Anbieter: Nietzsche-Buchhandlung OHG, München, Deutschland
EUR 1,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. Restexemplar, unbenützt und ungestempelt, Papier etwas gealtert pages.
Verlag: Berlin : Dietz, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 202 S. ; 20 cm Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Starke Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
ISBN 10: 3404615964 ISBN 13: 9783404615964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Nietzsche-Buchhandlung OHG, München, Deutschland
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. Nur leichter Kratzer auf der Rückseite, sonst unbenützt und ohne Markierungen pages.
Verlag: Berlin : Dietz, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 202 S. ; 20 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Dietz, Berlin 1983,, 1983
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. Obr-., 203s., in gutem Zustand, [CPA8,2] Deutsch 400g.
Verlag: Battert Verlag, Baden-Baden
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. Bickelhaupt, Thomas (Illustr.) (illustrator). o. J.; 148 S. Size: 170 g. Buch.
Verlag: Eichwalde : Gemeinde Eichwalde, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft 15*21. Zustand: Gut. 56 S. : Ill., graph. Darst. gebraucht gut, einige wenige Makerungen, Eintragung im Rückblatt 200930967 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Dietz, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, 13*21 cm. Zustand: Gut. 202 Seiten guter Zustand, Seiten altersgemäß vergilbt 201039457 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Karlsruhe : Engelhardt und Bauer
ISBN 10: 3925521909 ISBN 13: 9783925521904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 47 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm, ohne CD, 554 Signiert vom Autor, Widmung im Vorsatz, gebraucht, gut, 21826 ISBN 9783925521904 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 347.
Verlag: Lollschied, Selbstverlag, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 200 S. OKart. Exemplar antiquarisch gut erhalten, Mit eigenhändiger Signatur der Verfasserin. - Sauberes, gutes Exemplar.Widmung im Vorsatz A18 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Ein Lollschieder Krimi voller Risiken und Nebenwirkungen.
Verlag: Urban & Fischer Verlag in Elsevier, 1998
ISBN 10: 3861266121 ISBN 13: 9783861266129
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 123,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1998. Wissenschaftlich begleitet von Christel Bienstein und Andreas Fröhlich.Praxisorientierte Einführung in das Konzept der Basalen Stimulation und dessen Anwendung im Rahmen der Intensivpflege.Diesen beiden Autoren gelingt es () durchgängig, die Perspektive des Patienten in den Vordergrund zu stellen. () giltSchnellstmöglich kaufen, lesen und umsetzen- dabei wünsche ich allen Pflegenden viel Freude. Kinderkrankenschwester (.) mehr als empfehlenswert! MediBook, Universität Düsseldorf Das vorliegende Buch ist hervorragend geeignet um sich dem Thema der Basalen Stimulation in der Pflege schwerstkranker Menschen zu nähern. Die Autoren beschreiben das Buch sehr lebhaft und praxisorientiert. Der Inhalt ist gut strukturiert und es gibt viele praktische Beispiele, so dass man sich vieles im Buch praktisch vor Augen führen kann. Pflegedialog.dePflege im Dialog, 02.11.2004 In deutscher Sprache. 136 pages.
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos) Auflage: 2., aktualis. A. (Januar 2006), 2006
ISBN 10: 344010124X ISBN 13: 9783440101247
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2., aktualis. A. (Januar 2006). Ein wunderschön bepflanztes Aquarium - Blickfang in der Wohnung und gesunder Lebensraum für die Fische. Christel Kasselmann, die bekannte Expertin für Aquarienpflanzen, beschreibt Planung und Auswahl, Pflanzung und Pflege. Mit vielen attraktiven Beispielen, praktischen Pflanzplänen und 100 detaillierten Pflanzenporträts. Ich habe bereits unzählige bücher über aquaristik erworben und gelesenmeist wurde ich was fachwissen angeht sehr enttäuscht da es einfach an tiefe mangelte. Aber hier kommt ein richtig fundiertes Fachbuch zum Thema Pflanzen, Beleuchtung, Gestaltung und Pflege! Ich bin wirklich begeistert! Dank den positiven Rezensionen habe ich es bestellt und habe bis mitte des Buches allerhand nützlicher Tipps gefuden, es werden zB auch geeignete Beleuchtungsmittel namentlich erwähnt und welche Kombinationen vom Leuchtsoffröhren verschieder Hersteller geeignet sind. auch merke ich dass ich wohl viele Anfängerfehler gemacht habeist nun schon 6 jahre her, zeit sie abzulegen! Ich kann es jedem Fan von Naturaquarien, Pflanzenaquarien holländischen Aquarien nur empfehlen! Es ist ein Top-Ratgeber und ein super Nachschlagewerk! Ich habe mir das Buch von Christel Kasselmann gekauft, während ich mein Aquarium schon hatte und es von Kies auf Sandgrund umrüsten wollte. Ich war schon nach erstem Einlesen begeistert. Es enthält unglaublich viele nützliche Tipps aus der Praxis, Photos, die die Texte perfekt illustrieren und hebt sich wohltuend von anderen Publikationen der Sparte ab. Es ist so ausführlich, dass sich auch der versierte Aquarianer noch einiges abschauen kann, bleibt aber immer so leicht verständlich, dass der Anfänger nicht abgehängt wird. Eigentlich habe ich viele Dinge und vor allem Zusammenhänge im Aquarium erst mit Lesen dieses Buches vollständig verstanden, obwohl ich davor schon gut 5 Jahre ein Aquarium hatte. Christel Kasselmann gelingt es alle wesentlichen Faktoren anschaulich zu erklären und trotzdem nichts über Gebühr zu vereinfachen. Sie bringt viele gute Ratschläge von einfach bis komplex, mit denen auch ungeübtere Aquarianer innerhalb kurzer Zeit tolle Verbesserungen des eigenen Beckens erreichen können. Sie räumt mit vielfach falschen "Informationen" über die Lichtbedürfnisse der Aquarienpflanzen auf und gibt viele Anregungen zu richtiger Beleuchtung, die ich so gut ebenfalls nirgendwo gefunden habe. Und so wird nach Lektüre dieses Buches auch der Anfänger in die Lage versetzt, sich ein schön bepflanztes und farbenprächtiges Aquarium zu schaffen, in dem ihm viele typische Anfängerfehler und daraus folgende teure Frustrationserlebnisse erspart bleiben! Auch die Kurzübersicht halte ich für hervorragend gelungen. Eben weil es sich nicht um eine lexikalische Auflistung (oder Aneinanderreihung) von Pflanzen handelt, mit denen der Nicht-Botaniker ohnehin nicht viel anfangen kann, sondern es werden kurz die Bedürfnisse geschildert, nachdem der Aquarianer vorher umfassend in die Lage versetzt wurde ein Becken zu schaffen, dass den Ansprüchen der Pflanzen entspricht. Für viele (sogar die meisten) sind die dargestellten "großen Zusammenhänge" eben viel wichtiger als enzyklopädisches Detailwissen, das man umzusetzen nicht in der Lage ist. Ein uneingeschränkt zu empfehlendes Buch daher! Aquarienpflanzen Pflanzpläne Pflanzenporträts Aquarianer Botaniker Pflanzung Pflege Pflanzen Beleuchtung Gestaltung Beleuchtungsmittel Leuchtsoffröhren Fische Zusatzinfo 10 farb. Pläne Sprache deutsch Maße 173 x 248 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Tiere Tierhaltung Aquariengestaltung Aquarienpflanzen Aquaristik Aquarium Pflanzenaquarium ISBN-10 3-440-10124-X / 344010124X ISBN-13 978-3-440-10124-7 / 9783440101247 Pflanzenaquarien gestalten: planen, pflanzen, pflegen. 100 Pflanzenarten auf einen Blick [Gebundene Ausgabe] Aquariengestaltung Aquarienpflanzen Aquaristik Aquarium Pflanzenaquarium Aquarienpflanze Pflanzpläne Pflanzenporträts Aquarianer Botaniker Pflanzung Pflege Pflanzen Beleuchtung Gestaltung Beleuchtungsmittel Leuchtsoffröhren Botanik Flora Fische Christel Kasselmann (Autor, Fotograf) In deutscher Sprache. 156 pages. 24,6 x 17,6 x 1,4 cm.
Verlag: Pearson Studium Auflage: 1 (15. September 2002), 2002
ISBN 10: 3827370337 ISBN 13: 9783827370334
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 32,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (15. September 2002). Berechenbarkeit Abstrakte Rechnermodelle Entscheidungsprobleme Komplexität Komplexitätsklassen Das P-NP-Problem Formale Sprachen Grammatiken Reguläre Sprachen Kontextfreie Sprachen Deterministisch kontextfreie Sprachen Basierend auf den Erfahrungen aus ihren Lehrveranstaltungen zur Theoretischen Informatik vermitteln Baier und Asteroth die klassischen Inhalte einer Einführungsvorlesung für Studenten im Haupt- und Nebenfach. Auch für Studierende mit geringen mathematischen Vorkenntnissen nachvollziehbar Zum Buch Eine anschauliche Einführung in die klassischen Themenbereiche der Theoretischen Informatik für Studierende der Informatik im Haupt- und Nebenfach. Die Autoren wählen einen Ansatz, der durch zahlreiche ausgearbeitete Beispiele auch LeserInnen mit nur elementaren Mathematikkenntnissen den Zugang zu Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie und formalen Sprachen ermöglicht. Die mathematischen Konzepte werden sowohl formal eingeführt als auch informell erläutert und durch grafische Darstellungen veranschaulicht. Das Buch umfasst den Lehrstoff einführender Vorlesungen in die Theoretische Informatik und bietet zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel an. Aus dem Inhalt: Berechenbarkeit * Abstrakte Rechnermodelle * Entscheidungsprobleme Komplexität * Komplexitätsklassen * Das P-NP-Problem Formale Sprachen * Grammatiken * Reguläre Sprachen * Kontextfreie Sprachen * Deterministisch kontextfreie Sprachen * Entscheidungsprobleme für formale Sprachen Über die Autoren: Christel Baier ist Professorin an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn und bietet Vorlesungen zur Einführung in die Theoretische Informatik und zur Verifikation an. Alexander Asteroth ist inzwischen in der Industrie tätig .Auf der Website * Rund 100 Übungsaufgaben und * Lösungsvorschläge * Vorlesungsfolien * Alle Abbildungen des Buches Die meisten Studierenden der Mathematik oder Informatik werden mir zustimmen, wenn ich in vielen Büchern zu diesem Thema eine lernorientierte, flüssige und konzise Darstellung vermisse. Zu oft wird man mit Definitionen und Theoremen allein gelassen und versteht größere Zusammenhänge erst viel später oder gar nicht. Christel Baier und Alexander Asteroth schaffen hier, diese Lücke zwischen Theorie, Verständnis und Anwendung zu schließen. Hilfreich sind dabei natürlich die schon im Titel versprochenen Beispiele, die den Text sinnvoll begleiten. Sie sind weder zu leicht gewählt, was dem Thema nicht gerecht würde, noch zu schwer, was dem Verständnis abträglich wäre. Vielmehr konkretisieren sie, zeigen Probleme oder präsentieren die in Prüfungen so oft gebrauchten Gegenbeispiele. Das Buch läßt sich aber sicherlich nicht auf eine bloße Ansammlung von Beispielen reduzieren. Der Stoff wird formal und genau eingeführt und ist klassisch in Definitionen und Theoreme gegliedert. Dazwischen ist aber viel motivierender Text, der Zusammenhänge aufzeigt und die Problemstellungen unter verschiedenen Anschauungen beleuchtet. Jedes Kapitel wird außerdem von einem Satz Übungen beendet, die ich zur Lernkontrolle sehr brauchbar fand. Besonders gut hat mir auch das Layout gefallen. Algorithmen, Theoreme und Grafiken sind klar abgesetzt, unterlegt und stimmig betitelt. Auf diese Weise kann man auch beim Nachschlagen schnell fündig werden. Die behandelten Themen umfassen den Kern der Theoretischen InformatikTuring- und Registermaschinen, sowie Kellerautomaten und die zugehörgen formalen Sprachen. Berechenbarkeit und Komplexität werden ebenso ausführlich behandelt wie das Halteproblem und viele andere klassische Fragestellungen. Darüber hinaus gibt es einige Ausblicke in weitergehende Themen. Den mathematischen Anforderungen des Textes sollte sich jeder Studierende im Grundstudium Mathematik/Informatik gewachsen sehen. Es wird kein Verständis komplizierter Zusammenhänge, Symbole oder Programmiersprachen vorausgesetzt. Ich hatte Gelegenheit, das Buch während der Vorbereitungen zur Diplomprüfung in Theoretischer Informatik mit anderen zu vergleichen und fand in diesem Antworten auf viele Fragen und eine sorgfältige didaktische Aufbereitung. Meine Bewertung ist deshalb ganz klar fünf Sterne zusammen mit einer Empfehlung an Studierende der Mathematik und Informatik und alle anderen Interessierten. Theoretische Informatik. Eine Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen mit 101 Beispielen Alexander Asteroth Christel Baier Pearson Studium In deutscher Sprache. 414 pages. 24,7 x 17,7 x 3 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 48,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Kultobjekt Telefon - seit über einem Jahrhundert ist das Telefon als Gebrauchsgegenstand und Liebhaberobjekt Teil unseres Lebens. Das vorliegende Buch ist ein reich bebildertes Kompendium, ein chronologischer Streifzug durch zwei Jahrhunderte Telefon und Alltagsdesign. Vom ersten Telefon des Alexander Bell bis zum Handy des ausgehenden 20. Jahrhunderts sind alle Entwicklungsschritte vertreten. Ein Buch für all diejenigen, die das Telefon nicht nur als Teil des alltäglichen Bedarfs betrachten, sondern als Gegenstand mit einer lebendigen Geschichte. In deutscher Sprache. 220 pages. 28,1 x 21,7 x 3,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 133,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Dies ist ein Lesebuch für alle, die das Lesen neu entdecken wollen. Auch wenn Sie im Lesen noch nicht so fit sind, machen Sie mit diesem Buch einmal einen Versuch! Sie werden schnell merkenLesen kann Spaß machen. Im Unterricht und in der Freizeit.Gehen Sie in diesem Buch auf Entdeckungsreise! Blättern Sie es durch! Wo es Ihnen gefällt, halten Sie an und beginnen zu lesen! Was Sie alles entdecken können?.Viele Sachen zum Lachen, zum Mitmachen, zum Angucken, ja und vielleicht sogar Anregungen zum Selberschreiben.In diesem Buch finden Sie Texte von Leuten, die Lese- und Schreibkurse besucht haben. Danach haben sie versucht, selbst Geschichten zu schreiben. Und Sie finden natürlich auch Texte von "richtigen"' Schriftstellern. Mehr über die Autoren und einzelne Texte erfahren Sie am Ende des Buches. Und nun Gute Reise! Sprache deutsch Einbandart kartoniert Schulbuch Wörterbuch Schulbuch Allgemeinbildende Schulen Deutsch Lektüre Schule Lernen Schulbücher Allgemeinbildende Schulen ISBN-10 3-12-554720-2 / 3125547202 ISBN-13 978-3-12-554720-9 / 9783125547209 Geschichten aus dem Alltag gekratzt Ein Lesebuch für Erwachsene Christel Adamczak (Autor), Monika Pfirrmann (Autor) In deutscher Sprache. pages. 21 x 14,9 x 1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Dekorativ bepflanzte Aquarien üben einen faszinierenden Reiz aus. Sie bringen ein Stück Natur ins Haus, wirken ausgleichend und entspannend. In lebendig gestalteten Aquarien fühlen sich die Fische besonders wohl und zeigen ihre ganze Farbenpracht. In diesem Buch werden aus einer 25jährigen Praxis nachvollziehbare Wege zu prächtigen Pflanzenaquarien vermittelt: Planen, vorbereiten und schrittweise gestalten Pflanzenaquarien erfolgreich pflegen Tipps zur richtigen Pflanzenwahl Hilfe bei möglichen Problemen Ein wunderschön bepflanztes Aquarium - Blickfang in der Wohnung und gesunder Lebensraum für die Fische. Christel Kasselmann, die bekannte Expertin für Aquarienpflanzen, beschreibt Planung und Auswahl, Pflanzung und Pflege. Mit vielen attraktiven Beispielen, praktischen Pflanzplänen und 100 detaillierten Pflanzenporträts Christel Kasselmann, Teltow, war viele Jahre Redakteurin der Wasserpflanzen-Zeitschrift "Aqua-Planta" und Beirätin mehrerer Aquaristik-Zeitschriften. Sie gilt in Fachkreisen als Expertin für Aquarienpflanzen. Auf vielen Tropenreisen hat sie die Wasserpflanzen an ihren natürlichen Standorten studiert, um zu besseren Kulturerfolgen zu kommen. Diese Buch zählt für mich zu den besten Aquarienbüchern. Nicht nur erhält man wirklich viel Wissen über ein Aquarium mit einer schönen Unterwasserlandschaft, sondern wird auch optisch mit attraktiven Bildern von fertigen Aquarien und vielen Detailfotos verwöhnt. Zunächst gibt es im vernünftigen Umfang einen Abriss über die biologische Funktion von Aquarienpflanzen, danach wesentliches über die Wachstumsfaktoren Beleuchtung, Bodengrund, Nährstoffe und das eigentliche Aquarienwasser. Sehr interessant auch das Kapitel über die Auswahl der Planzen, weil man da auch einiges über die (industrielle) Zucht erfährt bzw. die erhältlichen Pflanzen einmal grob kategorisiert werden (Wasserpflanzen, Sumpfpflanzen und ungeeignete Aquarienpflanzen, die dennoch immer wieder an Unwissende verkauft werden). Dann geht es wirklich umfangreich zur Gestaltung des Beckens. Angefangen bei Bepflanzungplänen, den notwendigen (realistischen) Stückzahlen (Kosten!) über Pflanzenstrassen, Solitärpflanzen, Hintergrund- und Vordergrundbepflanzung bis zum Pflanzenkauf und den praktischen Arbeiten bei der Gestaltung. Danach das oft "vergessene" Kapitel über die notwendigen Pflegemassnahmen der einzelnen Pflanzen wie Düngen, Rückschnitt, Umpflanzen, Wasserwechsel, etc und den dafür notwendigen zeitlichen Aufwand. Ein kleines Highlight am Ende des Buches: Ein umfangreiches Spezialkapitel über Algen. Wieder mit vielen (realistischen) Tipps und einer guten Darstellung der unterschiedlichen Algentypen im Aquarium. Zum Abschluss gibt es eine Liste mit den ca. 100 wirklich erhältlichen Aquarienpflanzen in Listenform mit den lat. Bezeichnungen, Herkunft, wichtigen Merkmalen, Wuchshöhe, Farbe, Lichtbedarf, Temperatur, Wuchsgeschwindigkeit, Verwendung, Aquarienmindestgrösse und einer Kurzbeurteilung. Was ist das Buch nicht? Eine genaue Beschreibung für einzelne Aquarienpflanzen in alphabetischer Form. Man kann aber aus dem Buch bzw. den Bildtexten trotzdem eine Menge über einzelne Pflanzen erfahren. Insgesamt also ein echte Empfehlung für den engagierten Aquarienfreund mit Hang zu optisch perfekten (Pflanzen-)Aquarien. Zumindest ich habe beim Vergleich Buch / eigenes Becken zunächst eher frustriert den Vergleich gezogen. ;-) Aber selbst nach kurzer Zeit lassen sich dann schon erste Erfolge erkennen und animieren zum weitermachen In deutscher Sprache. 156 pages. 25,1 x 17,7 x 1,7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 62,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. In der Trauer entstehen viele Fragen: Wie den Verlust bewältigen? Den Verstorbenen loslassen oder in unser Leben integrieren? Ist das, was ich eben erlebe, noch normal oder schon verrückt? Dazu finden Sie hier Informationen, Hilfe und konkrete Anregungen."Ich komme mir wie amputiert vor"so beschreibt ein junger Vater mit kleinen Kindern seinen Zustand nach dem Tod seiner Frau, der Mutter."Es ist, wie wenn mir ein Teil meines Herzens herausgerissen wäre."Maßloser Schmerz, Einsamkeit, ein Gefühl der Unvollkommenheit.Der Verlust eines nahe stehenden Menschen ist ein schwererer Schicksalsschlag, der nicht wegzuschaffen ist. Wenn wir weiterleben, als wäre nichts geschehen, wenn wir unser Gefühle unterdrücken und den Verlust nur bekämpfen, wird dieser Weg unendlich lang und schwer. Nur wenn wir unserer Trauer begegnen, hat auch der Verstorbene an uns selbst wieder Anteil, als wär er ein Teil von uns, jetzt aber in einer ganz anderen und besonderen Weise. In der Trauer entstehen viele Fragen: Wie den Verlust bewältigen? Den Verstorbenen loslassen oder in unser Leben integrieren? Ist das, was ich eben erlebe, noch normal oder schon verrückt? Dazu finden Sie hier Informationen, Hilfe und konkrete Anregungen. In deutscher Sprache. 328 pages. 14,5 x 2,1 x 20,9 cm.
Verlag: Simon, Christian Verlag Auflage: 2.
ISBN 10: 3936242097 ISBN 13: 9783936242096
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Waldfriedhof Heerstraße: Ein Friedhofsführer [Broschiert] Hans-Jürgen Mende (Autor), Detlef Christel (Fotograf) In deutscher Sprache. 76 pages. 20,8 x 13 x 0,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Pierre de Siorac, frischgebackener Mediziner und Hugenott, hat durch Freundeshilfe das Massaker der Bartholomäusnacht überlebt und kehrt zwei Jahre später nach Paris zurück. König Heinrich III. hat ihn zum Leibarzt ernannt, aber bald wird er vor allem dessen Geheimagent in heiklen politischen Missionen. Denn Frankreich ist noch immer ein tief zerrissenes Land, die Katholische Liga in Gestalt des mächtigen Herzogs von Guise macht Front gegen den König, der im Staatsinteresse zwischen Katholiken und Protestanten zu vermitteln sucht. Spanien steht hinter den einen, England hinter den anderen. Das mörderische Duell zwischen Heinrich und Guise bestimmt über ein Jahrzehnt die französische Politik. Verkleidet als Tuchhändler, Putzmachermeister, königlicher Leibgardist, reist Pierre durchs Land, besteht Abenteuer, Duelle und Attentate, trifft Spione und Gegenspione. Er reist zu Heinrich von Navarra in den hugenottischen Süden. Er reist zu Königin Elisabeth nach London. Sein Husarenstück aberWährend eines nicht ganz freiwilligen Beischlafs mit der erzkatholischen Herzogin von Montpensier stiehlt er dieser einen Brief Guises an den König von Spanien und hat damit den entscheidenden Beweis für Guises Landesverrat in Händen. Robert Merles Romanfolge "Fortune de France" ist das farbenprächtige Gemälde einer der dramatischsten Zeiten in der französischen Geschichtedes Bürgerkriegs zwischen Katholiken und Hugenotten. In seinem Zentrum steht der Chevalier Pierre de Siorac, nunmehr Arzt und Geheimagent König Heinrichs III. Das Massaker der Bartholomäusnacht, dem er gerade noch entronnen ist, liegt zwei Jahre zurück. Aber noch immer schwelt die Glut und wird aufs neue geschürt durch die "Liga" des Herzogs von Guise, der den König über Jahre hinweg zu einem mörderischen Machtkampf fordert. Pierres Charme, sein perfekter Degen und sein gutes Englisch auf internationalem Parkett machen ihn in dieser gefährlichen Auseinandersetzung zum Helden par excellence. "Robert Merle ist einer der ganz wenigen französischen Schriftsteller, der sowohl den Erfolg beim Publikum als auch die Achtung der Kritik errungen hat." Le Figaro AutorRobert Merle, geboren 1908 in Tebessa/Algerien. Nach Schule und Studium in Frankreich war er von 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. Romanveröffentlichungen, Auszeichnung 1949 mit dem Prix Goncourt. Der Autor verstarb am 28.03.2004. In deutscher Sprache. 533 pages. 22,1 x 13,7 x 5,2 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1 (2000), 2000
ISBN 10: 3131181311 ISBN 13: 9783131181312
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2000). Atmen Christel Bienstein Gerd Klein Gerhard Schröder In deutscher Sprache. 466 pages. 24,3 x 17,2 x 2,2 cm.
Verlag: Herder, Freiburg Auflage: 6
ISBN 10: 3451003821 ISBN 13: 9783451003820
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 6. Der Bedarf nach Betreuung von Kleinkindern wächst und viele Einrichtung möchten sich dieser Betreuungsform öffnen. Doch was für Bedingungen sollten dazu erfüllt sein? Wie sieht ein Tagesablauf mit Kleinkindern aus? Wie können diese Kinder altersgemäß gefördert werden? Wenn Sie in Ihrer Einrichtung Krippenkinder aufnehmen möchten, leistet Ihnen das neue "kindergarten heute spot" Hilfestellung und beantwortet wichtige Fragen. In deutscher Sprache. 44 pages. 28,4 x 20 x 0,8 cm.
Verlag: Simon, Christian Verlag, 2006
ISBN 10: 3936242070 ISBN 13: 9783936242072
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 115,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Friedhof Berlin Charlottenburg Westend Waldfriedhof Heerstraße: Ein Friedhofsführer Waldfriedhof Heerstrasse Ein Friedhofsfuehrer von Hans-Jürgen Mende (Autor), Detlef Christel (Fotograf) 3-936242-07-0 / 3936242070 ISBN-13 978-3-936242-07-2 / 9783936242072 978-3936242072 Waldfriedhof Heerstrasse In deutscher Sprache. 76 pages. 20,8 x 13 x 0,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 80,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Neben dem Westwall, der Maginotlinie und dem Atlantikwall stellt die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen eines der größten, weitgehend noch erhaltenen Festungssysteme des vergangenen Jahrhunderts dar.Die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen, im Volksmund vielfach als Ostwall bezeichnet, wurde in den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet.In einer Entfernung von ca. 120 km wurde der Ostwall zur Verteidigung der damaligen Reichshauptstadt Berlin errichtet. In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg wurde die Festungsfront vom sowjetischen und polnischen Militär ge- und umgenutzt und dabei teilweise zerstört. So hat jede spätere Benutzung ihre Spuren hinterlassen.Der Oder-Warthe-Bogen wurde in der militärhistorischen Fachliteratur mehrfach detailliert dargestellt. In dieser Fachpublikation wird zum ersten Mal anhand von mehr als 350 bisher unveröffentlichten Farbaufnahmen der gesamte oberirdische Zentralabschnitt dem Leser vorgestellt. Auch wird auf vielen Fotos die noch heute vorhandene unterirdische Welt der Festungsfront Oder-Warthe-Bogen gezeigt.Die Bauweise wird anhand von Zeichnungen und Fotos erklärt, bauliche Geheimnisse und Funktionen aufgezeigt und die technische und historische Relevanz erläutert.Nach der Lektüre des Buches erschließt sich dem an Bunkeranlagen Interessierten die ganze Dimension der heute noch vorhandenen ober- und unterirdischen Anlagen. Die Autorin ist Mitglied der Berliner Unterwelt e.V. Gesellschaft für Erforschung und Dokumentation für unterirdische Bauten und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Ostwall. Sie ist als Expertin ausgewiesen. In deutscher Sprache. 104 pages. 28,8 x 23,8 x 1,6 cm.
Verlag: B & S Siebenhaar, 1998
ISBN 10: 393418913X ISBN 13: 9783934189133
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 246,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1998. Erika Fischer Lichte, geb. 1943; Studium der Theaterwissenschaft, Slavistik, Germanistik, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Universität Hamburg; 1972 Promotion; 1973-96 Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Frankfurt am Main, Bayreuth und Mainz; seit 1996 Professorin für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur europäische Theatergeschichte sowie zu Ästhetik und Theorie des Theaters. Doris Kolesch ist Professorin für Theaterwissenschaft an der FU Berlin und Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Christel Weiler (Dr. phil.) ist Akademische Oberrätin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Aufführungsanalyse und die Verflechtung von Theaterkulturen. In deutscher Sprache. 256 pages. 23,2 x 15,2 x 2,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 128,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Christel Focken gibt dem Leser in diesem Buch zum ersten Mal eine Übersicht über die Panzerwerke mit GPS-Positionen. Trotz genauer Angaben wird vor Eigenerkundungen ohne kundige Führung gewarnt, denn noch heute stehen gefährliche Sperranlagen verborgen im Wald. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges standen noch keine Führerhauptquartiere (FHQ) zur Verfügung. Hitler beaufsichtigte die ersten Kriegsschauplätze mit dem Führersonderzug oder mit dem Flugzeug. Im Mai 1940 entschied sich Hitler für ein erstes festes Führerhauptquartier. Diese Anlage wurde in Rodert bei Münstereifel ? nördliche Eifel ? unter der Bezeichnung "Felsennest" errichtet. Darüber hinaus wurden in den folgenden Jahren weitere zwanzig, je nach Zählweise, verbunkerte Führerhauptquartiere erstellt. Doch die bekannteste militärische Anlage war ohne Zweifel das FHQ "Wolfsschanze" in der Nähe von Rastenburg (Ostpreußen) im Forst Görlitz. Hitler selbst gab den Decknamen für diese Anlage. Wie bei den anderen Anlagen wurde die "Organisation Todt" mit dem Bau beauftragt. In der Zeit von 1941 bis 1944 war das FHQ "Wolfsschanze" die Zentrale der militärischen Gewalt im Dritten Reich. Hitler und andere führende Vertreter des NS-Regimes, Göring, Keitel, Bormann etc., hielten sich hier überwiegend auf. "Wolfsschanze" war eine kleine Stadt für sich. In den drei Sperrkreisen befanden sich rund 80 Objekte, darunter schwerste Bunker mit einer Wandstärke von 5-7 Metern. Rund 2100 Personen waren ständig in der "Wolfsschanze". Der Einmarsch in die Sowjetunion, Unternehmen "Barbarossa", wurde von hier aus geleitet. Bekannt ist der breiten Masse der Bevölkerung das FHQ "Wolfsschanze" insbesondere durch das gescheiterte Hitlerattentat durch Graf Schenk von Stauffenberg. Dieser hatte versucht, durch das Zünden einer Bombe Hitler bei einer Besprechung in der Lage baracke zu töten. Im Januar 1945 sprengten deutsche Pioniere bei dem bevorstehenden Einmarsch sowjetischer Truppen wichtige Teile der Anlage. Wie bereits in der von der Autorin erstellten Dokumentation "Führerhauptquartier Riese", zeigt die Verfasserin in einer beeindruckenden Text- und Bilddokumentation, was heute noch von dem ehemaligen Führerhauptquartier zu sehen ist. Während sich bisherige Dokumentationen mit den Ereignissen um die Personen der Wolfsschanze beschäftigen, werden Bauweise und Ausdehnung der Anlagen beschrieben. In rund 600 farbigen Aufnahmen, Skizzen und Erläuterungen führt sie den Leser durch die Reste der ehemaligen verbunkerten Machtzentrale und zeigt zum ersten Mal die Ausmaße der zum Führerhauptquartier gehörenden Anlagen und Bunker. Durch GPS-Daten werden Zuordnungen der Anlagen in Landkarten möglich. Christel Focken, geb. 1961 in Berlin (West), beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Ostwall. Sie ist als Expertin ausgewiesen. Als Zeitgeschichte Interessierter, war ich vor zwei Jahren mit einigen Freunden dort, um einfach eines der Hauptmachtzentren des Dritten Reichs direkt zu erleben. Nebenbei bemerkt: FHQ-WS ist in Polen eine Touristenatraktion (bei Polen selbst) und die nahe gelegene Stadt Rastenburg ist in jedem Falle einen Ausflug wert. Ja und da ich vermutete, daß Profiphotographen bessere Bilder Machen als ich, und Historiker in einem Buch immer noch einiges Interessantes parat haben, was man selbst nochnicht weiss .darum habe ich mir dieses sehr interessante Buch zugelegt. Reihe/Serie FHQ 'Führerhauptquartiere' Helios Dokumentationen Zusatzinfo durchg. vierfarb. Maße 230 x 280 mm Einbandart gebunden Geschichte Historiker 1918 bis 1945 Führerhauptquartiere Bildband Geschichte 20. Jahrhundert bis 1945 ISBN-10 3-938208-84-8 / 3938208848 ISBN-13 978-3-938208-84-7 / 9783938208847FHQ Führerhauptquartiere Wolfsschanze Ostpreussen In deutscher Sprache. 117 pages. 28,8 x 23,8 x 1,6 cm.
Verlag: Klett-Cotta Auflage: 3. A. (1993), 1993
ISBN 10: 3608933395 ISBN 13: 9783608933390
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 146,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3. A. (1993). Christel Hopf, Jg. 1942, Dr. phil., ist Professorin für Soziologie an der Universität Hildesheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, Sozialisationsforschung, Politische Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung. In deutscher Sprache. 262 pages. 21,7 x 13,7 x 2,5 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 437,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Spannende Krimi-Unterhaltung Kriminalromane mit historischem Hintergrund haben eine große Fangemeinde und feiern sowohl mit einschlägigen Reihenhelden wie Peter Tremaynes "Schwester Fidelma" als auch mit Einzeltiteln wie Umberto Ecos "Der Name der Rose" regelmäßig Bestseller-Erfolge. Die neue ZEIT-Edition vereint jetzt zum ersten mal 12 historische Kriminalromane, die fast 2000 Jahre unserer Geschichte überspannen - vom Alten Rom über das Mittelalter bis zum Kalten Krieg. Jedes der von der ZEIT ausgewählten Werke spielt vor authentischem historischen Hintergrund, sei es der Ausbruch des Vesuv 79 n Chr. bei Pompeji, der Entstehung des Kölner Doms, der erste Aktiencrash 1719 in London oder der Bau der Atombombe 1945 in den USA. Lebendig gemachte Geschichte und dramatische Stories sorgen dafür, dass sowohl Krimifreunde wie auch Hobbyhistoriker bei dieser einzigartigen Reihe auf ihre Kosten kommen. Mit einem Schuss Wissen Jeder Band enthält darüber hinaus als besonders Extra einen Anhang der ZEIT, in dem der historische Hintergrund des Romans erläutert wird: War es wirklich so, wie es der Autor beschrieben hat? Wo hört die "Geschichtsschreibung" auf und wo beginnt die Fantasie? Welche Fakten sind außerdem interessant, um die Epoche zu verstehen? So erhält der Leser spannende Einblicke und lernt die "Geschichte hinter der Geschichte" kennen. Caleb Carr ist in der Lower East Side von Manhattan aufgewachsen und lebt heute in der Nähe von New York. Er studierte Geschichte an der New York Unviversity. Caleb Carr arbeitet als Journalist für verschiedene Zeitungen und das Fernsehen, er schreibt zunehmend auch für Film und Theater. Robert Harris, geb. 957 in Nottingham, studierte in Cambridge. Er war Reporter bei der BBC, Redakteur beim 'Observer' und Kolumnist bei der 'Sunday Times' un dem 'Daily Telegraph'. 2003 wurde er als bester Kolumnist mit dem British Press Award ausgezeichnet. Er schrieb mehrere Sachbücher, und seine Romane wurden internationale Bestseller. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire Aus dem Inhalt: Robert Harris, Pompeji Robert van Gulik, Nagelprobe von Pei-Tscho Peter Tremayne, Das Konzil der Verdammten Frank Schätzing, Tod und Teufel Christopher J. Sansom, Pforte der Verdammnis David Liss, Die Papierverschwörung Petra Oelker, Mit dem Teufel im Bunde Dieter Hirschberg, Tagebuch des Teufels Caleb Carr, Die Einkreisung Robert Hültner , Inspektor Kajetan und die Betrüger Joseph Kanon, Die Tage von Los Alamos Ian McEwan, Unschuldige Reihe/Serie Die Zeit Sprache deutsch Gewicht 7340 g Einbandart Paperback Literatur Krimi Thriller Horror Historische Kriminalromane Belletristik Historische Krimis Historischer Kriminalroman Krimis Zeit Edition ISBN-10 3-8419-0000-3 / 3841900003 ISBN-13 978-3-8419-0000-5 / 9783841900005 In deutscher Sprache. pages. 35,2 x 24,4 x 21 cm.