Verlag: Reimer, 1829
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEx recensione Immanuelis Bekkeri. Text griechisch. Berlin, Reimer 1829. 176 S., Pappband. Rücken und Kanten berieben. Etwas stockfleckig. Besitzvermerk.
Verlag: (Am Ende): Venedig, de Sabio,, 1526
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 2.354,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 nn. Bll., 107 num. Bll. mit wdh. Druckermarke in Holzschnitt. STC 45. Renouard 184. Graesse I, 212. Brunet I, 474. - Hervorragende Edition der klassischen Abhandlung von Aristoteles zur Zoologie und Fortpflanzung zusammen mit dem neuplatonistischen Kommentar von Johannes (auch Joannes) Philoponus. - "This scientific maturity is even clearer in the next great treatise, `De generatione animalium`, in which he [Aristotle] applies his concepts of form and matter, actuality and potentaility, to the problems or reproduction, inheritance, and growth of such inessential characters as color. On the question of classification he remains tentative and critical, as we would expect of one who rejected Plato`s theory of form". (DSB I, 259). - "Possibly Philoponus` Christianization of Aristotelian doctrine allowed the Alexandrian academy to continue despite criticism from the church. Among his notable commentaries are those on Aristotle`s Metaphysics, the logical treatises of the Organon, the tract on Physics, the three books of De anima (On the Soul), and De generatione animalium (On the Generation of Animals)". (Encyclopedia Britannica). - Titel mit kl. Stempel und zwei kleinen hinterlegten Fehlstellen (ohne Textberührung). Einige Anstreichungen von alter Hand. Vereinzelt leicht fleckig. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Gr.-4°. HPgmt des 17. Jahrhunderts mit hs. Rückentitel (etw. bestoßen und fleckig).
Erscheinungsdatum: 1829
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Reimer, 1829, 8°, 176 pp., Broschur.; Text in Griechisch; ersten und letzte Seiten gebräunt. The depth of Aristotle's insight into the generation of animals has not been surpassed. (Needham).
Verlag: Paris, Simon de Colines, 1533
Anbieter: Antiquariat Buechel-Baur, Winnenden, Deutschland
EUR 1.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Folio. (36) lvs., 101 lvs., (1) leaf (blank); (10), 42; (10), 53, (3), 13 lvs. Lacking zhe last blank leaf. With a large rinter's device ("Tempus" device 2 [see Renouard p. 104] and numerous woodcut initials.Contemporary calf (splitting and rubbed, the edges, foot and head of spine have been repaired, upper hinge torn) with some blind-stamping and gold embossed ownership mark on both covers.Second Colines edition, and simultaneously the 2nd edition of the zoological writings of Aristotle in this compactness and completeness. Schweiger and Hoffmann record a Colines edition in 1522 (apart of those in 1524 and 1533) but that one seems to be a mistake: verifiable in 1522 is only an edition with Aristotle's ethical works by Colines. With the issue of the collected works presented here Aristotle (384 - 322 B.C.) can be considered "The founder of biology and . first of all Zoologists". There is a wide variety of themes, as shown from the following titles: "The origination of animals", "the history [actually types] of animals", "The motion of animals.", "Anatomy ." The fact that Aristotle left the research into botany to his friend and pupil, Theophrast, resulted in the first three works of Aristotle generally being issued together with the works of Theophrast in the Incunabula editions and in numerous editions throughout the 16th century and only relatively later on were the zoological works of the philosopher issued together. Title recto and verso with owner's markings (the recto partly removed using sharp knife, causing small holes in the paper). Later end-papers (original vellum strips preserved). Title recto and verso with ownership entries (recto party erased causing paper defects without touching text / device). Free end-papers, margins of title, first leaves and last leaf with paper defects due to humidity; outer corner of 1 leaf teared off. Slightly browned, margins in places soiled (title more intensively). Cranz 107.938 (4 copies); Renouard (Col) S. 204 (5 more copies); Schreiber (Col) 96; Schweiger I, 58; Hoffmann I, 330; BMSTC (French Books) 25 (incompl.); NUC 20, 606 (3 copies.); neither with Adams nor with PCCBI.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Jan 1830, 1830
ISBN 10: 3112458052 ISBN 13: 9783112458051
Sprache: Latein
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -No detailed description available for 'Aristotelis de generatione animalium libri quinque'. 180 pp. Latein.
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - No detailed description available for 'Aristotelis de generatione animalium libri quinque'.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 128,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 193,19
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 1829. Reprint 2021 ed. hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Verlag: De Gruyter Art & Architecture, 1830
ISBN 10: 3112458052 ISBN 13: 9783112458051
Sprache: Latein
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 184,88
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 92 pages. Latin language. 5.00x0.56x8.00 inches. In Stock.
Verlag: Venedig, Bartholomaeus de Zanis für Octavianus Scotus, 9. August 1498., 1498
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 8.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Vierte Ausgabe (erstmals 1477) von Theodorus Gazas Übersetzung eines der wichtigsten zoologischen Texte des Antike; die letzte Ausgabe des 15. Jahrhunderts. - Aristoteles, der allgemein als Pionier der Zoologie gilt, umrahmt seinen Text, indem er erklärt, dass er das Was (die vorhandenen Fakten über Tiere) untersucht, bevor er das Warum (die Ursachen dieser Merkmale) feststellt. Das Buch ist somit ein Versuch, die Philosophie auf einen Teil der natürlichen Welt anzuwenden. Im gesamten Werk versucht Aristoteles, Unterschiede sowohl zwischen Individuen als auch zwischen Gruppen festzustellen. Eine Gruppe wird gebildet, wenn festgestellt wird, dass alle Mitglieder dieselben Unterscheidungsmerkmale haben, zum Beispiel, dass alle Vögel Federn, Flügel und Schnäbel haben. Diese Beziehung zwischen Vögeln und ihren Merkmalen wird als universell anerkannt. Die Geschichte der Tiere enthält viele genaue Beobachtungen von Augenzeugen, insbesondere aus der Meeresbiologie rund um die Insel Lesbos, z.B. dass der Tintenfisch die Farbe wechseln kann und einen Tentakel hat, der Sperma überträgt, dass die Jungtiere eines Hundes im Körper der Mutter wachsen oder dass das Männchen eines Flusswelses die Eier bewacht, nachdem das Weibchen sie verlassen hat. - Die ersten beiden Blätter fingerfleckig. Ein Blatt m. Fehlstelle u. Einriss im seitlichen weißen Rand. Vereinzelte min. Randläsuren. Untere Ecke tlw. m. Wurmspuren. Tlw. leicht fleckig bzw. wasserrandig. - GW 2353; Hain/C. 1703; BSB-Ink A-681; Goff A-976; Proctor 5341; ISTC ia00976000. la Gewicht in Gramm: 1000 4°. Mit zahlr. tlw. figürl. Holzschn.-Initialen u. Holzschn.-Druckermarke von Scotus am Ende. 6 nn., 89 num. Bll. (ohne das letzte weiße), Späterer blindgepr. Ldr.-Bd. a. 3 Bünden im Stil d. Zt.
Verlag: Venetia: Hieronymus Scotus, 1545
Sprache: Latein
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
EUR 1.160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 Blatt, 307 Doppelseiten, 12 Blatt mit Holzschnitt-Druckermarke auf der Titelseite und einigen figürlichen Holzschnitt-Initialen. Der Einband ist stark berieben und begriffen. Der Buchblock hat sich teilweise vom Rücken abgelöst, die Bindung der Lagen ist aber weiterhin stabil. Fast durchgehend Wasserränder unten auf den Seiten. Zu Beginn und am Ende einige wenige Wurmfraßspuren außerhalb des Druckbereiches. Exemplar mit wenigen Anstreichungen und Anmerkungen von alter Hand mit Tinte. Buch aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Latein. // Private parchment cover with Spanish edges. The cover is heavily rubbed and worn. The book block has partially detached from the spine, but the binding of the folios is still stable. Waterstains appear almost continuously at the bottom of the pages. A few worm-eaten traces outside the printed area at the beginning and end. This copy has a few underlinings and annotations in an old handwritten ink. Book from a non smoking environment. Language: Latin. la Privater Pergamentband mit spanischen Kanten.