Verlag: Berlin : Aufbau, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 153 S. am oberen Buchrücken eingerissen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag., 1953
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
Gr.-8°. 153, (3) S., unbedruckter priv. Lwd. der Zeit. Vorsätze u. einige Bl. etw. nachgedunkelt, sonst wohlerhalten. EA WG 14.13.
Verlag: Berlin, Aufbau Vlg., 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
brosch. m. Schutzumschlag. Zustand: Befriedigend. 153 S., m. Abbildung, Mittelmäßiger Zustand. Einband berieben u. m. kleinen Einrissen. Vor-/Nachsatz fleckig. Seiten nicht beschnitten. -- Drei Götter wollen beweisen, dass auch gute Menschen auf der Erde leben. Sie suchen diesen guten Menschen in der chinesischen Provinz Sezuan. -- Der Wasserverkäufer Wang, der als einziger die Götter erkennt, sucht verzweifelt eine Unterkunft für sie. Er wird erst bei der Prostituierten Shen Te fündig, nachdem er mehrfach von anderen, wohlhabenderen Menschen abgewiesen wurde. Als sie von ihren Geldsorgen berichtet, bezahlen die Götter für ihr Nachtquartier ein kleines Vermögen. Mit diesem ersteht Shen Te einen Tabakladen und verspricht den Göttern, sich nur noch gut zu verhalten. -- Shen Te bietet zunehmend mehr Leuten in Not Unterkunft. Diese nutzen ihre Hilfsbereitschaft jedoch schamlos aus. Schulden häufen sich an. Daher schlüpft Shen Te in die Rolle eines rücksichtslosen Vetters, Shui Ta. In dieser Rolle und Verkleidung als Shui Ta vertreibt Shen Te die Schmarotzer. Die Miete ist allerdings immer noch ausstehend und man rät ihr, einen vermögenden Mann zu heiraten, um die Geldsorgen ein für allemal loszuwerden. -- Im Stadtpark begegnet Shen Te dem arbeitslosen Flieger Yang Sun, der kurz vor dem Suizid steht. Um ihn davon abzuhalten, beginnt sie ein Gespräch und verliebt sich in ihn. Von Suns Mutter erfährt Shen Te, dass er ein Stellenangebot als Postflieger in Peking bekommen hat und dafür 500 Silberdollar benötigt, um einen Hangarbetreiber zu bestechen. Shen Te gibt ihm ohne Zögern die 200 Silberdollar, die sie zuvor bei dem alten Teppichhändler-Ehepaar geliehen hatte, um davon die Miete für den Laden zu bezahlen. Durch diese Hilfsbereitschaft gefährdet sie ihren Laden. -- Die Hochzeit Shen Tes und Suns soll in einem billigen Restaurant stattfinden. Shen Te gesteht ihrem Verlobten, dass sie den Laden aufgrund ihrer Schulden bei den Alten nicht verkaufen kann. Bei einem Gespräch zwischen Sun und seiner Mutter wird deutlich, dass er Shen Te nicht heiraten wird, wenn sie ihm das zugesicherte Geld nicht gibt. Sun hofft, dass Shui Ta seiner Zukünftigen helfen kann und lässt nach ihm schicken. Da Shen Te aber nicht gleichzeitig als Shui Ta auftreten kann, wartet er vergeblich und die Hochzeit fällt ins Wasser. -- Wang wirft den Göttern vor, sie würden Shen Te nicht helfen. Diese entgegnen: "Wir sind nur Betrachtende", die Kraft des guten Menschen "wird wachsen mit der Bürde." -- Shen Te sieht ein, dass sie mit Sun keine neue Existenz aufbauen kann, obwohl sie dafür ihren Laden aufgegeben hat. Zudem ist sie schwanger. Im Interesse des ungeborenen Kindes setzt sie wieder die Maske von Shui Ta auf und baut mit ausbeuterischen Methoden eine florierende Tabakfabrik auf mit Sun als Arbeiter und später als Aufseher. Sun, dem Vater ihres Kindes, erzählt Shen Te nichts von ihrer Schwangerschaft. Sie behält die Rolle von Shui Ta und tritt bis zum Ende den anderen nicht mehr als Shen Te gegenüber, mit Ausnahme der Shin, die unter Entschädigung zu ihrer Vertrauten wird. Shui Ta erzählt den anderen, Shen Te sei verreist. Diese Lüge stößt aber bald, vor allem bei Wang und Sun, auf Skepsis. Das Verschwinden von Shen Te wird Shui Ta zugeschrieben, der des Mordes an ihr beschuldigt wird. -- Shui Ta wird vor Gericht gestellt, das von den drei Göttern gebildet wird. Er, beziehungsweise sie, erkennt diese wieder, gibt ihnen ihre wahre Identität preis und erzählt ihre Geschichte. Obwohl deutlich wird, dass der Anspruch der Götter, "gut zu sein und doch zu leben", in dieser Welt nicht erfüllbar ist, ohne dass sich der Mensch in eine moralische-gute und lebensfähig-harte Persönlichkeit aufspaltet, ignorieren die Götter diese Erkenntnis. Das Ende bleibt offen und der Zuschauer wird aufgefordert, eine eigene Lösung zu finden. (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Aufbau, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Gr.-8°, Broschur, 139 Seiten, Ecken und Kanten stark berieben, Seiten teilweise unbeschnitten, sonst durch Aufschnitt mit leichten Randläsuren, Papier etwas nachgedunkelt, sonst in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag., 1953
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
Gr.-8°. 153, (3) S., 4 Tafeln, OBrosch. (diese stw. nachgedunkelt) mit illustr. OUmschl. (dieser mit Randläsuren). Unbeschnittenes Exemplar. EA WG 14.13.
Verlag: Frankfurt am Main. Suhrkamp. ., 1953
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
153 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Name auf Vorsatz. Einband etwas berieben und bestoßen, mit Fleck auf vorderem Buchdeckel. Sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Aufbau-Verlag, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Mit Anstreichungen/Markierungen in Bleistift. Mit Namenseintrag. Leichte Gebrauchsspuren. Der Buchschnitt ist unregelmäßig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.
Verlag: Berlin : Aufbau-Verlag 1953-1959., 1953
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 100 S. ; 169 S. ; 153 S. ; 116 S. ; 57 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Geringe Lager- und Gebrauchsspuren. Mit SU. SU mit Rissen. Buchrückenkante leicht bestoßen. Buchseiten mit Rissen. Eintragung am Titelblatt (Buch 3). Mit SU. SU mit Rissen. Bücherrückenkante und Bücherecken leicht bestoßen. Ansonsten ordentliche Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Suhrkamp, Bln.,, 1953
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
151 S. u. 2 Taf., 1 Bl., Gr.-8°, OKart. Erstausgabe.
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag 1953-1955., 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
153(1)/113/149 Seiten, feste OBroschur. Die Einbände an den Rändern nachgedunkelt und leicht bestossen. Gute Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.