Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Broschiert. Quart. 159 S. Broschur mit beiliegendem Lösungsheft. Mit zahlr., meist farb. Abb. gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt/M. : Ullstein Taschenbücher-Verl.,, 1960
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
8°, OKart. (Taschenbuch); Zustand: Gut. 1. Auflage;. 222 S., Mit 214 Abb.; Einband berieben, Bindung auf den ersten Seiten und Buchdeckel teilweise gelöst. Ansonsten guter Zustand. /0047tb Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 356 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: Berlin, T.H. Riemann, 1825-1826., 1825
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
1. Aufl. 3 Bde. in 2. 8 Falttafeln. XX, 464, X, 368, XII, 331 S. Einbände leicht bestoßen, Rückensignatur, Stempel auf Titel, im Inneren schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, kartonierte Bände der Zeit.
Anbieter: Antiquariat Renner OHG, Albstadt, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erscheinungsdatum: 1876
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Ber. K. Sächs. Ges. Wiss., 28-31 (1876-1879). - Leizig, Bei S. Hirzel, 1876-1879, 8°, XVI, 274 pp., 4 lith. Taf.; XVI, 243, 1 Taf.; XIV, 100, 3 lith. Taf.; XVI, 64 pp., Halbledereinband d.Zt.; St.a.Tit.; feines Expl. Erstdrucke! Moritz Wilhelm Drobisch (1802-1896) war ein deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph. "Was seine wissenschaftlich-schriftstellerischen Leistungen betrifft, so bezogen sich seine ersten Schriften und auch spõter noch mancherlei Arbeiten auf Mathematik und auf dieser verwandte Gebiete. Es sind da von ihm erschienen: "Grundz ge der Lehre von den h÷heren numerischen Gleichungen", Leipzig 1834, "Ueber die mathematische Bestimmung musikalischer Intervalle", ebd. [81] 1846, "Ueber musikalische Tonbestimmung und Temperatur", ebd. 1852, ferner: "Ueber das Florentiner Problem", "Ueber den Raum von drei Dimensionen", "Ueber Fechner's psycho-physisches Grundgesetz" und vieles andere. Wenn auch D. dem wunderbaren Aufschwung, den die Mathematik durch Jacobi, Abel u. A. nahm, nicht ganz folgte, so zeichneten sich seine Schriften auf diesem Gebiete doch durch "scharfsinnige Durchf hrung wie durch Klarheit und Prõcision der Darstellung aus". Seine hauptsõchlichen wissenschaftlichen Verdienste liegen jedoch auf dem Gebiete der Philosophie, und hier wieder darin, da? er im ganzen, nachdem er mit den Schriften Herbart's und spõter mit diesem Philosophen selbst pers÷nlich bekannt geworden war, sich dessen Ansichten anschlo?, ja sich als Herbartianer bekannte." Max Heinze, ADB XLVIII (1904), pp.80-82.