Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,5x14,5 301, 38 S. Taschenbuch mit einer geknickten Ecke. Kanten berieben. Bibliotheksrückenschild unten, etwas abgelöst. Angestaubt und wenig fleckig. Mit den üblichen Bibliotheksstempeln und -eintragungen auf den ersten Seiten (teils durchgestrichen). Sonst sehr sauber. Salzburger Romanistische Schriften Bd. 12. Manuskriptdruck. Monographie. Denis Diderot (* 5. Oktober 1713 in Langres; 31. Juli 1784 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph, Aufklärer, Kunstagent für die russische Zarin und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie. (Wikip.).
Verlag: Aux amateurs de livres, 1985
ISBN 10: 0828865930 ISBN 13: 9780828865937
Sprache: Französisch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 49,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Couverture différente. Edition 1985. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Different cover. Edition 1985. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Aux amateurs de livres (1985), 1985
Anbieter: BOOKIT!, Genève, Schweiz
EUR 41,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used: Like New. In-8 broché, comme neuf.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 301, 38 Seiten Buchrücken mit Titel bedruckt, Notiz auf letztes Seite, sonst altersgemäß gut und sauber - Inhalt: Spezifische Züge des Werkes von Diderot und seiner Auswirkung -- Diderots Rezeption in Wien und in Österreich -- Rezeption der Werke Diderots im Einzelnen -- Die Rezeption der Romane -- Die Rezeption der "Encyclopedie" -- Die Rezeption der philosophischen Schriften -- Die Rezeption der ästhetischen Schriften -- Conclusion -- Biographie von Denis Diderot. ISBN 9783770525478 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 893.
Verlag: Aux Amateurs de Livres 1985, 1985
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Très bon état. in-8, broché, 551 pp., index. Très bon état général. Tirage au copyright de 1987.
Verlag: Südwest,, München,, 1979
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormat (Bände): 10,5 x 17 cm, (Schuber): 25 x 18 cm. Mit XLIII, 3115 S. mit 3115 Taf., 254 S. Registerbd. ISBN: 9783517006727. Original braune Halbledereinbände mit rotem Titelschild. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Sehr dekorativ. x. Auflage. Sprache: de. Format (Bände): 10,5 x 17 cm, (Schuber): 25 x 18 cm. Erste deutsche Auflage dieser Ausgabe, komplett. Tafelbände: XLIII Textseiten + insg. 3115 sw Bildtafeln nach Kupfern ; dazu 254 Seiten Registerband. Kleine Oktavbändchen; Original . Halbleder mit elfenbeinfarbenen Leinendeckeln und braunen, goldgepr. Lederrücken, jeweils rotes. goldgepr. Titelfach. Orig. Kassette, leinenbezogen (elfenbeinfarben). Enthält über 3100 sehr schöne Bildtafeln nach Kupferstichen, im Format gegenüber der Originalausgabe aus dem 18. Jhd. Extrem verkleinert. Denis Diderot (1713 - 1784), großer französischer Enzyklopädist und Aufklärer, war einer der bedeutendsten Vertreter der europäischen Universalbildung. Seine Ideen haben in vielerlei Hinsicht das Geistesleben seiner Nachwelt geprägt. Die »Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers« wurde zum Synonym für die europäische Aufklärung. R1B9. (WK). Jpg.
Verlag: Photographische Gesellschaft in Berlin (o.J.) ca. 1905., 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format Plattenrand: 25 x 20 cm. (Blattgröße: 45,5 x 32,5 cm). *Schönes ausdrucksstarkes Porträt. - Die "Photographische Gesellschaft Berlin" war ein Kunstverlag, gegr. 1862 von Emil und Albert Werckmeister. Zunächst wurden klassische Kupferstiche in Photographie veröffentlicht und Reproduktionen direkt nach Ölgemälden. Gegen Ende des 19. Jahrh. leistete die Firma Hervorragendes in der Technik der Photogravüre. Galeriewerke und zahlreiche Einzelbilder wurden per Kataloge an Kunsthandlungen vertrieben. Die Photogravüre (auch Heliogravüre genannt), war ein fotografisches Edeldruckverfahren im Tiefdruck auf gelatinebeschichtete Kupferplatten (ein Vorläufer des späteren Kupfertiefdrucks). Als eine Weiterentwicklung des alten Aquatinta-Verfahrens schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. begonnen, wurde es mit der Heliogravüre möglich, Fotos und Illustrationen durch ein aufwendiges fotomechanisches Druckverfahren so zu reproduzieren, dass sich echte und sehr differenzierte Halbtöne darstellen und eine ausdrucksstarke plastische Tiefenwirkung des Bildes erzeugen lassen. Mit den technischen Verbesserungen gegen Ende des 19. Jahrh. wurde die Heliogravüre das beherrschende graphische Verfahren insbesondere für anspruchsvolle und künstlerische Photographie und andere Bildvorlagen. - Vollrandiges Blatt in sehr guter Erhaltung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Gedruckt auf kräftiges Büttenpapier mit Wasserzeichen "Van Gelder Zonen", unten mittig mit kleinem Blindprägestempel "Photographische Gesellschaft Berlin".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Bollinger n. VenLoo b. Gebr. Schumann, 1819, 9 x 7 (H) Diderot war der Herausgeber der berühmten Encyclopedie. Er gilt heute als einer der originellsten Köpfe der europäischen Aufklärung.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 86,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich mit Punktiermanier, um 1778, 11 x 9,5 cm. Aus Lavaters Physiognomischen Fragmenten. - Auf der ganzen Buchseite. Außerhalb des Ovals Fleckchen von der Druckerschwärze, oben Quetschfalte vom Druck.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 133,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von C. de Gumoens nach Vanloo, um 1840, 13,5 x 11 cm. Der Mitarbeiter d'Alemberts war Mathematiker, Physiker, Philosoph und Schriftsteller.