ISBN 10: 3893227652 ISBN 13: 9783893227655
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 21,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Schmitz, Martin Verlag Okt 2012, 2012
ISBN 10: 3927795615 ISBN 13: 9783927795617
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Lucius Burckhardt (1925-2003) erweiterte mit seiner Formel 'Design ist unsichtbar' den Designbegriff. Was nutzt die schönste Straßenbahn, wenn sie nachts nicht fährt Der Schweizer Soziologe und Erfinder der Spaziergangswissenschaft plädierte für die Einbeziehung des Fahrplans bzw. unsichtbarer sozialer Zusammenhänge, Lebensformen und Handlungsweisen in den Entwurf und die Gestaltung. Das zieht nicht nur eine komplexere Wahrnehmung und Formgebung unserer Umwelt nach sich, sondern führt zwangsläufig auch zu anderen Formen der Ausbildung und neuen Lehrstoffen in den entwerfenden Berufen Architektur, Planung oder Design. Dieses Buch versammelt Texte von Lucius Burckhardt zur Gestaltung, Lehre und Studium, die seit 1960 entstanden sind.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart, Veranstaltung: Theorie und Design, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit über Lucius Burckhardts These ¿Design ist unsichtbar¿ erfolgt eine Auseinandersetzung mit den folgenden Fragen: Ist Design, wie Lucius Burckhardt behauptet, tatsächlich unsichtbar Inwiefern ist diese These Burckhardts theoretisch nachvollziehbar und wie ist sie grafisch umsetzbar Anhand welcher praktischen Beispiele lässt sie sich festmachen und wie stehen andere Soziologen, Design-Theoretiker, Architekten oder auch Logiker zu dieser Thematik Wie ist deren heutige praktische Anwendbarkeit Welches Fazit lässt sich daraus schließlich für heutiges Design ableiten und welche Empfehlungen für die Zukunft ergeben sich aus der Analyse dieser These Was macht das Thema mit einem und inwiefern kann diese Designtheorie zur eigenen Praxis beitragen.
Verlag: Wien, Löcker Verlag / Österreichisches Institut für visuelle Gestaltung,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 693 (1) Seiten, 1 Blatt. 28 x 23 cm. Fotoillustrierte Original-Klappbroschur. -- Gebundene Ausgabe. Das Buch wurde parallel zur Ausstellung FORUM DESIGN in Linz / Österreich 1980 konzipiert und realisiert, abgeschlossen waren die Arbeit 1981. "Es ist die wohl umfassendste Materialsammlung, die es zum Thema Design gibt. An die sechzig internationale Fachautoren versuchen, fast ausnahmslos in Originalbeiträgen, das Phänomen Design nach historischen und thematischen, nach theoretischen und praktischen Gesichtspunkten aufzuarbeiten und Perspektiven für die unmittelbare Zukunft, für die Achtziger Jahre zu entwickeln" (Umschlagtext). - Umschlag am Rand an einigen Stellen teils etwas gedunkelt und knittrig, ein (unterlegter) Randeinriss und einzelne kleine Randläsuren, sonst insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart, Veranstaltung: Visuelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es nicht, dem Design ein größeres Aufsehen zu verschaffen, sondern vielmehr die Frage zu stellen, wie es möglich ist, in Zukunft die gesellschaftliche Beteiligung an der Schädigung der Welt hin zu deren Erhaltung zu lenken. Die Arbeit ist dabei nicht als ein Manifest zu verstehen, sie hebt nicht den Zeigefinger oder beschreibt eine Ab-sage an das traditionelle Designverständnis. Vielmehr ist sie als Werkzeug zu verstehen, das die Welt durch das Design zu verändern versucht. Vor allem die Designer sollen ermutigt werden, in Zukunft selbst Recherchen anzustellen und ihre Rolle auf sozialer und ökologischer Ebene kritisch zu hinterfragen und damit ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht zu werden. Als Plädoyer an die Unternehmen soll die Arbeit die Gesellschaft über die wertschöpfenden Potentiale des Designs aufklären. Außerdem soll sie Aufklärungsarbeit für den Konsumenten leisten und Design als eine Art zu dialogisieren darstellen. Sie spricht damit nicht nur Designer mit Fragen zu ihrer eigenen Disziplin an, sondern auch Unternehmer und Konsumenten, die ihr bisheriges Handeln hinterfragen und eine bessere Zukunft generieren wollen.Um den zentralen Leitfragen nachzugehen, wird in der vorliegenden Arbeit zuallererst die These Burckhardts ¿Design ist unsichtbar¿ aus dem Jahr 1980 genauer untersucht und auf ihre heutige Aktualität hin überprüft. Im Anschluss daran wird das zeitgenössische Sozio-Design näher betrachtet und anhand der Aufgabenfelder des Designers erläutert. Insbesondere die Aufgaben Pflicht, Ethik und Verantwortung werden hierbei näher untersucht. Ferner werden die Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert und die Chancen und Risiken anhand konkreter Beispiele aufgezeigt. Darauf folgt eine Darlegung der ausgewerteten Interviews, die in Anlehnung an diese wissenschaftliche Arbeit unter der Frage: 'Wie sieht das Design der Zukunft aus ', durchgeführt wurde. Daraufhin werden zukunftsfähige Strategien für Designer, Unternehmer und Konsumenten aus den Interviews abgeleitet und durch entwickelte Methoden aus Lucius Burckhardts Designverständnis, sowie bereits bestehenden Strategien des IDEO Designbüros ergänzt. Infolgedessen werden die Ergebnisse argumentativ zusammengefasst und in einem Fazit festgehalten. Ein Ausblick soll abschließend die zukünftige Situation und die tendenzielle Entwicklung des Designs aufzeigen.
Verlag: Wien. Löcker. ., 1981
ISBN 10: 385409020X ISBN 13: 9783854090205
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb693 S. Kartoniert mit Umschlagklappen. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. An der Innenseite des vorderen Buchdeckels leicht eingerissen. Kanten leicht berieben. Buchrücken mit leichter Knickspur. So. Sprache: deu.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 693 Seiten, Einband nd Schnitt stark geschmutzt, Ecken und Kanten stark berieben, sonst in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. 3854090129 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: (Wien. 1981.), Österreichisches Institut für visuelle Gestaltung u. Löcker-Verlag, 1981
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll., 693 S., 2 Bll. Mit zahlr. teils farb. Abb. 4°, illustr. Orig.-Broschur. Redaktionelle Gesamtleitung: Liesbeth Waechter-Böhm. - Konzipiert und realisiert in zeitlicher und inhaltlicher Parallelität zur Ausstellung Forum Design (Klappentext). - Beiträge von Hermann Czech, Rebecca Horn, Bruno Kreisky, Sol LeWitt, Barbara Radice, Dieter Rams, Eric Rohmer u.v.m. - Rücken gebrochen, innen gut erhalten. 3500 gr.
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Katalog zur Ausstellung die in Linz 1980 gezeigt wurde. Mit Anhang mit Designerbiographien u. Namensregister.Gsöllpointner gründete 1955 die Abteilung für Metallplastik in den Lehrwerkstätten der VOEST Alpine AG in Linz und leitete diese bis 1985. Er war ab 1973 Leiter der Meisterklasse Metall an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und von 1977 bis 1981 Rektor der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, heute Kunstuniversität Linz und wurde 2001 emeritiert., 4°, 693 S., zahlr. Abb. Lesefalte Rücken, ansonsten SEHR GUTER ZUSTAND. Size: 28 x 24 Cm. 3400 Gr.
Verlag: Ostfildern, Min berieben, sonst gutes Ex., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 239 S., zahlr. Abb., Kart., Min gebrauchspurig, gutes Ex. Mit Beitr. v. Alberto Abriani, Paul-Armand Gette u. a. Höger, Hans; Rams, Dieter und Sottsass, Ettore. 1200 gr. Schlagworte: Architektur - Innenarchitektur, Design.
Verlag: Wien : Löcker, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 693 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe. 28 cm Nur an der hinteren Rückenkante ist die Laminierung teils etwas gelöst, sonst aber SEHR gutes Exemplar dieser grundlegenden Publikation in der ERSTAUSGABE. - . "Es ist die wohl umfassendste Materialsammlung, die es zum Thema Design gibt. An die sechzig internationale Fachautoren versuchen, fast ausnahmslos in Originalbeiträgen, das Phänomen Design nach historischen und thematischen, nach theoretischen und praktischen Gesichtspunkten aufzuarbeiten ." (Verlag.). Durch Register erschlossen und mit biographischem Anhang. - Beiträge von Hermann Czech, Rebecca Horn, Bruno Kreisky, Sol LeWitt, Barbara Radice, Dieter Rams, Eric Rohmer u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900.
Verlag: Wien, Löcker Verl. 1981., 1981
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas Werk entstand als Begleitbuch zur Ausstellung FORUM DESIGN in Linz. Rund 60 prominente Architekten, Designer u. internat. Fachjournalisten haben zu dieser bisher umfangreichsten Materialsammlung zum Thema "Design" beigetragen. Standardwerk 4°. 693 S. Mit 192 farbigen u. 1069 s/w Abb., Orig.-Breitklappenbroschur, Umschlag mit Lagerspuren.
Verlag: Wien, Löcker,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OLnbd. mit Schutzumschlag. 1. Aufl. Mit zahlreichen Abbild., 693 S. Schutzumschlag mit leichtem Einriss, Name auf Titel, wenige Anstreichungen im Inhaltsverzeichnis, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Linz Österreich Institut für Visuelle Gestaltung/Löcker Verlag, 1981
Sprache: Deutsch
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 693 S. mit sehr vielen, meist s/w Fotos, Orig.-Karton. Erschienen anläßlich der Ausstellung Forum Design vom 27. Juni bis 5. Oktober 1980.- Gutes Exemplar.