Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (16)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (16)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (16)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 654 - 704 mit zahlreichen sw-Fotos und teils ganzseitigen Anzeigen von Industrie und Handel; Einband mit Gebrauchsspuren und etwas eingestaubt. Klammerheftung leicht rostig. Seiten zum Teil mit Knickspuren. Versand aufgrund des großen Formats als Paket! /lager2 0031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 4°, Orig.-Broschur, Klammerheftung;

  • Zustand: Gut. S. 510 - 556 mit zahlreichen sw-Fotos und teils ganzseitigen Anzeigen von Industrie und Handel; Einband mit Gebrauchsspuren und etwas eingestaubt. Klammerheftung leicht rostig. Seiten zum Teil mit Knickspuren. Versand aufgrund des großen Formats als Paket! /lager2 0031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 4°, Orig.-Broschur, Klammerheftung;

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 814 - 864 mit zahlreichen sw-Fotos und teils ganzseitigen Anzeigen von Industrie und Handel; Einband mit Gebrauchsspuren und etwas eingestaubt. Klammerheftung leicht rostig. Seiten zum Teil mit Knickspuren. Versand aufgrund des großen Formats als Paket! /lager2 0031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 4°, Orig.-Broschur, Klammerheftung;

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 738 - 816 mit zahlreichen sw-Fotos und teils ganzseitigen Anzeigen von Industrie und Handel; Einband mit deutlichen Gebrauchsspuren und etwas eingestaubt. Klammerheftung leicht rostig. Seiten zum Teil mit Knickspuren. Versand aufgrund des großen Formats als Paket! /lager2 0031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 4°, Orig.-Broschur, Klammerheftung;

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: Steifumschlag / Broschur im Großformat 27 x 37 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. Herausgeber: Dr. Erich Gritzbach, Hauptschriftleiter: Dr. Kurt Petersen. Seiten 313-360, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoaufnahme: "Deutsche Panzerwagen auf dem Marsch in Nordafrika" - Herbert Backe: Gesunde Agrarpolitik Voraussetzung einer gesunde Ernährungswirtschaft (Die aktuellen ernährungswirtschaftlichen Probleme / Aufgaben, die geleistet wurden / Aufgaben, die noch zu leisten sind / Die Bewährung im Kriege - Gustav Neitzel: Schutz der erwerbstätigen Frau (Arbeitsschutz, Verbot der Nachtarbeit, Gefahrenschutz, Mutterschutz, Geltungsbereich, Beschäftigungsverbote, Verbot von Mehrarbeit, Nacht- und Feiertagsarbeit, Stillzeit, Kündigungsverbot, Wochen- und Stillgeld, Heimarbeiterinnen), mit großen Foto Frauenarbeit in ein Motorenwerk (Werkfoto Junkers) - Ludwig Preller: Das zwiefache Profil betriebswirtschaftlicher Sozialpolitik (Standort, Erhaltung und Förderung der Leistung, Bemessung des Anteils am Produktionsergebnis, Bindung des Arbeiters an den Betrieb) - W. Gumz: Feste Kraftstoffe im Verkehrswesen - Rüstung aus Erz und Metall, mehrseitige Fotostrecke mit eindrucksvollen Bildern aus deutschem Bergbau und Rüstungsindustrie - Wirtschaftsbeobachter (Deutschlands Ernteaussichten / Betriebliche Sozialpolitik am Beispiel der Familienfürsorge der Hermann-Göring-Werke / Das industrielle Pressewesen als Förderer deutscher Wirtschaftsgeltung / Betriebsführerschulung im Kriege) - Auslandsberichte: Das Zinnproblem des anglo-amerikanischen Feindblocks, Engpässe der anglo-amerikanischen Kriegszinnwirtschaft / Neue Produktionen und Werkstoffe in europäischen Ländern - Markt-und Börsenberichte (Steigende Lieferungsrückstände in der Weltohstoffwirtschaft / Koloniale Ausbeutung Südamerikas / Währungsschwierigkeiten der Alliierten / Scharfe Eingriffe in die nordamerikanische Lebenshaltung / Ständig wachsendes Transportproblem infolge der ständigen Schiffsversenkungen im karibischen Meer / Unzureichende Buntmetallbezüge / Überhöhter USA.-Stahlbedarf / Vom Tanker zur Pipe-Line- / Nachgebende Baumwollpreise / Nordamerikanische Kautschuksorgen) - Schrifttum - Amtliche Nachrichten - großer bebilderter Anzeigenteil (u.a.: Sturzkampfflugzeug Dornier DO 217 / Henschel Flugzeug-Werke AG Schönefeld Berlin / Mauser Flugzeug-Bordwaffen / Mercedes-Benz: das Wahrzeichen des Fortschritts und motorischer Höchstleistungen zu Wasser, zu Lande und in der Luft / Hanomag Raupenschlepper, und Ackerradschlepper / Ruhrstahl / Schweißmaschinen Himmelwerk Tübingen / Hahn und Kolb Stuttgart / Deutsche Eiweiß-Gesellschaft mbH Hamburg "Eiweiß, dem Meere abgerungen: eine Pionierleistung der deutschen Fischwirtschaft" -(Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut). - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: Steifumschlag / Broschur im Großformat 27 x 37 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. Herausgeber: Dr. Erich Gritzbach, Hauptschriftleiter: Dr. Kurt Petersen. Seiten 361-408, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Führerwort "Man kann heute keine Staaten mehr auf kapitalistischer Grundlage bauen . . ." (Adolf Hitler auf der Parteigründungsfeier am 24 Februar 1941, ganzseitig) - Aufstieg der Straßenbaumaschine, mehrseitiger Bildbericht - Hans Meffert: Steine und Erden in der deutschen Volkswirtschaft - Rudolf Hoffmann: Vereinfachung der Baustofftransporte für das Kriegsbauprogramm - Hugo Ahlfeld: Die Weltzuckerindustrie im Zeichen der Planwirtschaft - Ansprüche: das elektrostatische Übermikroskop, eine deutsche wissenschaftliche Leistung, mehrseitige Bildbericht - Wirtschaftsbeobachter - Festsetzung von Höchstanfangsgehältern in kaufmännischen und Büro-Angestelltenberufen und in technischen Berufen - Laienschaffen, ein Weg zur Leistungssteigerung und Leistungsverständnis (Träger: Abteilung Laienschaffen des deutschen Volksbildungswerkes in der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude") - Auslandsberichte (Schweden. Passive Leistungsbilanz 1939 - Finnland. Finnland gleicht Schäden aus - Thailand. Bedeutende wirtschaftliche Entwicklungsziele im Rahmen des neuen Asiens) - Leichtmetalle im Vormarsch - Markt- und Börsenberichte - Amtliche Nachrichten - großer bebilderter Anzeigenteil - "Kaolin aus dem Sudetenland. Wie sich bei Magnesit der Anschluss Österreichs für die deutsche Wirtschaft sehr vorteilhaft auswirkte, so hat uns der Anschluss des Sudetenlandes auf dem Kaolin-Gebiet die besten und leistungsfähigsten Kaolinwerke Europas gebracht. Einige bedeutende Vorkommen liegen im Gebiet des Protektorats und stehen ebenfalls der großdeutschen Wirtschaft zur Verfügung, sodaß sich die verfügbare Produktion gegen 1936 verdoppelt hat. Der mengenmäßig größte Abnehmer der Kaolinindustrie ist nicht, wie man vielleicht vermutet, die keramische Industrie, sondern die Papierindustrie. Kaolin dient in den verschiedenen Qualitäten als Füllstoff für Papiere aller Art. Der zweite, wertmäßig größere Verwendungsweg liegt in der keramischen Industrie. Von größter Bedeutung sind die keramischen Kaoline des Sudetenlandes, die in einem Fall die Bezeichnung "Welt-Standard-Kaolin" tragen wegen ihrer besonderen Qualität. Die Kaolinindustrie hat eine sehr bedeutende keramische Industrie nach sich gezogen, die sich ebenfalls rühmen kann, führend in der Welt zu sein. Zu erwähnen ist dabei auch die Herstellung technischer Porzellane, insbesondere die Isolatorenindustrie und die bekannten deutschen Porzellanmanufakturen, deren Erzeugnisse auf der ganzen Welt berühmt sind" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Elektronenmikroslop, deutsche Schwerindustrie / Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus, Maschinen für Strassenbau, technische Porzellane, Kaolin aus dem Sudetengau, Betonit, Tonindustrie, deutsche Werk- und Leistungsgemeinschaft unter Adolf Hitler, Zuckerindustrie, Kriegswirtschaft, illustrierte Bücher, Wirtschaftszeitschrift, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: Steifumschlag / Broschur im Großformat 27 x 37 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Deutsche Luftfahrt - Zeugnis deutschen Arbeitskreises und deutschen Fortschrittswillens". Herausgeber: Dr. Erich Gritzbach, Hauptschriftleiter: Dr. Kurt Petersen. Seiten 361-408, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und umfangreichen, reich bebilderten Anzeigenteil großer deutscher Unternehmen. - Aus dem Inhalt: Aufruf an die deutsche Wirtschaft, von Hermann Göring - Kurt Petersen: Zusammenarbeit verlangt Persönlichkeit - Fritz Löb: Die Nichteisenmetall-Wirtschaft Deutschlands und der Welt (Elektron, Aluminium, Diralumin) - Johann Albrecht v. Monroy: Deutschlands Holzwirtschaft - Herbert Backe: Die Erzeugungsschlacht: eine Futterfrage - Ludwig Münz: Die Gesundung der deutschen Sozialversicherung - Sir Josiah Stamp, London: Wirtschaftsplanung und internationale Ordnung - Wirtschaftsbeobachter. Preispolitik (Preisüberwachung und Preisbildung bei Mieten, Spinnstoffpreise) - Wehrwirtschaftliche Fragen (Wehrwirtschaftliche Kriegsvorsorge in der Schweiz, Das wehrwirtschaftliche Streben nach "Raumtiefe") - Roh- und Werkstoffwirtschaft (Torffragen im Emsland) - Sozialpolitik (Soziale und wirtschaftliche Bedeutung der Arbeitsphysiologie) - Gemeindeverwaltung (Tätigkeit der Gemeinden auf dem Abwassergebiet) - Gewerbliche Wirtschaft (Durch Ordnung und selbst verantwortungsvoll Wirtschaftsfreiheit) - Verkehrswesen (Rohstoff- und betriebsstoffsparende Zugkonstruktion: die Lübeck-Büchener Eisenbahn, Deutschlands bedeutendste Privatbahn: Doppeldeckzug) - Auslandsberichte - Schrifttum: Forschung für Volk-und Nahrungsfreiheit - Markt- und Börsenberichte - Amtliche Mitteilungen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, deutsche Schwerindustrie / Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus, deutsche Werk- und Leistungsgemeinschaft unter Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Wirtschaftszeitschrift, Flugzeugwerbung, Junkers, Heinkel, Mercedes-Benz-Werbung völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Beiliegend 8seitige Gesamt-Inhaltsverzeichnis des 1. Jahrganges 1937 (in gleichem Format). - Erstausgabe in guter Erhaltung (vorderer Umschlagseite etwas stockfleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: Broschur im Großformat 27 x 37 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Zum 20. April: der Führer und Reichskanzler in Braunau". Herausgeber: Dr. Erich Gritzbach, Hauptschriftleiter: Dr. Kurt Petersen. Seiten 361-408, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und umfangreichen, reich bebilderten Anzeigenteil großer deutscher Unternehmen. - Aus dem Inhalt: Text der Rede von Adolf Hitler am 25. März 1938 in Königsberg - Hermann Göring: Wiederaufbau der Ostmark, mit Foto "Besprechung des Wirtschaftsprogramms für Österreich während der Dampferfahrt auf der Donau von Linz nach Tulln" - Hjalmar Schacht: Die Reichsbank im größeren Deutschland - Artur Seyß-Inquart: Der Einsatz Österreichs für die Ziele des Großdeutschen Reiches - Hans Fischböck: Österreichs Wirtschaft nach dem Anschluß - Industrie in der Ostmark - Anton Reinthaller: Die österreichische Landwirtschaft - Hermann Göring in Österreich, doppelseitige Fotostrecke - Otto G. Kroeger: Die deutsche Zuckerwirtschaft im internationalen Rahmen - Wilhelm Seidel: Die neuen deutschen Werkstoffe im Zolltarif - K. Ä. Wieth-Knudsen, Drontheim: Nationale oder internationale Wirtschaft? - Wirtschaftsbeobachter - Währungspolitische Fragen. Gold im Überfluss - Roh- und Werkstoffwirtschaft: Zellwolle auf neuen Wegen - Auslandsberichte - Schriftum: Neue wehrwirtschaftliche Literatur - Markt- und Börsenberichte - Amtliche Mitteilungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, deutsche Schwerindustrie / Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus, Anschluss Österreichs / der Ostmark an das alte Reich, deutsche Werk- und Leistungsgemeinschaft unter Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Wirtschaftszeitschrift, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe in Bibliotheks-Einband der Zeit: blaues Ganzleinen / Leinene / GLn / Ln gr.4to im Format 28 x 37 cm mit gedrucktem Rückentitel in Goldprägung, Hauptschriftleiter: Kurt Petersen. Folgen 1 - 16, mit zusammen 989 Seiten und mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Die Umschlagseiten der Hefte nicht mit eingebunden. Der Inhalt umfassend die Bereiche: Grundsätzliches / Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsorganisation und Wirtschaftsrationalisierung / Handels- und Währungspolitik, Außenhandel und Wirtschaftskrieg / Finanzpolitik, Preispolitik / Arbeitseinsatz und Sozialpolitik / Gewerbliche Produktion und technische Forschung / Ernährungswirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft / Handel und Handwerk / Verkehrswesen / Wirtschaftsaufbau in den neuen Gebieten / Sonstiges / Auslandsberichte / Bilanzübersichten (Lederwirtschaft / Glas, Porzellan und Steingut / Bergbau). - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Im gesamten wird die deutsche Volkswirtschaft so aufgebaut, daß sie jederzeit auch gänzlich unabhängig von anderen Ländern auf eigenen Füßen stehen kann. Und dieses gelungen. Den Gedanken an eine Blockade Deutschlands kann man schon jetzt als eine gänzlich unwirksame Waffe begraben. Adolf Hitler auf dem Parteitag Großdeutschland 1938") - Ministerpräsident Generalfeldmarschall Hermann Göring: die deutsche Schaffenskraft wächst aus dem deutschen Selbstbewusstsein , mit ganzseitiger Abbildung von Adolf Hitler (mit Koppel und Führerriemen) als Redner auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, Bildunterschrift: "Das deutsche Selbstbewusstsein lebt aus dem Glauben an Führer und Idee" - Staatssekretär Paul Körner: Leistung des ganzen Volkes, mit halbseitiger Übersicht "Die industrielle Leistung des deutschen Volkes" (im Vergleich zu Großbritannien, Frankreich USA und der Welt) - Reichswirtschaftsminister Walther Funk: Deutschlands außenwirtschaftlicher Weg - Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk: Finanzierung des Wirtschaftsaufbaus - Gauleiter Josef Wagner: Gesicherte Stabilität des Preisgefüges - Geheimer Ministerialdirektor Dr.Werner Mansfeld: Die deutsche Sozialpolitik - Geheimer Regierungsrat Dr. Friedrich Syrup: Etappen im Arbeitseinsatz (Arbeitsschlacht, Wiederwehrhaftmachung, Vierjahresplan, Neue Aufgaben im Arbeitseinsatz) - Generalmajor Georg Thomas: Wirtschaftliche Planung und Landesverteidigung - Lenkung des Arbeitseinsatzes. Bilder aus Lehr- und Umschulungswerkstätten, doppelseitige Fotostrecke mit ganzseitigem foto: "Werkmänner des Dritten Reiches: Arbeiter von den Reichsautobahnen" - Ernst Buskühl: Ausweitung der Steinkohlenwirtschaft - Hans Nathow: Steigender Einsatz der Braunkohle - Carl Krauch: Weg und Erfolg der Kraftstoffwirtschaft - Staatssekretär Wilhelm Keppler: Die Erforschung des deutschen Bodens . . . Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor / im 2. Weltkrieg, deutsche Schwerindustrie / Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus, Rationalisierung im Wohnungsbau, Wehrwirtschaft im neuen Europa, deutsche Werk- und Leistungsgemeinschaft unter Adolf Hitler, Deutschlands Luftfahrtindustrie, Heinkel-Rekordflugzeug He 112 U, Aufrüstung, Jenaer Glas, der österreichischen Wirtschaft, Ausbau des österreichischen Verkehrswesens unter Adolf Hitler, Breslauer Messe, Deutsche Ostmesse Königsberg / Pr., Deutsche Antarktische Expedition 1938/39, synthetischer Kautschuk, Neubauten des Dritten Reiches, Monumentalbauten des Führers, NS.-Baukunst, Zellwolle bei der Reichsbahn, Breitbandstraße Dinslaken, illustrierte Bücher, Wirtschaftszeitschrift. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 31935 und 31936 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.31942:) - . . . Hans Fischbeck: Österreichs Wirtschaft nach dem Anschluss - Industrie in der Ostmark, doppelseitige Fotostrecke u.a. "Ministerpräsident Göring in einer Bleihütte" - Anton Reinthaller: Die österreichische Landwirtschaft - Hermann Göring in Österreich, doppelseitige Fotostrecke - Markt- und Börsenberichte - Werner Mansfeld: Die Bedeutung des Jugendschutzgesetzes - Hugo Jury: Sozialpolitische Probleme in Österreich - Johannes Braun: Flüssiggas, ein Energieträger in neuer Form - Carl Christiansen: Deutschlands Walfang im Aufstieg - Victor Schulz: Aufbauarbeit in Äthiopien - Rüstungsausgaben und Wirtschaftsentwicklung - Jugoslawien als Erz- und Metalllieferant - Neue Werkstoffe im deutschen Kraftfahrzeug (Leichtmetalle, Zellwolle, Novotext- Kunstpreßstoff) - Verordnung gegen die Unterstützung der Tarnung jüdischer Gewerbebetriebe - Hermann von Hanneken: Die Kohle als Wirtschaftsgrundlage - Ernst Buskühl: Der Einsatz des Ruhrbergbaus - Baubeginn in Linz (Hermann Göring mit Arbeitern der Reichswerke), ganzseitige Fotostrecke - Kurt Schünemann: Die Bedeutung der Landmaschinen für die Erzeugungsschlacht - Wolfgang von Gronau: Internationale Zusammenarbeit in der Fliegerei. Zur Berliner Tagung der Federation Aeronautique Internationale - Wehrpolitische Fragen: Wehrpflicht und Wehrwirtschaft in England im Kriegsfall / Zur englischen Ernährungswirtschaft / Voraussetzungen der polnischen Aufrüstung - Griechenland: Umbau des Staats- und Soziallebens - Elektrofahrzeug und Einheitsbatterien - Gewinnung wertvoller Stoffe aus tierischen Abfällen - Hermann Röchling: Aufgaben der Eisenhüttentechnik - Günter Schonnopp: Steigerung der Erzeugung durch Feldberegnung - Werner Teubert: Verkehrsaufgaben im Sinne der neuen Wirtschaftsziele und der Raumordnung - Johannes Boettner: Internationale Aufgaben im Gartenbau. Der XII. Internationale Gartenbaukongress - Eberhard Neukirch: Magnesium, das deutsche Nichteisenmetall - doppelseitige Übersicht "Stoffumwandlung und Werkstoffschaffung durch die chemische Industrie" - Martin Wisch: Arbeiterwohnstättenbau und Industrieausbau - Jakob Werlin: der wirtschaftliche und soziale Sinn des Volkswagens - Alte Goldmünzen außer Kurs und ablieferungspflichtig - Wilhelm Meinberg: Sozialprobleme der Hermann-Göring-Werke - Georg Seebauer: Leistungssteigerung durch Rationalisierung - Josef Free: Wandlung der Maschinentechnik durch die neuen Werkstoffe - Nordamerika und die britische Luftrüstung - Verkehrswesen: Der Kraftwagen im Güterfernverkehr - Joachim Fischer-Dieskau: Die Entwicklung des Wohnstättenbaues - Karl Arnhold: Die deutsche Lehrwerkstatt - Wirtschaftsbeobachter: Wirtschaft fest in der Hand des Staates - 2 Fotoabbildungen: "Bücher werden in Fischleder gebunden / Fischleder-Bucheinbände aus Stör, Steinbutt und Seelachs" - Das englisch-holländische Kautschukkartell und seine Probleme - Herbert Backe: Der Stand der Erzeugungsschlacht -Gewerbefleiß im Sudetenland, doppelseitige Fotostrecke - Bruno Müller: Die geologischen Grundlagen für den Wiederaufbau des Sudetengaues - Wilhelm Ziegler, Reichskommissar für Altmaterialverwertung: Aufgaben und Erfolge der Altmaterialwirtschaft - Wilhelm Ziegler, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda: Zusammenarbeit von Technik, Wissenschaft - Der wehrwirtschaftliche Beitrag Französisch-Afrikas für das Mutterland - Josef Wagner: Leistungen und Preise bei öffentlichen Aufträgen - Eberhard Köhler: die Ausbildung Jugendlicher zu Spezialarbeiten - Der Seehafen Bremen im Dienst der deutschen Gesamtwirtschaft, von Otto Heinrich Bernhard - Walter Stothfang: Die Berufsstruktur des deutschen Volkes - Preispolitische Regelung für die sudetendeutsche Wirtschaft - Reichsberufswettkampf steigert die Arbeitsleistung - Roh- und Werkstoffwirtschaft: Erfahrungen mit einem luftwiderstandsarmen Kraftwagenaufbau - 3000 km Reichsautobahnen. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nahezu vollständige (es fehlen die Seiten mit Werbung am Ende jedes Hefts) Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit: Halbkalliko gr.4to im Format 28 x 37 cm mit gedrucktem Rückentitel in Goldprägung, Hauptschriftleiter: Kurt Petersen. 785 Seiten, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Die Umschlagseiten der Hefte (mit fotoillustrierten Deckeltiteln) jeweils mit dabei, vorab mit eingebunden Verfasser- und Gesamt-Inhaltsverzeichnis 1940 mit folgenden Abschnitten: Grundsätzliches / Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsorganisation und Wirtschaftsrationalisierung / Handels- und Währungspolitik, Außenhandel und Wirtschaftskrieg / Finanzpolitik, Preispolitik / Arbeitseinsatz und Sozialpolitik / Gewerbliche Produktion und technische Forschung / Ernährungswirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft / Handel und Handwerk / Verkehrswesen / Wirtschaftsaufbau in den neuen Gebieten / Sonstiges / Auslandsberichte / Bilanzübersichten (Lederwirtschaft / Glas, Porzellan und Steingut / Bergbau). - Aus dem Inhalt: Aufruf an die deutsche Wirtschaft, von Hermann Göring - Fritz Löb: Die Nichteisenmetall-Wirtschaft Deutschlands und der Welt - Johann Albrecht von Monroy: Deutschlands Holzwirtschaft - Herbert Backe: Die Erzeugungsschlacht, eine Futterfrage - Ludwig Münz: Die Gesundung der deutschen Sozialversicherung - wirtschaftliche Fragen. Wirtschaftliche Krebsvorsorge in der Schweiz - Rohstoff-und betriebsstoffsparende Zugkonstruktion: Doppeldeckzug der Lübeck-Büchener Eisenbahn - Benzin- und Ölgewinnung aus Kohle. Hochdruckkammer im Leuna-Werk - Paul Körner: Führung und Wirtschaft. Zur Neuordnung und Vereinheitlichung der staatlichen Wirtschaftsführung - Fritz Löb: Die deutsche Mineralölwirtschaft - Wilhelm Ohnesorge: Der Einsatz der Reichspost für die deutschen Wirtschaftsziele - J. Werlin: Fünf Jahre Motorisierung im nationalsozialistischen Deutschland. Ein Rückblick und Ausblick - Plan der Gesamtanlage des Eisenhüttenwerkes der Reichswerke AG "Hermann Göring" bei Hallendorf, doppelseitige Zeichnung - Kraftwagenform und Benzinersparnis, mit 2 Fotoabbildungen: Professor Everling-Karosserie aus schweißbaren Leichtmetall / Die neue Anordnung der Scheinwerfer" - Neue Wege in der Drucktechnik - Volks- und grenzpolitische Bedeutung der Heimarbeit - Ein wirtschaftlicher Weltfriedensplan - Walther Funk: Die wirtschaftspolitische Aufgabe - Gauleiter Josef Wagner: Preisbildung und Lebensstandard - Fritz Löb: Die Kunststoffe in der deutschen Wirtschaft - Kurt Dräger: Porzellan anstelle von Metall - Friedrich Syrup: Neue Maßnahmen zur Regelung des Arbeitseinsatzes - Um das Elektrofahrzeug - Zum 20. April: Der Führer und Reichskanzler in Braunau (Titelfoto April-Heft) - Hermann Göring: Wiederaufbau der Ostmark - Hjalmar Schacht: Die Reichsbank in größeren Deutschland - Arthur Seiß-Inquart: Der Einsatz Österreichs für die Ziele des Großdeutschen Reiches -. . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor / im 2. Weltkrieg, deutsche Schwerindustrie / Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus, Rationalisierung im Wohnungsbau, deutsche Werk- und Leistungsgemeinschaft unter Adolf Hitler, Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden, Durchführungsverordnung über die Sühneleistung der Juden, Überwachungsstelle für Kaffee, Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben / zur Wiederherstellung des Straßenbildes bei jüdischen Gewerbebetrieben, deutsche Luftfahrt: Zeugnis deutschen Arbeitsgeistes und deutschen Fortschrittswillens, Flugzeugbau, Elektroauto, Volkswagen, Gold-Ablieferungspflicht, deutscher Maschinenbau, die Friedensliebe des Führers, Fischleder-Bucheinbände, Handbuchbinderei, Deutschlands Luftfahrtindustrie, Neubauten des Dritten Reiches, Monumentalbauten des Führers, NS.-Baukunst, illustrierte Bücher, Wirtschaftszeitschrift, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Stempel auf Vorsatz, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 319451 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.31934:) . . . - Generalmajor Hermann von Hanneken: Die deutsche Energiewirtschaft - Ernst Poensgen: Deutschlands Eisenindustrie marschiert an der Spitze - Leistungen der deutschen Eisenindustrie, doppelseitige Fotostrecke - Paul Pleiger: Die Hermann Göring-Werke - Otto Sack: Lenkung der Maschinenerzeugung - Otto Fitzner: Der Aufstieg der Metallwirtschaft - Max Hermann Haas und Adolf Beck: Austauscherfolge der Leichtmetalle - Jakob Werlin: Fortschritte der Motorisierung - Heinrich Koppenberg: Deutschlands Luftfahrtindustrie ist Großindustrie - Ernst Heinkel: Geschwindigkeitsrekorde sichern den Leistungsvorsprung, mit halbseitiger Fotoabbildung "Rekordflugzeug He 112 U" - Erfolge des deutschen Flugzeugbaus, ganzseitige Abbildung von 3 Flugzeugen: Mehrzweckflugzeug "Weihe" Focke Wulf FW 58, Schnellreiseflugzeug Taifun von Messerschmitt, Verkehrsflugzeug "Condor" Focke Wulf FW 200 - Hermann Schmitz: Deutschlands Pionierarbeit für die internationale Chemie - Buna in der Bewährung, doppelseitige Fotostrecke - Kunststoff im Vormarsch - Generalsforstmeister Friedrich Alpers: Der Beitrag des Waldes zur deutschen Rohstofffreiheit - Hans Kehrer: Die deutsche Textilwirtschaft in Gegenwart und Zukunft, mit Statistik "Deutsche Zellwolle-Erzeugung" - Walter Steger: Neuzeitliche Aufgaben der Keramik - Gerhard Schott: Glas als Austauschwerkstoff - Albert Speer: Städtebau im neuen Deutschland, u.a. mit Foto "Neubau der Reichskanzlei in der Voßststraße" - Reichsernährungsminister Dr. Walter Darre: Die ernährungspolitische Lage. Erfolgreiche Erzeugungsschlacht - Staatssekretär Herbert Backe: Bauern. Im Kampf um Deutschlands Nahrungsfreiheit - Ministerialdirektor Dr. Moritz: Wertvolle Ergänzungen der Erzeugungsschlacht - Hans-Joachim Riecke: Das Landeskulturwerk in der Erzeugungsschlacht - Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl: Erziehungswerk und Leistung des Reichsarbeitsdienstes - Karl Christiansen: Rohstoffquelle Walfang, mehrseitige Bildbericht u.a. mit Zeichnung "Schnitt durch ein Walfangmutterschiff" - Staatssekretär Wilhelm Kleinmann: Der Verkehr als Schrittmacher des Wirtschaftsaufbaues - John T. Eßberger: Die Seeschifffahrt im Dienste der deutschen Wirtschaftspolitik - Fritz Todt: Die Reichsautobahn, eine technische Großstadt des Nationalsozialismus, mit doppelseitige Fotostrecke "3000 km Reichsautobahnen" - Reichspostminister Doktor Wilhelm ohne Sorge: Leistungssteigerung der Deutschen Reichspost - Otto Christian Fischer: Die Vermittlerrolle des deutschen Bankwesens in Gegenwart und Zukunft - Josef Bürckel: Ein Jahr Wirtschaftsaufbau in der Ostmark (Das Erbe: Österreichs wirtschaftlicher Niedergang unter Dollfuß-Schuschnigg / Der Auftrag des Führers / Die ersten Maßnahmen: Arbeitsbeschaffung / Die der österreichischen Wirtschaft) - Arbeit am Erzberg / Der Aufbau der Reichswerke "Hermann Göring" in Linz, mehrseitige Fotostrecken - Philipp von Schöller: Die Entwicklung der eisenschaffenden und der eisenverarbeitenden Industrie der Ostmark - Erdöl aus der Ostmark, doppelseitige Fotostrecke - Heinrich Ostermann: Die Elektroindustrie der Ostmark - Ausbau des österreichischen Verkehrswesens - Die zweifache Aufgabe Wiens in der deutschen Wirtschaft (Über Rumpfösterreich zum Dritten Reich / Umschlags- und Handelsstadt / Stadt des Modeschaffebns) - Wirtschaft Beobachter: Leistungssteigerung durch Ordnung / Wehrwirtschaftliche Fragen / Markt- und Börsenberichte - Amtliche Mitteilungen - Adolf von Schell: Neue Wege der deutschen Motorisierung - Hermann Bente: Führungswirtschaft und Persönlichkeit - Auslandsabsatz der deutschen Kraftfahrzeugindustrie - Aufgaben und Methoden der Treibstoffpolitik - Ludwig Fichte: Die Leipziger Messe als Spiegelbild der Binnen- und Außenwirtschaft - Ulrich Höfel: Neue Wege in Breslau (Breslauer Messe) - Schwerindustrie in Böhmen und Mähren . . . restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 31936 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.31934:) Paul von Stetten: Mode- und Geschmackskultur auf der Wiener Messe - Hans Jonas: Die Deutsche Ostmesse Königsberg - Eduard Compes: Hausbedarf und Wohnkultur auf der Westmesse - Deutsche Dieselmotoren auf dem Weltmarkt - Deutschland und der Erzbergbau der Balkanstaaten - Eugen Förster: Mensch, Maschine und Baustoff Friedrich Syrup: Sicherstellung des Kräftebedarfs für Aufgaben von besonderer staatspolitischer Bedeutung (Dienstpflicht, Beschränkung in der Lösung von Arbeitsverhältnissen) - Otto Moyer: Neuzeitliche Berufserziehung in der Luftfahrtindustrie. Ein Weg zur Leistungssteigerung - Rudolf Heiß: Vorratshaltung von Lebensmitteln durch Gefrieren - Zum 50. Geburtstag Adolf Hitlers, von Hermann Göring - Hans Kehrl: Böhmen und Mähren im großdeutschen Wirtschaftsraum - Wilhelm Gabel: Der Stahlsaitenbeton - Theo Hupfauer: Richtige Menschenführung steigert die Leistung - Die sozialpolitischen Leistungen im neuen Deutschland - Der deutsche Arbeiter im modernen Produktionsprozess / Gesundes Wohnen, frohes Schaffen!, 2 mehrseitige Fotostrecken - Helmut Wohlthat: Die Deutsche Antarktische Expedition 1938/39, mit Foto "Luftbild der "Schwabenland" an der Eisbarriere" - Hans Mosolff: Der Segen des Meeres. Aufgaben und Leistungen der deutschen Fischwirtschaft im Vierjahresplan - Die Sojabohnen in der deutschen Wirtschaft - Afrika Italiana. Bauernsiedlung als Grundlage der nationalen Besiedlung - Werner Mansfeld: Leistungssteigerung und Sozialpolitik Rekorde mit Serienmaschinen/neuzeitliche Ausstellungstechnik. Zur Hamburger Ausstellung Segen des Meeres, 2 ganzseitige Fotostrecken - Zur Bildung eines englischen Kriegsmaterialministeriums. Das Kriegspotential der Sowjets, in englischem Licht gesehen - Wirtschaftslenkung und soziale Sicherheit - Werner Willikens: Bauten für die Volksernährung - Albert Brummenbaum: Möglichkeiten der Technisierung der Landarbeit - Maschinen in der Landarbeit, doppelseitige Fotostrecke - Kurt Seidel: Bau und Einrichtung von Getreidespeichern zur Förderung unserer Vorratswirtschaft - Kurt Schünemann: Die Düngerwirtschaft Deutschlands - Helmut Wohlthat: Walöl im Weltmarkt - Bruno Metzkow: Erfahrungen mit synthetischem Kautschuk bei der Deutschen Reichsbahn - Fritz Todt: Regelung der Bauwirtschaft - Martin Reuter: Heizkörper aus Porzellan - Friedrich Dorn: Die Zellstoff- und Papierwirtschaft im großdeutschen Raum - Karl Arnhold: Der Leistungsweg der Erwachsenen - Gestalterische Folgewirkungen des Vierjahresplanes auf das Kunstgewerbe, mehrseitige Bildbericht - Konrad Hofmann: Die moderne Blecherzeugung - Der Aufbau der Hermann Göring-Werke schreitet fort, doppelseitige Fotostrecke - Adolf Thau: Bedeutungen Technik der Kohlenschwehlung in Deutschland - Dino Gardini: Wirtschaftliche und soziale Beweggründe des autarktischen Denkens im Faschismus - Hans Cramer: Die erste vollkontinuierliche europäische Breitbandstraße - C.W. Guillebaud / Cambridge: Einige Probleme der Vollbeschäftigung im heutigen Deutschland - Der amerikanische Kontinent: wehrwirtschaftlicher Versorger der Demokratien? (USA als Erdöl-Lieferant. Das Beispiel des Weltkrieges / Kanada, eine industrielle Rüstungwerkstatt Großbritanniens) - Adolf von Schell: Nationalsozialistische Wirtschaftsformen und Kraftfahrzeugindustrie - Ein neues Vierjahresplanwerk im Werden: der Aufbau der Hydrierwerke Pölitz AG. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Deutschland ist der bestgerüstete Staat der Welt, den es überhaupt gibt. Keine Macht der Welt verfügt über so umfangreiche Produktionswerkstätten und Rüstungsbetriebe, keine Macht der Welt verfügt über solche Präzisionsarbeit wie wir" Hermann Göring in den Rheinmetall-Borsig-Werken in Tegel am 9. September 1939" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Protektorat Böhmen und Mähren, Reichswerke Hermann Göring, Walfang, Führergeburtstag Adolf Hitler, Selbstversorgung Deutschlands Rohstoffen und Energie, Leistungskampf der Betriebe Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit: Halbkalliko gr.4to im Format 28 x 37 cm mit gedrucktem Rückentitel in Goldprägung, Hauptschriftleiter: Kurt Petersen.1426 Seiten, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Die Umschlagseiten der Hefte (mit fotoillustrierten Deckeltiteln) jeweils mit dabei, vorab mit eingebunden Verfasser- und Gesamt-Inhaltsverzeichnis 1940 mit folgenden Abschnitten: Grundsätzliches / Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsorganisation und Wirtschaftsrationalisierung / Handels- und Währungspolitik, Außenhandel und Wirtschaftskrieg / Finanzpolitik, Preispolitik / Arbeitseinsatz und Sozialpolitik / Gewerbliche Produktion und technische Forschung / Ernährungswirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft / Handel und Handwerk / Verkehrswesen / Wirtschaftsaufbau in den neuen Gebieten / Sonstiges / Auslandsberichte / Bilanzübersichten (Lederwirtschaft / Glas, Porzellan und Steingut / Bergbau). - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Im gesamten wird die deutsche Volkswirtschaft so aufgebaut, daß sie jederzeit auch gänzlich unabhängig von anderen Ländern auf eigenen Füßen stehen kann. Und dieses gelungen. Den Gedanken an eine Blockade Deutschlands kann man schon jetzt als eine gänzlich unwirksame Waffe begraben. Adolf Hitler auf dem Parteitag Großdeutschland 1938") - Ministerpräsident Generalfeldmarschall Hermann Göring: die deutsche Schaffenskraft wächst aus dem deutschen Selbstbewusstsein , mit ganzseitiger Abbildung von Adolf Hitler (mit Koppel und Führerriemen) als Redner auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, Bildunterschrift: "Das deutsche Selbstbewusstsein lebt aus dem Glauben an Führer und Idee" - Staatssekretär Paul Körner: Leistung des ganzen Volkes, mit halbseitiger Übersicht "Die industrielle Leistung des deutschen Volkes" (im Vergleich zu Großbritannien, Frankreich USA und der Welt) - Reichswirtschaftsminister Walther Funk: Deutschlands außenwirtschaftlicher Weg - Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk: Finanzierung des Wirtschaftsaufbaus - Gauleiter Josef Wagner: Gesicherte Stabilität des Preisgefüges - Geheimer Ministerialdirektor Dr.Werner Mansfeld: Die deutsche Sozialpolitik - Geheimer Regierungsrat Dr. Friedrich Syrup: Etappen im Arbeitseinsatz (Arbeitsschlacht, Wiederwehrhaftmachung, Vierjahresplan, Neue Aufgaben im Arbeitseinsatz) - Generalmajor Georg Thomas: Wirtschaftliche Planung und Landesverteidigung - Lenkung des Arbeitseinsatzes. Bilder aus Lehr- und Umschulungswerkstätten, doppelseitige Fotostrecke mit ganzseitigem foto: "Werkmänner des Dritten Reiches: Arbeiter von den Reichsautobahnen" - Ernst Buskühl: Ausweitung der Steinkohlenwirtschaft - Hans Nathow: Steigender Einsatz der Braunkohle - Carl Krauch: Weg und Erfolg der Kraftstoffwirtschaft - Staatssekretär Wilhelm Keppler: Die Erforschung des deutschen Bodens . . . Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor / im 2. Weltkrieg, deutsche Schwerindustrie / Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus, Rationalisierung im Wohnungsbau, Wehrwirtschaft im neuen Europa, deutsche Werk- und Leistungsgemeinschaft unter Adolf Hitler, Deutschlands Luftfahrtindustrie, Heinkel-Rekordflugzeug He 112 U, Aufrüstung, Jenaer Glas, der österreichischen Wirtschaft, Ausbau des österreichischen Verkehrswesens unter Adolf Hitler, Breslauer Messe, Deutsche Ostmesse Königsberg / Pr., Deutsche Antarktische Expedition 1938/39, synthetischer Kautschuk, Neubauten des Dritten Reiches, Monumentalbauten des Führers, NS.-Baukunst, Zellwolle bei der Reichsbahn, Breitbandstraße Dinslaken, illustrierte Bücher, Wirtschaftszeitschrift. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, alle Hefte - insbesondre auch das Doppelheft 1/2 - vollständig und ohne Ausschnitte (Stempel auf Vorsatz, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 31932 und 31933 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.31931:) Paul von Stetten: Mode- und Geschmackskultur auf der Wiener Messe - Hans Jonas: Die Deutsche Ostmesse Königsberg - Eduard Compes: Hausbedarf und Wohnkultur auf der Westmesse - Deutsche Dieselmotoren auf dem Weltmarkt - Deutschland und der Erzbergbau der Balkanstaaten - Eugen Förster: Mensch, Maschine und Baustoff Friedrich Syrup: Sicherstellung des Kräftebedarfs für Aufgaben von besonderer staatspolitischer Bedeutung (Dienstpflicht, Beschränkung in der Lösung von Arbeitsverhältnissen) - Otto Moyer: Neuzeitliche Berufserziehung in der Luftfahrtindustrie. Ein Weg zur Leistungssteigerung - Rudolf Heiß: Vorratshaltung von Lebensmitteln durch Gefrieren - zum 50. Geburtstag Adolf Hitlers!, von Hermann Göring - Hans Kehrl: Böhmen und Mähren im großdeutschen Wirtschaftsraum - Wilhelm Gabel: Der Stahlsaitenbeton - Theo Hupfauer: Richtige Menschenführung steigert die Leistung - Die sozialpolitischen Leistungen im neuen Deutschland - Der deutsche Arbeiter im modernen Produktionsprozess / Gesundes Wohnen, frohes Schaffen!, 2 mehrseitige Fotostrecken - Helmut Wohlthat: Die Deutsche Antarktische Expedition 1938/39, mit Foto "Luftbild der "Schwabenland" an der Eisbarriere" - Hans Mosolff: Der Segen des Meeres. Aufgaben und Leistungen der deutschen Fischwirtschaft im Vierjahresplan - Die Sojabohnen in der deutschen Wirtschaft - Afrika Italiana. Bauernsiedlung als Grundlage der nationalen Besiedlung - Werner Mansfeld: Leistungssteigerung und Sozialpolitik Rekorde mit Serienmaschinen/neuzeitliche Ausstellungstechnik. Zur Hamburger Ausstellung Segen des Meeres, 2 ganzseitige Fotostrecken - Zur Bildung eines englischen Kriegsmaterialministeriums. Das Kriegspotential der Sowjets, in englischem Licht gesehen - Wirtschaftslenkung und soziale Sicherheit - Werner Willikens: Bauten für die Volksernährung - Albert Brummenbaum: Möglichkeiten der Technisierung der Landarbeit - Maschinen in der Landarbeit, doppelseitige Fotostrecke - Kurt Seidel: Bau und Einrichtung von Getreidespeichern zur Förderung unserer Vorratswirtschaft - Kurt Schünemann: Die Düngerwirtschaft Deutschlands - Helmut Wohlthat: Walöl im Weltmarkt - Bruno Metzkow: Erfahrungen mit synthetischem Kautschuk bei der Deutschen Reichsbahn - Fritz Todt: Regelung der Bauwirtschaft - Martin Reuter: Heizkörper aus Porzellan - Friedrich Dorn: Die Zellstoff- und Papierwirtschaft im großdeutschen Raum - theo Hupfauer: Im neuen Leistungskampf der Betriebe - Karl Arnhold: Der Leistungsweg der Erwachsenen - Gestalterische Folgewirkungen des Vierjahresplanes auf das Kunstgewerbe, mehrseitige Bildbericht - Konrad Hofmann: Die moderne Blecherzeugung - Der Aufbau der Hermann Göring-Werke schreitet fort, doppelseitige Fotostrecke - Adolf Thau: Bedeutungen Technik der Kohlenschwehlung in Deutschland - Dino Gardini: Wirtschaftliche und soziale Beweggründe des autarktischen Denkens im Faschismus - Hans Cramer: Die erste vollkontinuierliche europäische Breitbandstraße - C.W. Guillebaud / Cambridge: Einige Probleme der Vollbeschäftigung im heutigen Deutschland - Der amerikanische Kontinent: wehrwirtschaftlicher Versorger der Demokratien? (USA als Erdöl-Lieferant. Das Beispiel des Weltkrieges / Kanada, eine industrielle Rüstungwerkstatt Großbritanniens) - Adolf von Schell: Nationalsozialistische Wirtschaftsformen und Kraftfahrzeugindustrie - Ein neues Vierjahresplanwerk im Werden: der Aufbau der Hydrierwerke Pölitz AG. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Deutschland ist der bestgerüstete Staat der Welt, den es überhaupt gibt. Keine Macht der Welt verfügt über so umfangreiche Produktionswerkstätten und Rüstungsbetriebe, keine Macht der Welt verfügt über solche Präzisionsarbeit wie wir" Hermann Göring in den Rheinmetall-Vorsicht-Werken in Tegel am 9. September 1939" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.31931:) . . . - Generalmajor Hermann von Hanneken: Die deutsche Energiewirtschaft - Ernst Poensgen: Deutschlands Eisenindustrie marschiert an der Spitze - Leistungen der deutschen Eisenindustrie, doppelseitige Fotostrecke - Paul Pleiger: Die Hermann Göring-Werke - Otto Sack: Lenkung der Maschinenerzeugung - Otto Fitzner: Der Aufstieg der Metallwirtschaft - Max Hermann Haas und Adolf Beck: Austauscherfolge der Leichtmetalle - Jakob Werlin: Fortschritte der Motorisierung - Heinrich Koppenberg: Deutschlands Luftfahrtindustrie ist Großindustrie - Ernst Heinkel: Geschwindigkeitsrekorde sichern den Leistungsvorsprung, mit halbseitiger Fotoabbildung "Rekordflugzeug He 112 U" - Erfolge des deutschen Flugzeugbaus, ganzseitige Abbildung von 3 Flugzeugen: Mehrzweckflugzeug "Weihe" Focke Wulf FW 58, Schnellreiseflugzeug Taifun von Messerschmitt, Verkehrsflugzeug "Condor" Focke Wulf FW 200 - Hermann Schmitz: Deutschlands Pionierarbeit für die internationale Chemie - Buna in der Bewährung, doppelseitige Fotostrecke - Kunststoff im Vormarsch - Generalsforstmeister Friedrich Alpers: Der Beitrag des Waldes zur deutschen Rohstofffreiheit - Hans Kehrer: Die deutsche Textilwirtschaft in Gegenwart und Zukunft, mit Statistik "Deutsche Zellwolle-Erzeugung" - Walter Steger: Neuzeitliche Aufgaben der Keramik - Gerhard Schott: Glas als Austauschwerkstoff - Albert Speer: Städtebau im neuen Deutschland, u.a. mit Foto "Neubau der Reichskanzlei in der Voßststraße" - Reichsernährungsminister Dr. Walter Darre: Die ernährungspolitische Lage. Erfolgreiche Erzeugungsschlacht - Staatssekretär Herbert Backe: Bauern. Im Kampf um Deutschlands Nahrungsfreiheit - Ministerialdirektor Dr. Moritz: Wertvolle Ergänzungen der Erzeugungsschlacht - Hans-Joachim Riecke: Das Landeskulturwerk in der Erzeugungsschlacht - Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl: Erziehungswerk und Leistung des Reichsarbeitsdienstes - Karl Christiansen: Rohstoffquelle Walfang, mehrseitige Bildbericht u.a. mit Zeichnung "Schnitt durch ein Walfangmutterschiff" - Staatssekretär Wilhelm Kleinmann: Der Verkehr als Schrittmacher des Wirtschaftsaufbaues - John T. Eßberger: Die Seeschifffahrt im Dienste der deutschen Wirtschaftspolitik - Fritz Todt: Die Reichsautobahn, eine technische Großstadt des Nationalsozialismus, mit doppelseitige Fotostrecke "3000 km Reichsautobahnen" - Reichspostminister Doktor Wilhelm ohne Sorge: Leistungssteigerung der Deutschen Reichspost - Otto Christian Fischer: Die Vermittlerrolle des deutschen Bankwesens in Gegenwart und Zukunft - Josef Bürckel: Ein Jahr Wirtschaftsaufbau in der Ostmark (Das Erbe: Österreichs wirtschaftlicher Niedergang unter Dollfuß-Schuschnigg / Der Auftrag des Führers / Die ersten Maßnahmen: Arbeitsbeschaffung / Die der österreichischen Wirtschaft) - Arbeit am Erzberg / Der Aufbau der Reichswerke "Hermann Göring" in Linz, mehrseitige Fotostrecken - Philipp von Schöller: Die Entwicklung der eisenschaffenden und der eisenverarbeitenden Industrie der Ostmark - Erdöl aus der Ostmark, doppelseitige Fotostrecke - Heinrich Ostermann: Die Elektroindustrie der Ostmark - Ausbau des österreichischen Verkehrswesens - Die zweifache Aufgabe Wiens in der deutschen Wirtschaft (Über Rumpfösterreich zum Dritten Reich / Umschlags- und Handelsstadt / Stadt des Modeschaffebns) - Wirtschaft Beobachter: Leistungssteigerung durch Ordnung / Wehrwirtschaftliche Fragen / Markt- und Börsenberichte - Amtliche Mitteilungen - Adolf von Schell: Neue Wege der deutschen Motorisierung - Hermann Bente: Führungswirtschaft und Persönlichkeit - Auslandsabsatz der deutschen Kraftfahrzeugindustrie - Aufgaben und Methoden der Treibstoffpolitik - Ludwig Fichte: Die Leipziger Messe als Spiegelbild der Binnen- und Außenwirtschaft - Ulrich Höfel: Neue Wege in Breslau (Breslauer Messe) - Schwerindustrie in Böhmen und Mähren . . . restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 31933 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.