Verlag: Selbstverlag
Sprache: Englisch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Fotografie
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 x 25 cm + 18 x 12,5 cm. Zustand: Befriedigend. 7 S/W-Fotografien 7 S/W-Fotografien in 2 Größen aus dem ersten Weltkrieg und von 1960, geschossen von U.S. Fotografen; bei einigen Bildern ist Erklärung auf der Rückseite; Waffen auf Polaroidbilder nur ungenau zu erkennen; Sprache: EN Ordner25 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 202.
Verlag: o.J. um 1915, 1915
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
Fotografie
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. Postkarte/Sammelkarte Originalansichtskarte mit Adresslinien auf der Rückseite, stark gebraucht, verschmutzt, bestoßen und angeknickt. Das Foto zeigt die Ruhestellung einer k.k. Einheit an einem Berg mit Erdhöhlen, typischerweise verkleidet/überdacht mit Wellblech oder Stoffbahnen. Kein Hinweis zum Verlag oder Herstellungsjahr, lediglich ein Aufdruck "Palos 606". Sprache / Language: de 1 Seiten. ca. 8,8 x 13,7 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***2 Fotografien unbekannter Fotograf, Ansicht Nettetal-Schaag, Kreuzgarten / Gedenkstätte 1., 2. Weltkrieg*** guter Zustand, Größe ca. 10,0 x 7,0cm | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotografien Deutschland (Ortsansichten) > Postleitzahl 4. > weitere Städte und Gemeinden Postleitzahl 4.
Anbieter: rainworld archive, Vienna, Österreich
Fotografie
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: rainworld archive, Vienna, Österreich
Fotografie
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Druckerei, 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Fotografie
EUR 10,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. CdV, Fotografie, Haus in Lemberg, Lwiw, Ukraine, 1. Weltkrieg, ca. 1915, ca. 6,5 x 9 cm, Ecken leicht bestoßen, Zustand altersentsprechend gut BL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 202.
Verlag: Selbstverlag
Sprache: Englisch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Fotografie
EUR 28,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 x 25 cm + 18 x 12,5 cm. Zustand: Gut. 14 S/W-Fotografien 14 S/W-Fotografien in 2 Größen aus dem zweiten Weltkrieg, geschossen von U.S. Fotografen; bei einigen Bildern ist Erklärung auf der Rückseite, u.a. ein Foto von Iwo Jima vom 22. Febr. 1945 (Battle at the foot of Mount Suribachi on D-Day plus three), "Russian sniper and sniper's rifle" von 1943, "a Moroccan soldier waits in cover for an expected enemy counterattack. Muhouse area, France" vom 22. November 1944; einige der Fotos sind ausgesprochen scharf, einige der Fotos haben Knicke an den Ecken und Kanten, bei einem Bild handschriftl. Markierung mit Filzstift; Sprache: EN Ordner25 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 202.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie Fotograf unbekannt, Ansicht Berlin-Halensee, Kinderhort, Schulspeisung während Weltkrieg 1914-18, Akkordeon*** guter Zustand, Größe ca. 21,0 x 15,0cm | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Berufe > weitere Berufe.
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Fotografie
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: ausreichend. Visitformat/Fotoformat, Foto hat ca. 6 x 9,5 cm/Pappe ist größer, Carte de Visite, Foto auf Pappe montiert - angeschmutzt, mehrfach angeknickt/bestoßen, Bleistiftstriche vorhanden, am Rand 1x ger. Flüssigkeitsfleck, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen (z. B. Faltspuren, Lochungen, Beschabungen, Bestoßungen/Bestoßungswellen, Flecken/Schmutzaufkommen, Knicke, Einrisse, farbliche Veränderungen, Abriebspuren, Markierungen, Lagerwölbungen) Gewicht in Gramm: 100 intern:MB, Fotographie, Fotokunst, Portrait, CdV, Cab, Kabinettfoto, Fotogeschichte, Firmenwerbung, Fotograph, Heimatkunde, Ortskunde, Heimatbeleg, Chronik, Archiv, Visitkarte, Visitkarton.
Verlag: Paris, 1915
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaße: ca. 13 x 18 cm. -- Seltenes vintage original Foto. Rückseitig mit Fotograf-Stempel. -- untere rechte Außenecke mit kleiner Fehlstelle, sonst gut erhalten. || Rare original vintage photograph. With photographer stamp on verso. -- lower right outer corner with a small missing fragment, otherwise in good condition. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Iserlohn ca. 1915., 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. Auf Karton aufgezogen. -- Maße: ca. 15 x 11 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. Mounted on cardboard. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut), Veranstaltung: Methoden der visuellen Anthropologie: Visuelle Kultur als Forschungsfeld. Theorie und Praxis der kulturwissenschaftlichen Bildanalyse., Sprache: Deutsch, Abstract: ' 'Kodak noch fix an den Leibriemen geschnallt, ein mächtiges Stück Stollen noch in die Hand, . Knarre in die Hand, . Affen auf den Buckel und raus' [.], so der Student M. Müller am 1. Dezember 1914 in einem Brief nach Haus. Daß der Soldat nicht nur kämpft, sondern auch fotografiert, war etwas Neues. Im Krimkrieg, im amerikanischen Bürgerkrieg und auch im Krieg gegen Frankreich hattenBerufsfotografen mit ungelenken Kameras und langer Belichtungszeit Gebäude, Leichen, tote und stehende Soldaten auf die Platte gebannt. Im Ersten Weltkrieg gibt es erstmals den Schützengraben-Photographen.' Das Phänomen des Schützengraben-Fotografen, welches Barbara Duden in ihrem Aufsatz anspricht, war in der Tat im Ersten Weltkrieg weit verbreitet: Zwischen 1914 und 1918 fotografierten erstmals die teilnehmenden Soldaten in großem Ausmaß. An die Tradition des Berufsfotografen knüpfte nun der Amateurfotograf an der Front an, der Soldat, welcher gleichzeitig kämpfte und fotografierte. Mithilfe kleiner Rollfilmkameras wurde so der Krieg millionenfach in Fotografien festgehalten, wobei die belichteten Negative entweder an Ort und Stelle entwickelt oder über die Feldpost in die Heimat gesendet wurden. Den Amateurfotografien wurde dabei eine besondere Authentizität zugeschrieben, weshalb es an der deutschen Front kein Verbot der Laienfotografie gab. Die fotografierenden Soldaten mussten lediglich einen Erlaubnisschein einholen. Wie Duden schreibt, entstand 'im Laufe von vier Jahren [.] eine Flut von Frontbildern privater Art, ein Massenzeugnis aus dem Krieg [.]' , welches später in den Archiven nach Themen wie Personen, Zerstörung und Sehenswürdigkeiten und nach Motiven wie Graben, Etappe, Marsch, Gefangene und Leichen geordnet wurde. Welche Fragen stellen sich nun im Kontext unseres Seminars 'Visuelle Kultur als Forschungsfeld' und unseres konkreten Themas 'Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg' Der Fokus meiner Hausarbeit soll auf der Intention der fotografierenden Soldaten liegen. Warum wurden von den Amateurfotografen welche Motive gewählt Was schien den Soldaten an der Front wichtig zu zeigen Aber auch: Welche Fragen stellen sich für die kulturwissenschaftliche Analyse des Visuellen Wie wird die Intention der Amateurfotografen von der Wissenschaft bewertet und wie die daraus resultierende Qualität der Bilder als Quellenmaterial zur Erforschung des Ersten Weltkriegs.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Krieg-Medien-Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Wodurch zeichnen sich Robert Capas Kriegsfotografien vom Zweiten Weltkrieg aus Der Gegenstand der Arbeit sind ausgewählte Fotoserien Robert Capas, die er im Zweiten Weltkrieg aufnahm, darunter seine Fotografien von der Landung der Alliierten am Omaha Beach in der Normandie am D-Day, der Luftlandeoperation der Alliierten Fallschirmjäger bei Wesel und die Serie 'The Last Man to Die', die er kurz vor Kriegsende in Leipzig aufnahm. Um die Besonderheiten dieser Fotoserien herauszuarbeiten, werden jeweils einige prägnante Fotos herangezogen und analysiert. Ziel der Arbeit wird es sein, herauszufinden, wodurch Capas Fotos des Zweiten Weltkrieges herausstachen. Ein Großteil der Arbeiten von Robert Capa fällt in die Zeit der Kriegsreportagen, denn ab 1938/1939 konnte der Krieg der Bilder und Worte durchaus mit dem Waffenkrieg mithalten. Besonders das Magazin LIFE konnte eine große Leserschaft in den USA gewinnen, für das auch Robert Capa seine eindrucksvollen Fotoreportagen anfertigte. Der Fotograf sah seine Pflicht darin dem Faschismus, durch die Veröffentlichung seiner Fotos ein Ende zu bereiten. Glücklicherweise sind für die Bevölkerung im heutigen Mitteleuropa Kriegserfahrungen weit in die Ferne gerückt, da die Friedensperiode nun schon seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges anhält, trotzdem dürfen die aktuellen Kriege in der Welt nicht außer Acht werden. Menschen, die noch keinen Krieg durchlebt haben, werden ihr Wissen über vergangene kriegerische Auseinandersetzungen höchstwahrscheinlich über die Medien der Massenkommunikation erlangt haben, doch dadurch werden Kriege oft als Medienereignisse abgetan, obwohl sie am Ort des Geschehens grausame Realität sind. Robert Capa setzte sich mit seinen Kriegsfotografien besonders dafür ein, dass die Gräueltaten des Krieges in alle Welt getragen wurden. Capa zählt deshalb zu den berühmtesten Kriegsfotografen des 20. Jahrhunderts.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Brück, Sohn Meissen, Ansicht Marienberg i. Sa., Denkmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Offiziersschüler*** Original-Fotografie aus dem Verlag Brück und Sohn Meissen, Fotografie Rückseitig mit alter Archiv-Beschriftung Nr. 22306, Spiegelverkehrt, guter Zustand, Größe ca. 10,0 x 15,0cm | Preis: 24.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotografien Deutschland (Ortsansichten) > Postleitzahl 09. > 09496 Marienberg.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Brück, Sohn Meissen, Ansicht Marienberg i. Sa., Denkmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Offiziersschüler*** Original-Fotografie aus dem Verlag Brück und Sohn Meissen, Fotografie Rückseitig mit alter Archiv-Beschriftung Nr. 22306, guter Zustand, Größe ca. 9,5 x 14,5cm | Preis: 24.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotografien Deutschland (Ortsansichten) > Postleitzahl 09. > 09496 Marienberg.
Verlag: Deutscher Wissenschafts-Verlag Apr 2014, 2014
ISBN 10: 3868880739 ISBN 13: 9783868880731
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nachdem der Erste Weltkrieg schon zwei Jahre gedauert hatte und die entscheidende Schlacht noch nicht in Sicht war, entschied die deutsche Oberste Heeresleitung, ihre Bemühungen nicht nur auf dem Schlachtfeld zu verstärken. Das neue Heilmittel sollte die Propaganda sein. In der Vorstellung des Ersten Generalquartiermeisters Erich Ludendorff konnte man die Soldaten und das Volk mit Hilfe der Propaganda in jede nur erdenkliche Richtung beeinflussen. Er ging davon aus, dass der Krieg nicht mehr nur an der Front entschieden würde, sondern auch durch den Einsatzwillen und das Durchhaltevermögen der Menschen an der Heimatfront. Als wichtigstes Beeinflussungsmittel sollte der Film dienen. Erst Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt, schrieben die militärischen Machthaber dem Medium eine entscheidende Rolle zu, um den Ersten Weltkrieg noch zu ihren Gunsten zu entscheiden.Im vorliegenden Buch erörtert der Autor anhand der vorhandenden Quellen die Geschichte der deutschen Filmpropaganda im Ersten Weltkrieg und zeigt die Entwicklung der einzelnen Institutionen wie der Deutschen Lichtbild-Gesellschaft und des Bild- und Filmamtes bis hin zur Universum Film AG auf. Detailreich werden die Konflikte dargelegt, die die Institutionen aufrieben und in ihrer Arbeit behinderten. In einem abschließenden Analyseteil erläutert der Autor anhand von Filmprotokollen die aktive Propagandaarbeit der Institutionen und versucht so, den Erfolg oder Misserfolg der Bemühungen darzustellen.
Verlag: Murrhardt, Friedr. Weber, Fotografisches Atelier, 1914
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Fotografie
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkartenformat. * 12-zeilige Korrespondenz "Murrhardt, 27. Nov. 14" mit Nachrichten eines J. Schmoller. an den Friedrich Spohn in der Arsenalstraße, wohl in einer Firma, da auch nach anderen Kollegen gefragt wird. "Anbei sende ich Ihnen eine Aufnahme unseres Lazaretts mit den Strickmädels v. Murrhardt" usw. Zu sehen sind vor einem Gebäude mit Schindelwand und Hausnummer 180 A die Soldaten und zahlreiche strickende Mädchen. - Verschickt als "Feldpostkarte" mit Poststempel K1 "MURRHARDT 27 NOV 14 6-7 N". - Stichworte: Vereinslazarett, Rotes Kreuz.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager - Die weltberühmte Fotografin Lee Miller hat im März 1945 Köln fotografiert. Die Schülerin, spätere Mitarbeiterin und Geliebte von Man Ray schuf mit ihm zusammen Ikonen der Fotogeschichte. Sie begleitete 1944/45 die kämpfenden Truppen der US-Army und fotografierte dabei im Auftrag der Zeitschrift 'VOGUE' in Dachau, Bergen-Belsen, Frankfurt und auch in Köln soeben befreite Städte, Orte und Menschen. Diese Bilder eines Weltstars der Fotografie sind historisch wie künstlerisch spektakuläre Dokumentationsaufnahmen.Lee Millers Bilder vermitteln so unmittelbare Eindrücke, als würde man jetzt, hier und heute dabei sein. Sie spiegeln Gesichter wider in Momenten, die für diese Menschen einen Wendepunkt in ihrem Leben darstellen. Sie sind erschütternd, traurig, freudig, lebensbejahend, verzweifelt oder trotz einer extrem schwierigen Zeit optimistisch. Egal ob Lee Miller in diesem Weltereignis der Fotografie Menschen fotografiert hat, die gerade aus dem Klingelpütz kommen oder in die Agnes-Kirche gehen.Die meisten dieser Fotografien von Köln sind bislang unveröffentlicht. Die Fotokuratorin Dr. Kerstin Stremmel hat diesen Bestand aus dem Lee-Miller-Archiv in Chiddingly (GB, East Sussex) untersucht: etwa 80 Motive, die das Kölner Stadtgebiet unmittelbar nach der Befreiung durch US-amerikanische Truppen dokumentieren - vom zerstörten Dom über viele einzelne Straßen züge bis zu befreiten Zwangsarbeitern eben aus dem Klingelpütz.Gerade diese Bilder Lee Millers sind ein Ausnahmewerk, das von der engen Verbindung zwischen Kölner Geschichte und internationaler Kunst lebt: Grund genug für die Historische Gesellschaft Köln, dieses Kunstwerk als Sonderband herauszugeben.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 8 x 6 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 8 x 6 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 8 x 6 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 9 x 6 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 6,5 x 9,5 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 13 x 9 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 13 x 8 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 8 x 6 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 14 x 9 cm -- teils fleckig, sonst gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- partly stained, otherwise in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 8 x 6 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 6 x 4 cm -- gut erhalten || Original photograph the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1943., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Fotografie
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Foto aus dem 20. Jh. -- Maße: ca. 8 x 6 cm -- gut erhalten || Original photograph from the 20th century. -- in very good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.