Verlag: Berlin Verlag des Druckhauses Tempelhof, 1946
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Erstausgabe. kl.8° 384 Seiten. brosch. Einband berieben und bestossen, Buchblock gebrochen, Seiten gebräunt, an den Kapitalen leicht eingerissen. Die Buchreihe für jedermann. Sprache: Deutschutsch 0,300 gr.
Verlag: München, Karl Alber, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 20 cm. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. XXIII, 339 Seiten, 1 gefaltete Tafel ; 8 Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE des Standardwerks. - Die ERSTAUSGABE der grundlegenden Publikation ist nicht häufig. - Kogons bekanntestes Buch, 1946 erstmals erschienen, wurde in neun Sprachen übersetzt und erreichte eine Auflage von mehr als 500 000 Exemplaren ein Longseller" (FAZ). " Dieses Buch dient keiner Propaganda und will keine Sensationen wecken. Es gibt eine systematische, objektive Darstellung der Entstehung, der Bedeutung, der Einrichtung und des Gesamtablaufes der Konzentrationslager, eine Psychologie der SS und der mannigfachen Arten von Häftlingen . " (Text vom (Verlag). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Verlag Karl Alber, München, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: deutliche Gebrauchspuren. Zustand des Schutzumschlags: Befriedigend. 1. Auflage. 339 S., 2 ungez. Bl. [Farbtafel, Lageplan, Schwarzweiß-Tafel]. 8°. Englische Broschur. Einband gebräunt und fleckig sowie leicht bestoßen. Schutzumschlag berieben, bestoßen und gebräunt sowie mit Randeinrissen. Schutzumschlag am unteren Kapital stärker beschädigt. Seiten und Schnitt altersgemäß gebräunt. Zu Beginn mit einigen An- und Unterstreichungen in Bleistift. Sonst innen sauber. Erstausgabe des gleichzeitig in den drei westlichen Besatzungszonen jeweils im Verlag der "Frankfurter Hefte" (Frankfurt a. M.), im Schwann-Verlag (Düsseldorf) und im Verlag Karl Alber (München) erschienenen Werks. True first edition of Kogon's important and still relevant work on the system of National-Socialist concentration camps (first published in in the English language in 1949 as "Theory and Practice of Hell. The German Concentration Camps and the System Behind Them"). "Der SS-Staat" was distributed by a different publisher in each western occupation zone: by "Frankfurter Hefte" (Frankfurt/Main), "Schwann-Verlag" (Düsseldorf) and "Karl Alber Verlag" (Munich).
Verlag: M nchen, Alber 1946., 1946
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? XXIII/339 S. und im Anhang 3 Bl. mit zwei (1 doppelseitig) Lagepl?nen und einer Farbtafel. Okart mit OUmschlag (englische Broschur). Auf Grund des schlechten Nachkriegspapiers durchgehend gering gebr?unt (dfie unbedruckten Kartondeckel etwas mehr). Der am R cken angeklebte Umschlag an den Kanten deutlicher berieben, aber ohne Fehlstellen oder Einrisse und abgebrochene Innenklappen r ckseitig an den F?lzen mit Filmoplast (s?urefreies und alterungsbest?ndiges Restaurierungsklebeband) sauber fixiert. Umschlag ordentlich, sonst gutes Exemplar. Erste Ausgabe, gleichzeitig erschienen f r die verschiedenen Besatzungszonen weitere Ausgaben in anderen Verlagen in Frankfurt a.M. und D sseldorf. Die Abbildungen zeigen einen Lageplan des KZ Buchenwald, einen der dortigen Genickschu?-Anlage und eine Tafel mit Abbildungen der unterschiedlichen farbigen Abzeichen die die verschiedenen KZ-Insassen zur Kennzeichnung an der gestreiften H?ftlingskleidung angen?ht hatten - Politische, Juden, Homosexuelle, Bibelforscher, Kriminelle, Asoziale etc. Kogon (1903-1987) war Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler. Nach seinem Studium in Wien arbeitete er ab 1927 in ÷sterreich f r die katholische Zeitschrift "Sch?nere Zukunft" und f r die Zentralkommission der christlichen Gewerkschaften. Nach dem gescheiterten Juliputsch der ?sterreichischen Nationalsozialisten war er Verm?gensverwalter der ?sterreichischen Adelsfamilie Sachsen-Coburg-Koh ry. Bereits 1936/37 wurde er in Deutschland zweimal kurz von der Gestapo verhaftet, aber erst nach dem Anschluss ÷sterreichs bei seiner dritten Verhaftung ins KZ Buchenwald eingeliefert, wo er bis 1945 gefangen war. Nach der Befreiung hat er im Auftrag der Psychological Warfare Division der 3. US-Armee einen ersten Bericht ber die Verh?ltnisse im Lager erstellt, der neben weiteren Berichte ber andere KZs eine der Grundlagen des vorliegenden Buches wurde. Das Buch war einer der ersten umfassenden Berichte eines direkt Betroffenen ber das KZ-System und die Entrechtung, Erniedrigung und Ausbeutung der H?ftlinge. Mehrfach wiederaufgelegt gilt es als eines der wichtigsten Standardwerke ber die ungeheuerlichen NS-Verbrechen. Sprache: de.
Verlag: Bln Verlag des Druckhauses Tempelhof, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb. Erste Auflage dieser Ausgabe. 384 S. -Ber., etw. best., gebräunt, gelockert bzw. Buchblock angebrochen, mindestenes 1 Lage lose. Hrsg. v. Verlag der Frankfurter Hefte. 215 gr.
Verlag: Berlin, Tempelhof, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage. 384 S., gebraucht, gut, 24063 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Verlag: Frankfurter Hefte, Frankfurt am Main, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: deutliche Gebrauchspuren. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. XXIII S., 339 S., 2 ungez. Bl. (Farbtafel mit Darstellungen der Häftlingswinkel u. Plan des Konzentrationslagers Buchenwald). Einband berieben, bestoßen, nachgedunkelt und fleckig. Seiten und Schnitt papier- und altersbedingt stark gebräunt. Seiten III-VI jeweils mit Einriss am unteren Gelenk (ohne Textberührung). Farbtafel mit kleinem Einriss am oberen Rand (ohne Textberührung). Vereinzelte Seiten mit winzigen Einrissen im weißen Rand. Sonst innen sauber. Erstausgabe des gleichzeitig in den drei westlichen Besatzungszonen jeweils im Verlag der "Frankfurter Hefte" (Frankfurt a. M.), im Schwann-Verlag (Düsseldorf) und im Verlag Karl Alber (München) erschienenen Werks. Vorderes fliegendes Vorsatz mit Widmung des bedeutenden Soziologen und Politikwissenschaftlers Eugen Kogon an die aus Nürnberg stammende Ella Winter Stewart geb. Eleanora Sophie Wertheimer (1898-1980): "Miss Ella Winter, auf dass sich der Faschismus nirgends hält und überall seine Voraussetzungen verliert. Eugen Kogon. Oberursel, 3. Juli 1947". Die Ortsangabe legt nahe, dass ein Treffen zwischen Winter und Kogon im Camp King der US-Armee in Oberursel stattfand. Kogons "Der SS-Staat" zählt zu den bedeutendsten Werken zur Aufarbeitung des Holocaust und der Geschichte der Konzentrationslager. Das hier vorliegende Exemplar mit eindringlicher Widmung an die kommunistische australisch-britische Aktivistin, Journalistin und Autorin jüdisch-deutscher Herkunft. Binding rubbed, bumped and soiled. Pages with usual heavy browing of early post-war German publications. Very few pages with small tears in white margins. True first edition of Kogon's important and still relevant work on the system of National-Socialist concentration camps (first published in in the English language in 1949 as "Theory and Practice of Hell. The German Concentration Camps and the System Behind Them"). "Der SS-Staat" was distributed by a different publisher in each western occupation zone: by "Frankfurter Hefte" (Frankfurt/Main), "Schwann-Verlag" (Düsseldorf) and "Karl Alber Verlag" (Munich). Front flying endpaper (recto) with a dedication (in the German language) by important sociologist and political scientist Eugen Kogon to Ella Winter Stewart, née Eleanora Sophie Wertheimer (1898-1980), from Nuremberg: "Miss Ella Winter, so that fascism finds no foothold anywhere and loses its prerequisites everywhere. Eugen Kogon. Oberursel, July 3rd, 1947". The given location "Oberursel" suggests that a meeting between Winter and Kogon took place at US-Army's Camp King ibidem. Kogon's "The SS State" is counted among the most important works that deal with the Holocaust and the history of German concentration camps. This copy bearing a haunting dedication to the communist activist, journalist and author of Jewish-German origin, Ella Winter. Widmung des Verfassers.