Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2017
ISBN 10: 3795432022 ISBN 13: 9783795432027
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Pp. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 397 Seiten. Tadelloses Exemplar. Neuwertig. - Der Band versammelt Beiträge namhafter Experten aus den Bereichen Restaurierung, Kunstgeschichte, Geschichte und Rechtsgeschichte, die den aktuellen Forschungsstand zum Magdeburger Reiter als bedeutende Skulptur der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven präsentieren. Der Band versammelt Beiträge namhafter Experten aus den Bereichen Restaurierung, Kunstgeschichte, Geschichte und Rechtsgeschichte, die den aktuellen Forschungsstand zum Magdeburger Reiter als bedeutende Skulptur der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven präsentieren. / Grußworte -- Gabriele Köster Vorwort -- Das Skulpturenensemble des Magdeburger Reiters Fotodokumentation und Bestandskartierung -- Material, Konstruktion und Farbigkeit: Magdeburg, Bamberg und Naumburg im Vergleich Claudia Böttcher, Ernst Thomas Groll und Ulrike Wende Die Untersuchung und Restaurierung des Skulpturenensembles des Magdeburger Reiters von -- bis -- Hartmut Krohm "[ -- .], weil gerade in dieser Zeitperiode dergleichen Staffirungen an Bildhauerwerken vorzüglich üblich gewesen zu sein scheinen" Das Restaurierungskonzept Friedrich Wilhelm Holbeins und die Frage nach der ursprünglichen Farbigkeit -- Maren Zerbes Bamberg und Magdeburg. Zwei lebensgroße Reiter aus Stein im -- Jahrhundert Eine vergleichende Analyse ihrer Konstruktionen -- Dominik Jelschewski Der Werkblock als formbestimmendes Kriterium gotischer Skulptur Das Beispiel der Naumburger Stifterfiguren -- Daniela Karl Von polychrom bis steinsichtig Die Naumburger Stifterfiguren im Kontext der Skulpturenpolychromie des -- Jahrhunderts -- Beiträge zur stilgeschichtlichen Einordnung Heiko Brandl Der Magdeburger Reiter und die Jüngere Skulpturenwerkstatt am Dom -- Ernst Badstübner Der Magdeburger Reiter im Kontext von Figur und Raum in der mitteldeutschen Plastik des -- Jahrhunderts -- Achim Hubel Der Magdeburger Reiter zwischen dem Bamberger Reiter und den Regensburger Reitern -- Beiträge zur Geschichte des Reiterbildmotives Sabine Heiser Das mobile Monument - die Metzer Statuette im Kontext der karolingischen Memorialkultur -- Leonhard Helten Ross und Reiter im Skizzenbuch des Villard de Honnecourt im Vergleich mit dem Reiterrelief im Magdeburger Domchor und dem Magdeburger Reiter -- Gernot Kocher Der König als Reiter - eine Form rechtssymbolischer Kommunikation -- Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Magdeburger Reiters Gabriele Köster Vom "Leibzeichen" zum Wahrzeichen Zur Bedeutung des Magdeburger Reiters für die Magdeburger -- Claus-Peter Hasse Der Name des Magdeburger Reiters -- Klaus Niehr "[ -- .] ein Ueberbleibsel Gothischer Bauart aus den frühesten Zeiten der Stadt [ -- .]" Der Magdeburger Reiter in der Wissenschaft des -- und frühen -- Jahrhunderts -- William J. Diebold Die Ausstellungspräsentation des Magdeburger Reiters im modernen Deutschland -- Anhang Der Magdeburger Reiter - Ein chronologischer Überblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Die Autoren -- Bildnachweis -- Register. ISBN 9783795432027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1940.
Verlag: Regensburg: Schnell & Steiner 2017., 2017
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb397 S., Abb. 4° Kart. *neuwertig* Der Band versammelt Beiträge namhafter Experten aus den Bereichen Restaurierung, Kunstgeschichte, Geschichte und Rechtsgeschichte, die den aktuellen Forschungsstand zum Magdeburger Reiter als bedeutende Skulptur der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven präsentieren. Der Band versammelt Beiträge namhafter Experten aus den Bereichen Restaurierung, Kunstgeschichte, Geschichte und Rechtsgeschichte, die den aktuellen Forschungsstand zum Magdeburger Reiter als bedeutende Skulptur der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven präsentieren.
Verlag: Schnell & Steiner Mai 2017, 2017
ISBN 10: 3795432022 ISBN 13: 9783795432027
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Magdeburger Reiter, entstanden um 1240, gilt als das älteste erhaltene freiplastische Reiterstandbild nördlich der Alpen seit dem Ausgang der Antike und ist damit eine der bedeutendsten Skulpturen der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte Europas. Im November 2015 fand aus Anlass der vollendeten Restaurierung des Kunstwerkes im Kulturhistorischen Museum Magdeburg eine interdisziplinäre Tagung zum Magdeburger Reiter statt. Der dritte Band der Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen widmet sich dem Reiterstandbild als mittelalterliches Kunstwerk, städtisches Wahrzeichen und europäisches Erbe. Erstmals liegt damit eine umfassende Publikation zum Magdeburger Reiter vor. Sie präsentiert fächerübergreifend die wissenschaftlichen Beiträge der Tagung, den Untersuchungs- und Restaurierungsbericht sowie eine umfangreiche Fotodokumentation der bedeutenden Skulpturengruppe.
EUR 45,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Der Band versammelt Beitraege namhafter Experten aus den Bereichen Restaurierung, Kunstgeschichte, Geschichte und Rechtsgeschichte, die den aktuellen Forschungsstand zum Magdeburger Reiter als bedeutende Skulptur der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschi.