Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (46)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (46)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (45)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: Vorwärts auf richtigem Gleise!"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Fünf fleißig bei der Arbeit, Bild von Carl Eberth / Kassel aus dem Fotowettbewerb des "Aufbau" - Robert Lenk (sächsischer Wirtschaftsminister): Erzgebirgische Handwerkskunst auf dem Weihnachtstisch, doppelseitiger Bildbericht, u.a. mit Aufruf von Reichsstatthalter Martin Mutschmann: "Schafft dem notleidenden Erzgebirge Arbeit!" und kleiner Zeichnung "Deutscher, kennst Du das Erzgebirge?" - Dr. Ewald Bender: Das Nationalhaus der Deutschen Arbeit in Köln, doppelseitiger Bildbericht über den geplanten monumentalen Neubau der Deutschen Arbeitsfront am Rheinufer in Köln, abgebildet u.a.: "Das Gipsmodell des Nationalhauses der Deutschen Arbeit nach dem Entwurf von Clemens Klotz / Der heutige Zustand des Baugeländes, nebenstehend: das Zukunftsbild / Hausplakette der Winterhilfe für Dezember" - Dr. Wisso Weiss: Volkswirtschaftlicher Landesverrat - Nur noch 46 Tage, Bericht zur Abstimmung der zukünftigen Zugehörigkeit des Saargebiets - Schwarzhandel in Betrieben. Notwendige Erziehung zu volkswirtschaftlich richtiger Bedarfsdeckung - Der Altersaufbau im Handwerk - Kompensation und Clearing - Foto: "Pflege des Brauchtums. Ministerpräsident Hermann Göring im Kreise der Arbeitskameraden auf dem Richtfest für den Umbau des Dienstgebäudes des Preußischen Staatsministeriums. Im grauen Anzug: Architekt Speer" - Doppelseitige Fotostrecke "Stätten deutscher Wertarbeit: Musikinstrumente im Erzgebirge" - Franz Humbach: Er deckte den Führer mit seinem Leib. Weihevolle Kundgebung der nationalsozialistischen Bewegung an der Feldherrnhalle in München, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Der 9. November 1934 in München. Der Führer mit Stadtrat Christian Weber und Stadtrat emil Maurice beim Abschreiten der Front der Mitkämpfer von 1923 / Oberbürgermeister Fiehler und Stadtrat Ulrich Graf beim Treffen im Bürgerbräukeller am 8. November 1934 / Hitlerjugend nimmt am Tage der Bluttaufe mit ihren Fahnen in der Feldherrnhalle Aufstellung / Auf dem Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle. Die Blutfahne vom 9. November 1923, getragen von Stadtrat Grimminger, dem Nachfolger des seinerzeit gefallenen Fahnenträgers Bauriedl" - Fritz Victor: Der Tabak und die deutsche Zahlungsbilanz, doppelseitiger Bildbericht - Hans Schulz: Kampf mit dem Moor im Emsland. Tausende werden eine Heimstätte finden!, doppelseitiger Bildbericht - 14 Tage Weltgeschehen . . . - - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, Kunst aus dem Erzgebirge, Blutfahne der Bewegung, Blutzeugen der NSDAP, Gedenken an die gefallenen Nationalsozialisten an der Feldherrnhalle, Moortrockenlegung im Emsland, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Mit der Beilage "Rat und Tat" - Erstausgabe in guter Erhaltung, weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 32792 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Büchermacher beim Herrichten eines Nußbaumschaftes"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vier Jahre Arbeit mit Adolf Hitler, ganzseitige Fotostrecke - Hans Kröger: Die Lage der alten Kämpfer in Handwerk und Handel, doppelseitiger Bericht - Jürgen B. Darmer: Treuhandstellen als Wirtschaftshelfer, doppelseitiger Bildbericht - von Holleben: Sinn und Aufgabe der Wehrwirtschaft, - Benzin- und Leuchtgasmotoren in Handwerksbetrieben, doppelseitiger Bildbericht - Reisen zu des Vatterlandes Besten, doppelseitiger Bericht - Dr. Rohlfing: Abrechnung von Vorschüssen bei der Lohnpfändung, doppelseitiger Bericht - Der Lumpenhandel, vierseitiger Bildbericht - Otto Käfer: Schwarzwalduhren in aller Welt, doppelseitiger Bildbericht - Mit KdF. zum Wintersport. Urlaubsfahrt ins Riesengebirge, doppelseitiger Bildbericht - Tatsachenbericht von Hans Tancred: Im Schatten der Hochgrade, der Lebensweg eines Freimaurers (6. Fortsetzung: "Ernestus Maron ist in die Hände der Freimaurer geraten. Er hat sich als brauchbares Werkzeug ihrer Oberen erwiesen und ist in einen hohen Freimaurergrad aufgenommen worden. Er vergisst über seinem ehrgeizigen Streben seine sittlichen Verpflichtungen gegen seine eigene Familie und überantwortet Eltern und Geschwister rücksichtslos der wirtschaftlichen Not. Für seine Freimaurerbrüder arbeitet er zielbewusst. Er verschaffte ihnen Auslandskredite durch seine marxistischen Freunde hat nun auch die Beeinflussung der deutschen Presse gegen den sich immer stärker durchsetzenden Nationalsozialismus übernommen. Wenn nun die Nationalsozialisten irgendwo überfallen, verletzt oder gar ermordet wurden, dann ging durch die Telegrafenagentur nur noch eine Meldung, die etwa besagte: "Eine Horde von einigen 20 SA-Männern überfiel am gestrigen Tage eine kleine Schar politisch Andersdenkender. Bei der Abwehr des Angriffs wurde ein SA.-Mann getötet, ein zweiter schwer verletzt. Die übrigen flüchteten, bevor die Polizei erscheinen konnten". Mochten nun die Nationalsozialisten sehen, wie sie damit fertig wurden! Es gab jetzt keine Zeitung mehr, in der diese Meldungen in einer anderen Fassung erscheinen würden, außer in der Presse der Nationalsozialisten selbst. Aber wer las denn schon die?"), vierseitiger Bildbericht mit Fotos wie z.B.: "So wurde das Christuskreuz in den Hochgraden gebraucht: an der Stelle Christi hing ein Schwert, an der Stelle der Dornenkrone befand sich der Judenstern mit Jehovazeichen / Kindersarg mit Kinderschädel und Kinderknochen, der als Ritualgegenstand in die Andreasmaurerei Verwendung fand" - Gesetze der neuen Wirtschaft - Letzte Seite: Der Aufbau berichtet: Die Einmischung von ausländischen Kommunisten in den Spanischen Bürgerkrieg, Bildbericht u.a. über Dum-Dum-Geschosse und ihre Wirkung - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, Freimaurerei, Freimaurer als Nazigegner, Maurer und juden in der deutschen presse, Ritual für Schwesternlogen, Juden als Hochgradfreimaurer, überstaatliche Mächte, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Schönheit, Leben, Freude will der Führer für das deutsche Volk"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Gerber bei der Arbeit, ganzseitiges Foto - Hans Kröger: Der Beamte als Käufer - die Abnahme der Frauenarbeitslosigkeit, halbseitige grafische Darstellung - Dr. H. Eckhardt (Dipl. Kfm.): Leistung und Preis: III. Das Geheimnis der Selbstkostenrechnung - Dem Tischlerlehrling gebühret Dank, er machte aus dieser Kiste erst einen Schrank! Formung des Leistungsmenschen, doppelseitiger Bildbericht - Hansfritz Sohns: Die Kraftversorgung im Handwerk - Auf der Wanderschaft im Jahre 1736-1936, doppelseitiger Bildbericht - Jüdische Tarnung, ganzseitige Bericht über jüdische Handelsbetriebe mit arischem Namen - Vom Glasbläser zum Metallhandwerker, dreiseitiger Bildbericht - Wiederum mit dem "Aufbau" nach Amerika, doppelseitiger Reisebericht über die erneute Studienreise im Februar 1937 mit Reiseprogramm - "Bei freier Station", doppelseitiger Bildbericht über miserable Unterbringung von Angestellten einst und jetzt - Wo steht die rheinische Wirtschaft? Rückblick und Ausblick - Gesetze der neuen Wirtschaft: Brennverbot für Brotgetreide, Verarbeitung von Getreide zu Kaffee-Ersatzstoffen, Gesetz zur Erschließung von Bodenschätzen - Tatsachenbericht von Hans Tancred: Im Schatten der Hochgrade, der Lebensweg eines Freimaurers (4. Fortsetzung: "Der Freimaurer Ernestus Maron war unter Anwendung aller vorgeschriebenen Ritual in den Meistergrad aufgenommen worden. Er erfreute sich des besonderen Wohlwollens seiner freimaurerischen Oberen, in deren Händen er ein geschicktes Werkzeug war und wurde er mit einem besonders schwierigen Auftrag nach Prag geschickt. Dabei reiste er in Gesellschaft einer jüdischen Familie, deren Kinder sich auf das Unziemlichste übernahmen. Trotzdem er durch das Freimaurerritual selbst sinnbildlich zum Juden gemacht worden war, konnte er sich immer noch nicht richtig mit Juden befreundet. Er gab sich dabei aber die größte Mühe, weil er erkannte, daß sie für die Freimaurerei unentbehrlich waren"), vierseitiger Bildbericht mit Fotos wie z.B.: "Dieser Leuchter, der gleichfalls einer "deutschen" Loge entstammt, ist dem siebenarmigen hebräischen Leuchter genauestens nachgebildet. In allem kommt die geistige Verseuchung der Logen durch jüdische Gedankengänge zum Ausdruck / Verschiedene Freimaurerschurze, der untere ein Hochgrad-Brustschutz mit dem Judenstern auf der Brust" . . . - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, gesellenwandern, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, Umschulung vom Glasbläser zum Metallarbeiter in Sonneberg/Thüringen, der freimaurerische Jude Melkenstein, Freimaurer gegen Deutschland, geistige Verseuchung der Logen durch jüdische Gedankengänge, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung, weitere Beschreibung s.Nr. 32804 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Die Betriebsgemeinschaft und der Führer. Vorbildlicher Gemeinschaftsempfang eines Handwerksbetriebes") 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Gegen die Materialvergeudung - Das Handwerk im Rohstoffkampf: die Pflicht im der Materialersparnis - Alte Handwerkertänze. Ein Beitrag zur Festgestaltung des Handwerks - Die neuen Beiträge in de Reichsbetriebsgemeinschaften Handel und Handwerk - Die Saarkundgebung auf den Ehrenbreitstein, mit Foto: "Der Führer begrüßt einen Staffettenäufer" - Die Stadt schmückt ihre Schaufenster zu Erntedankfest - 15 Jahre Kampf gegen Juden und Marxisten (Bildbericht über die "Deutsche Buchhandlung" von Karl Böhle in Frankfurt am Main) - Die 2. Gemeinschafts-Hochseefahrt der NS-HAGO - Stätten deutscher Wertarbeit: Solingen, doppelseitige Bildbericht - Die Werbung des Landhandwerkers - Wichtige Einzelfragen der neueren Werbepraxis - Die Aufgabe der Kreditgenossenschaften - 14 Tage Weltgeschehen - Programm und Erfüllung. Punkt 25 des nationalsozialistischen Programms - Das sollten Sie lesen - Wirtschaftsrecht - der Aufbau meldet aus der Tätigkeit der NS-HAGO, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagsseite mit Bildern wie: "Ludwig Linhardt, Gauamtsleiter Bayerische Ostmark Bayreuth / Walter Mehnert, Stellvertreter des Organisationsleiters der PO, hielt in der NS-HAGO-Führerschule am Wannsee ein grundlegenden Referat über Organisationsfragen / Der große Erfolg der Deutschen Ostmesse in Königsberg. Gauleiter Oberpräsident Erich Koch bei der Eröffnung der Messe / Werbeaktion der Kreisamtsleitung Hamburg-Eppendorf am Vorabend der Volksabstimmung des 19. August 1934 / Bamberg: bei einer großen Kundgebung übergab die Kreisamtsleitung der NS-HAGO einen Schellenbaum an die SA-Standarte 5" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Kampf dem Verderb, altgermanischer Schwertertanz in Traunstein, Windmüllertanz in Hohen-Viecheln in Mecklenburg, Webertanz in Vierlanden bei Hamburg, Handwerker-Volkstänze, Deutsche Ostmesse Königsberg, Gauleiter Erich Koch, SA.-Standarte 5 Bamberg, Solinger Schwertschmied, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Bei der Jugend liegt Deutschlands Zukunft!"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Ludwig Kleinertz: Jugend und Tradition in Handwerk, Handel und Gewerbe, doppelseitiger Bildbericht - Die Erziehung des Handwerkslehrlings im Geiste des Nationalsozialismus. Die Aufgaben der Meister und der Berufschule, mit Bild-Diagramm über den Anstieg der Industrie-Produktion von März 1933-März 1933 in den einzelnen Sparten - P.E. Rings: Treue um Treue, der Führer am Grab von Pg. Josef Heinrichs, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit Foto "Der Führer mit Gauleiter Streicher, Gruppenführer Brückner und Oberführer Schaub am Grabe" - Dr. Hans Culemann (Düsseldorf): Die neue Wirtschaftswerbung im Dienste des wirtschaftlichen Aufbaus, Wahrheit in der Werbung!, doppelseitiger Bericht mit Bild vom Ehrenschild der Arbeitsgemeinschaft des Württ. Einzelhandels Stuttgart für ihre Mitgliedern - doppelseitige Fotostrecke "Deutsches Volk - Deutsche Arbeit" II. Das deutsche Bauerntum - W. Borchaedt: Privatbanken und Mittelstandskredit - NS-HAGO fährt nach Norwegen, Bericht über die NS-HAGO Hamburg, die es den Mitgliedern der NS-HAGO und des GHG ermöglicht, an einer dreitägige Norwegen-Fahrt teilzunehmen, mit Bilder des Schiffes "Monte Rosa" - Das Verfahren der einstweiligen Verfügung - Terminübersicht: Braunen Messen in allen deutschen Gauen - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht: Die Zwangsvollstreckung zur Nachtzeit und an Sonn- und Feiertagen / Urkunden und Wechselprozeß im Geschäftsleben - 14 Tage Weltgeschehen - Programm und Erfüllung: Punkt 17 des nationalsozialistischen Programms lautet: "Wir fordern eine unseren nationalen Bedürfnissen angepaßte Bodenreform, Schaffung eines Gesetzes zur unentgeltlichen Enteignung von Boden für gemeinnützige Zwecke. Abschaffung des Bodenzins und Verhinderung jeder Bodenspekulation" - Bildbericht aus der NS-HAGO, doppelseitige Fotostrecke u.a.: Übergabe der Führerschule in Wannsee b. Berlin für ihre offizielle Bestimmung durch die Gauamtsleitung Kurmark, am 15. April 1934 in Stuttgart abgehaltener württembergischen Handwerkstag u.v.m. - Letzte Seite: Täglich 20 000 Aufnahmescheine! Über die Aufgabe der Reichskartei mit Bildern - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Führer kommt! Ein Wort, das uns immer wieder in seinen Bann schlägt. Der Führer wird an der Beisetzung des Pg. Josef Heinrichs teilnehmen. Eine Nachricht, kaum erwartet, so wundervoll, daß wir im Augenblick ihre ganze große Bedeutung kaum zu fassen vermögen. Auf dem Flughafen Fürth empfängt der Frankenführer Julius Streicher mit seinem Stab den Volkskanzler. Diese herzliche Begrüßung, wie immer, die erkennen lässt, daß hier zwei Herzen in einem Takt geschlagen, daß hier zwei Männer einander in herzlicher Freundschaft zugetan sind, daß hier zwei Männer nur einen Gedanken haben, Gedanken in Gleichklang, Gedanken: alles um Deutschland!" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Gauleiter und Fremdenführer Julius Streicher, Adolf Hitler in Mittelfranken, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Der Vulkan im fernen Osten"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hansfritz Sohns: Der Vulkan im Osten, 4-seitiger Bildbericht - Wie in China regiert wird. Wer sie die Machthaber? - Waldemar Wenzel ( Pressreferent der Stadt Berlin): Die Mandschurei als Sprungbrett für Japans Weltmachtstellung. Volk ohne Raum und Raum ohne Rohstoffe, 3-seitiger Bildbericht - Edgar Bissinger: Der Führer 45 Jahre, doppelseitiger Bildbericht, mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Sowie der Kampf der nationalsozialistischen Bewegung stets darauf abgezielt war, eine innere Umformung des deutschen Menschen und Ausrichtung seines Willens auf die Volksgemeinschaft vorzunehmen, so liegt der Sinn des Geburtstags unseres Führers für die Volksgemeinschaft im gleichen Ziel. Wenn jeder Volksgenossen den Weg des Führers an diesem Tag betrachtet, wie er untadelig und gerade immer nur für sein Volk und niemals für eigene Ziele gekämpft hat, und sich entschließt, entsprechend diesem Vorbild zu handeln, dann wird dieser Geburtstag die größte innere Wende in Deutschlands Geschichte bezeichnen. Die alte Garde aber wird an diesem Tage des ersten Soldaten der Bewegung sich sagen, daß sie ja nicht die alte Reserve unseres Führers ist, sondern sich die Bezeichnung "Garde" mit jedem Tag in vorderster Front neu verdienen muss! Was in den Kampfjahren geschaffen worden ist, das muss weiter fortgetragen und untermauert werden durch immer erneuten Kampf und immer erneute Opfer. Das neue Reich als ein Reich des Ausruhens oder des Faulwerdens zu betrachten, würde seinen Untergang bedeuten" - Doppelseitige Fotostrecke "Japan das Land der Kirschblüte und der Kinderarbeit" - Außenhandel und Handelspolitik, 2-seitiger Bilderbeitrag - Das Handwerk gibt der Jugend Arbeit, doppelseitiger Bilderbeitrag mit Rede von Pg.Dr. Hunke, M.d.R. in der Sportpalastkundgebung am 28. März 1935 - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht (Bürgschaftsvertrag, Muster der gewöhnlichen Bürgschaft, Muster der selbstschuldnerischen Bürgschaft, Rechtsunsicherheit durch mündliche Abmachungen.) - 14 Tage Weltgeschen - Programm und Erfüllung: Punkt 15 des nationalsozialisischen Programms lautet: " Wir fordern einen großzügigen Ausbau der Altersversorgung", mit Foto: "Nicht durch kitschige Schaufenster ehren wir den Führer an seinem Geburtstag, sondern durch Taten!" - Die Tat der Gemeinschaft dient dem Aufbau, doppelseitiger Bilderbericht von der Frühjahrsaktion der NS-HAGO: "In Tausenden von Kundgebungen, Propagandamärschen, Millionen von Plakaten und Transparenten bewiesen Handwerk, Handel und Gewerbe bei der Frühjahrsaktion der NS-HAGO ihre Verbundenheit mit der Volksgemeinschaft und ihren unerschütterlichen Willen zur Mitarbeit am Wiederaufbau" - Vergesst es nie, über die größte Untugend des deutschen Volkes: seine rasche Vergeßlichkeit, letzte Seite mit Abbildungen aus dem Buch "Terror" von Dr. Ehrt und Hans Roden (Opfer der Rotfront / des Rotmord-Terrors), mit Bildunterschriften wie: "Diese Bestien in Menschengestalt bedrohten jeden mit Tod, der sich gegen sie auflehnte: Ali Höhler der Mörder von Horst Wessel / Diese Männer haben dich vor Mord und Plünderung bewahrt! Der von Reichsbannerleuten am 18. Juli 1932 erschossen SA-Mann Herbert Härtel" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter / Geburtstag Adolf Hitler, Führergeburtstag, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutscher Sozialismus der Tat, deutsche Menschen bei der Arbeit, Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Deutsche Erde - Deutsche Arbeit - Deutsche Zukunft!"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto "Macht klar die Segel, der Segelmacher bei der Arbeit. Dieses Bild erhielt einen der ersten Preise des Bildwettbewerbs des "Aufbau" - Dr. Ley (Stabsleiter der PO und Führer der Deutschen Arbeitsfront): Die Aufgaben der Führerschulen, Bericht anläßlich der Besichtigung der NS-HAGO-Schule am Wannsee am 20. September 1934, bebilderte Doppelseite - Dr. Ley besucht die NS-HAGO im Europahaus in Berlin, doppelseitiger Bilderbericht. - Steuern auf Glühlampen, aber in Österreich - Dr. von Renteln (Amtsleiter der NS-HAGO): Vorwärts - Aufwärts!, doppelseitiger Bilderbericht u.a. über Braune Messe in Stettin, mit Gedicht von Erich Otto Funk "Von vielerlei Dienst" - Edgar Bissinger (Hauptstellenleiter in der Obersten Leitung der PO., NS-HAGO): Ein Jahr "Der Aufbau", mit Beitrag "100-Tage- Kampf gegen die Materialvergeudung", doppelseitiger Bilderbericht - doppelseitige Fotostrecke; "Ein Jahr "Der Aufbau". Tausende von Volksgenossen erhalten bei seiner Herstellung Arbeit und Brot", die Bilder zeigen einige Ausschnitte aus dem Werdegang der Hefte - Zum zweiten Male Erntdankfest auf dem Bückeberg, mit Diagramm über die Entwicklung des Volks- und landwirtschaftlichen Einkommens von 1933 bis 1934, doppelseitiger Bildbericht - Hilde Brinckmann-Schröder (Braunschweig): Das Ergebnis des Bildwettbewerbs des "Aufbau" - Der Abstimmungskampf begann. Die Saar wird wieder deutsch! Über die Abstimmung am 13. Januar 1935 - Oskar van Raay (Gauamtsleiter Baden der NS-HAGO): Statt 15 Filialen - 15 Einzelhändler, ein praktisches Beispiel des Aufbaus des Einzelhandel, doppelseitiger Bildbericht - 14 Tage Weltgeschehen - Was der Führer dazu sagt: Die Rohstoff-Frage ("Die Tributpolitik der marxistischen Regierungen und sinnloser Auslandsboykott gegen Deutschland, hervorgerufen durch Juden und Landesverräter, wurden die Ursachen für die Devisenschwierigkeiten, mit denen die nationalsozialistische Regierung kämpfen muss, und die sie überwinden wird!"), mit Foto: "Auf dem Horst-Wessel-Platz in Berlin wurde das Denkmal für die am 9. August 1931 erschossenen Polizeihauptleute Anlauf und Lenck enthüllt2 - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht (Beachtenswertes bei Rechtsgeschäften / Wer hat den Zaun auszubessern / Pfandverkauf) - Letzte Seite mit Abbildungen über Veranstaltungen wie z.B.: Eine Werbewoche für die Arbeitsbeschaffung in Handel und Handwerk oder die Essener Herbstausstellung "Deutsche Arbeit im Deutschen Westen" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Braune Messe Stettin / Pommern, Antisemitismus, der Führer Adolf Hitler auf dem Bügelberg, deutsche Volksgemeinschaft, Nationalsozialismus, die deutsche Saar, , . - Beiliegend Faltblatt / Werbung für den Kauf der Zeitschrift "Der Aufbau": Die Deutsche Arbeitsfront, Reichsbetriebsgemeinschaft Handel- und Reichsbetriebsgemeinschaft Handwerk an alle Mitglieder der NS-HAGO" - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Schiffahrt - eine Lebensfrage der Nation") - S.O.S.-Binnenland! Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: S.O.S. Binnenland. Ein Wort an das Hinterland, mit Bildern der 3 Bürgermeister der Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck - Chr. Bartholatus ( Gauamtsleiter Hamburg): Handel und Handwerk im Außenhandel - Kampf um Deutschlands neue Weltgeltung, doppelseitiger Bericht mit Bild vom Bismarckdenkmal in Hamburg - Dr. G. Schlotterer (Präsident der Behörde für Wirtschaft, Hamburg): Klarer Blick nach Außen! - 1932/1933: der Tiefpunkt ist überwunden, der Güterverkehr über See und auf den Wasserstraßen belebt sich, mit Bild-Diagramm zur Entwicklung des See- und Binnenverkehrs 1932-1933 - Der Rhein mündet in Hamburg und Bremen. Das nationalsozialistische Binnenwasserstraßen- und Verkehrs-System - Doppelseitige Fotostrecke mit zahlreichen Bildern zur Deutschen Rheinmündung und dem nationalsozialistischen Binnenwasserstraßen- und Verkehrssystem - W. v. Froreich: Die Sparkassen in der Arbeitsschlacht - Hanns Rupprechter: Gläubiger, Schuldner und Zinsgestaltung - 1000 Hände finden in der Seefahrtarbeit, halbseitige Fotostrecke- - Dr. Otto Spillecke: Stellung und Aufgaben des Sachverständigen-Beirats und der Sachverständigen-Ausschüsse, doppelseitiger Bildbericht - 14 Tage Weltgeschen - Programm und Erfüllung: Punkt 18 des nationalsozialistischen Programms lautet: "Wir fordern den rücksichtslosen Kampf gegen diejenigen, die durch ihre Tätigkeit das Gemeininteresse schädigen. Gemeine Volksverbrecher, Wucherer, Schieber usw. sind mit dem Tode zu bestrafen, ohne Rücksichtnahme auf Konfession und Rasse" - Das sollten Sie lesen: eine Seite Bericht mit Bild-Diagramm über Export von deutschen Arzneimitteln, Lacken, Kunststoffen, Schwerchemie und Foto-Chemie in die ganze Welt - Wirtschaft und Recht: Die Zusendung unbestellter Ware / Die eidesstattliche Versicherung - Letzte Seite mit Abbildungen "Die NS-HAGO meldet". Über den Magdeburger Aufmarsch von 20.000 NS-HAGO und G.H.G.- Mitgliedern und Einweihung von 178 HAGO-Fahnen, Beteiligung der NS-HAGO Wiedenbrück mit einem Festwagen am 1. Mai u.v.m. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Das Deutsche Volk trauert. Eine der letzten Aufnahmen des Reichspräsidenten von Hindenburg"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: - Fort mit der Mietskaserne, Hitler schafft Heimat durch Siedlung! - Edgar Bissinger: Die Nation trauert: Deutschland verlor seinen getreuen Ekkehard, doppelseitige Bildbericht zum Tod von Reichspräsident Hindenburg am 02. August 1934 - Die vorstädtliche Kleinsiedlung. Der Nationalsozialismus bringt gesundes Wohnen, dopelseitiger Bildbericht - Joachim Walter (Stellvertreter des Amtsleiters der NS-HAGO): Saboteure am Werk, doppelseitiger Bildbericht - Edgar Bissinger: Die Weltanschauung marschiert! Über den Besichtigung der Partei und Arbeitsfront durch Dr. Ley, doppelseitiger Bildbericht - Doppelseitige Fotostrecke: "Kameradschaft ist der Garant der Volksgemeinschaft und jeder Leistung!, mit Zitat von Dr. Ley: "Wir haben nur dann den Nationalsozialismus erfaßt, wenn wir in Treue und Kameradschaft zusammenhalten. Dann holen wir den Teufel aus der Hölle und die Freiheit vom Himmel, und wenn sie mit Ketten festgeschmiedet wäre" - Hanns Hoffheinz: Der freiwillige Arbeitsdienst in Handel und Handwerk, mit Diagramm "Großstadt-Aussiedlung", doppelseitiger Bildbericht u.a. mit Foto: "Dem deutschen Arbeiter. Aus Ehrfurcht vor der Leistung des deutschen arbeitenden Menschen, aus echtem nationalsozialistischen Geist heraus entstand dieses Denkmal in Berlin-Zehlendorf. Es ist ein Werk des Bildhauers Heinz Lederer" - Dr. Schreiber: Die Ehrengerichtsbarkeit des deutschen Handwerks - Fritz Wiedermann: Die Wohnhöhlen der Altstadt verschwinden, der Staat fördert die Ehe, der Staat sorgt für Siedlungen - 14 Tage Weltgeschehen - Programm und Erfüllung: Punkt 23 des nationalsozialistischen Programms lautet: Wir fordern den gesetzlichen Kampf gegen die bewußte politische Lüge und ihre Verbreitung durch die Presse, ganzseitig, mit Foto "Sozialismus der Tat! Das Johann Broweit-Haus des Gauß Essen der Deutschen Arbeitsfront. Bei Essen-Werden wurde dieses Erholungsheim für bedürftige Arbeiter geweiht. Es ist dem aus Duisburg-Hamborn stammenden ersten Gefallenen der NSBO geweiht, aus dem Dienstgebäude einer ehemaligen Zeche in selbstloser Arbeit durch Parteigenossen und SA-Kameraden hergerichtet" - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht (Nichtabgeholte Reparaturen, Kündigungsfristen müssen beachtet werden) - Letzte Seite mit Abbildungen von Veranstaltungen des NS-HAGO: 2. Niederschlesischer-Gauaufmarsch der NS-HAGO, Volksfest des Kreises IX der NS-HAGO u.a. Treffen - Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutscher Sozialismus der Tat, deutsche Menschen bei der Arbeit, Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Handwerker und Künstler zugleich", Foto von Heinz Adrian). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Bild: Ein Schwarzarbeiter, den wir achten, ganzseitiges Foto - Edgar Bissinger: Rückblick und Ausblick, doppelseitiger Bildbericht - Hans Kröger: Der Jude als Arbeitgeber, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Ekelerregender Schmutz und Unordnung sind die Kennzeichen des jüdischen Betriebes / Einfach und zweckmäßig ist die Wascheinrichtung dieses deutschen Betriebes / Auch der Frühstücksraum des deutschen Betriebes erfüllt die Anforderungen "Schönheit der Arbeit" / Nach Feierabend. Der deutsche Arbeiter soll das Bewusstsein haben, ein vollberechtigtes Mitglied der Volksgemeinschaft zu sein" - Die Fachschule der DAF, doppelseitiger Bildbericht - Musikinstrumente wieder im Vormarsch, doppelseitiger Bildbericht - Das soziale Problem der Kellerläden - Kenntlichmachung im Einzelhandel - Heinz Adrian: Hansische Koggen, dreiseitiger Bildbericht - Heinz Hünger: Erlebtes und Erlauschtes. Von der "Aufbau"-Studienreise nach den Vereinigten Staaten von Amerika, doppelseitiger Bildbericht - Eine Nordlandreise mit Kdf., doppelseitiger Bildbericht mit begeisterten Briefen von Teilnehmern - Tatsachenbericht von Hans Tancred: Im Schatten der Hochgrade, der Lebensweg eines Freimaurers (3. Fortsetzung: "n unserem Tatsachenbericht wurde der Freimaurer Ernestus Maron unter Erinnerung an einen schrecklichen alten Freimaurereid in den Meistergrad einer Johannisloge aufgenommen. Er machte alle merkwürdigen Zeremonien durch, die mit einer solchen "Beförderung" verbunden waren und die daraufhin hinausliefen, den künftigen Meister einzuschüchtern und dem Willen der unsichtbaren politischen Drahtzieher, die in den höchsten Graden ausschließlich Juden waren, völlig zu unterwerfen. Ernestus Maron hatte die Proben seiner Gesinnungslosigkeit zur Zufriedenheit seiner Vorgesetzten abgelegt und war damit beschäftigt, in einer Unterrichtsloge Lehrlingsunterricht zu erteilen, um auch diese Menschen wieder im Sinne der jüdischen Hintermänner zu brauchbaren Freimaurern abzurichten. Dabei überlegte er sich, welches wohl die eigentlichen Ziele der Freimaurerei sein mochten, denn die unteren Grade wurden geflissentlich über die politische Bedeutung der Freimaurerei getäuscht und erst in den höheren Graden allmählich aufgeklärt"), vierseitiger Bildbericht . . . - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, Deutsche Arbeitsfront, Neubau der Reichsfachschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Berlin, das deutsche Volk das musikalischste der Welt, Juden als Hochgrad Freimaurer, Freimaurerei, jüdische Zielsetzung der Freimaurer-Logen, , schlimme Zustände in jüdischen Firmen, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Bilder und Beschreibung s.Nr. 32805 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Leibstandarte Adolf Hitler. Zu unserem Bildbericht auf Seite 12/13, Foto: Heinrich Hoffmann"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: längeres Führerwort ("Adolf Hitler: Ich habe in Zeiten der Sorge und der inneren Gewissensnot als letzte Erholung stets den Weg zu meinem Volk gewählt. Aus dieser gesunden Millionenmasse der deutschen Arbeiter, der Bauern und des kleinen Mittelstandes habe ich mir dann noch immer neue Kraft geholt, um mit Mut den Gefahren zu trotzen und meinen Weg glaubensstark zu gehen. Bekennen wir uns alle zu diesen Grundsätzen und schließen wir den großen Ring unserer Gemeinschaft, stark im Vertrauen auf unser Volk, erfüllt im Glauben an unsere Mission und bereit zu jedem Opfer, dass der Allmächtige von uns fordert. Dann wird Deutschland, das nationalsozialistische Reich, durch diese Zeit der Not, der Bekümmernis und der Sorge hindurchgehen, gewappnet mit jenem Metall, das allein in den Ritter ohne Furcht und Tadel den Kampf gegen Tod und Teufel bestehen lässt: dem Erzt des eisernen Herzens. Aus der Rede des Führers auf dem Kongress des Nürnberger Parteitags 1936") - Geigenbauer aus Mittenwald, ganzseitiges Fotos von Robert Röhr - Im Schatten der Hochgrade ("Im nächsten Heft beginnt der "Aufbau" mit der Veröffentlichung einer neuen, aufsehenerregenden, bebilderten Artikelreihe, die den obigen Titel trägt. Es wird darin der Lebensweg eines Freimaurers beschrieben, und zwar liegen den in unserer Veröffentlichung geschilderten Vorgänge Tatsachen zu Grunde, die jederzeit unter Beweis gestellt werden können. Besonders spannend sind die Darstellungen der verschiedenen Rituale bei der Meisterweihe, bei Trauer- und Tafellogen usw. Fast dramatisch wirktdie Verkettung eines deutschen Menschen mit den geheimen politischen Zielen und Praktiken der von Juden bestimmten Logenpolitik der Hochgrade" - Getarnte jüdische Geschäfte, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Dieser Uhrmachermeister hat nichts zu verbergen; sein Name steht groß und deutlich lesbar auf der Eingangstür / Diese Firmierung ist unzureichend, es fehlt der ausgeschriebene Vorname. Ist der Inhaber Jude? / Unscheinbar, mit Bleistift geschrieben, in 3 m Höhe hat Meta Simon mit größter Diskretion ihren Namen angebracht / Abrahamovicz und Gottschalk haben ihren Namen ohne jeden Vornamen, wenige Millimeter groß, nahezu unleserlich, unter einer fantasievollen Firmenbezeichnung auf dem Eingang angebracht" - Leistungsbericht der DAF (Deutsche Arbeitsfront), erstattet von Reichsleiter Dr. Ley in Nürnberg. Doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: Heimstättenamt / Berufserziehung / Schönheit des Dorfes / Schönheit der Arbeit / Die Werkscharen. Die Werkschar hat die Betriebe erobert und ist der nationalsozialistische Stoßtrupp / Volksgesundheit / An den KdF-Reisen nahmen teil 1934: 2 Millionen, 1935: 3 Millionen, 1936: 6 Millionen / Die Presse der DAF hat eine Gesamtauflage von 20 Millionen". . . - - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, jüdische Geschäftsinhaber mit arischen Angestellten, Stellungnahme der SS zur Religion, bedingungsloser Gehorsam bei Schutzstaffel, Verteidigung der Ehre mit der Waffe, strenge Prüfungen der SS Männer, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder und Beschreibung s.Nr. Nummer 32807 und 32808 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Von Geschlecht zu Geschlecht. Handwerker, Kaufleute, laßt Eure Tradition und Beruf in Euren Kindern weiterleben!"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Edgar Bissinger: 15 Jahre Versailles, doppelseitiger Bildbericht über den 28. Juni 1919, der Tag von Versailles - Erich Wasmansdorf: Sippenforschung einst und jetzt - Dr. Heinz Sahlender: Die Ahnen und der Standesdünkel, doppelseitiger Bildbericht - Dr. Paul Hertenstein (Abteilungsleiter Schulung der NS-HAGO, Gau Baden): Der erste Lehrgang in der Reichsschule II, NS-HAGO - doppelseitige Fotostrecke "Ein Tag in der Reichsschule II NS-HAGO" - Sally Cohn, Großhandel in Solinger Stahlwaren (jetzt Prag), doppelseitiger Bildbericht - Heinrich Eckhardt: Klein-, Mittel- oder Großbetrieb? Wir fordern die Schaffung eines gesunden Mittelstandes und seine Erhaltung.! Mit 2 Bild-Diagrammen über die Entwicklung der Klein-. Mittel- und Großbetriebe von 1907-1925 und die Anzahl der Erwerbstätigen dort 1882 bis 1925 - Kampf gegen Meckerer und Kritikaster - Dr. C. Schinzer: Das arbeitsgerichtliche Verfahren seit 1. Mai 1934 - 14 Tage Weltgeschehen - Programm und Erfüllung: Punkt 20 des nationalsozialistischen Programms lautet: "Um jedem fähigen und fleißigen Deutschen das Erreichen höherer Bildung und damit das Einrücken in führende Stellung zu ermöglichen, hat der Staat für einen gründlichen Ausbau unseres gesamten Volksbildungswesens Sorge zu tragen2 - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht: Lohnsteuerpflicht für Geldgeschenke an Arbeitnehmer aus Anlaß politischer Gedenktage / Nachbarrecht - Letzte Seite: Braune Hansa-Messe in Bremen, ganzseitige Fotostrecke u.a. mit Foto "Gauleiter Julius Streicher auf eine Kundgebung der NS-Hago in Hildesheim vor 12.000 Volksgenossen" - 2 Fotos: "Die Gauamtsleiter der NS-HAGO: der Gauamtsleiter von Niederschlesien, Pg. Erich Flanse / Liegnitz und der Gauleiter von Mainfranken, Pg. Michel Langguth / Würzburg". . . - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, jüdische Emigranten, Antisemitismus, Julius Streicher, nationalsozialistische Aufarbeitungsarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 32793 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Reichsparteitag 1936. Viele Tausende sind bei der Errichtung der Monumentalbauten tätig"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort - ganzseitiges Foto: "Der Stellvertreter des Führers empfing die auslandsdeutschen Arbeitskameraden" Rudolf Heß und Reichsorganisationsleiter Dr. Ley) - "Flammen über Spanien", doppelseitige Bildbericht mit 2 Fotos: "Eine deutsche Flüchtlingsfamilie aus Spanien findet in der Heimat nach wochenlangen Aufregungen die Ruhe wieder / Besondere Dienststellen der Partei und der DAF stehen den Flüchtlinge mit Rat und Tat bei" - Hans Kröger: "Hat der Handel noch eine Zukunft?", Handwerker und Hausbesitzer", mit Foto "Wohl die größte Reichsparteitagplakette wird am Nürnberger Opernhaus angebracht werden. Sie hat einen Durchmesser von nicht weniger als 5 Metern" - "Wirtschaftlicher Rückblick auf die Olympiade", doppelseitiger Bildbericht - "Nürnberg 1936, Symbol deutscher Kraft und Einheit", dreiseitiger Bildbericht über die Erbauung des Reichsparteitaggeländes in Nürnberg - Handwerker stellen aus. Der Nationalsozialismus öffnet den Weg zur Leipziger Messe, doppelseitig - Adolf Hitler: Ansprache auf dem Schlußkongreß des vorjährigen Reichsparteitages, ganzseitig - Adalbert Forstreuter: "Schönheit der Arbeit" im dörflichen Handwerk, doppelseitiger Bildbericht - Buchempfehlungen - mehrere antisemitische und antibolschewistische Karikaturen - letzte Seite mit Fotostrecke "Übungslager Saßnitz", Schulungsburg der DAF gestaltet von Baurat Schulte-Frohlinde - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, Kunst aus dem Erzgebirge, Blutfahne der Bewegung, Blutzeugen der NSDAP, Gedenken an die gefallenen Nationalsozialisten an der Feldherrnhalle, Moortrockenlegung im Emsland, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, DAF-Schulungsburg Saßnitz auf Rügen, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung (gelocht, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Einzelhändler beim Jahresabschluß"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Adolf Hitler: Schon damals ersah ich, daß hier nur ein doppelter Weg zum Ziel einer Besserung diese Zustände führen könne: tiefstes soziales Verantwortungsgefühl zur Herstellung besserer Grundlagen unserer Entwicklung, gepaart mit brutaler Entschlossenheit in der Niederbrechung unverbesserlicher Auswüchslinge" - "Nationalsozialistische Aufbauarbeit an der Saar": 1 Jahr deutscher Saar-Aufbaus v. 1. März 1935 bis 1. März 1936, ganzseitige Übersicht - Joachim Walter (Reichsbetriebsgemeinschaftswalter Handel): "Die Arbeit der RBG-Handel 1936", doppelseitiger Bildbericht u.a. mit halbseitiger Fotoabbildung "So grüßt der Führer seine SA am 30. Januar" - Die NSDAP und die Freimaurer, Doppelseitiger Bildbericht mit Fotostrecke: "Prinz Friedrich Leopold von Preußen, Hochgradfreimaurer, genannt der rote Prinz, Philipp Scheidemann, Hochgradfreimaurer, maßgebend beteiligt an der Novemberrevolte 1918, Walter Rathenau, Jude, bis zu seinem Tode höchster deutscher Freimaurer der Novemberrepublik, Gustav Stresemann, Pazifist und deutsche Außenminister der Novemberrepublik, Hochgradfreimaurer" Jaja - Ludwig Roth: Vom Arbeitsdienst durch den Arbeitsdank zur Arbeitsfront, doppelseitiger Bildbericht - Dr. Hans Culemann: Aus der Praxis des neuen Werberechts", mit Foto: Dr. Ley spricht anlässlich der Eröffnung des Reichsberufswettkampfes der deutschen Jugend" - Hans Kröger: Das Tagewerk einer Verkäuferin, doppelseitiger Bildbericht - Schönheit der Arbeit in Gerbereien, doppelseitiger Bildbericht - Ausbau der sozialen Selbstverantwortung - "Das sollten Sie lesen", Bücherempfehlungen - Letzte mit Fotostrecke über die Reichstagung der Reichsbetriebsgemeinschaft Handel in Berlin - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Pazifist und Hochgradfreimaurer Gustav Stresemann deutsche Außenminister der Novemberrepublik, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung (gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Tritt ein in die Reihen der Kämpfer gegen Hunger und Kälte! Erwirb jetzt die Winterhilfs-Plakette als Ehrenschild - hilf helfen! "), Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: N.S. HAGO sammelt Gold für Arbeitsbeschaffung. Der Kreis VI des Gaues Groß-Berlin hat unter seinen 3000 Mitgliedern 2000 Mark in alten Goldmünzen, österreichischen Dukaten, holländischen Gulden usw., gesammelt. Wieviel kann ein 60 Millionen Volk aufbringen!, ganzseitiges Foto - Nachmachen! - Dr. Paul Hilland: Der Einzelhandel an der Jahreswende, doppelseitiger Bildbericht - Nationalsozialismus und Wirtschaft - halbseitiges Foto vom Kriegerehrendenkmal der Gemeinde Gelenau im Erzgebirge - Das Ende eines Konsumvereins (Auflösung Konsumverein München 1864) - Hanns Rupprechter: Das Führerprinzip - Dreierlei Maß ("Ein gesunder erwerbsloser Volksgenossen erhält für sich, seine Frau und vier Kinder, also 6 Personen an Wohlfahrtsunterstützung wöchentlich 19,50 Reichsmark. Ein geistig minderwertiger Erwachsene, der in geschlossener Pflege untergebracht ist, also 1 Person, erfordert an Anstaltspflegekosten wöchentlich 28 Reichsmark. Ein geistig minderwertiger Jugendlicher in Fürsorgeerziehung, also eine noch nicht voll erwachsene Person, verursacht an Kosten der Fürsorgeerziehung wöchentlich 42 Reichsmark. Rassen- und Erbhygiene wird diesen Zustand ausmerzen!") - Dr. Edgar Wietfeld: Eine Seite Wirtschaftstheorie: Neue Handelspolitik - W. Borchardt: Volk und Reich der Deutschen, mit Landkarte über den deutschen Volksboden in Mitteleuropa - Doppelseitige Fotostrecke "Deutsche Volksgenossen in fernen Landen grüßen die Heimat!" - N.S. HAGO-Propaganda belebt die Wirtschaft mit Bildern des Europahauses der N.S. HAGO in Berlin, doppelseitiger Bildbericht - Praktische Winterhilfe durch die Wirtschaft, über die Produktion der wichtigsten Industriezweige von November 1932 bis November 1933 und die Wagengestellung der Reichsbahn von Januar 1933 bis Dezember 1933 - Programm und Erfüllung. Punkt 4 des nationalsozialistischen Programms sagt: "Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist. Volksgenosse kann nur sein, wer deutschen Blutes ist, ohne Rücksichtnahme auf Konfession. Kein Jude kann daher Volksgenosse sein" - Fotoabbildung: "Eine seltene Aufnahme - Staatschef Röhm privat. Die Öffentlichkeit kennt den Stabschef des Führers und Reichsminister Ernst Röhm eigentlich nur als den politischen Soldaten. Wenig ist bekannt, daß er in München, zusammen mit seiner Mutter und Schwester als begeisterter Kunstliebhaber lebt. Unser Bild, das erste, das in seiner Wohnung aufgenommen wurde, zeigt ihn mit seiner Mutter und seinen Hunden" - Leonhard Schweser (Dipl.-Kfm., Bayreuth): Wie wirbt man im Schaufenster? - 14 Tage Weltgeschehen - Der Gerichtsvollzieher hat gepfändet: Wie erlange ich Vollstreckungsschutz? - Wirtschaft und Recht: Haftung bei nicht ordnungsgemäß geklebten Versicherungsmarken / Verträge mit Minderjährigen - Das sollten Sie lesen, mit Bild der "Adolf-Hitler-Gedenkmünze" zum Besten der Hilfskasse der NSDAP. - Dr. Hertenstein: Letzte Seite berichtet über "Ständischer Gedanke - Werksgemeinschaft Deutsche Arbeitsfront" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufarbeitungsarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, SA.-Stabschef Ernst Röhm privat, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,7 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Prächtige Handwerkergestalten aus dem Festzug in Wuppertal". 15 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Aufbau, Leitartikel von Dr. Th. A. von Renteln - Schulungsleiter Hansfritz Sohns: Schulung - Gauleiter Wilhelm Kube: Gesunder Mittelstand in einem gesunden Volk. "Gediegene Arbeit Kennzeichen der N.S. Wirtschaft" ("Einer der entschiedensten Vorkämpfer für die Erhaltung eines gesunden Mittelstandes, Pg. Wilhelm Kube, Preußischer Staatsrat, Gauleiter der Kurmark, stellt uns nachfolgenden Aufsatz zur Verfügung") - Dr. Frauendorfer, Leiter des Amtes für ständischen Aufbau der NSDAP: Ständischer Aufbau - Generalsekretär Dr. Schild: Das Handwerk baut die nationalsozialistische Wirtschaft! - HAGO marschiert! Bilder von den Kundgebungen in Düsseldorf, Wuppertal und Danzig, doppelseitige Fotostrecke - Theo Schmidt: Aufgaben und Ziele der "Selbsthilfe" - Dr. Rohlfink: Firma Schulze & Co. strafbar? Der Mittelständler muss wissen: Firma und Firmenbezeichnung / Eine Möglichkeit zur Arbeitsbeschaffung: Züchtung der Yuccapflanze, doppelseitige Bildbericht - doppelseitige Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • 12°. Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,7 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Unsere Wehrmacht. Der Rekrut bekommt soldatischen Schliff "). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt (mehrere doppelseitige Bildberichte): ganzseitiges Foto "Instruktionskunde. Hier wird der Rekrut geistig und weltanschaulich zum Soldaten des neuen Reiches geformt" - Der Dienst in der Wehrmacht ist Ehrendienst am deutschen Volk, von Marion Research, Abteilungsleiter im Reichskriegsministerium - Die neue Armee in der neuen Volksordnung, mit Fotos wie: "So gut zu essen gibt es nicht alle Tage: Kotelett mit Spargel. Ein Essen, das wohl jeder deutsche Volksgenossen mit Ausnahme der Saxo-Borussen in Heidelberg als vorzüglich bezeichnen würde / Gewehrreinigen. Das Gewehr ist die Braut des Soldaten. Es muss vor Sauberkeit blitzen" - Ein vergessenes Handwerk: Der Tapetendrucker. Ein Gang durch das Kasseler Tapetenmuseum - Heinz Hünger, politischer Schriftleiter am "Völkischen Beobachter", München: Unbekannte Kapitel aus der Geschichte des "Völkischen Beobachters": von der Vorstadtzeitung zum führenden Blatt des Reiches, mit kleiner Fotostrecke: "Die Männer, die den "Völkischen Beobachter" zur größten Tageszeitung Deutschlands gemacht haben. Von links nach rechts: Reichsleiter Amann, Reichsleiter Rosenberg, Hauptschriftleiter Hauptmann Weiß" - Unsere Wehrmacht: Artillerie - Auskunfteien als nationalsozialistischer Wirtschaftsfaktor - Brief an einen jungen Kaufmann - Alte Handwerker in der Großstadt - Die Hitler-Freiplatz-Spende - Der Aufbau berichtet von "Kraft durch Freude": Frauensegeln auf der Ostsee, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagseite. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, Rekrutenausbildung bei der Wehrmacht, Korps Saxo-Borussia, illustrierte Bücher, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, sog. deutscher Sozialismus der Tat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,7 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Handwerkerwettkampf". Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Wir alle dienen dem Volk - Schmiede am Amboß, ganzseitige Zeichnung von L. G. Schmidbauer - Kolonialfrage und Weltwirtschaft - Wer ist kreditwürdig? - Erfreuliche Entwicklung des deutschen Außenhandels: Steigerung um 20 % gegenüber 1936 - Handwerkerwettkampf - Drogisten müssen vielseitig sein - Auch der Handel marschiert mit, mehrseitige Bildbericht aus dem deutschen Arbeitsleben - Wann ist der Kraftwagen wirtschaftlich? - Damastweber - Tägliche Rechtsfragen - Firmengemeinschaftsexport - Fragen der Handwerksstatistik - Fuhrmann Bruckner, Roman von Tüdel Weller - Das sollten Sie lesen - Gesetze der neuen Wirtschaft - Wie steht`s in Handwerk und Handel? - Die Kramer-Amts-Häuser in Hamburg, Fotostrecke auf der letzten Umschlagseite - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, sog. deutscher Sozialismus der Tat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,7 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel, Titelbild: "Leistungskampf. Auch das Gaststättengewerbe macht mit". Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 31 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort (aus Adolf Hitler, "Mein Kampf") - Hans Kröger: vier Der Deutsche Handel in der DAF. kämpft mit - Grenzland Schlesien, ewig deutsches Land - Handwerk und Wohnkultur, doppelseitige Bildbericht über Wohnmöbel - Handels- und Handwerksbetriebe im Wettbewerb um die vorbildlichste Berufserziehung, mit Foto Arbeiter schaffen für den Feierabend ihrer Kameraden. Unser Bild zeigt die Herstellung des Arbeitsfront Empfängers DAF. 1011, der für den Gemeinschaftsempfang bestimmt ist. Die fertigen Apparate gehen inbesondere Prüf- und Kontrollräume" - G. Wolf: Deutschland Handel mit Südosteuropa - Der Jude Sally Steinberg, doppelseitiger Bildbericht über einen jüdischen Betrieb in Berlin-Lankwitz, Amalienstr. 4 (Rosshaarspinnerei und Matratzenfabrik), mit Fotos: "Sally Steinberg und seine Sarah, die Pensionärin der Stadthauptkasse Berlin ist / Der Hauptarbeitsraum des Juden / Aufenthalts- und Umkleideraum für die Gefolgschaft ohne Türen" - Deutsche Zinnproduktion wird verfünffacht - Abschied von der "Hindenburg" - Winke zur Pfändung des Postscheckkontos - Gesetze der neuen Wirtschaft - Ein altes Kunsthandwerk lebt auf: Blumen-und Bauernmuster in Blaudruck - Ordnungsmässigkeit der Buchführung - Braunkohle. Ein Roman aus der Wirtschaft von Hans Tanered - Wir merken an., u.a.: Kdf.-Hotels in allen deutschen Städten. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, sog. deutscher Sozialismus der Tat, Schlesien, jüdischer Gewerbetreibender als sog. Volksschädling, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 46 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im originalen Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,7 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel ("Deutschlands Führer und seine Jugend werden die Zukunft meistern", Foto: Heinrich Hoffmann). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Adolf Hitler: So wenig die Natur aber schon eine Paarung von schwächeren Einzelwesen mit stärkeren wünscht, so viel weniger noch die Verschmelzung von höherer Rasse mit niederer, da ja andernfalls ihre ganze sonstige, vielleicht jahrtausendelange Arbeit der Höherzüchtung mit einem Schlage wieder hinfällig wäre. Mein Kampf") - Mit KdF ins neue Jahr!, ganzseitige Fotoabbildung - Ein neues Jahr beginnt, von Edgar Bissinger - enthüllte Welt-Freimaurerei. Ein Tatsachenbericht des "Aufbau" mit bisher noch nie veröffentlichen Originalaufnahmen von F. Stang, mehrseitiger Bildbericht - germanische Kultur im Lichte der Forschung, von B. Kutschma-germanisches Kunsthandwerk vor 3500 Jahren, doppelseitige Fotostrecke - Das deutsche Volk eine Blutgemeinschaft. Was ist Rasse?, von P. Schubert - Wir rufen die schaffende Jugend zum kommenden Reichsberufswettkampf, von Günter Hanschmann - Das jugendliche Verbrechertum in der Sowjetunion, doppelseitiger Bildbericht von Hans Rempel - Zitate von führenden Nationalsozialisten wie z.B.: "Die Schaffenden aber, ganz gleich, ob Arbeiter des Kopfes oder der Faust, sind das Edelvolk unseres Staates, das ist das deutsche Volk. Adolf Hitler" - Gesetze der neuen Wirtschaft. Die neue Reichskostenordnung - Einiges aus Doktor Schachts Reden - Deutsche Kunstseidenerzeugung gestiegen! - Letzte Seite mit Fotostrecke über DAF-Veranstaltungen. - Mit Fotos wie: "Dr. Ley ereilte bei der großen Arbeits- und Schulungstagung in Leipzig den Amtswaltern der DAF auch manchen persönlichen Rat / Neubauern im Adolf-Hitler-Koog. Ein Siedler-Ehepaar wie es sein soll: arbeits- und lebensfroh, von kernigem deutschen Blute und kinderreich" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "So hat man sich auch eingebildet, man würde den Unterschied zwischen dem Europäer und dem durch die Gründung von Missionsschulen, durch die Zivilisierung Afrikas, durch die Ausbildung des s auf europäischen Universitäten ausgleichen können. Jetzt wird es auch klar sein, weshalb alle Mächte der alten Zeit gegen den Begriff der Rasse einen erbitterten Kampf gefochten haben. Die Rassenkunde lehrt eben, daß alle die wesentlichen Unterschiede zwischen Völkern und Rassen auf dieser Welt erblich und damit der direkten Einwirkung unserer Erziehungs- und Bildungssysteme ein für alle Mal entzogen und deshalb für Menschenkraft unüberwindlich sind. Die Rassen sind verschieden, weil ihr Blut verschieden ist, d.h. aber, daß jedes Streben nach internationalen Kultur- oder Staats- oder Religionssystemen falsch und zwecklos ist, denn es lässt die großen Rassengesetze außer acht, die der Schöpfer selbst der Menschheit als bindende Norm vorgeschrieben hat. Das sind die großen wesentlichen Folgerungen, die der Nationalsozialist aus den Erkenntnissen der Rassenlehre zieht". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, Antisemitismus, Freimaurerloge Libanon zu den drei Zedern in Erlangen, Weltmaurerei, Struktur der Weltfreimaurerei, Rassenlehre, Rassen Standpunkt, Unterschiede zwischen den Rassen, Rassenunterschiede zwischen und Europäer, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Für jeden wird ein Platz gedeckt sein! Nicht einer darf in diesem Winter hungern!"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hütet die Tradition im Handwerk! Zum Tag des Deutschen Handwerks am 28. Oktober 1934, mit ganzseitigem Bild "Vater und Sohn am Schmiedefeuer" - Dr. Heinz Sahlender: Gegen Hunger und Kälte für Treue und Volksgemeinschaft. Über die größten Sammlungen des Winterhilfswerks heute im Jahr 1933/34 und früher um Jahr 1905 und im Jahr 1913 durch andere Spendenorganisationen, doppelseitiger Bildbericht - Vom Ersten zum Zweiten Winterhilfswerk - Karl Henschel: Zum kommenden Abschlus, mehr Klarheit in den Bilanzen! - Wir helfen Notleidendem Handwerk: der Bunzlauer Eintopf. ganzseitige Bildbericht - Allen Volksgenossen Arbeit! Die Jugendlichen und der Arbeitsplatztausch. Über Mädels und Jungens im Landjahr, doppelseitiger Bericht - doppelseitige Fotostrecke: "Gemeinsame Arbeit baut das Haus" (Maurer, Zimmermann, Dachdecker, Klempner, Tischler, Maler und Ofensetzer) - Hermann Lomberg: Das Gemeinschaftserlebnis einer Versammlung, doppelseitiger Bericht - Karlheinz Seidel: (Dipl.-Volkswirt): Der Diesel nicht national? - Wenn der Amtsschimmel in die Arbeitsschlacht eingreift, eine wahre Geschichte - Dr. Weyermann (Assistent an der Akademie für Deutsches Recht): Das Deutsche Recht und der Nationalsozialismus - 14 Tage Weltgeschehen - Was der Führer dazu sagt: Das Winterhilfswerk, eine neue Schlacht gegen Hunger und Kälte hat begonnen!, mit Foto: "Das schlichte Zimmer von Horst Wessel in der großen Frankfurter Straße 62 in Berlin, in dem der Freiheitskämpfer die tödliche Wunde von kommunistischer Mörderhand erhielt. Das Haus soll unter Denkmalschutz gestellt werden" - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht: Wenn man ein Geschäft kauft, die Vorlage von fingierten Rechnungen dem Konkursverwalter gegenüber - Letzte Seite "Der Aufbau berichtet aus der Arbeit der NS-HAGO vom Landestreffen der Deutschen Arbeiterfront in Wiesbaden. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Das Bunzlauer Tongewerbe, welches aus vielen kleinen Einzelbetrieben besteht, hat in Anpassung zum Eintopfgericht den Bzunzlauer Eintopf hergestellt, der zwar nicht zum Winterhilfswerk selbst gehört, uns jedoch auch noch außerhalb des WHW Gelegenheit gibt, verarmten Volksgenossen in unsere Opferwilligkeit Hilfe angedeihen zu lassen. Das Bergbau-Revier des Kreises Bunzlau in den Gemarkungen der Städte Bunzlau und Naumburg am Queis" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufarbeitungsarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, Bunzlauer Eintopf, , . - Mit der Beilage "Rat und Tat" (8 Seiten, u.a. mit Beiträgen Handwerk und Werbung, Anleitung zur Plakatschrift u.v.m.) - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Der Stoßtrupp der Arbeit "). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto vom Reichsparteitag Gelände Nürnberg (SA-Mann als Fahnenträger vor dem Hoheitszeichen von Kurt Schmid-Ehmen) mit Zitat von Adolf Hitler: "Es ist unser Wunsch und Wille, daß dieser Staat und dieses Reich bestehen sollen in den kommenden Jahrtausenden! Der Führer und Reichskanzler auf dem Reichsparteitag" - Joachim Walter (Stellvertreter des Amtsleiters der NS-HAGO): Die NS-HAGO nach dem Reichsparteitag, doppelseitiger Bildbericht - Dr. Heinz Sahlender: Die Maschine im Handelskontor - Karl Dopf: Kampf gegen Materialvergeudung in Büro und Betrieb - Die Braunen Messen helfen der Wirtschaft. Die großen Erfolge des ersten Halbjahres 1934 - Was uns der Reichsparteitag war! Zuversicht auf die kommenden Tage, mit 2 Fotos: "Der Händedruck des Führers / Der Trommelbube" - Doppelseitgige Fotostrecke über den Reichsparteitag 1934 - Hansfritz Sohns: Das deutsche Gaststättengewerbe, mit Foto "Der Kellner-Einheitsanzug. Wo früher Frack, Smoking aadem Kellner in Kauf und Unterhaltung große Kosten verursachten, ist jetzt der Einheits-Anzug getreten. Der Sakko kann in drei verschiedenen Formen getragen werden, entweder schwarz aus reinwollenem Kammgarn oder Lüster oder weiß aus schwerem Köper" - Dr.Oskar Liskowsky (Abteilungsleiter in der Amtsleitung der NS-Kulturgemeinde): Volkskultur durch die NS-Kulturgemeinde - So wollen wir das Handwerk üben - Rupert Zeitlmann: Die automatische Warenabgabe - die Broschüre "Nationalsozialistische Aufbauarbeit in Ostpreußen" - 14 Tage Weltgeschehen - Was der Führer dazu sagt: Deutschlands Friedenswille! Alle Welt spricht in letzter Zeit von Krieg. Italien hat mit seiner Militärmacht demonstriert. Wettrüsten auf der ganzen Linie. Und unser Führer erklärt wie seit anderthalb Jahren: - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht (Darlehensvermittlungsschwindel / Steuerfreiheit für Ersatzbeschaffung). - Letzte Seite mit Abbildungen aus der ausländischen Presse ("Die Bilder charakterisieren den Verleumdungsfeldzug gegen die nationalsozialistische Regierung, in dem man sich jedes Mittels der Niederträchtigkeit, Gemeinheit und Lüge bedient. Das Buch zeigt die Schande des deutschfeindlichen Auslandes . . . Ein Erzeugnis jenes internationalistisch zersetzenden Geistes, der aus reiner Lust am Zerstören gegen jede sittliche Ordnung angeht und in den eigenen Schmutz herunterzuziehen sucht") - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, Reichsparteitag 1934, das große Aufbauwerk des Führers, einzigartige Neuformung aller deutschen Lebensäußerungen unter Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Gastronomie im Nationalsozialismus, , . - Mit der Beilage "Rat und Tat" (8 Seiten, u.a. mit Beiträgen zur Schaufenstergestaltung). - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,7 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Freimaurer-Requisiten. Jüdisches Brauchtum war in den Logen vorherrschend. Zur Fortsetzung des Tatsachenberichts "Im Schatten der Hochgrade 30 "). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 32 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Neue Zeit, neuer Geist, mit einem Zitat von Adolf Hitler "Wir wollen kompromisslos stark werden! Wir vertrauen auf unsere Stärke, und deshalb wollen wir stark sein. So wie ich früher keinen Zentimeter nachgegeben habe, so werde ich auch in Zukunft keinen Zentimeter preisgeben. Vor mir sehe ich mein Volk, die Geschichte und die Zukunft, und ichwerde stets nur danach handeln, ob dieses Volk auch in Zukunft wird bestehen können" - ganzseitige Fotoabbildung "Der Aufbau", die Zeitschrift aller im Handwerk und Handel Tätigen! Für die Gefolgschaftsmitgliedern ebenso wichtig wie für die Betriebsführer!" (Foto: Hans Bittner) - Es gibt kein Paktieren mit den Juden, mit zeittypischen Ausführungen wie: "Im Kampf gegen das Judentum stoßen wir immer noch einmal auf Volksgenossen, die die Notwendigkeit dieses Kampfes noch nicht begriffen haben. Mit fadenscheinigen Ausreden und Beschönigungen suchen diese Judenfreunde den Juden in Schutz zu nehmen. So sprechen sie davon, daß der Jude doch auch ein Mensch sei, daß er seit Jahrzehnten und Jahrhunderten in Deutschland wohne und daß doch alles gleich sei, was Menschenantlitz trage. Dieser Einwand lässt sich leicht widerlegen. Vor 13 Jahren brachte "Der Stürmer" ein Bild; in diesem grunzt ein dickes Schwein aus seiner Suhle empor zu einem königlichen Löwen: "Es ist alles gleich, was Tierantlitz trägt!" Was aber brüllte der Löwe als Antwort? "Das könnte dir Schwein so passen!" - Noch mancherlei Einwände kann man hören, so die: >es gibt doch auch anständige Judender Jude verkauft billiger als der deutsche Kaufmannes gibt aber auch weiße Juden!< Das Wörtchen "auch" beweist schon, daß es mit dieser Anständigkeit nicht weit her sein kann und eine Ausnahme, besser gesagt, eine Täuschung ist. Denn die "Anständigkeiten und Wohltaten" des Juden sind nicht als getarnte und bei unaufgeklärten Deutschen sich tausendfach verzinsende Werbekosten für sein Geschäft. - Schund billig verkaufen kann jeder Betrüger. Jüdische Betrüger haben Tausende deutscher Geschäftsleute brotlos gemacht. Jeder Handwerker, Kaufmann und Gastwirt wird es selber wissen, mit welchen Mitteln der Jude diese Billigkeit erreicht. "Daß es auch weiße Juden gibt", sagt Dr. Goebbels, "ist kein Beweis für, sondern immer nur gegen den Juden. Die Tatsache, daß man die Lumpen unter uns "weiße Juden" nennt, beweist, daß Jude sein etwas Minderwertiges bedeutet. Sonst würde man betrügerische Juden ja "gelbe Christen" nennen. Daß es so viele "weiße Juden" gibt, zeugt dafür, daß der jüdisch zersetzende Geist schon weite Kreise unseres Volkes verseucht hat. Eine Mahnung mehr für uns, den Kampf gegen die jüdische Weltpest auf der ganzen Linie aufzunehmen." - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, Stimmungmache gegen Juden / jüdische Händler, Antisemitismus, Hakenkreuz / Sonnenrad / Swastika auf Briefmarken, international völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 44572 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 32797:) - Benzin- und Benzolzölle zur Finanzierung der Autobahnen - Lehrschau über Zellwolle - Wo sind unsere hochqualifizierten Facharbeiter? - Litwinow zum Ehrengottlosen ernannt - Vorbildlicher Sozialismus (Reichsstatthalter Sauckel über Maßnahmen in den Suhler Waffen- und Fahrzeugfabriken) - Letzte Seite mit Bildbericht: "Der Aufbau berichtet: Kampf der spanischen Nationalisten gegen den Bolschewismus". - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Wir haben uns im "Aufbau" schon verschiedentlich mit der Frage der Tarnung jüdische Geschäfte auseinandergesetzt, weil diese ein wirklich brennendes Problem zu werden beginnt. Auf alle nur denkbare Art und Weise versuchen die Juden, nachdem sie merken, daß der deutsche Käufer nicht mehr bei ihnen kaufen will, den jüdischen Charakter ihres Geschäftes zu verbergen. Uns sind nun wieder Fälle bekannt geworden, in denen Juden entweder Handelsbetriebe mit ausgesprochen arischen Namen kauften oder durch ihre Strohmänner solche gründen lassen, um sie dann zu übernehmen . . . Das deutsche Volk will nicht beim Juden kaufen. Es hat erkannt, daß es dabei schlecht wegkommt. Es will beim deutschen Kaufmann seinen Bedarf decken und es lehnt es ab, sich durch jüdische Tricks an der Nase herum führen zu lassen" / (Spiel- und Glaswarenherstellung in der thüringischen Stadt Sonneberg): "im Gegensatz zu den Systemregierungen, die diese Menschen völlig verkommen ließen und sich schließlich überhaupt nicht um sie kümmerten, trotzdem die Not jener Gebiete gen Himmel schrie, hat der nationalsozialistische Staat das schwierige Problem energisch angepackt und einer Lösung entgegen geführt. Denn der Nationalsozialismus legt die Hände nicht müßig im Schoß und sieht nicht tatenlos zu, wenn tüchtige Arbeitsmenschen arbeitslos gelungen und mit ihren braven Familien allmählich völlig verehlenden" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, gesellenwandern, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, Umschulung vom Glasbläser zum Metallarbeiter in Sonneberg/Thüringen, der freimaurerische Jude Melkenstein, Freimaurer gegen Deutschland, geistige Verseuchung der Logen durch jüdische Gedankengänge, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: " Ehrhaft und wehrhaft! Der Sinn der Volksabstimmung am 29. März 1936"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Adolf Hitler: Ich habe mir jedenfalls geschworen, ebenso zäh und tapfer für die deutsche Gleichberechtigung zu kämpfen") - Aufruf von Dr. von Renteln: "In Frieden arbeiten!" : Für friedliche Aufbauarbeit statt eigensüchtiger Sonderinteressen - Edgar Bissinger: doppelseitiger Bildbericht "Volksabstimmung für den Frieden", 29. März 1936 - Doppelseitiger Bildbericht: "DAF - KdF", über die Deutsche Arbeiter- Front und die NS-Gemeinschaft " Kraft durch Freude" - "Der Führer schafft Arbeit", doppelseitiger Bildbericht - Doppelseitiger Bericht von Jürgen B. Darmer: "Warenhaus und Facheinzelhandel" - Doppelseitige Fotostrecke: "Vierzig Millionen stehen wie ein Mann, hinter dem Einen, der alle gewann!" - "Wieder wehrhaft", doppelseitiger Bildbericht zur Aufrüstung - W. G. Schmidt (Reichsbetriebsgemeinschaftsleiter und Reichshandwerksmeister): "Das Handwerk und die Wahl", doppelseitiger Bildbericht - H. C. Strohmayer: "Der Aussenhandel überwindet die Krisis", doppelseitiger Bildberichtk - Doppelseitiger Bildbericht: "Das größte Hilfswerk aller Zeiten", mit Fotos wie: "Eintopfsonntag beim Führer" / "Kinderreiche Mütter erholen sich in einem NSV-Heim an der Ostsee" - Die Lebenshaltungskosten bei den anderen / Finanzierung der Arbeitsbeschaffung" u.v.m. - Letzte Seite mit Fotostrecke über verschiedene Kundgebungen der DAF. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, Kunst aus dem Erzgebirge, Blutfahne der Bewegung, Blutzeugen der NSDAP, Gedenken an die gefallenen Nationalsozialisten an der Feldherrnhalle, Moortrockenlegung im Emsland, deutsche Menschen bei der Arbeit, Arbeitsbeschaffung unter Adolf Hitler, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Die Unterschrift des Führers "). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 31 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Adolf Hitler: Somit ist der höchste Zweck des völkischen Staates die Sorge um die Erhaltung derjenigen rassischen Urenelemente, die, als Kulturspenden die Schönheit und Würde eines höheren Menschentum schaffen") -Obsthandel, Bild von Walter Lorenz aus dem Fotowettbewerb des "Aufbau" - Edgar Bissinger: Lieferanten- oder Bank-Kredit?" - Hansfritz Sohns: "Macht oder Recht ?" - Fr. K. Koetschau: "Kunsthandwerk im Vormarsch", doppelseitiger Bildbericht - Dr. Oeltze von Lobenthal: "Die Hausfrau und ihr Kaufmann", Bericht über das Kaufverhalten und den Schwankungen in den Ansprüchen der Volksgenossen - Dr. Hellmut Thurau: "Grenzlandschicksal ist Volksschicksal", doppelseitiger Bericht über das Erzgebirgische Grenzgebiet, u.a. mit Foto: "Bühlmeyer / München: Truhe in Eschenholz für den Reichsbahn-Weisenhort Lindenberg im Allgäu" - Doppelseitiger Bildbericht: "Verwertung der Ladenhüter" - "Jugoslawisches Handwerk", doppelseitiger Bildbericht über den bosnischen Teil von Jugoslawien - J. B. Ring: "Mutter und Kind bei KDF", über die NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" - Rudolf Keßler: "Werkstoffe im Examen", doppelseitiger Bildbericht - Dr. Heinz Siska: "Richtig verpacken heisst sparen", doppelseitiger Bildbericht über die Einsparung von Verpackungsmaterial, Verschnürungs-Arten u.v.m. - Fortsetzungsroman von Tüdel Weller - Doppelseitiger Bericht "Wie steht`s in Handwerk und Handel" - Letzte Seite: Fotostrecke über die "Italienische Jugend, Gäste bei KdF" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, Kunst aus dem Erzgebirge, Blutfahne der Bewegung, Blutzeugen der NSDAP, Gedenken an die gefallenen Nationalsozialisten an der Feldherrnhalle, Moortrockenlegung im Emsland, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Heldengedenktag 1936. Ein Jahr Wehrfreiheit"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Mögen Jahrtausende vergehen, so wird man nie vom Heldentum reden und sagen dürfen, ohne des deutschen Heeres des Weltkrieges zu gedenken") - Radierung von Erich Fuchs: "Seltenes Handwerk: Glasmalerei", ganzseitig - Joachim Schieferdecker: "So wollen wir den Helden gedenken", doppelseitiger Bildbericht - Dreiseitiger Bildbericht "Nationale oder jüdische Freimaurerlogen?" - Bernhard Köhler: "Kapital oder Kredit", mit einer Fotoabbildung des Leiters der Kommission für Wirtschaftspolitik Bernhard Köhler - "Die Geschäftsfrau", mit Fotostrecke "Die Geschäftsfrau als Helferin des Mannes" (Bäckerei, Kolonialwarengeschäft, Glasergeschäft, Hotelküche, Sekretariat, Gastwirtschaft, Metzgerei) - Foto "Die feierliche Beisetzung des ermordeten Landesleiters Gustloff. Der Führer spricht am Sarge" - Hans Kröger: "Aufblühendes Kraftfahrzeughandwerk", doppelseitiger Bildbericht über die Wiederbelebung der deutschen Automobilindustrie unter Adolf Hitler- I. B. Ring: doppelseitiger Bildbericht "Winter-Olympiade kurbelt an" (Winter-Olympiade in Garmisch-Partenkirchen) - "Briefe an den "Aufbau", mit Foto: Reichsführer der SS, Pg. Himmler besichtigt mit Pg. Dr.Ley die Einrichtung der NS-Gemeinschaft KdF - Karikatur "Der französisch-russische Militärpakt2 - letzte Seite mit Fotostrecke betr. Arbeits- und Schulungstagung der Gaubetriebsgemeinschaft Handel, Gau München-Oberbayern, in Oberdill bei München - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, Kunst aus dem Erzgebirge, Blutfahne der Bewegung, Blutzeugen der NSDAP, Gedenken an die gefallenen Nationalsozialisten an der Feldherrnhalle, Moortrockenlegung im Emsland, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 33312 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch Bilder zu Nr. 32307:) - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, Kunst aus dem Erzgebirge, Blutfahne der Bewegung, Blutzeugen der NSDAP, Gedenken an die gefallenen Nationalsozialisten an der Feldherrnhalle, Moortrockenlegung im Emsland, Deutsche Soldaten im 1. Weltkrieg, Adolf Hitler auf Bayerischer Verlustliste 1916, Reichsführer SS Heinrich Himmler, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 32805:) - Bücher für den Weihnachtstisch - Gesetze der neuen Wirtschaft: Todesstrafe gegen Wirtschaftssabotage, Neuregelung der Real- und Gewerbesteuer, Erleichterte Erschließung von Bodenschätzen, verstärkter Devisenschutz, Verordnung der Einfuhrerleichterungen und Verordnung über Baugestaltung - Letzte Seite mit Bildbericht: "In einer jüdischen Hemdennäherei" ("Unsere Leser mögen aus den hier gezeigten Bildern selbst ihre Schlussfolgerungen ziehen. Jedes Bild lässt erkennen, wie asozial Juden sind. Die Bestrebungen "Schönheit der Arbeit", die Begriffe Sauberkeit, Ordnung und Hygiene sind dem Juden völlig unbekannt. Auch aus diesen Gründen lehnen wir den Juden ab") - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Jude als Arbeitgeber. Wir haben uns in einige Kohlenhandelsbetriebe begeben, um dort den Unterschied zwischen dem Juden und dem Arier als Arbeitgeber in einem Gewerbe festzustellen, das größere Anforderungen an sanitäre Einrichtungen stellt als andere. Die Beobachtungen, die wir machten, waren, soweit sie den Judenbetrieb betrafen, geradezu erschütternd: zwei alte zerstoßene und verrostete Blechtöpfe mit schmutzigem Wasser, das nur von Zeit zu Zeit durch neues ersetzt wird, in einer unsagbar verdreckten Bretterbude stellt die Wascheinrichtung für die Betriebsgefolgschaft in dem Judenbetrieb dar. Wie angenehm mutet demgegenüber die einfache Wascheinrichtung in den Betrieb des deutschen Kohlenhändlers an, wir haben mit Absicht ein arischen Betrieb gewählt, . . . Anders dagegen die Arbeiter des deutschen Betriebes. Nachdem sie sich vom Kohlenstaub gesäubert haben, binden sie einen weißen Kragen um und ziehen ihren Straßenanzug an; sie rücken zum letzten Mal den Binder zurecht, bürsten das letzte Stäubchen vom Rockaufschlag, und wenn sie nun hinausgehen, sind sie ein Glied jener großen Volksgemeinschaft, die Adolf Hitler aus allen Schaffenden der Stirn und der Faust zusammenschweißen will, Männer, die wissen, daß sie an ihrem Platz ihre Pflicht getan haben und nichts mehr von jener Unterwürfigkeit an sich haben, zu der der Jude den deutschen Menschen einst zwingen wollte" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, Deutsche Arbeitsfront, Neubau der Reichsfachschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Berlin, das deutsche Volk das musikalischste der Welt, Juden als Hochgrad Freimaurer, Freimaurerei, jüdische Zielsetzung der Freimaurer-Logen, , schlimme Zustände in jüdischen Firmen, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 32785:) . . . - Was der Führer dazu sagt. Deutschlands Ehre: "Deutschland unterlag im Krieg, aber nach ehrlichem Kampf. Der Führer stellt die Ehre wieder vor das Leben und machte sie zur Grundlage des Aufbaus für das Dritte Reich", mit Foto: "Am 10. November fand in Weimar zur Feier des 175. Geburtstages Friedrich Schillers ein Staatsakt statt. Unser Bild zeigt den Führer im Gespräch mit einer in Weimar weilenden Berliner Schulklasse" (Adolf Hitler vor seinem Mercedes, im dunklen Zweireiher) - Letzte Seite: Der Aufbau bringt einen zweiten Bildbericht über den Tag des deutschen Handwerks. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Er deckte den Führer mit seinem Leib. Zum zweiten Male konnte die nationalsozialistische Bewegung im Dritten Reich der gefallenen Kämpfer vom 9. November 1923 in der Feldherrnhalle in München in einer weihevollen Kundgebung gedenken. Der Führer und Reichskanzler gedacht ihre und der anderen Gefallenen der Kampfzeit mit den Worten: "Das Blut, das sie vergossen haben, ist Tauwasser geworden für das Reich!" Wir bringen im folgenden nach den Aussagen des Begleiters des Führers, Ulrich Graf, eine Schilderung des tragischen Geschehens vor der Feldherrnhalle. Die Tat Ulrich Grafs, wie er den Führer mit seinem Leib deckte, sei ein Beispiel für jeden Deutschen!" / "Während im deutschen Volk heute das Vertrauen auf den Führer und seine Taten Felsen fest und unerschütterlich ist, gibt es trotzdem noch Einzelne, die an diesem und jenem zu nörgeln und zu kritisieren haben. Diese Einzelnen haben schon wieder vergessen, wie furchtbar die Lage Deutschlands noch vor zwei Jahren war und wie sehr Deutschland dagegen sich heute in hoffnungsvollstem Aufbau befindet. Viele Einzelleistungen der nationalsozialistischen Regierung sind so gigantisch, daß jede allein genügen müsste, auch den letzten Miesmacher und Zweifler zu bekehren. Nachfolgend soll ein Gebiet behandelt werden, das im Begriff steht, für Deutschland von größter Wichtigkeit zu werden: das Emsland. Es war ein vergessenes Land, in dem Deutsche ein menschenunwürdiges Dasein führten. Während unsere Großstädte die deutschen Menschen aufsaugten, blieben hier oben im Nordwesten Deutschlands zehntausende von Hektar Land brach und unbesiedelt liegen. Auch die schreckliche Arbeitslosigkeit der Nachkriegszeit ließ marxistische Regierungen ihr Augenmerk nicht auf dieses Land lenken". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, Kunst aus dem Erzgebirge, Blutfahne der Bewegung, Blutzeugen der NSDAP, Gedenken an die gefallenen Nationalsozialisten an der Feldherrnhalle, Moortrockenlegung im Emsland, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, , . Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.