Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Verlag: Aarau, Sauerländer,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8°, OBrosch. 1. Aufl. 111 S. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Schwyz, Historischer Verein des Kantons Schwyz, 1999
ISBN 10: 3952044776 ISBN 13: 9783952044773
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 176 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. w20428 3952044776 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Zürich, Druck Leemann, 1955
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 3 Bl., 56 S. 4°. Orig.-Umschlag (oben kleiner Stempel und feine Nummer). * Zürich * (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band 36, 3. - 119. Neujahrsblatt).
Verlag: Gesellschaft der Schweizer Bibliophilen, 1941
Anbieter: Artful Dodger Books, Geneva, Schweiz
Erstausgabe
EUR 11,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Good. 1st Edition. 24 x 17 cm. 29 pages of patriotism in 5 languages.German.French.Italian.Latin.Ladina & Romontscha.lovely item.
Verlag: Auslieferung durch das Staatsarchiv St. Gallen, 1956
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 575 Seiten. Einband lichtverfärbt, Vorderseite mit Kleberrückstand.
Erscheinungsdatum: 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bib.-Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. Good condition, some traces of use. A 5395 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Druck und Verlag der NEUEN AARGAUER ZEITUNG, Aarau, 1940
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. Vorsatz beschriftet. 166 Seiten. Einband Vorderseite beschädigt.
Verlag: Polygraphischer Verlag AG, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 3. Aufl. 20 cm, 168 S. Schnitt stark gebräunt, einige Seiten als Lesezeichen Ecken geknickt, insgesamt, gute akzeptables Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Selbstverlag, Schwyz, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 52,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 176 S. Ecken leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 368.
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb2 Bl. Latainischer Text. OKart. Nach dem Originaltext das im Archiv in Schwyz liegt.
Verlag: Zürich, Leemann, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 56 S. u. 2 Taf., Brosch., Fuss bestossen, tlwm. min. knittrig. EA. (= Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. 36, Heft 3 (119. Neujahrsblatt)). 1100 gr. Schlagworte: Helvetica - Zürich, Geschichte - Mittelalter.
Verlag: o. Angaben, Auslieferung durch das Staatsarchiv St. Gallen, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 60,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 575 S., Brosch. unbeschnitten, Tadellos. Erstausgabe. 1100 gr. Schlagworte: Helvetica - Allgemein.
Erscheinungsdatum: 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 540,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 30,5 cm, 43 x 53 cm , gerahmt, Rahmen min. berieben, sonst tadellos Bundesbrief-Edition Nr. 284 von 1'000 angefertigten Exemplaren. Auf der rückseitigen Rahmenabdeckung angeklebtes Garantie-Zertifikat.- Der sogenannte Bundesbrief datiert auf Anfang August 1291, ist der bekannteste von mehreren Bundesbriefen und gilt in der traditionellen und populären Geschichtsschreibung als die Gründungsurkunde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der damalige Bund wurde von den lokalen Führungseliten in den Talschaften Uri, Schwyz und Unterwalden (oder Nidwalden, da der Text die «untere Talschaft» erwähnt) aufgestellt, womit diese gemeinhin als die ersten drei oder die Urkantone der späteren Eidgenossenschaft gelten. Laut Auskunft des Staatsarchivs in Schwyz hing das dritte Siegel dieses von Schwyz 1760 noch an der Urkunde, dieses war 1834 dann nicht mehr vorhanden.Uebersetztung:«In Gottes Namen. Amen. Das öffentliche Ansehen und Wohl erfordert, dass Friedensordnungen dauernde Geltung gegeben werde. ? Darum haben alle Leute der Talschaft Uri, die Gesamtheit des Tales Schwyz und die Gemeinde der Leute der unteren Talschaft von Unterwalden im Hinblick auf die Arglist der Zeit zu ihrem besseren Schutz und zu ihrer Erhaltung einander Beistand, Rat und Förderung mit Leib und Gut innerhalb ihrer Täler und ausserhalb nach ihrem ganzen Vermögen zugesagt gegen alle und jeden, die ihnen oder jemand aus ihnen Gewalt oder Unrecht an Leib oder Gut antun. ? Und auf jeden Fall hat jede Gemeinde der andern Beistand auf eigene Kosten zur Abwehr und Vergeltung von böswilligem Angriff und Unrecht eidlich gelobt in Erneuerung des alten, eidlich bekräftigten Bundes, ? jedoch in der Weise, dass jeder nach seinem Stand seinem Herren geziemend dienen soll. ? Wir haben auch einhellig gelobt und festgesetzt, dass wir in den Tälern durchaus keinen Richter, der das Amt irgendwie um Geld oder Geldeswert erworben hat oder nicht unser Einwohner oder Landmann ist, annehmen sollen. ? Entsteht Streit unter Eidgenossen, so sollen die Einsichtigsten unter ihnen vermitteln und dem Teil, der den Spruch zurückweist, die anderen entgegentreten. ? Vor allem ist bestimmt, dass, wer einen andern böswillig, ohne Schuld, tötet, wenn er nicht seine Unschuld erweisen kann, darum sein Leben verlieren soll und, falls er entwichen ist, niemals zurückkehren darf. Wer ihn aufnimmt und schützt, ist aus dem Land zu verweisen, bis ihn die Eidgenossen zurückrufen. ? Schädigt einer einen Eidgenossen durch Brand, so darf er nimmermehr als Landmann geachtet werden, und wer ihn in den Tälern hegt und schützt, ist dem Geschädigten ersatzpflichtig. ? Wer einen der Eidgenossen beraubt oder irgendwie schädigt, dessen Gut in den Tälern soll für den Schadenersatz haften. ? Niemand soll einen andern, ausser einen anerkannten Schuldner oder Bürgen, pfänden und auch dann nur mit Erlaubnis seines Richters. ? Im übrigen soll jeder seinem Richter gehorchen und, wo nötig, den Richter im Tal, vor dem er zu antworten hat, bezeichnen. ? Gehorcht einer dem Gericht nicht und es kommt ein Eidgenosse dadurch zu Schaden, so haben alle andern jenen zur Genugtuung anzuhalten. ? Entsteht Krieg oder Zwietracht zwischen Eidgenossen und will ein Teil sich dem Rechtsspruch oder der Gutmachung entziehen, so sind die Eidgenossen gehalten, den andern zu schützen. ? Diese Ordnungen sollen, so Gott will, dauernden Bestand haben. Zu Urkund dessen ist auf Verlangen der Vorgenannten diese Urkunde gefertigt und mit den Siegeln der drei vorgenannten Gemeinden und Täler bekräftigt worden. Geschehen im Jahre des Herrn 1291 zu Anfang des Monats August.» 2500 gr. Schlagworte: Helvetica - Allgemein, Geschichte - Mittelalter.