Verlag: Philipp Reclam Leipzig 1885, 1885
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 514 S. guter Zustand.
EUR 23,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Leipzig, Reclam o.J.
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb514 + 487 S. OLn. Einband gering stockfleckig.
Verlag: München: Lothar Borowsky, [1985?]., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 653 S. Lese- und Lagerspuren, Seiten gebräunt, Schutzumschlag lädiert / Gutes Exemplar / H208 60874 208 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 8° , Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Xenomoi Verlag Jul 2015, 2015
ISBN 10: 3942106302 ISBN 13: 9783942106306
Sprache: Französisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Voltaire (eigentlicher Name: François Marie Arouet, 1694-1778) veröffentlichte Das Zeitalter Ludwigs XIV. im Jahr 1751. Voltaire war einer der prominentesten Vertreter der französischen Aufklärung und wurde bereits zu Lebzeiten infolge seines kosmopolitischen Aftretens und intellektuellen Scharfsinns international bewundert, nicht zuletzt vom preußischen König Friedrich II. Das vorliegende Werk gehört zu den wichtigsten Texten der Geschichtsschreibung seiner Epoche. In einer Mischung aus Sittengemälde und politisch-militärischer Entwicklungsgeschichte erscheint das europäische 17. Jahrhundert vor unseren Augen als eine überaus farbige, wenn auch von militärischer Gewalt getränkte Erzählung des Fortschritts von Kultur und Zivilisation. Voltaire prägte damit den Europabegriff des 18. Jahrhunderts, indem er Politik vor allem als das Wirken und die Händel einzelner Personen, also als Ausdruck ihrer persönlichen Leidenschaften, Stärken und Schwächen darstellt. ¿Das Volk¿ erscheint, wenn überhaupt, nur als Verfügungsmasse der Machtinteressen der herrschenden Eliten, auch wenn der gute Herrscher letztlich nur jener ist, der nicht nur militärisch erfolgreich ist, sondern auch von ¿seinem¿ Volk geliebt wird. Bei Erscheinen des Buches lag die Französische Revolution noch 38 Jahre weit in der Zukunft.Auch wenn Voltaire das Bild Ludwigs XIV. teilweise schönt, so ist seine Schilderung von dessen Gesamtpersönlichkeit bis hin zum späten politischen Fall doch bemerkenswert offen und bis ins Detail um Objektivität bemüht. Voltaires Liebe gilt denn auch im Kern nicht der einzelnen Person, auch nicht jener des Sonnenkönigs, sondern der kulturellen Leistungskraft seiner französischen und der anderen europäischen Nationen seiner Zeit.
Verlag: Philipp Reclam jun. Leipzig, 1885
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Altdeutsche Schrift. Gebräuntes Exemplar. 487 Seiten. Privateinband. Einband mit Gebrauchsspuren an Ecken / Kanten. Vor- und Nachsatz beschriftet (Bleistift). Unregelmäßiger Vorder- und Fußschnitt. Seite 371-382 lose im Buch. Seiten gleichmäßig nachgedunkelt und in gutem Zustand (ohne Anstreichungen o.ä.).
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. InhaltsverzeichnisrnrnKapitel 1-36: Die Lebensgeschichte Ludwigs XIV und die politische Entwicklung Europas im 17. Jahrhundert.Anhaenge:- Die Herrscher der europaeischen Nationen und Staaten im 17. Jahrhundert- Beruehmte franzoesische Di.
Verlag: Mchn.: Lothar Borowsky o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. goldgepr. Rt. 654, (6) S. (Vorderschnitt l. angeschmutzt. Nahezu sehr gut).