Verlag: Philipp Reclam Jun Verlag GmbH, 1994
ISBN 10: 3150000378 ISBN 13: 9783150000373
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Softcover. Zustand: Bon. Traces de pliures sur la couverture. Traces d'usure sur la couverture. Edition 1994. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Traces of creases on the cover. Signs of wear on the cover. Edition 1994. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Bong & Co. NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: Fine.
Erscheinungsdatum: 1962
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: Gebrauchsspuren. ***Künstler-Ansichtskarte Hummel: Kleine Junge liest ein Buch, Der Gelehrte*** gelaufen 1962, Eckknick oben links, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler H > Hummel, Maria Innocentia.
Verlag: University of California Press Berkeley-Los Angeles, 1952
Sprache: Englisch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Paperback. Zustand: Gut. ca.15 Seiten Guter Zustand/ Good Ex-Library. Cover very slightly used. ha1041439 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Philipp Reclam Jun. Stuttgart
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Former library exemplar. 550 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Reclam, Leipzig 1960,, 1960
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Broschürt. Obr, kl, 8°. 102s., in gutem Zustand, [SAP348]. Deutsch 400g.
Verlag: Philipp Reclam, Leipzig NULL
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
Zustand: Fair. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. Clean from markings. With owner's name inside cover. In fair condition, suitable as a study copy. No dust jacket. No date, pre 1900, previous owner dated 1882. bBown cloth spine, patterned boards. Pages quite browned with some foxing, else clean. Gothic script. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,300grams, ISBN:
Verlag: Berlin: Hempel o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 168, 176, 327 S. Teile 4 - 6, Apartband der in dem späten 19. Jh. bei Hempel veröffentlichten Lessing-Werkausgabe. Schwarzer privater Leinenband. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Signatur. Einband leicht bestoßen, Bindung fest, Seiten papierbedingt gebräunt und vereinzelt eckknittrig, Text sauber. Wir haben weitere Apartbände aus dieser als Leseausgabe nach wie vor gut geeigneten Reihe im Bestand, sprechen Sie uns an! atx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart o.J. (1889)., 1889
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Gebundene Ausgabe. 232 S. 1. Band. 232 S., geb. (o.J., ca. 1889). Guter dunkelblauer Einband mit goldgeprägtem Titel und schwarzer Illustration, roter Dreiseiten-Farbschnitt. Innen sehr gut. Die Leseseiten sind sauber und ohne Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,67
Gebraucht ab EUR 56,46
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1979
ISBN 10: 3423061030 ISBN 13: 9783423061032
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 793 (7) und 794 (6) Seiten. 18 cm. Dünndruckausgabe. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti unter Verwendung von Lessings Silhouette. Guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. - Lessing, Gotthold Ephraim, Schriftsteller und Kritiker, *Kamenz 22.1. 1729, Braunschweig 15.2. 1781; erhielt ersten Unterricht von seinem Vater, dem Pfarrer Johann Gottfried Lessing (*1693, 1770); auf der Fürstenschule Sankt Afra in Meißen eignete er sich 1741-46 gründliche Kenntnisse der alten Sprachen an, lernte Englisch und Französisch und bildete sich in Mathematik und Philosophie. Die Zeit des Studiums, u.a. der Theologie, Medizin und Philosophie in Leipzig (1746-48), wurde für Lessing v.a. wegen der kulturellen Impulse wichtig. Angeregt durch die Lektüre von Plautus und Terenz, erwachte sein Interesse für das Theater; sein Stiefvetter, C. Mylius, führte ihn bei der Theatertruppe Caroline Neubers ein, für sie verfasste er erfolgreich erste Stücke im Stil der sächsischen Typenkomödie: »Der junge Gelehrte« (Uraufführung 1748, Erstausgabe 1754), »Der Freygeist« (entstanden 1749, Erstausgabe 1755) und »Die Juden« (Uraufführung 1749, Erstausgabe 1754). Zuvor schon waren antikisierende Fabeln und Erzählungen sowie anakreontischer Gedichte erschienen (Sammlung der Gedichte und Epigramme unter dem Titel »Kleinigkeiten«, 1751). Im November 1748 ging Lessing nach Berlin, wo er 1750 Voltaire begegnete und, zusammen mit Mylius, die »Beyträge zur Historie und Aufnahme des Theaters« (1750, 4 Teile) herausgab, eine Zeitschrift, die später in der »Theatralischen Bibliothek« (1754-58, 4 Bände) ihre Fortsetzung fand. Seit 1751 war Lessing Mitarbeiter der »Berlinischen Privilegierten Zeitung«, der späteren »Vossischen Zeitung«. In Wittenberg (seit Dezember 1751) erhielt er im April 1752 die Magisterwürde; im November 1752 kehrte er nach Berlin zurück. Dort begründeten v.a. seine wortgewandten Rezensionen seinen Ruf als Kritiker. Eine erste Sammlung seiner »Schriften« erschien von 1753 bis 1755 in 6 Bänden. Ein frühes Beispiel seiner beißenden Polemik ist die Schrift »Vademecum für den Herrn Samuel Gotthold Lange« (1754), in der er die Horazarbeiten des hallischen Dichters und Gelehrten einer vernichtenden Kritik unterzieht. Ein großer Bühnenerfolg wurde das am 10.7. 1755 von der ackermannschen Truppe in Frankfurt (Oder) uraufgeführte Stück »Miß Sara Sampson«. Dieses erste deutsche bürgerliche Trauerspiel, inspiriert durch die Romane der Engländer S. Richardson und H. Fielding und die englische Sentimental Comedy, aber auch durch die empfindsamen Lustspiele C.F. Gellerts und der französischen Comédie larmoyante, traf genau den Geschmack der Zeit. Im Herbst 1755 ging Lessing wieder nach Leipzig, von wo aus er 1756 einen jungen Patriziersohn auf einer Reise begleitete, die durch ganz Europa führen sollte, aber bereits in Amsterdam wegen des Ausbruchs des Siebenjährigen Krieges abgebrochen werden musste. Nach Leipzig zurückgekehrt, geriet Lessing in finanzielle Not; zahlreiche dichterische Pläne blieben unvollendet. Der Gewinn des Aufenthaltes war jedoch die enge Freundschaft mit E. von Kleist, später Vorbild für die Figur des Tellheim in dem Lustspiel »Minna von Barnhelm«. In Berlin (seit Mai 1758) veröffentlichte er 1759 seine v.a. auch wegen der Anmerkungen zur Fabeltheorie bedeutsamen »Fabeln«, das Trauerspiel »Philotas«, dessen Entstehung eng mit Lessings Sophoklesstudien verbunden war, sowie zusammen mit K.W. Ramler eine Ausgabe der Gedichte von F.yvon Logau. Die Arbeit am »Faust«-Stoff blieb Fragment. Zur gleichen Zeit gab er mit den Freunden F. Nicolai und M. Mendelssohn die ersten Nummern (bis 1760) der Zeitschrift »Briefe, die neueste Litteratur betreffend« heraus, die ihn zur entscheidenden kritischen Instanz der deutschen literarischen Öffentlichkeit machten. Hier formulierte Lessing erstmals ausführlich seine Kritik an der französischen Klassik und J.C. Gottsched (aber auch an dessen Gegner J.J. Bodmer) und postulierte die Vorbildhaftigkeit Shakespeares, der besonders den antiken Dramenidealen »in dem Wesentlichen näher stehe als die Franzosen« (17.Brief). 1760-65 war Lessing, v.a. aus finanziellen Gründen, Sekretär des preußischen Kommandanten von Breslau, B.F. von Tauentzien, eine Stellung, die ihm gleichermaßen Freiräume wie wichtige Anregungen für Milieustudien bot. In Breslau verfasste Lessing auch im Wesentlichen seine kritische Untersuchung »Laokoon oder Über die Grenzen der Mahlerey und Poesie«, die 1766 erschien. Hier entwickelte er gegen die Auffassungen J.J. Winckelmanns den grundsätzlichen Unterschied zwischen der Poesie als Kunst des zeitlichen Nacheinanders und den bildenden Künsten, deren Prinzip das räumliche Miteinander ist. Die archäologischen Abschnitte dieser Schrift verwickelten Lessing in eine von ihm überlegen geführte Auseinandersetzung, v.a. mit dem hallischen Geheimrat C.A. Klotz. Aus dieser Literaturfehde gingen die »Briefe antiquarischen Inhalts« (1768/69) sowie die Schrift »Wie die Alten den Tod gebildet« (1769) hervor. 1765 übersiedelte Lessing wieder nach Berlin, folgte aber schon im Frühjahr 1767 unter dem Druck erneuter finanzieller Schwierigkeiten der Einladung J.F. Löwens als Dramaturg an das neu gegründete »Deutsche Nationaltheater« nach Hamburg. Hier wurde am 30.9. des gleichen Jahres das bereits 1766 vollendete Lustspiel »Minna von Barnhelm« (gedruckt 1767) uraufgeführt. Das Stück gilt in der Mischung von tragischen mit schließlich dominierenden komischen Elementen bis heute als »klassisches deutsches Lustspiel«. Es markiert die Ablösung der Typenkomödie durch die Charakterkomödie. Ergebnis der theoretischen und theaterkritischen Arbeit dieser Zeit ist die »Hamburgische Dramaturgie« (1768-69, 2 Bände), in der Lessing Rezensionen aufgeführter Stücke verband mit Reflexionen über das Wesen der Tragödie und Komödie sowie die Bedeutung des Dichters. Im Rückgriff auf die aristotelische Gattungslehre und auf die Werke Shakesp.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Anbieter: Untje.com, Roeselare, Belgien
Hardcover. Zustand: Good. Einband etwas beschädigt. German.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2015
ISBN 10: 3843023522 ISBN 13: 9783843023528
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Erscheinungsdatum: 1940
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: Gebrauchsspuren. ***Künstler-Ansichtskarte Elisabeth Boehm / Bem: Der Gelehrte, Kleiner Junge in Buch vertieft*** gelaufen 1940, Eckknicke unten, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler B > Böhm / Bem, Elisabeth.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 30,41
Gebraucht ab EUR 62,32
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Deutsches Verlagshaus Bong & Co. ca. 1910, 1910
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8°, Leinen rot gold 3 seitiger Schnitt marmoriert, Rücken in Jugendstilornamentik 328, 314, 344, 511, 432, 308 Seiten kleinere Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Eintrag im Vorsatz, Rücken leicht bestoßen Goldene Klassiker-Bibliothek Briefe, die neueste Literatur betreffend Laokoon Ernst und Falk Die Erziehung des Menschengeschlechts Mit drei Beilagen in Gravüre Stichworte: Werkausgaben Deutsch 300g.
Verlag: Sächsische Zeitung, Dresden, 1954, 1954
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, nicht geheftet, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, einige Abbildungen. Zustand: gut GOTTHOLD EPHRAIM LESSING 22. Januar 1979 - 15. Februar 1781. Regie: Carl Balhaus / Hans Geißler. Bühne: Johannes Rothenberger / Ernst Meißner. Kostüme: n.a. / Susanne Drechsel. Mitwirkende: Hermann Stövesand, Manja Behrens, Traute Richter, Helga Göring, Arno Hofmann, Kurt Steingraf, Rudolf Schlösser, Fritz Bogdon, u.a. / Arno Hofmann, Fred Diesko, Werner Toelcke, Käte Wolf, Gerhard Vogt, Lore Deutscher - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 33,17
Gebraucht ab EUR 55,86
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin, Grote sche Verlagsbucvhhandlung, 1875
Anbieter: Antiquariat Klaus Altschäfl, Pfarrkirchen, Deutschland
678 S. Mit zahlreichen Holzschnitt-Illustrationen im Text und einem Portrait Lessings als Frontispiz kl. 8°. Halbleinen. d. Zt. Papierbedingt gebräunt, ansonsten gut erhalten. Mit einem Exlibris von Ernst Friedmann.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Stuttg.: J. G. Cotta'sche Buchhandlung u. Gebrüder Kröner, Verlagshandlung o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
Kl.-8°. Oln. m. goldgepr. Rt. u. reichem blindgepr. Deckelschmuck. Marmor. Schnitt. 292 S. Vorsätze bedruckt. Frakturschrift. (Leicht ber. u. bestoßen. Papier nachgedunkelt. Gut. Bilder auf Anfrage). (= Cotta'sche Bibliothek d. Weltlitteratur).
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,05
Gebraucht ab EUR 57,56
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2017
ISBN 10: 3743716100 ISBN 13: 9783743716100
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Philipp Reclam
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. In altdeutscher Schrift. Ohne Erscheinungsdatum. Gebräuntes Exemplar. Einband bestoßen und verfärbt. Buchrücken eingerissen. Vorsatz verfärbt, angebrochen, beschriftet und mit Stempel. Buchblock gebrochen. Einige Seiten mit Anstreichungen und Randnotizen.
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
OPp. 2. 208 S. : Ill. ; Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Verlag: Fromm, Osnabrück, 1991, 1991
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. mehrfach gefalteter Bogen, Format ca. 59,4 x 42 cm, beidseitig bedruckt, 1. Seite Plakat zur Aufführung, 2. Seite Programmheft mit 8 Probenfotos. Zustand: gut-sehr gut Lustspiel in 3 Akten von Gotthold Ephraim Lessing. Inszenierung: Peter Biermann. Bühne und Kostüme: Raimond Schoop. Mitwirkende: Michael Nowack, Wolfgang Berger, Dörte Steindorff, Hans-Hermann Hoff, Monika Maria Ernst - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.