Verlag: Berlin., 1950
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb[Angebot enthält nur das Inhaltsverzeichnis, keine Einzelhefte!]. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 15 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, wenige Bleistiftnotate, gut erhalten. (= Der Monat, Inhaltsverzeichnis 1949/50). Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den Zweiten Jahrgang aufgeschlüsselt in die verschiedenen Rubriken der einst bedeutenden Zeitschrift, mit Autorenregister und einem Verzeichnis der Illustrationen. - Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987.
Verlag: München, Die Neue Zeitung,, 1949
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 25 x 18 cm, Broschiert. Zustand: Gut. Zeitschrift, Politik, Kunst, Kultur, Antikommunismus Militaria, Geschichte, Politik 112 S. Internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben; mit Ciano und Mussolini (Aufklärung und neue Mythenbildung von H. R. Trevor-Roper) und anderen Themen; vordere Umschlagseite mit Knick; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235.
Verlag: Eigenverlag, 1949
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Mäßig. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Broschur - Gewicht: 176 - Illust.: kA - Zustand: Mäßig - deutliche Gebrauchsspuren, Rücken beschädigt, bestoßen, berieben.
Verlag: ohne Verlagsangaben, 1949, 1949
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 500g. 112 Seiten. Buchrücken beschädigt. Einband mit leichten Gebrauchsspuren sowie leicht verfärbt. Stockfleckig.
Erscheinungsdatum: 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft 18*25. Zustand: Gut. 112 Seiten gebraucht gut, Einband leicht berieben, Schnitt nachgedunkelt 200932343 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Erscheinungsdatum: 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft, 19 x 25 cm. Zustand: Gut. Gebraucht; gut. Etwas berieben, Schnitt etwas beschmutzt, angestaubt, Gebrauchsspuren 200731467 Sprache: Deutsch.
Verlag: 1949 / 1950., 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 672 Seiten; Illustr.; 25,5 cm; fadengeh. Halbleinenband Gutes Ex.; Seiten etwas nachgedunkelt. - INHALT : IRRWEGE IN UNSERER GESCHICHTE? Friedrich Meinecke. -- BRIEF AUS STRASSBURG: Im Wettlauf mit Bonn. F. B. -- DIE INTELLEKTUELLEN IN DER KRISE DER GEGENWART (V) Humanität und Staat. Theodor Plievier. -- ZU JOHN DEWEYS NEUNZIGSTEM GEBURTSTAG -- Vorspruch. Alfred N. Whitehead -- Vom Ursprung des Philosophierens. John Dewey. -- BRIEF AUS KOPENHAGEN: Promenade durch Tivoli. Edouard Roditi. -- CIANO UND MUSSOLINI -- Aufklärung und neue Mythenbildung. H. R. Trevor-Roper. -- C. F. RAMUZ (Eine Anthologie) -- Die Welt eines Schweizer Dichters. Francois Bondy. -- Sprache und Welt. -- Jedem das Seine (Aus "Farinet oder Das falsche Geld"). -- Erfindung und Imagination. -- Der Verlust des tragischen Lebensgefühls. -- Aus den Essays und Tagebüchern. -- Paris. -- Tag um Tag (Aus dem Roman "Samuel Belet"). -- B RIEF AUS MEXIKO : Der Zauber von Yucatan. Lilo Linke. -- DOSTOJEWSKI -- Ein politisches Portrait. Hans Kohn. -- ,Vor uns Sibirien und das geheimnisvolle Schicksal" F. M. Dostojewski (Ein Brief an den Bruder Michail) -- "1984" -- Ein utopischer Roman. George Orwell. -- DER MENSCH IM ZWIESPALT -- Orient und Okzident. Erwin Reisner. -- Vernunft und Glaube. Jacques Maritain. -- Geschichte und Gegenwart. Alfred Weber. -- GEGENSTRAHLUNGEN -- Ein Tagebuch zu Ernst Jüngers Tagebuch. Peter de Mendelssohn -- DAS ÜBERSEEISCHE FRANKREICH -- Ein Kolonialreich in der Krise. Herbert Lüthy. -- DOSTOJEWSKI -- Ein politisches Portrait (Fortsetzung und Schluß). Hans Kohn. -- BILDENDE KUNST -- Hat die Malerei noch eine Zukunft? Herbert Read. -- THEATER -- Ureigenes und Fremdes /Pariser Theaterbericht. Peter Schmid. -- LITERATUR -- Stalin im Schafspelz. Franz Borkenau. -- Die Generäle verteidigen sich. H. R. Trevor-Roper. -- Form ohne Sinn? Terence Boylan. -- FILM -- Das verstümmelte "Paisa". A. K. -- DER GOTTESGEDANKE -- Ein Essay. Karl Jaspers. -- BRIEF AUS OSTEUROPA: Wie eisern ist der Vorhang? Joseph Harsch. -- "1984" -- Ein utopischer Roman (Fortsetzung). George Orwell. -- BRIEF AUS TEL-Aviv: Kino in Galiläa. Irwin Shaw. -- DAS GOETHEJAHR IST ÜBERSTANDEN -- Rückblick und Bilanz. Joachim G. Leithäuser -- BRIEF AUS NEWYORK: Die elf Verschwörer. Norbert Mühlen. -- IN DER TODESZELLE -- Erinnerungen eines Widerstandskämpfers. Joseph Czapski. -- LITERATUR -- Rothäute und Bleichgesichter. Philip Rahv. -- T. S. Eliot als Soziologe. Herbert Read. -- Nochmals T. S. Eliot. Irwin Edman. -- Historisch gewordene Bedenken. Ernest J. Salter. -- Leidenschaftlicher Briefwechsel. Franz Schoenberner. -- MUSIK -- Gereinigte Noten. Nikolas Nabokow. -- POLITIK IM ZEITALTER DER ANGST. Arthur M. Schlesinger -- BRIEF AUS PAKIS: David Roussets "Je propose. ". Herbert Lüthy. -- "1984" -- Ein utopischer Roman (Fortsetzung). George Orwell. -- BRIEF AUS WARSCHAU: "Polonaise". Joseph Wechsberg. -- TITO UND TROTZKI -- Der Unabhängigkeitskampf der kommunistischen -- Parteien. Ruth Fischer. -- DER GROSSE DILETTANT -- Egon Friedeil und seine "Kulturgeschichte der -- Neuzeit" - Der Mann und das Werk. Alfred Polgar. -- BILDENDE KUNST -- "Die Malerei hat eine Zukunft!" -- Künstler antworten auf die Frage Herbert Reads. -- LITERATUR -- Italien - kaputt! Hellmut Jaesrich. -- Ein amerikanischer General in Moskau. M. J. L. -- Engel und Haifisch. Karl Walther Kluger. -- Der permanente Terror. Ernest J. Salter. -- BRIEFE DES MONATS. - (u. a. m. ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschur, Zustand: Gut. Abb. 16 Hefte, gebraucht, gut, 19765 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111.
Verlag: Halle an der Saale, ,, 1949
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11 Hefte. Quer - 12°, je 16 S., Originalbroschur (publisher's paper covers), gutes Exemplar (fine), Es fehlt am kompletten Jahrgang das Heft Juni 1949. Alle Hefte sind mit der Matrize adressiert und postalisch als Drucksache abgefertigt (Rund - und Achteckstempel, 6 Pfennig Porto). Dabei: Veranstaltungsplan für das Sommersemester 1949 der Betriebsgruppe an der Martin - Luther - Universität Halle - Wittenberg der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion (16 S., Originalbroschur, in gleicher Weise postalisch abgefertigt). Sprache: deutsch.
Verlag: Die neue Zeitung 0, München
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr 8°, privater Halblwd., etwa 1000 S. - leicht nachgedunkelt. Ordentliches exemplar. Buch.