Verlag: Wiesbaden : Insel-Verlag, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. - 8. Tausend. Erstausgabe. 535 (1) Seiten mit einem Titelporträt und 7 Blatt mit 7 Abbildungen auf Fotopapier. 20,4 cm. Dünndruckausgabe. Sehr guter Zustand. - Christian Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; 31. März 1914 in Meran, Villa Helioburg, Untermais; vollständiger Name: Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Leben: Christian Morgenstern wurde 1871 in München im Stadtteil Schwabing unweit der Ludwig-Maximilians-Universität geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern, geborene Schertel, sein Vater Carl Ernst Morgenstern, Sohn des Malers Christian Morgenstern. Wie der berühmte Großvater, von dem Morgenstern seinen Vornamen erhielt, waren auch der Vater und der Vater der Mutter Landschaftsmaler. Die Namen Otto und Josef gehen auf weitere Verwandte zurück, Wolfgang auf die Verehrung der Mutter für Wolfgang Amadeus Mozart. . Kontakt zur Theosophie und Anthroposophie: Im Januar 1909 schloss er bei Berliner Vorträgen Rudolf Steiners mit diesem eine enge und dauerhafte Freundschaft. Um Steiners Vorträge zu hören, reiste er noch im selben Jahr nach Düsseldorf, Koblenz, Kristiania, Kassel und München. Im Mai trat er einen Monat nach Margareta der von Steiner geführten Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft bei. Bei der folgenden Spaltung dieser Körperschaft 1912/1913 blieb er auf der Seite Steiners und wurde Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft. 1909 übersetzte er auch Knut Hamsun, besuchte den Internationalen Theosophischen Kongress in Budapest und seinen Vater in Wolfshau, er reiste mit Margareta in den Schwarzwald und nach Obermais. Dort erkrankte er, wohl auch infolge der zahlreichen Reisen, an einer schweren Bronchitis. Ein Arzt deutete bereits auf den kurz bevorstehenden Tod hin. Morgensterns Zustand verbesserte sich jedoch wieder, und so heirateten er und Margareta am 7. März 1910. . Nachwirkung und Rezeption: Nach dem Tod des Dichters gab seine Witwe zahlreiche seiner Werke heraus, die sie teilweise neu ordnete und mit bisher unveröffentlichten Teilen des Nachlasses ergänzte (nur etwa die Hälfte seines Werks war zu Lebzeiten Morgensterns veröffentlicht worden). Seine sogenannte ernste Dichtung fand nie die Resonanz, die sich Morgenstern stets erhofft hatte, und blieb auch von der Forschung weitgehend unbeachtet. Einem größeren Leserkreis bekannt (und beliebt) wurde Morgenstern praktisch nur mit seiner humoristischen Dichtung. Besonders in seinen Galgenliedern entfaltet Morgenstern seinen liebenswürdigen, scharfsinnigen Sprachwitz, dessen Sinnentschlüsselung oft eines zweiten und dritten Blicks" bedarf. Die in der Forschung oft als literarischer Nonsens verkannten Morgenstern'schen Humoresken sind keineswegs bloße Spielerei, sondern, mit den Worten des Dichters gesprochen, Spiel - und Ernst=Zeug" . . Aus: wikipedia-Christian_Morgenstern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630 Braunes Leinen mit goldgeprägten Deckelinitalen, mit goldgeprägten Rückentiteln auf blauem Fond und Kopffarbschnitt.
Verlag: Insel, Wiesbaden, 1952
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. mit OUmschl., Wiesbaden, Insel, 1952. 8°. 535 S. mit 8 Bildtafeln. OLwd. mit OUmschl., Umschlag randrissig, sonst in gutem Zustand. (s. Foto). Sark. 1142. Sprache: de Umschlag randrissig, sonst in gutem Zustand. (s. Foto).
Verlag: Wiesbaden: Insel-Verlag., 1952
Anbieter: Antiquariat Axel Kurta, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 1 Porträt, 535 Seiten. OLeinen. Die Ecken geringfügig bestoßen. Ein sauberes Exemplar! (Kosch X, 1315) Die erste Ausgabe.
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag, 1985
ISBN 10: 3492006663 ISBN 13: 9783492006668
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 1. - 5. Tausend. Taschenbucherstausgabe. 194 (2) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlag: Frederico Luci. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Oda Schaefer. Texte von Greiner, Reinhard Piper, Lautensack, Wedekind, Otto Falckenberg, Ludwig Thoma, Hermann Sinsheimer, Panizza, Mühsam, Toller, Kästner, Bernus, Schröder, Klabund, Roda Roda, Reventlow, Hans Krailsheimer, Dr. Owlglaß, Penzoldt, Hacks, Althaus, Bierbaum, Ringelnatz, Valentin, Woflskehl, George, Ball, Meyrink, Ball-Hennings, Morgenstern, Apollinaire, Becher, Eich u.a. Erstausgabe. München : Piper Verlag, 1972. 221 Seiten mit vielen Abbildungen. 22 cm. Gelbes Leinen mit Schutzumschlag. Best. Nr. 41404 9,00 Guter Zustand. - Oda Schaefer (Pseudonym für Oda Lange, * 21. Dezember 1900 in Wilmersdorf als Oda Kraus; 4. September 1988 in München) war eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin. Leben: Oda Schaefer war die Tochter von Eberhard Kraus, einem aus dem Baltikum stammenden Journalisten und Schriftsteller und dessem Frau Alice geb. Baertels, die einer estländischen Kaufmannsfamilie entstammte. Oda Schaefer besuchte ein Lyzeum in Berlin und durchlief anschließend an einer privaten Kunstgewerbeschule eine zeichnerische Ausbildung. Danach arbeitete sie als Gebrauchsgrafikerin. 1923 heiratete sie den Maler Albert Schaefer-Ast, mit dem sie 1924 einen Sohn hatte. Die Ehe wurde nach kurzer Zeit geschieden. 1926 zog Oda Schaefer aus familiären Gründen nach Liegnitz. Dort lernte sie den Schriftsteller Horst Lange kennen, mit dem sie 1931 wieder nach Berlin zurückkehrte; 1933 heiratete die beiden. Oda Schaefer veröffentlichte seit 1928 Beiträge für Modezeitschriften und Feuilletons, Gedichte sowie Hörspiele. Während des Dritten Reiches gehörte sie mit Lange und Günter Eich zum Kreis um die Literaturzeitschrift Die Kolonne, der der Inneren Emigration zugerechnet wird. Weitere enge Freunde aus dieser Zeit sind Peter Huchel und Elisabeth Langgässer. Texte von ihr erschienen in dieser Zeit auch in der Zeitschrift Das Innere Reich, und in der Frankfurter Zeitung. Oda Schaefer war Mitglied der Reichsschrifttumskammer. Zwar waren Schaefer und ihr Mann Gegner des NS-Regimes, halfen auch einigen Juden, indem sie sie eine Zeit lang versteckten, andererseits publizierten sie in dieser Zeit weiterhin in offiziellen Organen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Oda Schaefers Sohn vermisst wurde und aus dem Horst Lange schwer verwundet zurückkehrte, lebte das Ehepaar Lange in Mittenwald, danach in der Schweiz und ab 1950 in München, wo sie weiterhin freie Mitarbeiterin verschiedener Zeitungen und des Rundfunks war. Schaefers literarisches Werk besteht in erster Linie aus Lyrik in traditionellen Formen nach dem Vorbild der Naturlyriker Wilhelm Lehmann und Georg von der Vring. Mit Horst Lange ging sie auf Distanz zur Kahlschlagliteratur der Nachkriegszeit und zu den Autoren der Gruppe 47. Oda Schaefer, die Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland war, erhielt u. a. 1951 den Preis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1952 die Ehrengabe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1955 den Literaturpreis der Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Schrifttums, 1959 den Literaturförderpreis der Stadt München, 1964 das Bundesverdienstkreuz I. Klasse, 1975 den Literaturpreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie und 1973 den Schwabinger Kunstpreis für Literatur. . Aus: wikipedia Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218.
Verlag: Freiburg im Breisgau , Basel , Wien : Herder, 2005
ISBN 10: 3451287471 ISBN 13: 9783451287473
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Michael Solder, Münster, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, geb. Opd. Zustand: Gut. 1. Auflage. 91 S. : Ill. , 21 cm Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München : Piper Verlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 457 (7) Seiten mit einem Titelporträt von Reinhard Piper mit faksimilierter Signatur und 16 Blatt mit Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Mit 58 Bildern auf Tafeln und 33 Abbildungen im Text. Beiliegend eine Visitenkarte des Piper Verlags mit der persönlichen Unterschrift von Klaus Piper. Sehr guter Zustand. - Der Münchner Piper Verlag ist ein 1904 gegründeter Buchverlag für Belletristik und Sachbuch. . Geschichte: Der Piper Verlag (München) wurde am 19. Mai 1904 vom damals 24-jährigen Reinhard Piper gegründet. Sein Schwerpunkt lag in den Jahren bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges bei der künstlerischen Avantgarde Deutschlands. Bekannt wurde er als Verleger durch die Veröffentlichung des Almanachs Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc im Mai 1912, der Kunstgeschichte schrieb. Christian Morgenstern ließ viele seiner Werke im Piper Verlag veröffentlichen. . . . Aus: wikipedia-Piper_Verlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499.
Verlag: Verein der Bücherfreunde, Verlagsbuchhandlung Alfred Schall, Berlin, 1904
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Klammergehefteter kaschierter Halbleineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, goldgeprägtem Deckelsignet, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. Der Einband leicht berieben, das Deckelpapier an den Ecken partiell abgerieben, Schnitte und (Text-) Papier nachgedunkelt und teils leicht (stock-) fleckig, Exlibris-Stempel auf Innendeckel, der Vorsatz mit transparenten Klebestreifen nachfixiert und mit Fehlstelle der unteren Ecke, einzelne Heftklammern leicht angerostet, der Nachsatz am Innengelenk teils mit Abrieben und mit einem kleinen geklebten Randeinriss, insgesamt gebrauchsspuriges Buch in noch gutem Erhaltungszustand (3++). Gesetzt in Fraktur, Buchdruck vom Bleisatz. In deutscher Sprache. 351, (9) pages. 8° (133 x 191mm).
Verlag: Berlin, S. Fischer, 1900., 1900
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 90 SS., 3 Bll. OLn. mit goldgepr. Deckel- u. Rückentitel, Kopfgoldschnitt (etwas fleckig, beschabt und bestoßen). WG 8 (bei Morgenstern).- Erste deutsche Ausgabe.- Innendeckel mit Resten eines entfernten Schildchens, flieg. Vorsatz mit kleinem Ausschnitt. Papier etwas braun- bzw. fingerfleckig-.
Verlag: Frankfurt/Main, S. Fischer ,, 1981
ISBN 10: 359622487X ISBN 13: 9783596224876
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 155 S., OPbd., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Wiesbaden, Insel Verlag (1952)., 1952
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 535 S. mit 8 Abb. auf Tafeln. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste (einzige) Ausgabe (Sarkowski 1142). - Gutes Exemplar.
Verlag: München, Piper, 1939
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. - 19,5 x 12 cm. 142 Seiten. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. - Sehr schönes Exemplar. - Wilpert/Gühring 2/43.
Verlag: Berlin: S.Fischer & Kopenhagen: Gyldendal,, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 90,(6) S. Erste deutsche Ausgabe. - KNLL 8/325 [irrig]; Wilpert/Gühring 8 (Morgenstern); Meyen 1130. - Auflage: 1000 Exemplare. - Kurze Widmung am Vorsatz, ansonsten gutes Exemplar. [Naar vi dode vaagner]. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Brauner Orig.-Karton nach Entwurf von Otto Eckmann.
Verlag: Emsdette, first minute Taschenbuchverlag, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste /1./ Ausgabe. 133 S. Vom Autor signiertes und mit einer privaten Widmung versehenes Exemplar. Sehr gutes Exemplar mit schwach beriebenem Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Farbillustr. Or.-Broschur. (19x12 cm).
Anbieter: Antiquariat Fatzer ILAB, Zug, Schweiz
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Piper 1939. 8°. 142 S., 1 Bl. Illustr. Original Leinen. Erste Ausgabe. WG 43. Gutes und sauberes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe m. Sch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 430 S. ; 22 cm 9783924245429 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin / Kopenhagen, S.Fischer / Gyldendal., 1900
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (20,5 x 15 cm). 90 S., 3 Blatt mit Lesebändchen. Brauner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Kopfgoldschnitt und einer Deckelumrahmung im Jugendstil. Erste (deutsche) Ausgabe (WG 8 - Morgenstern / vgl. M.Bauer: Chr.Morgensterns Leben und Werk. S. 104). Schrift in Fraktur. - Mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, insgesamt ein sehr gutes Exemplar.
Verlag: Berlin / Kopenhagen, S.Fischer / Gyldendal., 1900
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (20,5 x 15 cm). 90 S., 3 Blatt mit Lesebändchen. Brauner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Kopfgoldschnitt und einer Deckelumrahmung im Jugendstil. Erste (deutsche) Ausgabe (WG 8 - Morgenstern / vgl. M.Bauer: Chr.Morgensterns Leben und Werk. S. 104). Schrift in Fraktur. - Sehr schönes Exemplar.
Verlag: Stalling, Oldenburg, 1951
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26,5 x 21,5 cm. 8 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen Farbig illustr. OHlwd. - Stalling-Bilderbuch 118. Klotz 4768; LKJ II, 497; Muck II, 5362. - Erste Ausgabe. - Einband etwas berieben. - Buchblock gelockert, sonst gut erhalten.
Verlag: Ohne Ort, Ohne Verlagsangabe, 1793
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 127,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-8°. 17,5 x 11,5 cm. VI, 250 Seiten. Privater Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel auf orangefarbenen Lederschildchen und mit marmoriertem Bezugspapier. Erste Ausgabe. Einband an den Lanten berieben, Rückenschildchen mit winziger Fehlstelle. Der vordere und hintere Innenfalz jeweils komplett eingerissen, Bindung stabil. Exlibris des Architekten [Paul] Bratring auf vorderem Innendeckel. Fliegende Blätter an den Rändern mit winzigen Ausrissen. Einige Blätter papierbedingt gebräunt, vereinzelt mit kleinen Fleckchen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.