Erscheinungsdatum: 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover 24*30. Zustand: Gut. Verbreitungsort(e): Düsseldorf ; Fulda ; Siegburg Urh. bis 30.1977: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf; 31.1978 - 56.2003: Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv Index 1/30.1947/77 in: 32.1979,4; ab 60.2007 Index über Internetausg. 200725181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: im Verlage des Vereins für Brüdergeschichte, Herrnhut, 1908
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 1908-1920. II. Jahrgang 1908 - XIV. Jahrgang 1920 in 12 Bänden. HLwd. d. Zt. Mit dem 14. Jahrgang 1920 wurde das Erscheinen eingestellt. Bis auf den kaum auffindbaren 1. Jahrgang vollständig, so komplett im Handel kaum anzutreffen. Beiliegend vom 1. Jg. Heft 1 Sonderabdruck S.1-62 in OUmschl. Einheitlich gebunden in Halbleinwand mit mont. Umschlagausschnitt auf dem Deckel und Rückenschild. Name auf den fliegenden Vorsätzen. Sehr gut erhalten.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALT-WERNINGERODE Festschrift zur Vierzigjahrfeier des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde vom 5.-7. Juli 1908, bearbeitet von Dr. Ed. Jaqcobs, erster Schriftführer des Harzvereins. Selbstverlag des Vereins in Kommission bei H.C. Huch in Quedlinburg, 1. Auflage 1908, ERSTAUSGABE (1990 gab es einen Reprint der seltenen Originalausgabe), 48 SS. und 10 Fototafeln gebunden (Hardcover, gr. folio, 25,5 x 34,5 cm), m it einem geschichtlichen Plane der Stadt Werningerode und 38 Abb. auf 10 Tafeln, dem Stadtplan und im Text. Vorsatz etwas stockfleckig, mit einer farbigen Bildbriefmarke des Gadenstedtschen Hauses darunter und Besitzstempel Amtsrichter Grosse Werningerode, Textseiten leicht gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten - auf dem Vorsatzblatt oben in Tinte mit Ort und Datum eigenhändig signiert ED. JACOBS Werningerode, 19. Juni 1908.