Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1988
ISBN 10: 3499554747 ISBN 13: 9783499554742
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 345 S. Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. 236 S., Abb., 24 cm, Text Deutsch und Englisch. Sprache: Deutsch.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Reinbek b. Hamburg, 1988
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut erhalten. 345 S. Size: 325 g. Buch.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Rowohlt Tb Verlag, Reinbek, 1988
Anbieter: Antiquariat LIBRELLI / Einzelfirma, Lüneburg, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb345 S. Orig.Ppb. Gut erhalten.
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht Unipress, 2012
ISBN 10: 3899719484 ISBN 13: 9783899719482
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 284 pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 29,85
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 144 Seiten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,14
Gebraucht ab EUR 37,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschur. 1. Auflage;. 280 Seiten; Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Als Geschenk geeignet. 9783709205020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 65,35
Gebraucht ab EUR 48,47
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 267 S. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Aus dem Inhalt: Derrìdas frühe Annäherung der Transzendental-Problematik -- Methodologische Betrachtungen -- Das Ultra- und Quasi-Transzendentale avant la lettre: Die Umformung des Begriffs des Transzendentalen in Derridas Einleitung zu Husserls Ursprung der Geometrie -- Husserls "Zick-Zack"-Kurs mit der Geschichte -- Der quasi transzendentale Status der Schrift -- Die Vorprägung des Begriffs der différance -- Husserls Zeichentheorie in den Logischen Untersuchungen -- Dekonstruktion der Gegenwärtigkeit -- Die Temporalität der lebendigen Gegenwart -- Drittes Kapitel: Der Parcours durch das Transzendentale -- Der "ultra-transzendentale Text" in der Grammatologie -- Dekonstruktion als Hyperanalyse -- "Ist Derrida ein transzendentaler Philosoph?" -- Die Debatte um den Status der Dekonstruktion in Amerika -- Der phänomenologische Anspruch der Dekonstruktion -- Der quasi transzendentale Status des Ereignisses -- Philosophie des Möglichen und des Möglichseins -- Das Kommen des Un-Möglichen -- Fazit. Die Erneuerung des Begriffs ,transzendental' bei Derrida -- Der Beitrag der Dekonstruktion zur Transzentalphilosophie. - Um den phänomenologischen Anspruch der Dekonstruktion ans Licht zu bringen, hat sich der Autor der vorliegenden Studie vorgenommen, die Bedeutungsverschiebung des Begriffs ,transzendental' in Jacques Derridas Werk zu verfolgen. Die Untersuchung legt nahe, dass die Dekonstruktion des Begriffs 'transzendental' nicht auf eine bloße Zurückweisung des Erbes der Transzendentalphilosophie hinausläuft. Die durch Derridas ganzes Werk hindurch stets geübte Kritik dieser umfangreichen Tradition - in all ihren Formen: mittelalterliche Onto-Theo-Logie, Kritizismus oder Phänomenologie - geht seit den allerersten Werken Derridas mit einer immer wieder betonten Notwendigkeit einher, transzendentale Fragen zu stellen, um überhaupt philosophieren zu können. Zwar gilt es, den Wert 'transzendental' zu dekonstruieren und die Geschichtlichkeit der transzendentalen Fragestellung kritisch zu untersuchen; es darf aber nicht vergessen werden, dass die Dekonstruktion ebenfalls nach den transzendentalen Bedingungen der Möglichkeit aller Art Phänomenen fragt. In diesem Zusammenhang bestand die Herausforderung dieser Studie darin, der doppeldeutigen Bewegung von Kritik und Aneignung der transzendentalphilosophischen Tradition am Leitfaden der in Derridas Werk erfahrenen Bedeutungsveränderung des Begriffs 'transzendental' in 'ultra' und 'quasi transzendental' der sorgfältigsten Analyse zu unterwerfen. (Verlagstext). ISBN 9783899137927 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, einseitig bedruckt, Note: 2, Universität Hamburg (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Neuere Ansätze der Geschlechtertheorie , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendbarmachung dekonstruktiver Analysen für die Gender-Forschung stellt jedoch durchaus ein Risiko dar, denn die Reflexion auf die eigenen Aussagebedingungen sind damit zu intensivieren. (Wachter, S.41) Dekonstruktivistische Leser und Leserinnen werden sich niemals um eine erschöpfende Untersuchung bemühen, sie haben die Idee von Einfachheit und Widerspruchsfreiheit abgelegt. (Dahlerup, 1998)(.)Ich werde wie folgt vorgehen:Ich werde zunächst einen Versuch machen, die Praxis der Dekonstruktion kurz zu referieren, sie zu definieren und ihre Strategien aufzuzeigen. Dabei beschränke ich mich auf Literatur zur Dekonstruktion nach Derrida, der ihr Denkvater ist. Dieser Teil der Hausarbeit stützt sich größtenteils auf Sekundärliteratur, weil Derrida sehr viele Bücher über die Dekonstruktion geschrieben hat, die zudem, wegen ihrer Parataxe, den benutzten Wörtern und fachlichen Verweisen auf andere philosophische Theoriefelder, für Laien sehr schwer zu verstehen sind.Leitende Fragen sind hier:-Was ist Dekonstruktion -Welche Strategien verfolgt sie -Was lässt sich zur Dekonstruktion in Hinblick auf die allgemeine Geschlechterforschung sagen Im zweiten Teil werde ich die Queer Theorie umreißen. Hier werde ich mich auf eine beschränkte Anzahl von Texten stützen. Wie in jeder Theorie gibt es auch in der Queer Theorie verschiedenartige Ausprägungen, Meinungen und Schwerpunktsetzungen. Ich werde mich dabei im Zentrum auf den Text Wider die Eindeutigkeit von Antke Engel stützen:-Was ist die Queer Theorie -Was besagt sie -Was kritisiert sie In einem dritten Teil werde ich durch den Vergleich von Teil eins und zwei Ähnlichkeiten in der Denkweise von Dekonstruktion und Queer Theorie aufzeigen und eventuelle Diskrepanzen zwischen beiden aufdecken.Eine persönliche Stellungnahme schließt die Hausarbeit ab.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,17
Gebraucht ab EUR 55,15
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politische Theorie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang der Neunziger Jahre warnen die USA vor einer neuen Bedrohung: Den so genannten 'Rogue States,' in deutsch, 'Schurkenstaaten'. Wenngleich dieser Begriff in den Medien vieler Länder auftaucht, wird er aber lediglich von den USA, sowie dem Vereinigten Königreich und der Ukraine offiziell angewandt. Mit Hilfe einer analytischen Hinterfragungsmethode von Jacques Derrida, der Dekonstruktion, wird der Begriff des 'Schurken' ausgewertet und analysiert, um so zu überprüfen, ob es sich hierbei nur um ein Konstrukt der amerikanischen Regierung, zur Rechtfertigung unilateraler Vorgehensweisen gegen diese Staaten, in politischer und Völkerrechtlicher Hinsicht handelt, oder ob zwischenstaatliches Einvernehmen über die rechtliche Existenz von Schurkenstaaten existiert. Also lediglich die Handhabung des Begriffs, im Verkehr der Staaten, Unterschiede aufweist. Die Dekonstruktion nimmt das Behauptete zur Kenntnis, um sich dann sogleich darauf zu konzentrieren, was dieses Behauptete alles nicht behauptet, auslässt und verneint. Woher dabei der Begriff des 'Schurken' bzw. der 'Schurkenstaaten' kommt und weshalb seine Existenz politisch immer für Furore sorgt, wird in dieser Seminararbeit, mit Hilfe der Dekonstruktion, überprüft. Dadurch soll Klarheit in diese Kontroverse gebracht werden, welche nicht zu Letzt, zwischenstaatlich zu politischen Meinungsverschiedenheiten führte. Existiert ein Souveränitäts- und Machtmissbrauch der USA oder ist diese Theorie von Jacques Derrida haltlos Diese Fragen sollen nun in der vorliegenden Arbeit geklärt werden.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,20
Gebraucht ab EUR 56,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Politische Philosophie der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDie Hausarbeit beschäftigt sich mit einem der großen politischen Philosophen unserer Zeit -Jacques Derrida. Da es nicht möglich sein wird auf alle Themenfelder seiner Arbeiteinzugehen, beschränkt sich die Arbeit auf zwei Schwerpunkte. Den ersten Schwerpunktbildet seine Theorie der Dekonstruktion. Um diese verständlich zu beschreiben, wird imersten Kapitel der vorliegenden Arbeit auf die Schrift und ihre Wirkung für Derridaeingegangen, welche gleichzeitig das Fundament für seine Theorie darstellt.Im zweiten Kapitel wird dann der Begriff Dekonstruktion behandelt. Der Dekonstruktivismusentstand in Verbindung mit dem Begriff 'différance'. Da eine Auseinandersetzung mit seinerTheorie der Dekonstruktion ohne die Erklärung des Begriffes 'différance' nicht möglich ist,wird auch auf diese 'Wortschöpfung' einzugehen sein.Im dritten Kapitel soll es um die Dekonstruktion und ihre Funktion für die Politik gehen.Hierbei wird die Derridasche Theorie des Dekonstruktivismus auf komplexe Themenfelderder Politik, unter Berücksichtigung des Derridaschen Verständnisses des 'Schurken'umgelegt.Der vierte Teil der Arbeit zeigt auf, welche Bedeutung dem Begriff 'Schurken' in derheutigen Politik für Derrida zukommt. Verdeutlicht wird dies am Beispiel des Umgangs derVereinten Nationen mit den sog. 'Schurkenstaaten'.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,28
Gebraucht ab EUR 56,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit Husserl als Vertreter einer Philosophie der Präsenz und dem Opponenten Derrida als deren Dekonstrukteur ist der philosophische Spannungsbogen vorgezeichnet. Der Autor versucht, den Derridaschen Begriff der Dekonstruktion, der sich wesentlich über die Auseinandersetzung mit Husserls Philosophie vom Zeichen entwickelte, zu konkretisieren. Die dekonstruktive Arbeit bringt dabei das Verdrängte, Derivative, das bloß Supplementäre der klassischen philosophischen Begriffe in ihr Recht und gibt ihnen ihr Eigenleben. Als Folge der dekonstruktiven Strategie wird die nur temporäre Autorität dieser traditionellen Leitbegriffe deutlich.Das Husserlsche Konzept einer Philosophie als strenger Wissenschaft führt nicht deshalb in Schwierigkeiten, weil die Philosophie wissenschaftsunfähig wäre, sondern weil die Dekonstruktion selbst die Ansprüche einer Wissenschaft als Wissenschaft untergräbt.Völkner zeichnet die dekonstruktive Praxis in ihrer Entwicklung nach, zeigt sie am 'Werk' und ermöglicht so auch Nicht-Insidern das Verständnis des angeblich Unverständlichen und ist damit als Einführung in die Dekonstruktion geeignet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der wichtigste Topos eines Avantgardismus, die Behauptung von Souveränität gegenüber Tradition, findet sich auch in Jacques Derridas Version des Dekonstruktivismus. Die vorliegende Lektüre verweist auf Parallellen zwischen Derridas Dekonstruktivismus und dem japanischen Zen-Buddhismus. Dieser Vergleich zeigt die Inszenierung des Paradoxen als zentrale Diskursstrategie bei Jacques Derrida. Er erbt damit alle Schwierigkeiten negativer Theologien, die sich ihres politischen Kontexts nie entledigen können. Die Einschmelzung von Theorie und Praxis im apophatischen Diskurs erweist sich aber als problematisch, weil der notwendige Anthropomorphismus im Normativen nicht mehr gewährleistet ist.Die vorliegende Studie versteht sich als Plädoyer gegen wissenschaftlichen Fundamentalismus und für eine verstärkte Virtuosität in der Diskussion um das Spannungsfeld von Theorie und Praxis.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert. Zustand: gut erhalten. gr8 Original-kartoniert de 193 pp. Der Autor, Schüler Derridas versucht dessen Dekonstruktion als ein Denken, in der Spannung zwischen der Bewegung der "différance" und dem Bezug auf ein »Nicht-Dekonstruierbares« zu vermitteln.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 255 Seiten ; 23 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 51,45
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 478 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 114,15
Gebraucht ab EUR 52,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Bielefeld: transcript Verlag. (2007)., 2007
ISBN 10: 3899425456 ISBN 13: 9783899425451
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 183 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben, innen tadellos. (= Edition Moderne Postmoderne). Mit einer Einleitung der Herausgeber und Beiträgen von Jean-Luc Nancy, Dirk Quadflieg, Philipp Schink, Christoph Menke und anderen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 51,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert. gr8 Original-kartoniert de (Passagen Philosophie) 620 pp. Buchschnitt l.fl., min.best., g.e.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 104,48
Gebraucht ab EUR 68,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Konstanz University Press Okt 2019, 2019
ISBN 10: 3835391119 ISBN 13: 9783835391116
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie ist es zu verstehen, dass Gerechtigkeit als historisch variabel und kulturspezifisch aufgefasst wird, zugleich aber auch als partikulare Kontexte immer schon überschreitender, kritischer Beurteilungsmaßstab gilt Anhand der Schriften Jacques Derridas wird hier eine neue Lesart des Gerechtigkeitsbegriffs in der Rechtsphilosophie und der Demokratietheorie entwickelt, die die Probleme bisheriger Konzeptionen der Zeitlichkeit und Kulturalität von Normativität überwindet und der politischen Theorieneue Perspektiven eröffnet.Ist Gerechtigkeit ein Ausdruck partikularer Wertvorstellungen oder ist sie als kulturübergreifender Geltungsmaßstab aufzufassen Das Buch gibt auf diese Frage eine neue Antwort, indem es Gerechtigkeit im Anschluss an Jacques Derrida als Vollzug von Dekonstruktion bestimmt. Grundlage dieser Neubestimmung ist eine kritische Diskussionvon Martin Heideggers sozialphilosophischen Ansätzen in Sein und Zeit und eine ausführliche Analyse der Implikationen von Derridas bislang nur selten diskutierten Schriften zur praktischen Philosophie. Markus Wolf schlägt eine Brücke zwischen Rechts-, Kultur- und Sozialphilosophie, Ethik und politischer Theorie und nimmt dabei Grundfragen der Konstitution von Normativität, Verantwortung und Rechtfertigung in den Blick. Seine Analysen vermitteln eine Vielzahl ebenso kritischer wie konstruktiver Einsichten in die kulturellen und normativen Grundlagen der Demokratie. Das Buch schafft so eine neue Basis für eine Diskussion politischer Probleme, die die Gesellschaft heute weit über die Grenzen der Fachdisziplin Philosophie hinaus beschäftigen.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 25,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 80 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 105,90
Gebraucht ab EUR 70,72
Mehr entdecken Softcover
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Arbeit besitzt sogar eine These, nämlich der Terror ist überall. Das reiht sich in ein randständiges postmodernes Denken wie bei Rudolf Heinz ein, wo die Gewalt überall ist. Die Arbeit beschäftigt sich nun im weiteren damit, diese These Derrida zuzuordnen und kann sich dabei auf ein paar Randbemerkungen von Derrida berufen. Gerecht wird das Derrida nicht. Die Dekonstruktion als filigranes unendliches Nachspüren, das vor keiner Schwierigkeit und vor keiner weiteren Differenzierung zurückschreckt, stellt der Autor damit in ein schlicht simplifizierendes Licht. Im Sinne der Dekonsturktion kann es gar nicht überall Terror und Gewalt geben, hat sie es daher auch nicht nötig, sich als Fluchtpunkt vor dergleichen anscheinend kosmischer Gewalt und intergalaktischem Terror und selbst wenn dieser nur in den Medien stattfindet zu begreifen. Nein, die Arbeit verfehlt den Sinn der Dekonstruktion gründlich, so gründlich, dass ihr zumindest ein gewisser Wurfcharakter nicht abzusprechen ist. Über Stil kann man streiten. Mir gefällt der Stil nicht. Aber die Arbeit hat Stil. Dazu gehören Wendungen, die mir häufig allzu banal erscheinen. Aber das ist natürlich ein sehr subjektives Kriterium. Ich möchte der Arbeit daher vor allem ihre Geste zugute halten. Sie hat sicher Mühen gemacht und sie wurde sicher auch begeistert geschrieben. Sie fällt mit ihrer Geste aus dem Rahmen, auch und gerade der Dekonstruktion. Aber just das sollte sie vor einer Ablehnung bewahren. Die normale Wissenschaft versteht die Novität nicht. Daher verstehe ich die Novität dieser Arbeit auch nicht, nicht ihr Paradigma. Aber gerade daher sollte sie aus dem wissenschaftlichen Diskurs nicht ausgeschlossen werden. Hier liegt eine Fußangel der Arbeit selbst: wer sie ausschließt, macht sich zum Komplizen des Terrors, da die Arbeit doch gerade als Flucht vor demselben und seiner Allpräsenz zu verstehen ist. Nun wäre das allerdings nicht so schlimm, wenn der Terror sowieso überall ist und man ihm sowieso nicht entgeht. Aber es gibt auch noch das Moment der Pietät gegenüber der Andersheit des anderen Schreibstils, der Geste, die doch vom Humanen kündet und dem Engagement, das sie verheisst. [.]' (Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann).
Verlag: Wilhelm Fink Verlag, München, 2002
ISBN 10: 3770536282 ISBN 13: 9783770536283
Erstausgabe
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: - keine Angabe -. 1. Aufl.;. Gr.8° 399 Seiten; Orig.-Broschur; 610g; [Deutsch]; Einband geknickt, sonst guter Zustand 1. Auflage; _ xXx_. BUCH.
Verlag: W. Fink,, München, 1999
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. 478 S. (Phänomenologische Untersuchungen 15). Einige Anstreichungen mit Bunststift; ansonsten gutes Exemplar.
Verlag: Zürich/Berlin, Diaphanes,, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb256 S. Aus dem Russischen, Französischen und Englischen von Matthias Neumann und Dirk Uffelmann. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OKt.; Einband leicht verzogen, etwas berieben und mit Mängelstempel am Fußschnitt; 2 Seiten mit Textmarkeranstreichungen; sonst in gutem Zustand.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 35,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Universität und ihre Verantwortung im Lichte von Jacques Derrida | Im Gefolge der Dekonstruktion | Cristiane Roberta Xavier Candido | Taschenbuch | Paperback | 64 S. | Deutsch | 2024 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786207169702 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag, 2002
ISBN 10: 3770536282 ISBN 13: 9783770536283
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Null.
Verlag: Aachen : Verlag Der Augustinus-Buchhandlung, 1998
ISBN 10: 3860733699 ISBN 13: 9783860733691
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 77,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebraucht - Gut ** ehemal. Bibliotheks-Exemplar, Aussen leicht beschmutzt, Innen gutes, sauberes Exemplar, keine Markierungen im Text **.