Verlag: Musikverlag Glocken 1927 1935, 1927
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschur 40 Seiten kleine Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Name im Vorsatz Deutsch 300g.
Verlag: Wien Friedr Hofmeister / Figaro o J (ca ), 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. kl. 8°, 1 Bogen (4 S.), guter Zustand, für Gesang mit Gitarrebegleitung Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGlocken, Wien 1935, 39 S., Okart., Kl.-.8, Seiten leicht gebräunt.
Verlag: Wien : Glocken Verlag, PN G.V. 85 cop. 1937., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paul van Kuik Antiquarian Music, Kranenburg, Deutschland
Noten
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlavierauszug. 107 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gr.-4°. Tintenvermerk auf Titel. Mod. Ln. OU aufgezogen, Etikett auf Umschlag.
Verlag: München, Berlin, Wien: Drei Masken, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 39 S. Berieben und bestoßen, wenige Bleistiftanstr., sonst sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur, klammergeheftet.
Verlag: das Theater der 3000, Berlin, Plaza, 1936
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. Gr. 8°. 12 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb. -------- Mitwirkende Florence Thiess, Heinz Ecke, Georgia Lind, Hermann Wolder, Josef Horbert, Armin Münch, Carl Lambertin, Richard Starnburg, Franz Stenger, Hans Wallner, Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarierviertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Verlag: das Theater der 3000, Berlin, Plaza, 1935
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. Gr. 8°. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb. -------- Mitwirkende Florence Thiess, Heinz Ecke, Georgia Lind, Hermann Wolder, Josef Horbert, Armin Münch, Erich Gast, Richard Starnburg, Franz Stenger, Hans Wallner, Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarierviertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Verlag: Wien : Glocken Verlag, Musikverlag, Bühnenverlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 19,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 31 Seiten; Glocken / Musik, Bühnen - 1927 / 1935 : Franz Lehár - Broschiert. K. - 9-8-1-L3 VT-NHCM-85UT Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wien : Glocken Verlag, PN G.V. 85 cop. 1937., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paul van Kuik Antiquarian Music, Kranenburg, Deutschland
Noten
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlavierauszug. 107 S. Gr. 4°. OU. Titelblatt lose. Namenszug auf Umschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: München; Berlin; Wien: Drei Masken Verl. Copright 1927., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 23,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 38 S.; 16 cm Zustand: Papier gering gebräunt, Namensstempel auf Titelseite, Falz berieben --- Inhalt: Texte ohne Noten, Rückseite innen und außen mit zwei Liedern mit Noten: Wenn eine schöne Frau befiehlt, Komm, die Nacht gehört der Sünde KS025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Glocken-Verlag / Drei Masken Verlag, Wien / Berlin, 1927
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJahr: c1927/35. Einband: Heft. Beschreibung: c1927/35 - VN/Pl. no. G.V. 13. Enthält: Harmonium, vl 1, Basso, fl 1, ob 1 u. 2 (in 1), saxophon 1 alto in Es, saxophon 2 tenore in B, tr 1 in B, trb obl., Schlagwerk. Beiliegend zwei das Material ergänzende Stimmen vom Drei Masken Verlag, c1927: Wolgalied aus Der Zarewitsch. Operette in drei Akten nach Zapolska-Scharlitt von Bela Jenbach und Heinz Reichert, bearb. v. Fred Ralph: VN/Pl. no. D. M. M. 3799. Piano-Direktion, vl 1. Papier gebräunt, teils etwas fleckig. Insgesamt gut erhalten. Sprache: de.
Verlag: Wien, Glockenverl.(1937)., 1937
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
Noten
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Ausgabe d. Komponisten. (Neue Fassung). Folio. 107 S. Orig.-Kartonebd.
Verlag: Drei Masken-Verlag A. G., Berlin / München / Wien, 1927
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: c1927. Einband: Broschur. Beschreibung: Bearbeitung von Gustav Volk. VN/Pl. no. D. M. V. 3688. Mit Personen und Inhalt. Titelill. v. Herzig. Klavierauszug zu zwei Händen mit übergelegtem Text. Umschlagkarton etwas angeschmutzt und knickspurig. Innen sauber erhalten. Sprache: de. 81 S.