Verlag: Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag, 2005
ISBN 10: 3769105141 ISBN 13: 9783769105148
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Humanmedizin Medizin Pharmazie Klinik Praxis Allgemeinmedizin Naturheilkunde Alternativmedizin Medizinische Ethik Mensch Dieses Buch fasst die Beiträge des Symposiums Menschenbild und Medizin" zusammen, das im September 2004 in Düsseldorf vom Dialogforum Pluralismus in der Medizin veranstaltet wurde. Die Autoren des Buches sind: Dr. rer. nat. Roland Baur, Ananda Samir Chopra, Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Klaus Dörner, Dr. med. Matthias Girke, Prof. em. Dr. med. Hermann Heimpel, Dr. med. Stefan Kirchhoff, Dr. med. Jörg Melzer, Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Prof. Dr. rer. nat Wolfgang Schad, Prof. Dr. phil.Wolfgang Wieland. Dr. med. Matthias Girke, geb. 1954. Internist, Diabetologe, Mitbegründer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Klinik für anthroposophisch erweiterte Heilkunst in Berlin. Dort seit 1995 als Leitender Arzt der Allgemein-Internistischen Abteilung tätig. Ab 1999 Geschäftsführender Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) und seit 2001 Vorstandsmitglied im Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland DAMiD Medizin Pharmazie Klinik Praxis Allgemeinmedizin Naturheilkunde Alternativmedizin Medizinische Ethik Mensch ISBN-10 3-7691-0514-1 / 3769105141 ISBN-13 978-3-7691-0514-8 / 9783769105148 978-3769105148 Medizin und Menschenbild: Das Verständnis des Menschen in Schul- und Komplementärmedizin. Dargestellt vom Dialogforum Pluralismus in der Medizin von Stefan N. Willich, Matthias Girke, Jörg-Dietrich Hoppe und Peter Matthiessen Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag Medizin Pharmazie Klinik Praxis Allgemeinmedizin Naturheilkunde Alternativmedizin Medizinische Ethik Mensch In deutscher Sprache. 114 pages. 20,6 x 14,8 x 1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Dr. med. Berndt Rieger, Jahrgang 1962, ist Internist mit eigener, vorwiegend naturheilkundlicher Praxis in Bamberg und Autor erfolgreicher Gesundheitsratgeber. Ich als Lektorin dieses Buches war beeindruckt zum einen vom umfangreichen Wissen des Autors und zum anderen von der präzisen und zugleich lockeren Schreibweise, mit der er das komplexe Thema präsentiert. Ich Habe eine Menge erfahren, von dem ich vorher nichts wusste - vor allem über die Heilkunst der Hexen. Es ist erstaunlich, was sich in der heutigen Naturheilkunde erhalten hat, auf der anderen Seite gibt es vieles zum Wiederentdecken. Naturheikundlich Interessierte dürften so einige Schätze heben - die praktische Anwendbarkeit ist sehr groß, auch durch das umfangreiche Behandlungsregister. Spannend fand ich auch die Exkurse in die (Medizin-)Geschichte, die Beziehungen zwischen Kloster- und Hexenmedizin und dass einem die Bedeutsamkeit der Traditionellen Europäischen Medizin zum ersten Mal vermittelt wird. Den Lesespaß vergrößern auch die vielen Illustrationen, darunter auch zahlreiche Stiche, die Hexen "bei der Arbeit" zeigen. : Die Kraft uralten Heilwissens des Westens nutzen Der Autor entführt in das spannende Kapitel der Entstehung der Traditionellen Europäischen Medizin, die es an Bedeutung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und dem indischen Ayurveda durchaus aufnehmen kann. Zwei Säulen dieser Medizin sind das Heilwissen der Kräuterhexen und Mönche, das in diesem Buch erstmalig zueinander in Beziehung gesetzt und voneinander abgegrenzt wird. Hier wird vor allem die Bedeutung der Kräuterhexen als oft einzige Heilkundige für die breiten Volksschichten über viele Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende hinweg herausgearbeitet und gewürdigt. Ihr Heilwissen und das der Mönche wird in zahlreichen Anwendungsvorschlägen und Rezepten modernen »Kräuterhexen« und allen an Naturheilkunde Interessierten zur Verfügung gestellt. Das erste Buch zu den Rezepten der Traditionellen Europäischen Medizin Mit ausführlichem Behandlungsregister Dr. med. Berndt Rieger ist als Internist und Allgemeinmediziner mit dem Schwerpunkt Naturheilkunde in Bamberg niedergelassen. Dr. Rieger hat einige Jahre in Los Angeles gelebt, ist Autor mehrerer Bücher und hält viele Vorträge. Er ist ausgebildeter Schmerztherapeut und hat zuletzt bei Herbig »Die Schmerzmittel-Lüge« herausgegeben. Ein insgesamt ausgesprochen lesenswertes Buch, das man gern liest, leicht nachvollziehen kann und eine Menge Informationen bereit hält. Es bietet ein rundes Angebot an einführenden Erläuterungen aus Historie und heutiger Zeit für den Laien und wertvolle Tipps für medizinisch Tätige - und zwar letztlich für naturheilkundlich Interessierte ebenso wie für solche, die eher der Schulmedizin zugetan sind. Für ein "Standardwerk" der traditionellen europäischen Medizin ist das Buch nicht umfassend und detailliert genug, doch 270 Seiten legen trotzdem den Grundstein dazu. Zusatzinfo 143 Abb. Sprache deutsch Maße 220 x 146 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Krankheiten Heilverfahren Erkrankungen Heilverfahren Heilverfahren Naturheilkunde ISBN-10 3-7766-2421-3 / 3776624213 ISBN-13 978-3-7766-2421-2 / 9783776624212 Kräuterhexen Mönche Klostermedizin Hexenmedizin Heilkunst der Hexen Naturheilkunde Naturheikundlich Behandlungsregister MedizinGeschichte Beziehungen zwischen Kloster- und Hexenmedizin uraltes Heilwissen des Westens Traditionelle Chinesische Medizin Ayurveda Ratgeber Gesundheit Erkrankungen Heilverfahren Naturheilkunde Traditionelle Europäische Medizin [Gebundene Ausgabe] Berndt Rieger (Autor) In deutscher Sprache. 271 pages. 21,6 x 15 x 2,8 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage Auflage: 1., Aufl. (16. Juli 2003), 2003
ISBN 10: 3131169214 ISBN 13: 9783131169211
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 158,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (16. Juli 2003). Für den sicheren Weg zur Diagnose Internistische und neurologische Basis-Untersuchung im grauen Teil Leitsymptome von Adipositas bis Zyanose. Im blauen TeilJedes Leitsymptom mit Basisdiagnostik, weiterführender Diagnostik und möglichen Differenzialdiagnosen. Ausführliche Tabellen informieren Sie darüber, welche Befunde auf das jeweilige Krankheitsbild hinweisen und wie Sie die Diagnose sichern. Mit vielen klinischen Bildern zu den häufigen Differenzialdiagnosen Laborwerte richtig beurteilen - die Differenzialdiagnose von Laborwerten, Tumormarker sowie Normwerte finden Sie im roten Teil. Diese Checkliste ist mit ihrem XXL-Format schon fast kein Taschenbuch mehr. Sie passt gerade noch in die Kitteltasche, macht sich in dieser aber mit ihrem "gewichtigen Inhalt" deutlich bemerkbar. Außer dem gut ausgestattetem Buch (Hardcover, Fadenheftung, Farbabbildungen) bekommt man fürs Geld eine CD-ROM mit der Checkliste "Arzneimittel A-Z" [im universellen PDF-Format für Mac und PC] und ein Passwort für ein Jahr kostenlosen, vollen Zugang zu den wissenschaftlichen Artikeln der DMW (Deutschen Medizinischen Wochenschrift). Alles in allem ein richtiges Package voller Wissen für den praktizierenden Arzt. An diesen richtet sich diese Checkliste eindeutig, denn die Autoren arbeiten oft mit Stichworten und setzten nicht auf ausführliche Erklärung dessen, was man in einem Lehrbuch der Inneren bereits gelesen haben sollte. Den Hauptteil des Buches macht eine Liste mit realtaiv wenigen, aber weit gefassten Leitsymptomen aus. Diese reichen von Anämie.Ataxie. Analschmerzen. bis Zyanose. Sehr leicht ist aber auch der Einstieg über das umfassende Stichwortverzeichniss am Ende des Buches. Zu jedem Leitsymptom findet sich ein kurzer Einstig (Systematik, Definition), dann die Basisdiagnostik und Erweiterte Diagnostik und schließlich das wichtigstedie Differenzialdiagnose. Hier werden sehr viele Tabellen /Flussdiagramme verwendet, die durch zahlreiche Abbildungen ergänzt sind. Die Abbildungen zeigen typische pathologische Befunde (blickdiagnostische, Rö, CT, Sono). Insgesamt ist das Buch eine hilfreiche Lektüre bei schwierigen Fällen und um sich zu vergewissern, dass man bei der Anamnese "in alle Richtungen" gedacht hat. Im Anhang findet man eine ebenfalls hilfreiche "Differenzialdiagnose von Laborweten". Checkliste XXL. Differenzialdiagnose Innere MedizinVom Leitsymptom zur Diagnose. incl. CD-ROM (Gebundene Ausgabe) von Alexander Sturm (Herausgeber), Walter Zidek Gebundene Ausgabe 634 Seiten Verlag Thieme, Stuttgart; Auflage 1., Aufl. (16. Juli 2003) Sprache Deutsch ISBN-10 3131169214 ISBN-13 978-3131169211 Größe und/oder Gewicht 23 x 13 x 3,4 cm Checkliste XXL. Differenzialdiagnose Innere MedizinVom Leitsymptom zur Diagnose. incl. CD-ROM (Gebundene Ausgabe) von Alexander Sturm Walter Zidek Adipositas Zyanose Anämie Ataxie Analschmerzen Laborwerte Arzneimittel Differenzialdiagnose Innere Medizin Diagnose medizinisch psychiatrisch In deutscher Sprache. 634 pages. 23 x 13 x 3,4 cm.
Verlag: Bielefeld, J.D. Broelemann, ca., ., 1990
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 900 s. Ganzlederbände mit Ganzgoldschnitt und Deckelillustr ---kaum Gebrauchsspuren.