EUR 5,83
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10.5 x 18 cm, Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 115 S. : 65 Illustrationen Wilhelm Rudolph. Mit e. Essay von Horst Drescher. [Hrsg. von Heinfried Henniger] / (= Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 1265 : Kunstwissenschaften) / Lese- und Lagerspuren, Einband und Seiten stark gebräunt / Gutes Exemplar / H200 588824 200 ISBN 3379002917 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1988
ISBN 10: 3379002917 ISBN 13: 9783379002912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. Sedez. Reclams Universal Bibliothek. Erste Auflage, 115 Seiten. Band 1265. Broschiert. 65 Zeichnungen. gut erhalten. /D0517.
Anbieter: Hay-on-Wye Booksellers, Hay-on-Wye, HEREF, Vereinigtes Königreich
EUR 8,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Minimal shelfwear, signed and dated to the inside page.
Verlag: Reclam. Leipzig. 1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch., 12°-quer, 65 Zeichnungen. Zustand sehr gut.
Verlag: Originalholzschnitt Bildformat ca 26 x 24; Blattformat ca 50 x 37 gedruckt auf Bütten
Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland
Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*** Rechts unten mit Blei signiert "Wilhelm Rudolph", links unten mit Blei als "Handdruck" bezeichnet. Dresdner Künstler (1889 Chemnitz - 1982 Dresden) --- Von guter Erhaltung.
Verlag: 1946/1947, 1946
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Rudolph, Wilhelm. Das zerstörte Dresden. Am Großen Garten.1946/1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. 23,2 x 40,1 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 44 cm (Blatt).Aus: Wilhelm Rudolph, Dresden 1945. 55 Holzschnitte (Dresden: Verlag der Kunst 1972). Wohl Einzeldruck im zeitlichen Zusammenhang der Mappenedition des Dresdner Verlag der Kunst von 1972. Im Unterschied zu den Auflagendrucken für die Mappe nicht auf Japan und ohne die Aufschrift Handdruck. Ausstellung: 1974 Hochschule für Bildende Künste Dresden Dresden 1945. 55 Holzschnitte (Ausst.-Kat. Abb. ohne S.). 2011 Staatsgalerie Stuttgart Kollwitz - Beckmann - Dix - Grosz. Kriegszeit (Ausst.-Kat., Tübingen/Berlin 2011, Kat.-Nr. 8.13). Literatur: W.R. Dresden 45. Holzschnitte und Federzeichnungen (Leipzig: Reclam 1983), Abb. S. 75. Sehr guter Zustand.Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR. 23,2 x 40,1 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 44 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert: W. Rudolph.
Verlag: 1946/1952, 1946
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Rudolph, Wilhelm. Das zerstörte Dresden. Johanneskirche von der Pillnitzer Straße (Striesener Straße I).1946/1952. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. 36,1 x 54,7 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 61 cm (Blatt).Eigenhändiger Abzug bzw. Abrieb des Künstlers. - Darstellung der Turmruine der Johanneskirche am Standort des heutigen St.-Benno-Gymnasiums in der Pirnaischen Vorstadt. Links das Amtsgericht, rechts die Reste der Königlichen Kunstgewerbe-Schule. - Ausstellung: 1982 Galerie Döbele Ravensburg (Ausst.-Kat. Nr. 145, hier als Striesener Straße I - mit Kirchturm). - Literatur: W.R. Dresden 45. Holzschnitte und Federzeichnungen (Leipzig: Reclam 1983), Abb. S. 46 (späterer Zustand). Blattecke rechts unten mit leichten Knickspuren. Sonst guter Zustand.Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in schwarzer Feder signiert: W Rudolph. Links bezeichnet: Handdruck. 36,1 x 54,7 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 61 cm (Blatt).
Verlag: 1945-1947, 1945
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Rudolph, Wilhelm. Das zerstörte Dresden. Am Altmarkt.1945-1947. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf wolkigem gelblichem Simili-Japan. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. Auflage 10 Exemplare. 30,5 x 41,5 cm (Darstellung / Stein), 38 x 51 cm (Blatt).Druck von Alfred Ehrhardt, Dresden. Vgl. W.R. Dresden 45, Radebeul: Ausstellung Dresdner Kunst 2018, Abb. S. 136. Am Blattrücken leichte Montagespuren. Ecke rechts unten etwas ausgedünnt. Insgesamt aber erfreulich gutes Erscheinungsbild. Guter Zustand.Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert: Wilhelm Rudolph. Links bezeichnet: Orig. Litho. Mittig eigenhändiger Titel: Am Altmarkt. Im Stein rechts unten zusätzlich Signatur: W. Rudolph. Verso diverse Notationen. 30,5 x 41,5 cm (Darstellung / Stein), 38 x 51 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1951
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Rudolph, Wilhelm. Das zerstörte Dresden. Striesener Straße mit Wintersonne.1951. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem sandfarben getöntem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. 35,7 x 47,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 52 cm (Blatt).Eigenhändiger Abzug bzw. Abrieb des Künstlers auf eigens getöntem Papier. - Ausstellung: 1982 Galerie Döbele Ravensburg (Ausst.-Kat. Nr. 144). - Literatur: W.R. Dresden 45. Holzschnitte und Federzeichnungen (Leipzig: Reclam 1983), Abb. S. 45. Leichte Altersspuren, im Rand bisweilen leichte Flecken. Insgesamt guter Zustand.Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in schwarzer Feder signiert und datiert: Wilhelm Rudolph 1951. Links bezeichnet: Handdruck. 35,7 x 47,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 52 cm (Blatt).