Verlag: Ehrenwirth Verlag 1954, 1955, München, 1954
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9. Jahrgang 1954, Hefte 4 und 11 und 10. Jahrgang 1955, Heft 10. Altersbedingt etwas gebräunt.
Verlag: Ehrenwirth, München, 1984 - 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Hefte, OBrosch., 4°, guter Zustand.
Verlag: Franz Ehrenwirth, München, 1950., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Schmuckloses, privates Halbleinen der Zeit mit marmorierten Bezügen. 238 S.,mit zahlreichen Abbildungen (sowohl schematischer Natur als auch nach Fotografien in s/w). Sehr wohlerhaltenes Exemplar. Erste Ausgabe. Der vollständige fünfte Jahrgang der bis auf den heutigen Tag fortgeführten Imkerzeitschrift, erschien seit Februar 1946 im (teils zwei-) monatlichen Rhythmus. Während spätere Jahrgänge durchaus etwas häufiger angeboten werden, sind die unmittelbar nach Kriegsende erschienen Jahrgänge sehr selten. Sie dürften aufgrund des herrschenden Materialmangels für jedwede Form der verlegerischen Tätigkeit nur in geringen Auflagen publiziert worden sein. Nichts desto weniger muß man erstaunt sein, daß so kurz nach Kriegsende ein derartiges Fachjournal erscheinen konnte, und dies in drucktechnisch durchaus anspruchsvoller Form, versammelte die Zeitschrift doch in nicht geringer Zahl Reproduktionen von Photographien sowie schematische Strichzeichnungen zur Veranschaulichung von die Imkerei betreffende Neuerungen, Entwicklungen und Nachrichten. Erste Ausgabe. Der vollständige fünfte Jahrgang der bis auf den heutigen Tag fortgeführten Imkerzeitschrift, erschien seit Februar 1946 im (teils zwei-) monatlichen Rhythmus. Während spätere Jahrgänge durchaus etwas häufiger angeboten werden, sind die unmittelbar nach Kriegsende erschienen Jahrgänge sehr selten. Sie dürften aufgrund des herrschenden Materialmangels für jedwede Form der verlegerischen Tätigkeit nur in geringen Auflagen publiziert worden sein. Nichts desto weniger muß man erstaunt sein, daß so kurz nach Kriegsende ein derartiges Fachjournal erscheinen konnte, und dies in drucktechnisch durchaus anspruchsvoller Form, versammelte die Zeitschrift doch in nicht geringer Zahl Reproduktionen von Photographien sowie schematische Strichzeichnungen zur Veranschaulichung von die Imkerei betreffende Neuerungen, Entwicklungen und Nachrichten. 1001 g.
Verlag: Kempten, 1946, 1947., 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Schmuckloses, privates Halbleinen der Zeit mit marmorierten Bezügen. 112 S., 1 Bl.; 119 (+1) S., mit zahlreichen Abbildungen (sowohl schematischer Natur als auch nach Fotografien in s/w). Sehr wohlerhaltenes Exemplar. Erste Ausgabe. Die vollständigen ersten zwei Jahrgänge der bis auf den heutigen Tag fortgeführten Imkerzeitschrift, erschien seit Februar 1946 im (teils zwei-) monatlichen Rhythmus. Während spätere Jahrgänge durchaus etwas häufiger angeboten werden, sind die unmittelbar nach Kriegsende erschienen Jahrgänge sehr selten. Sie dürften aufgrund des herrschenden Materialmangels für jedwede Form der verlegerischen Tätigkeit nur in geringen Auflagen publiziert worden sein. Nichts desto weniger muß man erstaunt sein, daß so kurz nach Kriegsende ein derartiges Fachjournal erscheinen konnte, und dies in drucktechnisch durchaus anspruchsvoller Form, versammelte die Zeitschrift doch in nicht geringer Zahl Reproduktionen von Photographien sowie schematische Strichzeichnungen zur Veranschaulichung von die Imkerei betreffende Neuerungen, Entwicklungen und Nachrichten. Erste Ausgabe. Die vollständigen ersten zwei Jahrgänge der bis auf den heutigen Tag fortgeführten Imkerzeitschrift, erschien seit Februar 1946 im (teils zwei-) monatlichen Rhythmus. Während spätere Jahrgänge durchaus etwas häufiger angeboten werden, sind die unmittelbar nach Kriegsende erschienen Jahrgänge sehr selten. Sie dürften aufgrund des herrschenden Materialmangels für jedwede Form der verlegerischen Tätigkeit nur in geringen Auflagen publiziert worden sein. Nichts desto weniger muß man erstaunt sein, daß so kurz nach Kriegsende ein derartiges Fachjournal erscheinen konnte, und dies in drucktechnisch durchaus anspruchsvoller Form, versammelte die Zeitschrift doch in nicht geringer Zahl Reproduktionen von Photographien sowie schematische Strichzeichnungen zur Veranschaulichung von die Imkerei betreffende Neuerungen, Entwicklungen und Nachrichten. 1001 g.