Verlag: Berlin, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 330-368; Illustr.; 24 cm; geheftet. Gutes Ex.; Seiten leicht gebräunt; Gebrauchsspuren. - INHALT : Ulrich Rauscher, Skandinavisches Tagebuch (illustriert); Robert Breuer, die Ausstellungen von Malmö und Christiana; Helge Rode, Die hellen Nächte; Carl Larsson, Genesung (illustr.); Otto Rung, die weiße Nacht . (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 162-192; Illustr.; 24 cm; geheftet. Gutes Ex.; Seiten leicht gebräunt; Gebrauchsspuren. - INHALT : Carl Spitzweg, von Robert Breuer; Berg und Tal, Gedicht von Carl Spitzweg; Von elsässischen Städtchen, Ulrich Rauscher; Muttersprache, von Rene Schickele; Im Winkel der Großstadt, von Heinrich Spiero; Berliner Volkstheater, von Eberhard Buchner / u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin; Vereinigung der Kunstfreunde (Hrsg.), 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 258-288; Illustr.; 23 cm; geheftet. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - In Frakturschrift. - INHALT : Robert Breuer, Einleitung; Emil Waldmann, Nationale und internationale Kunstpflege; Wilhelm Hausenstein, Brueghel der Belgier; Karl Scheffler, Graphik; Max Dessoir, Künstlerische Lehrbegabung; Max Deri, Über das System der Künste / u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Vereinigung der Kunstfreunde (Hrsg.), 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 330-368; Illustr.; 24 cm; geheftet. Gutes Ex. - In Frakturschrift. - INHALT : Ulrich Rauscher: Skandinavisches Tagebuch (illustriert); Robert Breuer: Die Ausstellungen von Malmö und Christiana; Alfons F. Cohn, Kopenhagener Elegie; J.P. Jacobsen, Gedicht; August Strindberg, Schwedische Miniaturen; Aus dem Buch des Lappen Turi (illustr.); Helge Rode, Die hellen Nächte; Carl Larson, Genesung (illustr.); Selma Lagerlöf, Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgerson mit den Wildgänsen; Otto Rung, Die weiße Nacht; Zeichnungen von Edvard Munch und Erik Werenskiold. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. (369) - 408 S.; Illustr.; Anzeigen; 24 cm; geheftet. Gutes Ex. ; Einband u. Seiten leicht gebräunt. - In Frakturschrift. - INHALT : Bruno Kirschner Vom Wesen und Wert der Ausstellungen; Robert Breuer Die Kunst ist notwendig, Leben ist nicht notwendig; Fritz Stahl Die schweizerische Landesausstellung; "Ein Bruder", Briefe des Vincent van Gogh; "Andenken", ein Gespräch; "Bei den Wiesenblumen", ein Märchen (illustriert); Hans Landsberg Eine Geschichte der Weltliteratur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Troitzsch, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. S. 193-240. Einband lose. Deckblatt Fragment. Papierbedingt gebräunt. - Wilhelm von Bode, Der Oberbürgermeister von Halle und die Sammelpolitik der deutschen Städte (Sonderbeilge es "Kunstfreunds") -- Walter Curt Behrendt, Park und Garten -- Das grüne Lesebuch -- Robert Breuer, Eine Geschichte der Gartenkunst -- Karl Foerste, Reiches und dauerhaftes Blühen in wenig gepflegten Gärten. Gedanken über moderne winterhart ausdauernde Blütenstauden -- Wilhelm Mießner, Gartenmöbel -- Jens Peter Jacobsen, Frau Marie Grubbe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Geheftet.
Verlag: Berlin: Vereinigung der Kunstfreunde, März 1914., 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Umschlag. Gr.-8°. Mit Abbildungen und Illustrationen im Text und auf Tafeln. Dietzel/Hügel 1712; Prause 326. - Beiträge von Robert Breuer (Carl Spitzweg), Ulrich Rauscher (Von elsässischen Städtchen), René Schickele (Muttersprache. Gedicht), Heinrich Spiero (Im Winkel der Großstadt), Eberhard Buchner (Berliner Vorstadttheater. Mit 6 Illustrationen von Paul Leni) u.a. - Ausgebunden, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Berlin-Schöneberg Verein der Kunstfreunde Ad O Troitzsch /1914, 1913
Anbieter: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 440 S., Groß-Oktav, Hardcover/gebunden. Schrift Fraktur. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in sehr gutem Zustand. Gerade und fest. Innen wie außen sehr ordentlich. Buchrücken unten Signatur. Stempel/Eintrag nur vorne. Auch vorne: Schönes, eingeklebtes Exlibris der Bibliothek, mit Stadtwappen. Sprache: Deutsch (unbesetzt) 1150 gr.
Verlag: Berlin-Schöneberg Verein der Kunstfreunde Ad O Troitzsch /1914, 1913
Anbieter: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 460 S., Groß-Oktav, Hardcover/gebunden. Schrift Fraktur. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in sehr gutem Zustand. Gerade und fest. Innen wie außen sehr ordentlich. Buchrücken unten Signatur. Stempel/Eintrag nur vorne. Auch vorne: Schönes, eingeklebtes Exlibris der Bibliothek, mit Stadtwappen. Sprache: Deutsch (unbesetzt) 1050 gr.
Verlag: Berlin-Schöneberg Verein der Kunstfreunde Ad. O. Troitzsch Oktober 1913 bis September 1914., 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(4), 414, (4) Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text u. auf Kunstdrucktafeln. Grüner Original-Leinwand-Einband. Gutes Exemplar. 23x18 cm * Adolph Otto Troitzsch (* 28. Januar 1843 in Berlin; 10. September 1907 ebenda) war ein deutscher Lithograf, Kunstverleger und Druckerei-Unternehmer in Berlin. Her Majesty Queen Victoria, 1897, Ölfarbendruck nach einer Fotografie von Alexander Bassano (18291913), hergestellt im Königlichen Hof-Kunst-Institut Otto Troitzsch, British Museum Troitzsch erhielt eine künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie Berlin, wo er Mitschüler Anton von Werners war. Später ließ er sich zum Lithografen ausbilden. Er gründete 1868 eine lithografische Anstalt, die bald unter der Bezeichnung Königliches Hof-Kunst-Institut Otto Troitzsch im Gebiet des Ölfarbendrucks Bedeutung erlangte. Troitzsch entwickelte eine eigene Technik, die Chromolithografie mit fotomechanischen Verfahren zu kombinieren: In seinem ab 1877 angewandten Verfahren wurden überarbeitete fotografische Naturaufnahmen Grundlage eines monochromen Lichtdrucks und über oder unter eine Chromolithografie gedruckt. Das Verfahren erzeugte recht plastisch wirkende Bilder und wurde Heliochromie, Heliochromografie oder auch Troitzschotypie genannt. Sein Kunstverlag wurde von 1899 bis 1929 als Vereinigte Kunstinstitute AG fortgeführt. 1927 wurde die Firma als Troitzsch-Druck AG bezeichnet. Troitzsch gründete außerdem die Vereinigung der Kunstfreunde für die Amtlichen Publikationen der Königlichen National-Galerie zu Berlin und den Verlag für die Kunstfreunde Otto Troitzsch, welcher sich auf die Massenproduktion von Kunstdrucken spezialisierte. 1897 wurde er Direktor des Königlichen (Bei-) Rats der Nationalgalerie. Troitzsch war ausgezeichnet mit dem Titel Geheimer Kommerzienrat. Er starb nach längerer Krankheit infolge eines Herzschlags im Alter von 64 Jahren in Berlin und wurde er auf dem Friedrichswerderschen Kirchhof II in Berlin-Kreuzberg beigesetzt. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.