Verlag: Berlin, R. v. Decker, 4. Auflage 1890., 1890
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover. 8°, Originaler Halblederband mit Lederecken, goldgeprägtem Titel auf dunkelgrünem Rückenschild sowie dreiseitigem Rotschnitt. Ecken und Kanten sind etwas bestoßen, der Rücken ist lichtgehellt. XIV, 449 Seiten. Sauberes, schönes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Mili.
Verlag: Berlin Decker's Verl, 1899
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Leinen, 5. 5. umgearbeitete und verbesserte Aufl., 8°, XII, 449 S, Fraktur, Leinen, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, vorderes Gelenk mn. angeplatzt RW 19 R 5 Sprache: Deutsch 0,820 gr.
Verlag: Berlin Decker, 1925
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Halbleder mit Rückenschild, 23. 6. Aufl. des alten Werkes, zugl. 1. Aufl. der Neubearb., 13. - 23. Tsd., gr. 8°, LV, 499 S., 1 Portrait, Halbleder mit Rückenschild, Buch gut erhalten, Einband sowie Ecken u. Kanten berieben, leichte Gebrauchsspuren RW 19 R 4 Sprache: Deutsch 1,070 gr.
Verlag: Berlin : Decker, 1883
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
2. Auflage. XIV.; 434 S. Buch in mittlerer Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten überw. hell und sauber, vereinzelt Papier fleckig, Namenseintrag auf Vorsatz. Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der Goltz, auch bekannt als Goltz Pascha (* 12. August 1843 in Adlig Bielkenfeld (Ostpreußen); 19. April 1916 in Bagdad), war ein preußischer Generalfeldmarschall, osmanischer Armeeoberbefehlshaber, Militärhistoriker und -schriftsteller. Als Schriftsteller verwendete er auch das Pseudonym W. von Dünheim. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 8° , O.Halbleinen, ohne Schutzumschlag, verstärkte Ecken, Frakturschrift, umlfd. Farbschnitt, farbige Vorsätze.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Berlin R v Decker's Verlag, 1899
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Illustrierter Original-Leinenband, mit wenigen Abbildungen, 449 Seiten, 14,5 x 22,5 cm, schön erhalten.
Verlag: R. Decker, Berlin,, 1884
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
broschiert. 215x135mm, XIV - 434Seiten, En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: KESSINGER PUB CO Sep 2010, 2010
ISBN 10: 1167968131 ISBN 13: 9781167968136
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Decker, Berlin, 1925
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
17 X 24 cm 499 Seiten ! Eselsohren ! Einband leicht angeschmutzt Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 988 gr.
Untertitel: Ein Buch über Heerwesen nd Kriegführung unserer Zeit Untergebiet: Varia Seiten: 434 S. Format: 8°. Einband: Hldr. Gebiet: Militaria.
Verlag: Berlin, R. Decker, 1883
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
XII, 516 Seiten. E.A. - Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der Goltz (1843 in Adlig Bielkenfeld (Ostpreußen);1916 in Bagdad) war ein preußischer Generalfeldmarschall, Militärhistoriker und -Schriftsteller. Als Schriftsteller verwendete er auch das Pseudonym W. von Dünheim.Während des Ersten Weltkriegs war Colmar Freiherr von der Goltz neben Sylvester Boettrich und anderen deutschen Offizieren am Völkermord an den Armeniern beteiligt und entwickelte Pläne zur Deportation der Armenier.Schon um 1900 hatte Goltz öffentlich vorgeschlagen, eine halbe Million Armenier, die in an der russischen Grenze lebten, nach Mesopotamien umzusiedeln. Als ihm Enver Pascha im März 1915 den Deportationsbefehl vorlegte, stimmte er, der die Armenier für gerissene Händler" hielt, dem zu. ( Wiki.) - Seiten im Falz verstärkt. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. PA3-143 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 8° , Halbleinen der Zeit ( Rücken ausgeblichen, etwas berieben).
Verlag: Berlin : v. Decker, 1890
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
XIV, 449 S. 4. umgearbeitete und veressrte Auflage.- Stempel auf S.17. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. PA6-62 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 Gr.-8°, Halbleinen der Zeit mit gold.gepr. Rückentitel ( Rücken mit Fehlstelle und Schild, etwas berieben und bestoßen).
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
Berlin, Decker, 1884. Cont. full cloth. Old name on title, stamp on verso of title. XIV,434 pp.
Zustand: New. KlappentextrnrnThis scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have.
Verlag: Berlin Decker, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
Gr. 8°, XLVII, 499 Seiten. Illustrierter Orig.Leinen mit Goldprägung. Beiliegend: mehrere Zeitungsausschnitte (1924-1933) über militärische Themen, Wahlkampf sowie zum Antisemitismus anstachelnde Artikel. - Rücken gebräunt, vorderes Innengelenk angeplatzt, Vorsätze und Schnitt stockfleckig.
Verlag: Decker Verlag, Berlin, 1884
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
3. Auflage, Halbleinenband, 8°, XIV, 434 Seiten; Zustand: gut -befriedigend de 500 Buch.
Verlag: Berlin, R. v. Decker`s Verlag G. Schenck,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Signiert
Vollständige Ausgabe in elegantem Original-Verlagshandeinband der Zeit: gebunden in den Buchbinderwerkstätten von Hübel & Denck Kgl. Hofbuchbinderei in Leipzig in rotes feingenarbtes Halbleder / OHLdr im Format 18 x 24,5 cm mit Kopffarbschnitt, reichverziertem Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung, Filetenverzierung beider Deckel ebenfalls in Handvergoldung, Lederecken und Vorsätze aus Büttenpapier. XLVII+ 499 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung des Feldmarschalls auf Kunstdruckpapier, einer farbigen Abbildung seines Wappens sowie Druckvermerk: "Dieses Werk wurde im Auftrage von R. v. Decker s Verlag, G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler in Berlin, bei Herrose & Ziemsen GmbH in Wittenberg (Bez. Halle) in der Romanisch-Antiqua auf holzfreiem Werkdruckpapier der Eichberger Papierfabrik (R. v. Decker) / Eichberg, bei Schildau a. Bober, gedruckt. Gebunden wurde das Buch in Ganzleinen und in Halbleder in den Buchbinderwerkstätten von Hübel und Denck, Kgl. Hofbuchbinderei in Leipzig. Hundert Exemplare wurden auf Echt Beesbe-Bütten der Firma Berthold Siegismund, Berlin, abgezogen, numeriert, vom Verfasser signiert und mit der Hand in Ganzleder von der Hofbuchbinderei Hübel & Denck, Leipzig gebunden. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München. - Halbleder-Handeinband, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher, Kriegswesen, Heerwesen, Kriegsgeschichte, Deutsches Reich im Ersten Weltkrieg, Militär. - In guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: R. v. Decker s Verlag, Berlin, 1899
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm, Kiel, Deutschland
Zustand: Gut. 5. umgearb. u. verbess. Aufl. 7.-12. Tausend Abgabe nur zu Zwecken der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung. Kein Propaganda-Material (§86 StGB). Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK). Bedr. Gewebe m. Vorsatzpapier u. rotem Rundumschnitt, XII, 449 S., Rücken altersbedingt nachgedunkelt. Je an einer Stelle am Rücken u. Vorderdeckel m. Fleck. Titelbl. m. Besitzvermerk. Seitenränder altersbed. gebräunt, sonst gut erhalten.
Verlag: Berlin, R. v. Decker`s Verlag` G. Schenck königlicher Hofbuchhändler,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Vollständige Ausgabe im prächtigem Original-Verlagshandeinband / Leder-Handeinband der Zeit: gebunden in rotes feingenarbtes Ganzleder / Leder im Format 20,5 x 26,5 cm mit Kopfgoldschnitt, Zeichenband, reichverziertem Rückentitel und eindrucksvoller Deckelvignette in Goldprägung, Linienverzierung beider Deckel ebenfalls in Handvergoldung, Lederhäubchen, Innenkantenvergoldung, handgestochenes Kopfband und farbige Schmuckvorsätze aus Marmorpapier. XLVII+ 499 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung des Feldmarschalls auf Kunstdruckpapier, einer farbigen Abbildung seines Wappens sowie Druckvermerk: "Dieses Werk wurde im Auftrage von R. v. Decker s Verlag, G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler in Berlin, bei Herrose & Ziemsen GmbH in Wittenberg (Bez. Halle) in der Romanisch-Antiqua auf holzfreiem Werkdruckpapier der Eichberger Papierfabrik (R. v. Decker) / Eichberg, bei Schildau a. Bober, gedruckt. Gebunden wurde das Buch in Ganzleinen und in Halbleder in den Buchbinderwerkstätten von Hübel und Denck, Kgl. Hofbuchbinderei in Leipzig. Hundert Exemplare wurden auf Echt Beesbe-Bütten der Firma Berthold Siegismund, Berlin, abgezogen, numeriert, vom Verfasser signiert und mit der Hand in Ganzleder von der Hofbuchbinderei Hübel & Denck , Leipzig gebunden. Dieses Exemplar trägt die Nummer 19". - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Zum Kapital wird kein schlappes maschinengewebtes Bändchen verwendet, sondern das Kapital wird von Hand mit dem Buchblock umstochen, gibt dadurch dem Rücken einen festen Abschluß und bietet zugleich dem späteren Ledereinschlag ("Häubchen") die Unterlage. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München. - Meistereinband, Handeinband, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher, Kriegswesen, Heerwesen, Kriegsgeschichte, deutsches Reich im Ersten Weltkrieg, Militär, Lederausgabe. - Signiertes und numeriertes Expl. Nr. 19 / 100. - Feinste Buchbinderarbeit / Meistereinband / Ganzleder-Handeinband / Erstausgabe in guter Erhaltung (kleine Fehlstelle am unteren Rückentitelschild, Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.