Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 1. Aufl. 48 S. Aufkleber mit Lagernummer auf dem Cover. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Lesefalze am Rücken des Buches, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, creases on the spine, interior in good condition. D250410axm14 ISBN: 9783924623357 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Verlag: Comicplus+/ Verlag Sackmann und Hörndl, Hamburg, 1988
ISBN 10: 3924623279 ISBN 13: 9783924623272
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatige, illustrierte und folienkaschierte Broschur. Der Einband leicht berieben und auf der Rückseite ganz dezent knickig, die Schnitte etwas berieben, einzelne Seiten mit kleinem Knickchen einer Ecke, ansonsten noch guter Erhaltungszustand. "Der Jude Martin Gray ist gerade 14 Jahre alt, als die deutsche Armee in seine Heimatstadt Warschau einmarschiert. Unter der Willkürherrschaft der Nazis gestaltet sich das Leben der jüdischen Bevölkerung von Tag zu Tag unerträglicher. Ein Kampf ums Überleben beginnt -ein Kampf, den schließlich Millionen von unschuldigen Menschen mit ihrem Leben bezahlen müssen. Nach dem Erlebnisbericht Martin Grays haben der Autor Patrick Cothias und der Zeichner Paul Gillon eine ebenso faszinierende wie erschreckende Comic-Reportage geschaffen. »Die Ameisen« beschreibt die ersten Kriegsmonate. Von heute auf morgen gerät die Welt für den jungen Martin aus den Fugen. Sein Vater schließt sich im Kampf gegen die Nazis einer Untergrundorganisation an; die Familie muß ihre alte Wohnung aufgeben. Alle Juden der Stadt werden in abgegrenzten Wohnbezirken zusammengepfercht ." (Verlagstext) Martin Gray (* 27. April 1922 in Warschau als Mietek Grayewski) ist ein franko-amerikanischer Autor polnischer Abstammung. Er wurde bekannt mit Büchern wie Der Schrei nach Leben und Des Lebens Ruf an uns wird nie enden. Nach dem Einmarsch der Nazis in Polen lebte er mit seiner Familie im Warschauer Ghetto. Für seine Familie besorgte er unter lebensbedrohlichen Umständen Lebensmittel, unterstützte und versorgte auch andere Leidensgenossen und schloss sich später dem Widerstand an. Im Vernichtungslager Treblinka kämpfte er tagtäglich ums Überleben. Auch von dort gelang ihm, wie schon so viele Male zuvor, die Flucht. Er ging als Partisan in den Untergrund, trat später der Roten Armee bei und war an der Eroberung Berlins beteiligt. Paul Gillon (* 11. Mai 1926 in Paris; ? 21. Mai 2011 in Amiens) war ein französischer Comiczeichner. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 48 pages. 4° (295 x 220 mm).