Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 22 cm 357 S. Hardcover. Zustand: Gut (Innen); Es gibt viele BL-Anmerkungen/Unterstreichungen auf 22 Seiten; Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Oberer Hinterdeckel Rand ist an einer Stelle min. aufgeplatzt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 15 cm. Zustand: Gut. 357 Seiten Hardcover, Pappeinband etwas berieben und mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Seiten mit wenigen Bleistiftmarkierungen im Text und/oder am Textrand, fleckenfrei B13-02-04E|S26 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 660.
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (22x15), 357 S., OPbd, Name auf Vorsatz, sonst nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. ERSTAUSGABE. 357 S. ; 22 cm Sehr guter Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 673.
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 47,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWiley-Verlag/Akademie-Verlag, 1992, Hardcover, sehr guter Zustand, h4,
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 357 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: sehr gut, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die eine Handlung danach beurteilt, ob sie im Vergleich zu anderen Handlungsalternativen eine möglichst große Zahl positiver Werte hervorbringt. Der ethische Wert hängt davon ab, ob bzw. inwiefern diese Handlung die Anzahl der positiven Werte nichtmoralischer Art, wie Glück, Reichtum und Gesundheit, zu vermehren vermag. Vereinfacht ausgedrückt, hängt der Wert einer Handlung von deren Nutzen ab. Das Interesse und die Aufregung um die utilitaristische Ethik - eigentlich eine Familie von Theorien mit gleicher Kernthese - ist allen Anfeindungen und Kritiken zum Trotz nie zum Erliegen gekommen. Worin liegt das Geheimnis dieses Erfolges Es liegt zu einem nicht unbedeutendem Teil in der Uminterpretierung des zentralen Begriffes: des Nutzenbegriffes. Diese Uminterpretierung ist dabei durchaus keine Errungenschaft des Utilitarismus; er hat sich lediglich zunutzen gemacht, was zur Verteidigung empirischer Thesen bereits erprobt worden war. Die Kernthese, die vereinfacht ausgedrückt aussagt, dass 'das größte Glück der größten Zahl'7 zu erreichen das Ziel menschlichen Handelns ist, wird durch eine umfangreiche Menge an Hilfshypothesen und genaueren Aussagen umhüllt, unterstützt und verteidigt. Diese Hülle ist sozusagen der Schutzgürtel, der alle Angriffe auf den Kern abfängt und dabei selber ständiger Veränderung unterworfen ist. Diese Veränderungen sind notwendig, weil im Verlauf der Zeit ständig neue Erkenntnisse hinzugewonnen werden, die die ursprünglichen Ansichten aus einem stets neuen Blickwinkel betrachten. Will sich eine Theorie nicht als statisch und somit früher oder später als nicht mehr zeitgemäß erweisen, so muss sie wiederholt modifiziert werden. Der Utilitarismus hat sich hierin als überaus hartnäckig erwiesen. Offenbar hat sich die Kernthese als etwas erwiesen, dass Wert ist, seit über zweihundert Jahren erhalten und verteidigt zu werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus, der vornehmlich auf Jeremy Bentham und John Stuart Mill zurückgeht, ist wohl eine der bedeutendsten Moralphilosophien der westlichen Neuzeit. Auch heute noch hat das utilitaristische Denken immensen Einfluss auf unser Leben. Benthams und Mills Ideen haben schließlich längst Einzug in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und viele andere Bereiche unseres Lebens gefunden und vielerorts zu Wohlstand und Fortschritt geführt. Nichtsdestotrotz steht der Utilitarismus auch immer wieder stark in der Kritik. Man wirft dem Utilitarismus beispielsweise vor, der Wert des Lebens sei innerhalb dieser Ethik nicht hinreichend geschützt. Designerbabys in der Medizin, die dazu führen, dass immer weniger Kinder mit Behinderung geboren werden oder militärische Einsätze, die sogenannte 'Kollateralschäden' legitimieren, sind nur zwei Beispiele von vielen, bei denen der Utilitarismus auf starke Vorbehalte stößt.Aktuell polarisiert eine Philosophie und soziale Bewegung namens effektiver Altruismus sehr stark in den Medien. Dieser möchte das Leben möglichst vieler empfindungsfähiger Wesen verbessern und scheint in einer utilitaristischen Tradition zu stehen. Wie der genaue Zusammenhang zwischen dem klassischen Utilitarismus und dem effektiven Altruismus allerdings aussieht, ist bisher kaum erforscht.Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit soll es daher sein, zu ermitteln, in welchem Zusammenhang der Utilitarismus von J. S. Mill und der effektive Altruismus stehen. Dazu sollen zunächst beide Theorien ausführlich beschrieben werden und jeweils gängige Kritikpunkte dargelegt werden. In einem evaluativen Teil folgt dann ein ausführlicher Vergleich beider Theorien, durch den Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt werden sollen und der mit einer kritischen Würdigung abschließt. Es wird sich herausstellen, dass der effektive Altruismus trotz zahlreicher Ähnlichkeiten keine reine Neuauflage eines längst bekannten Klassikers ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Modernes amerikanisches Rechtsdenken, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist der klassische Utilitarismus, der seit seiner Ausarbeitung durch Jeremy Bentham und John Stuart Mill Anfang des 19. Jahrhunderts vor allem im angelsächsischen Sprachraum viel Aufmerksamkeit und Zustimmung erfahren hat. Bis heute ist er dort - wenn auch in Form von zahlreichen Abwandlungen und Varianten - eine der wichtigsten und einflussreichsten philosophischen Strömungen.Aus utilitaristischer Perspektive ist diejenige Handlung gut und moralisch wertvoll, deren Konsequenzen das größte Glück für die größte Zahl der von ihr betroffenen Personen bedeuten ('greatest happiness for the greatest number'). Die Attraktivität eines solchen Ansatzes, der ohne Metaphysik auszukommen scheint, liegt auf der Hand: Zum einen baut er auf einem Grundzug des Menschen auf, dem Streben nach Glück. Zum anderen wird Moral als vom Menschen und für den Menschen geschaffene Einrichtung begriffen, die durch die Bezugsgröße 'Glück' rational kalkulierbar und empirisch messbar sein soll.Anhand der Arbeiten von Bentham und Mill wird die Konzeption des klassischen Utilitarismus vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen. Dabei wird am Beispiel des staatlichen Strafens gezeigt, dass manche Kritik am utilitaristischen Denken überzogen ist und insbesondere eine generelle Unvereinbarkeit mit der Idee unveräußerlicher Grund- und Menschenrechte nicht besteht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Universität Leipzig (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Utilitarismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der traditionell gegen den Utilitarismus erhobenen Vorwürfe besagt, Utilitarismus sei mit der Konzeption unveräußerlicher Individualrechte unvereinbar; er könne die Menschenrechte entweder nicht begründen oder schlösse deren Gebotensein schlicht aus.Der Berechtigung dieser Behauptung wird zuerst bei den Theorie-Modellen der klassischen Utilitaristen Jeremy Bentham und John Stuart Mill nachgegangen.Der Einwand von Bernhard Williams gegen den Utilitarismus, er würdige den Wert von Integrität der Persönlichkeit nicht, wird anhand seines selbst gebotenen Beispiels erwogen.Unter den nicht-klassischen Utilitarismen wird die Theorie von Rainer W. Trapp auf ihre Vereinbarkeit mit unveräußerlichen Rechten geprüft.Das Resümee ist uneindeutig: Nicht alle Utilitarismen schließen die Rechtsinhalte unveräußerlicher Individualrechte aus. Nicht alle der uns heute bekannten und als unveräußerlich postulierten Individualrechte lassen sich in ihrem Inhalt utilitaristisch begründen.Im Paralipomenon wird das Verhältnis der utilitaristischen Methode zu moralischen Intuitionen überdacht und ein weiterer Einwand von Bernard Williams gegen den Utilitarismus geprüft: Ist der Utilitarismus konformistisch Auch angesichts dieses Einwandes ist das Ergebnis uneindeutig, wie am Beispiel von Richard Hares kasuistischen Ausführungen zum Schwangerschaftsabbruch gezeigt werden kann. John Stuart Mill hingegen war bezüglich der Sexualmoral eindeutig nonkonformistisch. Den Abschluss bildet ein Plädoyer für einen freiheitlichen Utilitarismus in der Tradition Mills.
Verlag: Berlin, Akademie Verlag, 1992
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb357 S. Orig.-Pbd. (oben Klarsichtstreifen, Deckelbezug unten wellig Rücken unten mit Abriebstelle). - Beide Vorsätze und Titel mit rot gelöschten Stempel, Schnitt zart gestempelt, sonst Innen sehr guter frischer Zustand. * Beiträge von Sidney Pollard, Thomas Philip Schofield, Ulrich Gähde, Wilhelm Vossenkuhl, Peter Span, Rainer W. Trapp, Wolfgang H. Schrader, Otfried Höffe und Alfred Bohnen. * Sozialphilosophie, Rechtsphilosphie. * ISBN 3-05-002163-2 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Psychologie, Psychoanalyse").
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 19,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 64 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill | Johannes Kaspar | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638786553 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der klassische Utilitarismus nach J. S. Mill und der effektive Altruismus im Vergleich. Gemeinsamkeiten und Unterschiede | Yves Mahler | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2020 | GRIN Verlag | EAN 9783346202765 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Utilitarismus und unveräußerliche Individualrechte | Die klassischen Utilitarismen von Jeremy Bentham und John Stuart Mill sowie der nicht-klassische Gerechtigkeitsutilitarismus von Rainer W. Trapp angesichts der Kritik von Bernard Williams | Oliver Kloss | Taschenbuch | Paperback | 64 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640880959 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 46,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°., Original-Pappband, 357 S., Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und Stempeln (entwidmet), Einband etwas berieben, ansonsten gut erhaltenes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 671.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Keine ausführliche Beschreibung für 'Der klassische Utilitarismus' verfügbar.