Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Folio/Quart. 3 Bände. Leinen. sehr gute Exemplare.
Verlag: Akadademische Druck- und Verlagsanstalt Graz, 2006
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Abbildungen. Folio. VIII,397 S.; 413 S. OLwd. Neuwertige Exemplare. - Bd.1: Textband / Bd.2: Kommentarband.
Verlag: Berlin Akademie-Verlag, 1993
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Faks.-Bd.) 1 Bl.,LXXXVI (= 86) Bll. (bzw. 172 S.) Farbtafeln u. 1 Bl. u. (Textbd.): 397(3) S. u. 1 lose beiliegender Hinweiszettel auf den später erscheinenden Komm.-Bd., jew. Folio (ca. 30,5 x 40,2 cm), zzgl. Komm.-Bd.: VII(1),413(3) S., Lex.-Oktav (ca. 19,5 x 27,3 cm), jew. roter OLn. mit Einbandschrift in Gold - Erstausgabe. Der 'Sachsenspiegel', von Eike von Repgow (ca. 1180/1190 - nach 1232) zwischen 1220 und 1224 verfaßt, gilt als "das einflußreichste Rechtsbuch im Mittelalter und zugleich älteste größere Prosawerk in deutscher Sprache. (.) Er ist in ca. 200, zum Teil bebilderten Handschriften überliefert" (Jochen Otto) (vgl. a. Kaspers, H. u.a.,3.A.,1972,34 ff.). "Das Licht der Rechtswahrheit, das der Sachsenspiegel ausgestrahlt hat, leuchtet bis heute nach. Deshalb kann Eike von Repgow der erste deutsche Rechtsdenker genannt werden" (Erik Wolf,4.A.,1963,26). "Die Verbreitung des Sachsenspiegels nahm rasch zu. Er wurde zuerst ins Mittel- und Oberdeutsche, dann ins Holländische, Tschechische und Polnische, mehrfach ins Lateinische übersetzt. Bald entstanden Illustrationen (.) Von diesen prächtigen Bilderhandschriften sind künstlerisch am bedeutendsten die Dresdner, Wolfenbütteler und Heidelberger" (E. Wolf). Vorliegende Edition wurde angefertigt vom Original (entstanden zwischen 1348 u. 1362/71), das sich unter der Signatur Cod. Guelf. 3.1 Aug. 2° in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel befindet. "Der Textband enthält die diplomatische Umschrift, einen zitierfähigen Text, eine Übersetzung dieses Textes in das Neuhochdeutsche und einen Text-Bildleisten-Kommentar' (Arslibri). Geleitwort von Georg Ruppelt und kodikologische Einführung von Wolfgang Milde. Mit dem wissenschaftlichen Kommentarband "DIE WOLFENBÜTTELER BILDERHANDSCHRIFT DES SACHSENSPIEGELS. Aufsätze und Untersuchungen" mit Beiträgen zur Rechts- und Landesgeschichte, zur (Rechts-) Ikonographie und Sprache u.a.m. Mit umfangreichem 'Glossar der Rechtswörter', synoptischem Überblick über die in den Bilderhandschriften illustrierten Textstellen des Sachsenspiegels sowie mit Ergänzungen aus der Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels (= 28 Farbabbildungen). - Gute, (sehr) frische Exemplare. - BEILIEGEND: Farbig-gestalteter SUBSKRIPTIONS-PROSPEKT von 1992/93 (= Faltblatt, Leporello, 8 S.; Subskr.-Preis bis März 1993: DM 1980.-, dann DM 2480.-).