Verlag: Typoscript in Fotocopie, (1987)., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Appel - Weßling, Weßling am See, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
4° Heft. 23 Bll. Auf dem ersten Blatt umfangreiche eigenhändige WIDMUNG Leopold Ahlsens für Gustl Bayrhammer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig, 1993
ISBN 10: 345816569X ISBN 13: 9783458165699
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter blauer Pappeinband mit geprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag etwas nachgedunkelt, leicht fleckig und mit einem hinterlegtem Randeinriss, die Seitenränder nachgedunkelt, eine Doppelseite mit winzigem Fleckchen, ansonsten guter Erhaltungszustand. Auf dem Vortitel von Rolf Köhler datiert und signiert. "Die Geschichten vom Zauberlehrling oder von der Bürgschaft, vom Herrn von Ribbeck oder vom Knecht Ruprecht. Wer kennt sie nicht, mal fragmentarisch, mal vollständig, wem klingen sie nicht ihm Ohr. Schaurig-schön sind sie zumeist, die deutschen Balladen, die Erzähllieder, deren mündliche Tradition bis ins ferne Mittelalter reicht. Ganz nahe sind sie uns, in Herz und Hirn, von Kindesbeinen an. Der Beliebtheit im Deutschunterricht stand der Schweiß des Auswendiglernens gegenüber. So war es einst. Lange Jahre ging man den Balladen aus dem Weg. Heute faszinieren sie uns wieder. Wir blicken zurück und sehen, wie sich diese Gattung gewandelt hat: vom Volksliedhaften im 18. Jahrhundert, mehr noch im 19. Jahrhundert bis zum Rückgriff auf vor- und auf außerklassische Formen im 20. Jahrhundert. Arno Holz, Frank Wedekind, Bertolt Brecht sind hier zu nennen, der Band schließt mit einer Ballade von Wolf Biermann. Kaum eine Gattung ist als Kunstform bis in unsere Tage so intensiv wirksam. Altüberliefertes weiterspinnen, weiterreichen, neu ausgestalten, das will dieser Band: Rolf Köhlers Deutsche Balladen. Dabei wird dem Leser wie dem Betrachter deutlich, daß die Balladen mit ihren parodistischen wie auch sentimentalischen Zügen für einen Zeichner wie Rolf Köhler ein weites Spektrum der illustratorischen Ausgestaltung bieten. Ganz in der Tradition der Ballade befindet er sich, wenn er sie mal zart, mal ironisch, mal reißerisch, mal karikaturistisch ins Bild bringt, mal farbig, mal schwarzweiß, in einer ungewöhnlichen Laviertechnik. Für Goethe, für Schiller läutete die Ausgabe des Balladen-Almanachs, jenes Musen-Almanachs auf das Jahr 1798, das Balladen-Jahr ein. Für den Insel Verlag beginnt das Balladen-Jahr für groß und klein mit Rolf Köhlers Deutschen Balladen. Das große farbige Geschenkbuch. lm übrigen: Diese Gedichte wollen nicht still gelesen, sondern gesellig vorgetragen werden. Rolf Köhler hat zahlreiche Texte für den lnsel Verlag illustriert: u. a. Märchen von Wilhelm Hauff und Hermann Hesse, Fabeln von Jean de la Fontaine, die Heinzelmännchen von August Kopisch. Rolf Köhler, Jahrgang 1952, liebt die Kinder und ihre bunte Welt der Bilder: als Vater seiner eigenen vier Kinder und als Lehrer an einem großen Gymnasium." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 236, (4) pages. 4° (188 x 266mm).
Verlag: Eugen Diederichs, Jena, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Originalpappband,m weißer Titel auf schwarzem Grund, mit breitem umlaufenden ornamentalen Rand, auf der Titelseite von der Verfasserin signiert. Stempel der Buchhandlung auf dem Innendeckel, Vorbesitzername auf fliegendem Vorblatt. Etwas berieben, insgesamt gut. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
Signiert
2000, 116 S., Okart., Q8 (mit eigenh. Widmung des Verfassers auf dem Titelblatt - Widmungsexemplar).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Kleine Visitenkarte (blanko, carte de visite) mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert (Degerloch bei Stuttgart, April 1934) (dito : E.GEDICHT (Postkarte, 2 S.) AN DIE DICHTER in Tinte mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert Degerloch-Stuttgart, 16.Nov.1922 Euro 75,-).
Verlag: Jena : Diederichs, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Signiert
Pp. Zustand: Gut. 41. - 60. Tsd. 58 Seiten 58 S. ; 8° Im Vorsatz von der Verfasserin signiert; vorderes Außengelenk brüchig, im Bund gelockert Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Verlag Neues Liben, BERLINO, 1961
Anbieter: Biblioteca di Babele, Tarquinia, VT, Italien
Signiert
Zustand: DISCRETO USATO. TEDESCO Legatura editoriale con lieve dissolvenza ma ben preservata da sovraccoperta illustrata, piccoli strappetti e marginali abrasioni. Interno ben preservato pagine brunite, presente alla pagina di guardia dedica autografa. Discreto lo stato generale di conservazione. Numero Pagine 521.
Verlag: Köln, Berlin, Kiepenheuer & Witsch / Gammoclub Ex Libris Zürich,, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Signiert
28 Bll. (56 S.) mit farbigen Illustrationen von Geldermacher. Auf dem Titelblatt von Günter Grass signiert (gutes, innen schönes Exemplar, am hinteren Innendeckel ist eine Tasche montiert. Der Inhalt (Schallplatte?) fehlt). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111 Qu.Gr.8° (18,1 x 24,8 cm). Orig.-Pappband (Kapitale und Kante des Vorderdeckels bestoßen).
Verlag: Hamburg, 1988
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Signiert
Broschiert. Gr.-Oktav. Kleine Drucke der Otto Rohse Presse. Erste Serie. Broschur im Schuber. jeweils handschriftlich nummeriert und von Otto Rohse signiert - Schuber und teils die Einbandrücken etwas gebräunt.