Verlag: Berlin 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 96 Seiten mit 43 schwarz / weißen Abbildungen. Illustrierter Originalkarton. ca 20,5 x 14 cm. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K22400-2729.
Verlag: Wien und Berlin: Verlag Anton Schroll & Co und Deutscher Kunstverlag, 1928., 1928
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Komplett mit den Seiten 65 - 96 und den Abbildungen 50 - 74. Helle Original - Broschur. 29,5 x 23 cm. Einband etwas fleckig. die Seiten 85 - 88 fehlen. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04344-214785.
Verlag: Berlin: Verlag GVE (Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen, 1998
ISBN 10: 3892180652 ISBN 13: 9783892180654
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb79 Seiten, Format 21 x 29,8 cm, originalkartonierter u. glanzkaschierter Einband. * Mit vielen s/w-Fotoabbildungen, Kartenausschnitten, Gleisplänen, Grundrissen, Faksimiles und Reproduktionen u.a.m. Erhaltung: Keine Mängel und insgesamt sehr gut erhalten. Stammt aus Nichtraucher-Haushalt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien und Berlin: Verlag Anton Schroll & Co und Deutscher Kunstverlag, 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Komplett mit den Seiten 121 - 152 und den Abbildungen 119 - 141 sowie 2 Blatt mit Anzeigen. Helle Original - Broschur. 29,5 x 23 cm. Einband etwas fleckig. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04344-214782.
Verlag: Bonn: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Waffel-Schröder, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 94 Seiten. Aus der Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Band 61 , 1. Auflage / Sehr guter Zustand. Einband mit nur sehr leichtn Gebrauchsspuren. Innen ohne Eintragungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Verlag: Bonn, Selbstverlag,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 4°, 94 Seiten mit einigen Schwarz-weiß-Abbildungen und Grundrissen, illustr. Orig.-Karton, auch zahlreiche andere Bände der Schriftenreihe vorrätig - sehr guter Zustand - 1999. HS 1162 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 512 Seiten. 7 Übersichtskarten und 935 Abbildungen. Hochglanzpapier-Druck. 22 x 20 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Neupreis: 176 Euro. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Weisses Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Kulturbund der DDR u. a. 1985., 1985
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 20 x 14 cm. Grüne Originalbroschur mit 92 Seiten und etwa 24 ungezählten Seiten mit s/w Tafelabbildungen. Die Einbandecken sind leicht berieben, ansonsten gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K07993-426400.
Verlag: Berlin, Schelzky & Jeep, 1996., 1996
ISBN 10: 3895411191 ISBN 13: 9783895411199
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 29,5 x 21,5 cm. Originalbroschur, leicht bestoßen. 183 (1) Seiten mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen. Gutes, sauberes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Fe2.
Verlag: Berlin, Kulturbuch - Verlag, 1995., 1995
ISBN 10: 3889611532 ISBN 13: 9783889611536
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 29,5 x 21,5 cm. Originalbroschur, leicht bestoßen. IV Seiten Vorwort und Einleitung, Seiten 3153 - 3428 aus dem Amtsblatt Berlin, 45. Jahrgang, Nr. 45. Der Innenbereich ist sauber. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Fe2.
Verlag: Herausgeber : Bonn, Deutsches Nationalkommitee für Denkmalschutz, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. ill. OBroschur., Zustand: Gut. 1. Auflage. Mit Abbildungen., 94 Seiten., Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Band 61. Der Einband ist gering berieben, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin, August 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft mit 35 Seiten. Der Rückenbezug ist angerissen, das Papier gebräunt, aber sauber. Insgesamt gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19050-432416.
Verlag: Berlin, Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland, 2002., 2000
ISBN 10: 3874906809 ISBN 13: 9783874906807
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. Originalbroschur. 96 Seiten mit deutsch- und englischsprachigen Beiträgen. Schwacher Anflug von Tabakgeruch, ansonsten in gutem Zustand. -- Original brochure. 96 pages with German and English contributions. Slight smell of tobacco, otherwise in good condition. Aus dem Inhalt: Grußworte von Cornelie Sonntag-Wolgast, Peter Strieder, Manfred v. Richthofen / Nikolas Charkiolakis: Ancient Greek Stadia / Nevzat Ilhan: Stadia of Anatolia / Thomas Schmidt: Olympiastadien der Neuzeit / Maristella Casciato: Sport and Leisure in Rome from the Fascist Years to the Olympic Games / Bernd Nicolai: The Berlin Olympic Stadium: How to deal with the first 'Gesamtkunstwerk' of the Third Reich today / Hans-Wolf Zopfy: Private-Public-Partnership - Kann sich ein Olympiastadion Berlin rechnen? / Friedrich Dahm: Historische Sportstätten und Denkmalpflege in Österreich / Mohaman Haman: Les Routes des Arenes et des Stades en Europe et en Mediterranee: des Siecles d'Architecture, de Sport et de Spectacle / Kenneth Powell: Wembley - Myth or Monument? / Jörg Haspel: Denkmalort und Sportstadt Berlin - eine Exkursion u.a. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03325-434556.
Verlag: Herausgeber : Bonn, Deutsches Nationalkommitee für Denkmalschutz, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. ill. OBroschur., Zustand: Gut. 1. Auflage. Mit teils farbigen Abbildungen., 207 Seiten., Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Band 62. Der Einband ist etwas berieben, sonst gutes Exemplar. Text in Deutsch, Englisch und Französisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. Gebraucht, aber gut erhalten. - Jürgen Kunow: Berlin und Brandenburg. Geschichte der archäologischen Forschung. Gemeinschaftstagung vom 19. bis 22. Februar 2003. -- Ingo Wiwjorra: Die politischen und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie im 19. und 20. Jahrhundert. -- Bemerkungen zu Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Günter Wetzel: Die Bedeutung regionaler Vereine und Museen für die archäologische Forschung in Berlin und Brandenburg -- Gerson H. Jeute: Zur Bedeutung regionaler Museen und Vereine für die archäologische Forschung zwischen Prignitz und Teltow-Fläming -- Reinhard Schmook: Die Bedeutung regionaler Museen und Vereine für die archäologische Forschung im nördlichen und östlichen Brandenburg im Zeitraum von 1865 bis 1945 -- Ingrid Wetzel: Die Bedeutung regionaler Museen und Vereine für die archäologische Forschung im südlichen Brandenburg -- Regina Smolnik und Dieter Nitsche: Das Archäologische Landesmuseum im Paulikloster in Brandenburg/Havel -- Wilfried Menghin: Von der Preußischen Staatssammlung zum Europamuseum -- Eberhard Kirsch: Das Märkische Museum und die archäologische Forschung-------- -- Siegfried Griesa: Museen als Vermittler von Geschichtsbewusstsein -Das Museum für Deutsche Geschichte -- Klaus Goldmann: Entstehung und Funktion des Museumsdorfes Düppel -- Bernhard Hansel: Die Ur- und Frühgeschichte an Universitäten und Forschungseinrichtungen -- Annette Lewerentz: Die Bedeutung der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte für die Prähistorie in Berlin und Umgebung -- Eike Gringmuth-Dallmer: Die Ur- und Frühgeschichte an der Berliner Akademie der Wissenschaften/AdW der DDR und am Deutschen Archäologischen Institut -- Achim Leube: Zur Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität 1926-1945 -- Ruth Struwe: Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin -- Heidi Peter-Röcher: Das Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin -- Jürgen Kunow: Die Bodendenkmalpflege in Berlin und Brandenburg. Einführung -- Dieter Kaufmann: Zur Geschichte der Denkmalschutzgesetzgebung in Preußen aus archäologischer Sicht -- Klaus Neitmann: Die Kulturverwaltung und Kulturpolitik der Provinz Brandenburg und die Begründung der brandenburgischen Provinzialarchäologie -- Marion Bertram: Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte und die brandenburgische Bodendenkmalpflege von der ersten Hälfte des 19. Jh. bis 1945 -- Karin Wagner: Bodendenkmalpflege in Berlin seit 1945 -- Bernhard Gramsch: Bodendenkmalpflege in Brandenburg 1945-1990 -- Gerhard Porath: Frühe Spuren einer ehrenamtlichen Denkmalpflege in Ostbrandenburg -- Dietmar-Wilfried R. Buck: Zur Tätigkeit der Fachausschüsse/Fachgruppen Ur- und Frühgeschichte des Kulturbundes -- Franz Schopper: Eine Dekade und mehr. Ein erster Rückblick auf Entstehungsgeschichte und Arbeit der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e.V. -- Carola Metzner-Nebelsick: Berlin-Brandenburgische Bronzezeitforschung von überregionaler Bedeutung -- Felix Biermann: Berliner und Brandenburger Beiträge zur Slawenforschung von überregionaler Bedeutung -- Michael Meyer: Zur Entwicklung der archäologischen Grabungstechnik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus Berliner und Brandenburger Sicht. ISBN 3865680836 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 293 S. Ill., gebundene Ausgabe.
Verlag: Petersberg : Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG, 2018
ISBN 10: 3731907526 ISBN 13: 9783731907527
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. edition. 451 Seiten, sehr zahlreiche farbige Abbildungen. Zustand: Sehr gut, Einband gering berieben und bestossen. Unauffälliger ME-Stempel am Fußschnitt. - Text in Englisch. - This is the first comprehensive work on metropolitan Jewish cemeteries in Central and Eastern Europe on an international level. Based on a comparative analysis of numerous examples, from the Baltic to the Balkans, and from Russia to Germany, it touches upon art history, architecture and planning, landscaping, Jewish studies, and on general and modern Jewish history. An important aspect of this work is the cultural background of Jewish funerary art: Christian-Jewish dialogue, the inter-Jewish influence between different European regions, including the impact of the Reform Movement that started in Germany and spread across the whole continent, and the Ashkenazi-Sephardi dialogue in some parts of the old continent. - It is also the first work which touches upon the entirety of issues related to Jewish burial places of the 19th and 20th centuries: urban level, morphology of cemeteries, gravestone typology, stylistic analysis, symbols and inscriptions - language, content, typography - tahara and ceremonial halls, wells, benches, pergolas, row- and section-markers and gravel holders. - The book presents cemeteries that have survived until today in their substantial parts, as well as slightly or markedly ruined cemeteries representing a special value in artistic, landscaping or historic aspects, or from the point of view of memorising strategies of the lost Jewish population and its tangible heritage. - This book is intended for a wide vatiety of readers: municipal decision makers, urban blanners, architects and restorers, cemetery management and maintenance, art historians, scholars of Jewish studies, and the wider public interested in Jewish heritage and funerary culture of the 19th and 20th centuries. - Dies ist die erste umfassende Arbeit zu großstädtischen jüdischen Friedhöfen in Mittel- und Osteuropa auf internationaler Ebene. Basierend auf einer vergleichenden Analyse zahlreicher Beispiele vom Baltikum bis zum Balkan und von Russland bis Deutschland berührt es Kunstgeschichte, Architektur und Planung, Landschaftsgestaltung, Judaistik sowie allgemeine und neuere jüdische Geschichte. Ein wichtiger Aspekt dieser Arbeit ist der kulturelle Hintergrund der jüdischen Grabkunst: der christlich-jüdische Dialog, der interjüdische Einfluss zwischen verschiedenen europäischen Regionen, einschließlich der Auswirkungen der Reformbewegung, die in Deutschland begann und sich über den ganzen Kontinent ausbreitete, und die Aschkenasisch-sephardischer Dialog in einigen Teilen des alten Kontinents. - Es ist auch das erste Werk, das die Gesamtheit der Fragen zu jüdischen Grabstätten des 19. und 20. Jahrhunderts berührt: städtische Ebene, Friedhofsmorphologie, Grabsteintypologie, stilistische Analyse, Symbole und Inschriften - Sprache, Inhalt, Typografie - Tahara und Zeremonienhallen, Brunnen, Bänke, Pergolen, Reihen- und Abschnittsmarkierungen und Kieshalter. - Das Buch präsentiert in wesentlichen Teilen bis heute erhaltene Friedhöfe sowie leicht oder stark verfallene Friedhöfe, die in künstlerischer, landschaftsgestalterischer oder historischer Hinsicht oder unter dem Gesichtspunkt der Erinnerungsstrategien der verlorenen jüdischen Bevölkerung einen besonderen Wert darstellen und sein greifbares Erbe. - Dieses Buch richtet sich an eine Vielzahl von Lesern: kommunale Entscheidungsträger, Stadtplaner, Architekten und Restauratoren, Friedhofsverwaltung und -pflege, Kunsthistoriker, Judaisten und die breite Öffentlichkeit, die sich für das jüdische Erbe und die Bestattungskultur des 19. Jahrhunderts interessiert und 20. Jahrhundert. ISBN: 9783731907527 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2450 4° (30,5x22x3,5cm), Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, 1988, 1. Auflage., 1988
ISBN 10: 3920597516 ISBN 13: 9783920597515
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 29,5 x 20,8 cm. Hellgraue Originalbroschur, unterer Rand des Vorderdeckel mit leichter Stauchung. 265 Seiten mit 627 einfarbigen Abbildungen und Faksimiles, 5 Blatt Register. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bln1.
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 48 S. mit einigen Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 4°. Original-kartoniert, Einband etwas berieben und bestoßen, innen gut und sauber.
Verlag: o.O., Gehrig Verlagsgesellschaft,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPappeinband. Zustand: Gut. 1. Aufl. 207 S., mit zahlr. Abb., zumeist farb., 312 cm Aus dem Inhalt: Welterbe; Großstadtdenkmalpflege; Bodendenkmalpflege und Bauforschung; Gartendenkmalpflege; Pflanzenschutzamt Berlin; Dokumentieren und Publizieten; Denkmalrecht und Denkmalföderungen; Beispielhafte Denkmalpflwege in den Bezierken - Mitte; Friesdrichhain-Kreuzberg; Pankow; Charlottenburg-Wilmersdorf; Spandau; Steglitz-Zehlendorf; Templhof-Schöneberg; Treptow-Köpenick; Marzahn-Hellersdorf; Lichtenberg; Reinickendorf etc. / Leichte Lese- und Lagerspuren. Einband etwas bestossen. Gutes Exemplar (Brl.Archit.) Brl.Archit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Berlin., 1981
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 72 S. mit Abb. Original-Broschur. (=Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalpflege Berlins; 5). Erste Ausgabe.
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 195 S. mit einigen Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 4°. Original-kartoniert, Einband und Schnitt teils fleckig, innen gut und sauber.
Verlag: Petersberg, Imhof, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 293 S., Ill., graph. Darst., Kt., 30 cm Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1949.
Verlag: Berlin, Schelzky & Jeep, 2003., 2003
ISBN 10: 3895411612 ISBN 13: 9783895411618
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 30 x 21,5 cm. Originalpappband, leicht bestoßen. 180 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen. Sauberes, schönes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bln.
Verlag: Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.), 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. mit Klebebindung 30 x 21. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 48 S., Abb. 200740497 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: Argon / Pückler Gesellschaft, Berlin, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. Mit zahlr. teils farb. Abb. Titel in Rot u. Schwarz. 160 S. OPp. m. Rückentitel u. illustr. OSchutzumschlag. Mitteilungen der Pückler Gesellschaft - Neue Folge - Nr. 5, 1986. - Umschl. etw. angestaubt u. berieben, sonst sehr gut erhalten. gr.
Verlag: Berlin, Nicolai, 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb576 S., zahlr. Abb. u. Ill., qt., ill. Pp.- [ Landeskunde Architektur historie J| 2014 N| Jörg Haspel N| Hubert Staroste | 91271 ].
Verlag: Berlin, Henschelverlag, 1983, 1987., 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 496, 464 S. Durchgehend mit Fotos. ; Inhalt: I. Vorwort, Zu den Bau- und Kunstdenkmalen der drei innerstädtischen Bezirke, Stadtbezirk Mitte, Berlin und Kölln, Berlin, Kölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt, Friedrichswerder, Dorotheenstadt, Friedrichstadt, Neukölln am Wasser und Luisenstadt, Neukölln am Wasser, Luisenstadt, Stralauer Vorstadt und Königstadt, Stralauer Vorstadt, Königstadt, Spandauer Vorstadt, und Äußere Spandauer Vorstadt, Spandauer Vorstadt, Äußere Spandauer Vorstadt, Friedrich-Wilhelm-Stadt, und Äußere Friedrich-Wilhelm-Stadt, Friedrich- Wilhelm-Stadt, Äußere Friedrich- Wilhelm-Stadt, Stadtbezirk Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee und Straßen, westlich und östlich der Schönhauser Allee, Prenzlauer Allee und Straßen östlich der Prenzlauer Allee, Greifswalder Straße und Straßen südöstlich der Greifswalder Straße, Stadtbezirk Friedrichshain, Volkspark Friedrichshain und Straßen westlich der Parkanlage, Leninallee mit Leninplatz und Straßen südlich der Leninallee, Karl-Marx-Allee / Frankfurter Allee und Straßen bis zur Spree sowie Stralau, Anhang: Straßenregister, Objektregister, Künstlerregister, Personenregister, Literatur. ; II. Vorwort, Zu den Bau- und Kunstdenkmalen der äußeren Stadtbezirke, Stadtbezirk Pankow, Pankow, Niederschönhausen, Schönholz, Nordend, Rosenthal, Wilhelmsruh, Blankenfelde, Buchholz, Heinersdorf, Blankenburg, Karow, Buch, Stadtbezirk Weißensee, Weißensee, Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Falkenberg, Stadtbezirk Lichtenberg, Lichtenberg, Boxhagen-Rummelsburg, Friedrichsfelde, Karlshorst, Stadtbezirk Marzahn, Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Stadtbezirk Köpenick, Köpenick, Damm-Vorstadt, Köpenick-Nord, Kietz / Kietzer Vorstadt, Wendenschloß, Köllnische Vorstadt / Spindlersfeld, Oberschöneweide, Friedrichshagen, Hirschgarten, Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel, Müggelheim, Grünau, Schmöckwitz, Karolinenhof, Stadtbezirk Treptow, Treptow, Baumschulenweg, Niederschöneweide, Adlershof, Johannisthal, Altglienicke, Bohnsdorf, Anhang, Denkmale der zentralen und der Bezirksdenkmalliste, Ortsregister, Straßenregister, Objektregister, Künstlerregister, Personenregister, Literatur. ; "Berlin blickt auf eine rund siebenhundertfünfzigjährige Vergangenheit zurück: Beidseitig eines Spreeüberganges, an dem schon vorher eine ältere Siedlung vorhanden gewesen war, entstanden in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts die Städte Berlin und Kölln. Seit dem 14. Jahrhundert vereinigt und ein wichtiges Zentrum des Fernhandels, seit der Mitte des 15. Jahrhunderts Residenzstadt der brandenburgischen Kurfürsten, später der preußischen Könige und der deutschen Kaiser, entwickelte sich Berlin im 19. Jahrhundert zur Weltstadt. Von den Denkmalen früherer Epochen bis zum 17. Jahrhundert hat sich nicht viel erhalten; zu oft wurde die Stadt grundlegend umgewandelt, und die schweren Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges haben den Denkmalbestand weiter stark reduziert. Von der Bedeutung der Stadt im Mittelalter künden fast ausschließlich sakrale Bauwerke. Trotz zahlreicher Verluste aber sind von der barocken Architektur Berlins wichtige Beispiele erhalten, und die klassizistischen Bauten Schinkels setzen auch heute noch wesentliche Akzente. Einen großen Raum nimmt die lange kaum beachtete historistische Architektur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein, deren Formenvielfalt nun auch die Erweiterungen der Stadt bestimmten. Jugendstil und Neuklassizismus kennzeichnen die Bautätigkeit im ersten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts, bis in den zwanziger Jahren der Weg zu einer modernen Architektur gefunden wurde, für deren Entwicklung Berlin einen entscheidenden Beitrag geliefert hat. Den noch immer reichen Zeugnissen der Vergangenheit hat unsere Zeit neue, eigenständige Leistungen hinzugefügt, die das Erscheinungsbild der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik wesentlich mitprägen. - Der vorliegende Band behandelt die Bau- und Kunstdenkmale der Stadtbezirke Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain, das heißt die Territorien, auf denen sich die Entwicklung Berlins bis zum frühen 20. Jahrhundert im wesentlichen vollzog. In ihren heutigen Grenzen 1920 gebildet, umfassen sie im Stadtbezirk Mitte den mittelalterlichen Kern sowie die barocken Gründungsstädte und die Vorstädte, in den Stadtbezirken Prenzlauer Berg und Friedrichshain die nach 1860 einsetzenden Erweiterungen des Stadtgebietes nach Norden und Osten, die, ausgelöst auch durch das sprunghafte Anwachsen der verschiedensten Industriezweige, Berlin in wenigen Jahrzehnten zur Millionenstadt anwachsen ließen. In einem zweiten Band werden die Denkmale der Stadtbezirke Köpenick, Lichtenberg, Marzahn, Pankow, Trep-tow und Weißensee dargestellt, deren Entwicklung, zumeist von einstigen Dörfern ausgehend, mit der Industrie-Großstadt in engstem Zusammenhang steht." ; "Die ältesten Baudenkmale der hier behandelten Stadtbezirke der Hauptstadt Berlin sind die Kirchen in den ihrem Ursprung nach mittelalterlichen Dörfern, die in einzelnen Fällen noch in der Gestalt des 13. Jahrhunderts, oft mit schlichten barocken Ausstattungen, erhalten sind. Auch die vielfach in das 13. Jahrhundert zurückreichende Anlage der Dörfer blieb in der zumeist im 19. Jahrhundert neu errichteten Bebauung bewahrt. Vom späten 17. Jahrhundert an, besonders im Zusammenhang mit der Entwicklung Berlins zur königlichen Residenzstadt, entstanden in der nördlichen und östlichen Umgebung der Stadt eine größere Anzahl von Landsitzen, von denen sich die Schlösser und ausgedehnten Parkanlagen in Niederschönhausen und Friedrichsfelde sowie das an der Stelle einer den Flußübergang schützenden Burg errichtete Köpenicker Schloß erhalten haben, sämtlich repräsentative Bauten, die das Bild der Berliner Barockarchitektur wesentlich bereichern. Den weitaus umfangreichsten Teil des Denkmalbestandes in den Randbezirken der Hauptstadt der DDR nehmen jedoch die Bauten ein, die vom späten 19. Jahrhundert an zusammen mit der raschen Entfaltung.
Verlag: Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2008
ISBN 10: 3865683762 ISBN 13: 9783865683762
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter fotografisch gestalteter und folienkaschierter Pappeinband. Der Einband mit einzelnen Bereibungen bzw. Druckstellen, einzelne Seiten mit winzigem Knickchen der unteren Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Ferdinand von Quast (1807-1877), der erste staatliche Konservator Preußens, spielte in der Anfangsgeschichte der deutschen Denkmalpflege eine Schlüsselrolle. Von der Restaurierung der Trierer Basilika aus der Römerzeit bis zur Denkmalpflege an der Marienburg des Deutschritterordens reichte die Spannweite seiner Aufgaben, die die Autoren als Ergebnisse neuer Forschungen vorstellen. Der Band vereinigt zahlreiche Beispiele - vom Rheinland bis zum Ermland -, darunter auch erstmals vorgestellte Neu- und Wiederentdeckungen aus seinem umfangreichen Lebenswerk." (Verlagstext) Ferdinand von Quast, vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast, (* 23. Juni 1807 in Radensleben; ? 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator. Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr des Domstifts Brandenburg. Ab 1825 studierte er an der Allgemeinen Bauschule Architektur und Feldmeßtechnik, wo er auch Schüler des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel war, der sich seit 1815, also dem Ende der Befreiungskriege, für Denkmalpflege einsetzte. 1836 legte von Quast sein Baumeisterexamen ab. Schon während seines Studiums reiste er durch Deutschland und bis nach Italien, Frankreich und in die Niederlande. 1838/1839 hielt er sich fast ein ganzes Jahr in Italien auf und studierte die antiken Stätten. Nachfolgend veröffentlichte er mehrere Bücher und hielt im Alten Museum Vorlesungen über die Geschichte der Baukunst. Bei der ersten Versammlung deutscher Architekten in Leipzig forderte er die Gründung eines allgemeinen Vereins zur Erforschung deutscher Altertümer. König Friedrich Wilhelm IV., der bereits 1840 Kultusminister von Eichhorn beauftragt hatte, Vorschläge für die Organisation der Denkmalpflege in Preußen zu machen, ernannte am 22. Juli 1843 Ferdinand von Quast zum ?Konservator der Denkmäler? in Preußen. Zu seinen Aufgaben gehörte es, zwecks Begutachtung zu den Denkmalen zu reisen, Berichte und Zeichnungen zu den Objekten zu erstellen, mit den zuständigen Beamten vor Ort zu verhandeln und in historischen Gesellschaften mitzuwirken. Da er keinerlei Sachmittel oder gar Hilfskräfte erhielt, ist es überwiegend seinem Enthusiasmus und den Einnahmen aus seinem Gutsbetrieb zu verdanken, dass er diesem Amt bis zu seinem Tode treu blieb. Ferdinand von Quast setzte sich für die weitgehende Bewahrung der originalen Bausubstanz, Zurückhaltung bei der Rekonstruktion und eine sichtbare Unterscheidung von Alt und Neu ein. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 124, (4) pages. 4° (212 x 302mm).
Verlag: Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 2014., 2014
ISBN 10: 3894798386 ISBN 13: 9783894798383
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 30 x 21,5 cm. Originalpappband, leicht bestoßen. 576 Seiten mit zahlreichen, zumeist farbigen Abbildungen. Sauberes, schönes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Archi.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 240 S. Schönes Exemplar, fast keine Gebrauchsspuren, innen auch sehr gut; Very good copy, with little signs of previous use, interior in very good condition. D250402axm02 ISBN: 9783874376228 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1355.