-086-4 / 9783898790864 In deutscher Sprache. 299 pages. 23,4 x 15,4 x 2,8 cm.
Verlag: Springer Auflage: 3., vollst. neubearb. und erw. A. (Dezember 2002), 2002
ISBN 10: 3540413251 ISBN 13: 9783540413257
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Prozesse Prozessorganisation DeTeImmobilien Projektablauf Dienstleistungsunternehmen Prozessmanagementprojekt Projektphase Handelsblatt "Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, ein für Praktiker geeignetes Vorgehensmodell zum prozessorientierten Management zu entwickeln. Nach dem Motto 'So viel Praxisrelevanz wie möglich, so viel Theorie wie nötig' geben die Verfasser in dem Leitfaden Empfehlungen zur Gestaltung des Prozessmanagements. Die einzelnen Schritte werden an einem realen Projekt bei DeTeImmobilien erläutert. Checklisten fassen die abgeleiteten Handlungsempfehlungen für jede Projektphase zusammen." Prozessmanagement ist ein Leitfaden zur Gestaltung prozessorientierter Unternehmen. Der vorgestellte Ansatz zur Einführung, Umsetzung und kontinuierlichen Wahrnehmung des Prozessmanagements ist konsequent praxisorientiert. Das Buch folgt den einzelnen Phasen eines Vorgehensmodells, das sich in der Praxis bereits mehrfach bewährt hat. Der Projektablauf wird anhand einer durchgehenden Fallstudie, dem Prozessmanagementprojekt eines modernen Dienstleistungsunternehmens, beschrieben. Checklisten fassen die abgeleiteten Handlungsempfehlungen für jede Projektphase zusammen. Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung Jörg Becker Martin Kugeler Michael Rosemann In deutscher Sprache. 627 pages. Auflage: 3., vollst. neubearb. und erw. A. (Dezember 2002).
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2003
ISBN 10: 3446222936 ISBN 13: 9783446222939
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 53,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Der "Shareholder Value" ist in den letzten Jahren in aller Munde. Das spiegelt sich auch in "wertorientierten" Erfolgskennzahlen wider: Die beiden bekanntesten sind der "Economic Value Added" von Stern Stewart & Co. und der "Cash Flow Return on Investment" der Boston Consulting Group. Das Buch vergleicht diese Kennzahlen mit dem "Return on Investment": Was ist an ihnen neu - und sind sie auch besser? Außerdem stellt das Buch zwei neue Kennzahlensysteme für das wertorientierte Management vor: das eine zur Steuerung und Analyse des gesamten Unternehmens, das andere zur Steuerung und Analyse einzelner Geschäftsbereiche. Highlights EVA, CFROI und ROI im Vergleich Zwei neue Kennzahlensysteme: für das gesamte Unternehmen und für einzelne Geschäftsbereiche Der Autor Prof. Karl-Heinz Groll, Jahrgang 1941, Dipl.-Kfm., Organisator bei Thyssengas, Duisburg-Hamborn; Leiter der betriebswirtschaftlichen Abteilung bei Bagel, Düsseldorf; seit 1973 Professor an der FH Koblenz. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen. Sprache deutsch Maße 166 x 2303 mm Einbandart kartoniert Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Bilanzanalyse Cash Flow Return on Investment CFROI Controlling Economic Value Added EVA Wirtschaft Management Wirtschaftswissenschaften Managemer Kennzahlen Management Return on Investment ROI Wertorientiertes Management ISBN-10 3-446-22293-6 / 3446222936 ISBN-13 978-3-446-22293-9 / 9783446222939 Prof. Karl-Heinz Groll sammelte praktische Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen und ist seit 1973 Professor an der FH Koblenz. Zahlreiche Publikationen. Kennzahlen für das wertorientierte Management: ROI, EVA und CFROI im Vergleich. Ein neues Konzept zur Steigerung des Unternehmenswertes [Gebundene Ausgabe] Karl-Heinz Groll (Autor) In deutscher Sprache. 151 pages. 23,2 x 16,2 x 1,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 57,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Das Buch zeigt Chancen und erfolgreiche Lösungen zur optimalen Regelung der Nachfolge auf. Viele Unternehmen stehen heute vor der existentiellen Herausforderung einer Unternehmensnachfolge. Sie bildet eine der wichtigsten Einschnitte in der FirmengeschichteChancen und Risiken, Erfolg und Mißerfolg liegen hier sehr eng beieinander. Das Buch bietet eine ganzheitliche Betrachtung des Ineinandergreifens von betriebswirtschaftlichen, unternehmenspolitischen, psychologischen, steuerlichen, rechtlichen und gesamtwirtschaftlichen Aspekten. Es zeigt Chancen und erfolgreiche Lösungen auf zur optimalen Regelung der Nachfolge. Die Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, mittelständischen Familienunternehmen ein praxisorientiertes Nachfolgemanagement an die Hand zu geben. Die Autoren sind namhafte und in der täglichen Praxis erfahrene Berater und Experten. In deutscher Sprache. 281 pages. 23,6 x 17,2 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 58,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Viele Unternehmer/innen arbeiten seit Jahren sehr hart - und schaffen dennoch den Durchbruch nicht wirklich. Das Buch zeigt im ersten Teil, auf welche Chefaufgaben sich ein/e Unternehmer/in konzentrieren muss, mehr Wohlbefinden erlangen und was getan werden kann, um seine Zeit besser zu nutzen. Der zweite Teil begleitet den/die Unternehmer/in auf dem Weg zur eigenen individuellen Unternehmensphilosophie, der Grundlage der Geschäftspolitik. Das Werk richtet sich an Handwerksunternehmer/innen und deren Lebenspartner, die mehr Lebensqualität gewinnen und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen nachhaltig verbessern möchten. Es vermittelt, wie man trotz hoher beruflicher Anforderungen ein ausgewogenes Leben führen kann und welche Chefaufgaben über den Erfolg entscheiden. Rolf Steffen zeigt, wie der/die Unternehmer/in und seine/ihre Mitarbeiter eine gemeinsame Wertebasis schaffen, begeisternde Ziele erreichen und mehr Lebensqualität gewinnen können. Sprache deutsch Maße 210 x 220 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Bewerbung Karriere Chef Handwerk Ratgeber Recht Beruf Finanzen Ausbildung Beruf Karriere Unternehmer Work-Life-Balance ISBN-10 3-87247-712-9 / 3872477129 ISBN-13 978-3-87247-712-5 / 9783872477125 Der moderne Unternehmer im Handwerk: Die UPTODATE-Offensive [Gebundene Ausgabe] Anette Schulze-Kremer (Illustrator), Rolf Steffen (Autor) Viele Unternehmer/innen arbeiten seit Jahren sehr hart - und schaffen dennoch den Durchbruch nicht wirklich. Das Buch zeigt im ersten Teil, auf welche Chefaufgaben sich ein/e Unternehmer/in konzentrieren muss, mehr Wohlbefinden erlangen und was getan werden kann, um seine Zeit besser zu nutzen. Der zweite Teil begleitet den/die Unternehmer/in auf dem Weg zur eigenen individuellen Unternehmensphilosophie, der Grundlage der Geschäftspolitik. Das Werk richtet sich an Handwerksunternehmer/innen und deren Lebenspartner, die mehr Lebensqualität gewinnen und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen nachhaltig verbessern möchten. Es vermittelt, wie man trotz hoher beruflicher Anforderungen ein ausgewogenes Leben führen kann und welche Chefaufgaben über den Erfolg entscheiden. Rolf Steffen zeigt, wie der/die Unternehmer/in und seine/ihre Mitarbeiter eine gemeinsame Wertebasis schaffen, begeisternde Ziele erreichen und mehr Lebensqualität gewinnen können. In deutscher Sprache. 228 pages. 22,4 x 21,4 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 64,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2010. Der Umgang mit und die Anpassung an Veränderungen entwickeln sich zu einem Wettbewerbsfaktor für Unternehmen im 21. Jahrhundert. Mit dem kontinuierlichen Wandel müssen Organisationen zunehmend Fähigkeiten ausbilden, um mit diesen schnellen Veränderungen umzugehen. Die Systemtheorie bietet Erklärungsmodelle und Vorgehensweisen an, die ein Handeln in einer komplexen und dynamischen Welt ermöglichen. Das Buch skizziert die Erfahrungen von Beratern, Trainern, Managern und Coaches in der praktischen Anwendung systemisch-konstruktivistischer Ansätze und Methoden. Mit Beiträgen von Martin Alkin, Peter Bauer, Marie-Luisa Capozzi, Sabine Dörfler, Katrin Gessler, Thomas Keppler, Bernhard Muhler, Idzumi Neumärker, Kristina Pilz, Stefan Schwarz, Nino Tomaschek, Alexander Wagner, Gabriele Wenning, Gabriele Weyand, Silke Wittkemper, Christoph Zimmermann. Autor und weitere Mitwirkende: Christoph Zimmermann, Dipl.-Ing., absolvierte 2009 seinen MBA in systemischer Organisationsentwicklung und Beratung an der Universität Augsburg. Nach seiner Ausbildung als Zimmerer studierte er zunächst Projektmanagement/Bau an der Fachhochschule Biberach und arbeitete seit 1998 in verschiedenen Branchen als Projektmanager. Seit 2003 berät er Manager zu Prozess- und Organisationsentwicklung. Seine Aufgaben bestehen aus Team- und Einzelcoaching, Moderation von Teamentwicklungs- und Strategieworkshops und Entwicklung von Changearchitekturen. Nebenbei referiert er an der Technischen Universität München an der Carl-von-Linde-Akademie zum Thema Ethik in der Unternehmenspraxis". Bernhard Muhler, Diplom-Betriebswirt, MBA-Studium in systemischer Organisationsentwicklung und Beratung an der Universität Augsburg und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Marketing, Betriebsorganisation und Finanzen. Seit 2003 selbstständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagement, Unternehmens-/ Prozessanalysen, Kunden-/ Mitarbeiterbefragungen und Moderation von Workshops sowie Großgruppenveranstaltungen. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Frankfurt am Main sowie Referent auf zahlreichen Kongressen. Ressourcen der systemischen Organisationsentwicklung: Lösungsorientierte Ansätze in der Praxis von Christoph Zimmermann (Herausgeber), Bernhard Muhler (Herausgeber) In deutscher Sprache. 260 pages. 21 x 15 x 1,6 cm.
Verlag: Moderne Industrie mi-Fachverlag bei Redline Auflage: 1 (April 2005), 2005
ISBN 10: 3636030485 ISBN 13: 9783636030481
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 65,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (April 2005). Wettbewerbsvorteile Marketingexperten Vertriebsexperten Beziehungspflege Spitzenkunden Unternehmen strategische Kunden Großkunden spielen die entscheidende Rolle im Vertrieb jedes Unternehmens. Um den Wettbewerbsvorteil, den das Key Account Management bietet, nutzen zu können, müssen strategische Voraussetzungen von den Unternehmen geschaffen werden. Das St. Galler KAM-Konzept bietet einen Bezugsrahmen für die professionelle Entwicklung und Implementierung beruhend auf über 10 Jahren Forschungs- und Praxiswissen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, wie dem Fall Hilti AG, richtet es sich sowohl an Unerfahrene wie an Kenner des KAM, als auch an die Geschäftsleitung. Über den Autor Prof. Dr. Christian Belz ist Professor für Marketing an der Universität St. Gallen und leitet das Forschungsinstitut für Absatz und Handel. Dirk Zupancic ist Leiter des Zentrums für Business-to-Business Marketing und Führungskräfteweiterbildung in St. Gallen. Markus Müller ist Geschäftsführer der Marketing Auditorium St. Gallen AG, Lehrbeauftragter für Marketing und Management in St. Gallen und anderen Schweizer Hochschulen. Wirtschaft Betriebswirtschaft BWL Management Marketing Vertrieb Grosskunde Werbung Hilti Key-Account-Management ISBN-10 3-636-03048-5 / 3636030485 ISBN-13 978-3-636-03048-1 / 9783636030481 In deutscher Sprache. 356 pages. 24,4 x 17,6 x 2,4 cm.
Verlag: Klett-Cotta Auflage: 2. Auflage (1997), 1997
ISBN 10: 3608918655 ISBN 13: 9783608918656
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Auflage (1997). Eine sehr fundierte Einführung, die auch für Laien gut verständlich geschrieben ist. Insbesondere die Wirkungsmechanismen von Schamanismus aus Sicht der modernen Psychotherapie sind lesenswert. Jerome D. Frank hat sich in diesem Buch mit viel Scharfsinn an das spannende Unternehmen gemacht, die Elemente zu beschreiben, die allen Formen psychotherapeutischer Einflußnahme gemeinsam sind. ISBN-10 3-608-91865-5 / 3608918655 ISBN-13 978-3-608-91865-6 / 9783608918656 Die Heiler Wirkungsweisen psychotherapeutischer Beeinflussung Vom Schamanismus bis zu den modernen Therapien von Jerome D. Frank (Autor), Wolfgang Krege (Übersetzer) Greif-Bücher Klett-Cotta Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Psychiatrie Psychotherapie Angewandte Psychologie Heiler Psychotherapeuten Heilung Psychiatrie Psychotherapie Angewandte Psychologie Heiler Psychotherapeuten Heilung Medizin Pharmazie Klinik Praxis In deutscher Sprache. 509 pages. 21,7 x 13,9 x 3 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Lean Management Lean Production Anhand von fünf Grundprinzipien des Lean Thinking führen die beiden Management-Experten vor, wie schlankes Denken und schlanke Organisation praktisch anwendbar sind. Über den Autor James P. Womack ist Unternehmensberater. Er war Forschungsbeauftragter im Japan-Programm des Massachusetts Institute of Technology. Inzwischen leitet er das weltweit tätige Lean Enterprise Institute.Professor Daniel T. Jones war Direktor des Lean Enterprise Research Centre an der Cardiff University. Er ist Unternehmensberater und hat in England eine Tochter des Lean Enterprise Institute gegründet. Womack und Jones beschreiben eine Weltreise durch das Management unterschiedlicher Industriezweige. Aus theoretischem Wissen formen sie allgemeingültige Grundlagen des Managements, ohne eine in sich geschlossene Management- Theorie zu erstellen. An praktischen Fallbeispielen zeigen sie die Durchführbarkeit dieser Theorien. Für Insider ist das Buch eine romanartig lesbare Fachliteratur. Auf dem Weg zum perfekten Unternehmen James P. Womack Daniel T. Jones Reihe/Serie Heyne Business (22) - Heyne Campus Sprache deutsch Einbandart Paperback Lean Management Schlankes Management Die zweite Revolution in der Automobilindustrie Lean Production Schlanke Produktion ISBN-10 3-453-14182-2 / 3453141822 ISBN-13 978-3-453-14182-7 / 9783453141827 In deutscher Sprache. 509 pages. 18,9 x 12,4 x 3,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2008. ANTÓNIO RAMOS ROSA, geboren im Herbst 1924 in Faro, wuchs in der Provinzhauptstadt der Algarve auf und arbeitete nach seiner Schulzeit als Büroangestellter. Er interessierte sich seit seiner Jugendzeit besonders für die portugiesische und internationale Literatur, vor allem aber für die Poesie. 1945 ging er nach Lissabon, schloß sich der Jugendbewegung der demokratischen Einheit (MUD Juvenil - Movimento de Unidade Democrática) an, die alle Gegner des Estado Novo der Salazar-Diktatur (1932-1968) vereinte, und kehrte zwei Jahre später zurück. In Faro unterrichtete er Portugiesisch, Französisch und Italienisch, war Angestellter und übersetzte für das Unternehmen »Europa-América«. Gleichzeitig lernte er andere junge Autoren kennen, die ihn zur Veröffentlichung seiner ersten Gedichte und literaturkritischen Beiträge ermunterten. So gründete er 1951 die Zeitschrift »Árvore« (1952-1954) mit, später die Zeitschriften »Cassiopeia« (1956) und »Cadernos do Meio-Dia« (1958-1960). Er entwickelte sich mit seinen essayistischen Texten, die sich mit dem eigenen Schreiben und den poetischen Werken anderer auseinandersetzen, zu einem feinfühligen Literaturkritiker. Vor einem halben Jahrhundert veröffentlichte er sein Lyrikdebüt »O Grito Claro« (1958), dem bald ein weiteres Werk folgte: »Viagem Através de Uma Nebulosa« (1960). Anfangs waren in seiner Poesiesprache noch surrealistische Anklänge, die sich allmählich in die Hinwendung zur Natur verwandelten, zu den vier Elementen - Erde, Wasser, Luft, Feuer - und einer poetologischen Betrachtungsweise, die das elementare Sonnenwort - »a palavra solar« - als eine Rückbesinnung auf die Sprache des Ursprungs sucht. Er gehörte zur einflußreichen Literaturgruppe »Poesia 61«. Seit den sechziger Jahren widmete sich ausschließlich der Literatur und ging wieder nach Lissabon. In der Zwischenzeit sind mehr als fünfzig poetische Einzeltitel sowie mehrere Essaysammlungen und auch Aphorismen von ihm erschienen. Sein umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter befinden sich sowohl der portugiesische Nationalpreis für Poesie (1971), der Prémio Fernando Pessoa (1988), der Prémio Municipal Eça de Queiroz von Lissabon (1992) und der Grande Prémio Sophia de Mello Breyner Andresen von São João da Madeira (2005) als auch der renommierte Preis der Poesie-Biennale von Lüttich (1991) und der Prix Jean Malrieu (1992) für den besten übersetzten Lyrikband in Frankreich. Für seine portugiesische Übertragung einer Werkauswahl von Paul Éluard erhielt er den Übersetzerpreis der Stiftung Hautevilliers für den Dialog der Kulturen (1976). António Ramos Rosa gehört zu den herausragenden portugiesischen Lyrikern der Gegenwart. Sein jüngster Gedichtband »Genesis & Konstellationen« (2005, zweite Auflage 2007) fand in Portugal ein vorzügliches Echo und wurde inzwischen mit drei namhaften Poesiepreisen ausgezeichnet, zuerst mit dem Großen Poesiepreis der portugiesischen Schriftstellervereinigung APE unter der Schirmherrschaft der portugiesischen Post CTT (2005), dann mit dem Poesiepreis des P.E.N.-Zentrums Portugal (2005) und schließlich mit dem Poesiepreis Luís Miguel Nava (2006). In »Genesis« geht der poetische Blick auf die abwesenden Dinge, die sowohl unsichtbar als auch begehrt sind und den schöpferischen Zustand des Werdens mannigfaltig durchstreifen. Seine Poetik selbst, in denen die Wörter wie Blütenstaub jenes Blicknetz vom Fenster zum Horizont befruchten, wird zur »Metamorphose des Raums«. In »Konstellationen«, wie auch seine ureigenen Gedichtstrukturen genannt werden können, wirkt die Ruhe des siebten Schöpfungstages nach, dessen Vollendung einen immerwährenden Anbeginn weckt: »die dunkle Kühle der sternübersäten Nacht«. Beide Zyklen ergänzen einander und lassen uns die ursprüngliche Substanz dieses südeuropäischen Dichters kennenlernen. Tobias Burghardt Originalausgabe: Génese & Constelações, Lisboa: Roma Editora, 2005. Grande Prémio de Poesia APE/CTT, 2005; Prémio P.E.N. Clube Português de Poesia, Lisboa, 2005; Prémio de Poesia Luís Miguel Nava, 2006. Genesis & Konstellationen /Génese & Constelações von António Ramos Rosa, Tobias Burghardt und Juana Burghardt Geisteswissenschaften Romanistik Algarve Romanische Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Lissabon Lusophonie Metamorphose Poetologie Portugal portugiesische literatur Portugiesische Lyrik Schöpfung Sternbilder ISBN-10 3-927648-19-1 / 3927648191 ISBN-13 978-3-927648-19-7 / 9783927648197 In deutscher Sprache. 192 pages.
Verlag: Schmidt (Otto), Köln Auflage: 1., Aufl. (30. September 2003), 2003
ISBN 10: 3504300116 ISBN 13: 9783504300111
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (30. September 2003). Wirtschaftsrecht Corporate Governance Handelsrecht Konzernrecht Recht Steuern Ziel des Buches ist es, ein Standardwerk zu sein, das sich an Wissenschaftler ebenso wie an Praktiker richtet und den Themenkomplex in seinen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten umfassend ausleuchtet. Neben den ökonomischen Grundfragen und dem juristischen Rahmen der Corporate Governance (inklusive einem internationalen Vergleich) werden ua. die betroffenen Stakeholder, Strukturen und Organe, Kernprozesse der CG in Unternehmen, Besonderheiten im Konzern, Transparenz und Prüfung sowie Evaluation und Sanktionierung behandelt. Der interdisziplinären Grundstruktur des Werkes entspricht auch die Autorengemeinschaft, an der bekannte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis beteiligt sind. ISBN-10 3-504-30011-6 / 3504300116 ISBN-13 978-3-504-30011-1 / 9783504300111 978-3504300111 Joachim Jahn lobt, dass dieses Handbuch mit Blick auf die "Corporate Governance" das "gesamte Wechselspiel zwischen Vorstand und Aufsichtsrat" durchleuchte, und der Band sich zudem durch ein "konsequentes Zusammenspiel von namhaften Ökonomen und Juristen" auszeichnet, so dass dann alle Problemfelder von beiden Disziplinen aus untersucht würden. Außerdem hebt der Rezensent hervor, dass die Autoren nicht mit Kritik an der derzeitigen Unternehmensverfassung sparen würden. Unter den Beiträgen hebt Jahn unter anderem denjenigen des Berliner Betriebswirtes Axel von Werder hervor, der unter Stichworten wie "Prinzipal-Agenten-Konflikt" oder "Shareholder- und Stakeholder Value" den Wettbewerb der Regelsysteme beschreibe. Unter den weiteren Beiträgen werden unter anderem der des Siemens-Vorstands Heinz Joachim Neubürger (Arbeitnehmer-Mitbestimmung in Aufsichtsräten), der des Heidelberger Rechtswissenschaftler Peter Hommelhoff (zur "Comply or explain"-Vorschrift), der des Vorsitzenden des Gesellschaftsrechtssenats am Bundesgerichtshof, Volker Röhricht (Zuständigkeiten der Hauptversammlung) sowie der des in Freiburg lehrenden Juraprofessor Hanno Merkt (Staatsaufsicht) hervorgehoben. Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt ist Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.Professor Dr. Axel von Werder ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Unternehmensführung an der Technischen Universität Berlin. Nicht zuletzt unter dem Einfluss der Globalisierung der Kapitalmärkte wird in den letzten Jahren sowohl auf Seiten der Praxis als auch der Wissenschaften eine interdisziplinäre Diskussion zur Unternehmensleitung und -überwachung geführt. Dabei wird mit Nachdruck der Frage nachgegangen, ob die Strukturen und Prozesse der Leitung und Überwachung börsennotierter deutscher Unternehmen im internationalen Maßstab noch wettbewerbsfähig sind. Hinter diesem Sachverhalt steht die Diskussion um die Grundordnung der Corporate Governance (CG), die den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens darstellt. Die CG weist in Deutschland vor allem durch das dualistische System von Vorstand und Aufsichtsrat sowie durch die Mitbestimmung im internationalen Vergleich bedeutsame Besonderheiten auf. Der Themenkomplex wurde durch den Gesetzgeber (so im KonTraG 1998 und im TransPuG 2002, darüber hinaus ist in diesem Kontext auf den Sarbanes-Oxley-Act 2002 hinzuweisen), durch die Rechtsprechung, durch verschiedene private Initiativen (die wichtigsten sind dabei die "Frankfurter Initiative" und "Berliner Initiative") und durch regierungsamtlich eingesetzte Kommissionen (Regierungskommission Corporate Governance und Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex) aufgegriffen. Vor diesem Hintergrund ist es die Zielsetzung, mit diesem Handbuch ein Standardwerk zu schaffen, das den Themenkomplex in seinen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten umfassend ausleuchtet und das sich ebenso an Wissenschaftler wie an Praktiker richtet. Neben den ökonomischen Grundfragen und dem juristischen Rahmen der Corporate Governance werden u.a. die betroffenen Stakeholder, Strukturen und Organe. Kernprozesse der CG in Unternehmen. Besonderheiten im Konzern, Transparenz und Prüfung sowie Evaluation und Sanktionierung behandelt. Der interdisziplinären Grundstruktur des Werkes entsprichtauch die Autorengemeinschaft, an der bekannte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis beteiligt sind. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis.VII Teil ARegelungsquellen und Regelungsebenen der Corporate Governance. 1 Axel v. Werder Ökonomische Grundfragen der Corporate Governance. 3 Klaus J. Hopt Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Corporate Governance. 29 Peter Hommelhoff/Martin Schwab Regelungsquellen und Regelungsebenen der Corporate GovernanceGesetz, Satzung, Codices, unternehmensinterne Grundsätze. 51 Eddy Wymeersch Corporate Governance Regeln in ausgewählten Rechtssystemen. 87 Teil BZiele und Bezugsgruppen des Unternehmens. 105 Reinhard H. Schmidt/Marco Weiß Shareholder vs. StakeholderÖkonomische Fragestellungen. 107 Holger Fleischer Shareholders vs. StakeholdersAktien- und übernahmerechtliche Fragen. 129 Katharina Pistor Corporate Governance durch Mitbestimmung und Arbeitsmärkte. 157 Heinz-Joachim Neubürger Die deutsche Mitbestimmung aus Sicht eines international operierenden Unternehmens. 1 Teil CStrukturen, Organe und Personalwirtschaft der Corporate Governance im UnternehmenVo Peter Böckli KonvergenzAnnäherung des monistischen und des dualistischen Führungs- und Aufsichts Martin Peltzer Vorstand/BoardAufgaben, Organisation, Entscheidungsfindung und Willensbildung - Rec Peter Witt Vorstand/BoardAufgaben, Organisation, Entscheidungsfindung und Willensbildung - Bet Hartmut Oetker Aufsichtsrat/BoardAufgaben, Besetzung, Organisation, Entscheidungsfindung und Wille Manuel René Theisen Aufsichtsrat/BoardAufgaben, Besetzung, Organisation, Entscheidungsfindung und Wille Walter A. Oechsler Qualifikation und personelle Besetzung des Vorstands und Aufsichtsrats. 30.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTübingen, Mohr, 1996. XII, 220 S. Originalleinen mit Schutzumschlag. Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 17. - Dissertation, Tübingen 1995/96. - Sauberes Exemplar.
Verlag: Eichborn, 2003
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 2.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2003. "Mitarbeitergespräche sind inzwischen in vielen Unternehmen die Regel, doch nur selten werden sie wirklich produktiv genutzt. Der GrundFührungskräfte sind in der Regel wenig geschult, wenn es um die richtige Kommunikation mit den Mitarbeitern geht. Nicht selten verkommt das Mitarbeitergespräch zur Pflichtübung, die keinen befriedigt. Im schlimmsten Fall wird der Mitarbeiter demotiviert oder der Chef selbst verliert an Glaubwürdigkeit. Ob Jahresgespräch, Beurteilungs- oder Kritikgespräch, Gehaltsverhandlung oder andere Anlässe Wer als Vorgesetzter kompetent auftreten und motivieren will, kann sich mit diesem Buch perfekt vorbereiten. Gesprächsvorbereitung Verhandlungsstrategien Positive und negative Gespräche Troubleshooting Was tun, wenn etwas schief läuft? Der Tag danach Wie können alle Beteiligten ihr Gesicht wahren? Über den Autor Maren Lehky war lange Jahre als Personalleiterin tätig, zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied eines internationalen Industrieunternehmens. Seit 2002 ist sie Inhaberin einer Unternehmensberatung für Personalmanagement und trainiert und coacht Führungskräfte zu Leadership-Themen. Reihe/Serie: Berufsstrategie Sprache: deutsch Maße: 150 x 220 mm Einbandart: kartoniert Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Bewerbung Karriere Ausbildung Karriere Berufe Career Mitarbeitergespräch ISBN-10: 3-8218-3870-1 / 3821838701 ISBN-13: 978-3-8218-3870-0 / 9783821838700 Mitarbeitergespräche sicher und kompetent führen. Optimale Vorbereitung - erfolgreiche Verhandlungsstrategien Maren Lehky Eichborn Führungskräfte Leadership Unternehmensberatung Personalmanagement Geschäftsleitung Personalleiterin Verhandlungsstrategien " 3821838701 pages. 224.