Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 23 Hefte, zusammengebunden in einen Halbleineneinband im Format 23 x 30,5 cm mit Rückentitel, die Umschlagseiten jeweils mit eingebunden. Insgesamt etwa 260 Seiten, mit sehr vielen Abbildungen, Fraktur-Schrift, zweispaltiger Druck. Bei 19 Heften mit eingebunden: "Allgemeiner Anzeiger für Papier- und Schreibwarenhandel." - Vom 1. Jahrgang 1937 sind vorhanden die Hefte 1, 14,15, 16, 18, 19 und 20. Vom 3. Jahrgang 1939 ist vorhanden das Heft 4. Vom 4. Jahrgang 1940 sind vorhanden die Hefte 8, 9,15, 28, 30, 41 und 44. Vom 5. Jahrgang 1941 sind vorhanden die Hefte 1, 2 und 4. - Aus dem Inhalt (viele mehrseitige Bildberichte): Geleitwort 1941 des Reichsinnungsmeisters - Die Buchbinderei nach dem Kriege - Die Arbeit des französischen Buchbinder - Buchbinder schaffen Kulturwerte - Buchbinder-Roh- und Werkstofflage im Krieg - Zur Werkstofflage der Spinnereien - mehr Kameradschaft! - Neue Anordnungen der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen - Bucheinbände von Erich Aurich (darunter Ganzlederbände wie "Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung" / "Adolf Hitler, Mein Kampf" - Ladengeschäft und Einberufung - Buntpapierherstellung - Unzulässige Preiserhöhung gegenüber einer arisierten Großhandlung - Aufschwung in der sudetendeutschen Buchbinderei - - Grenzen der Frauen beschäftigt - Verpackungsfragen im Kriege - "Und am Ende steht der Sieg!" - Ein Hamburger Buchbindermeister: Johannes Gerbers - Deutsche Buchbinderkunst in Siebenbürgen (Rumänien) - Rationelle Gestaltung im deutschen Buchbinderhandwerk - Wie können wir mit unseren Maschinen die Kriegsaufgaben bewältigen und durchhalten? - Die Reichsmesse im Leipzig im Frühjahr 1940 - Buchbinder-Innung Berlin: erste Innungsversammlung im Krieg - Herstellungsvorschriften für Papiererzeugnisse - Preisauszeichnung und Preisstopp im Antiquariat - Von den Regeln für den "bibliophilen" Einband - Buchbinderhandwerk und guter Geschmack - Eiweiß in der Pressvergoldung - Das Bekleben von Buchbinderpappen - Leim. Eine allgemeine materialkundliche Abhandlung / Die Ecke am Bucheinband / Die sinngemäße Anwendung der Ziertechniken auf dem Bucheinband / Das Kapital am Buch, von Heinrich Lüers, Magdeburg - Gutenberg-Ehrung in Leipzig 1940 - Die fachlichen Vorschriften für die Meisterprüfung im Buchbinderhandwerk - Die nationalsozialistische Weltanschauung im Steuerrecht - Deutsches / Drittes Reich, Kunstbuchbinderei im Nationalsozialismus, Bibliophilie, Handeinband, Handbuchbinderei, Ganzlederband, Ganzpergamentband, illustrierte Bücher, deutsches Kunsthandwerk im 3. Reich, Buchbinden, Papierweiterverarbeitung. - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47597 und 47598 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 47596:) - Deutsches / Drittes Reich, Kunstbuchbinderei im Nationalsozialismus, Bibliophilie, Handeinband, Handbuchbinderei, Ganzlederband, Ganzpergamentband, illustrierte Bücher, deutsches Kunsthandwerk im 3. Reich, Buchbinden, Meistereinbände von Otto Dorfner Weimar. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 47598 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47596:) - Des Führers Dank an Front und Heimat. Der Ehrenmeister des Deutschen Handwerks Hermann Göring zum Reichsmarschall ernannt! - 550 Jahre deutsches Papier. Anteil und Aufgabe der Leipziger Papier- und Schreibwarenmesse - Buchbinderinnung Stettin. - Mit Fotoabbildungen wie: "Chronik der Stadt Emmerich am Rhein", Ganzlederband von Heinrich Engel, Meisterschule des Deutschen Handwerks Hannover / Arbeiten aus der Werkstatt Johannes Gerbers Hamburg / Strohintarsia-Arbeit aus der Meisterschule des Deutschen Handwerks der Reichsmessestadt Leipzig / Sächsische Buchbinderarbeit für ein sächsisches Industriewerk: Goldenes Buch der Wanderer-Werke Chemnitz (Ziegelrot Maroquin-Leder mit schwarzer Lederauflage, Buchgröße 25 × 36 cm, Entwurf: Albin Heumer, Ausführung: Helmut Heumer, je Chemnitz) / Arbeit aus dem Atelier Otto Pfaff, Berlin, Spezialwerkstatt für Urkunden, Ehrengaben und Siegespreise / Medaillentisch mit Pergamentplatte unter Glas / SA.-Chronik, Geschenk des Buchbindermeisters Paul Uebele / Bad Pyrmont an den SA.-Sturm Waiblingen (Württemberg) / Arbeiten von Wilhelm Zimmermann/Lübeck: Kasten in Kalbspergament / Messearbeiten aus der Buchbinderei Rudolf Weidner, Naumburg (Saale) / Arbeiten aus den Werkstätten der Stadt Halle (Staatlich-Städtische Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein) / Professor Franz Weise, Hamburg / Schülerarbeiten aus der Fachschule für Buchbinderei Weimar, Leitung: Professor Otto Dorfner (6 Ganzledereinbände) / Ehrenbuch für die Gefolgschaft der Stadt Chemnitz, Ganzlederband mit Bronzearbeiten von Buchbindermeister Hellmut Heumer / Dresdner Gutenberg-Ausstellung Schülerarbeiten aus der Münchner Tagesschule für Buchbinder (2 Ganzpergamentbände). - Deutsches / Drittes Reich, Kunstbuchbinderei im Nationalsozialismus, Bibliophilie, Handeinband, Handbuchbinderei, Ganzlederband, Ganzpergamentband, illustrierte Bücher, deutsches Kunsthandwerk im 3. Reich, Buchbinden, Meistereinbände, Meistereinband, Buchgestaltung, deutsche Buchkunst. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 47598 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 399,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47407:) - Augsburger Buchbinder der Gotik und Renaissance - Ein Buchbinder in Jena arbeitete für Goethe. Eine Ergänzung von Bibliothekar Helmuth Hellwig, Berlin - Preisausschreiben "Deutsche Werkstoffe" im Handwerk - Die Buchbinderfamilie Weischner zu Jena - Buchbindereimaschinen - Einige Arbeiten aus der Tagesfachschule für Buchbinder der Stadt München (Schule der Hauptstadt der Bewegung), mit ganzseitiger Fotostrecke von prächtigen Bucheinbänden in Leder und Pergament - Schönheit der Arbeit im Buchbinderhandwerk. Gute Werkraum- und Arbeitsplatzbeleuchtung in Buchbindereien - Der ewige Wert des guten Buches im Handeinband - Zwischen gestern und heute in der Buchbinderwerkstatt - Sondermaßnahmen zur Behebung des Facharbeitermangels. Verkürzung der Lehrzeit - Das Hamono-Einbandsystem - Berliner Ausstellung "50 Jahre Berufsausbildung im Buchbinderhandwerk" - Das neue Deutsche Ledermuseum in Offenbach - Heinrich Lüers, Magdeburg: Lederschärfen, mehrseitiger Bildbericht - Meisterwettbewerb 1938 - Die Arbeit des Etuimachers, mit Abbildungen. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Geburtstagsgeschenk der SA. für den Führer war Buchbinderarbeit. Die SA. hat auch in diesem Jahr wieder dem Führer ein würdiges und schönes Geburtstagsgeschenk überreichen lassen. In einem Bronzeschrein mit 10 Zentner Gewicht liegt das "Wachbuch der Standarte Horst Wessel", das Denkmal für die Toten der Bewegung, die in diesem schweren weißen Schweinslederband mit Bild und Lebensbeschreibung alle erfasst sind. Das Fachbuch wird in der neuen Kongresshalle in Nürnberg einen Ehrenplatz erhalten. Die Buchbinderarbeit hat Fachlehrer Heinrich Engel, Hannover, ausgeführt." - Mit Fotoabbildungen wie: Goldenes Ehrenbuch des Marktes Garmisch-Partenkirchen / Pergamentalbum in Lederkassette SS-Hauptreitschule München (Arbeiten aus der Werkstatt R. Hönn, München) - Pergamentband für die Kreishandwerkerschaft Stolp in Pommern - Missale-Einband von Buchbindermeister Hirth / Tübingen (Ganzlederband) - Geburtstagsgabe für Reichsminister Dr. Goebbels: "Mein Kampf" eingebunden in Silber und "deutschen Gold" (Bernstein), gebunden in den Werkstätten der Staatlichen Bernsteinmanufaktur Königsberg (Entwurf vom Leiter der kunstgewerblichen Werkstätten, Bildhauer Karl Jan Holschuh; "Unsere Arbeitskameraden Edith Albrecht, Buchbindermeisterin in Königsberg, hat das auf Büttenpapier gedruckte Exemplar des Führer-Buches auf Pergamentriemen geheftet und den mit Seidenspiegeln versehenen Buchblock dem Goldschmied der Staatlichen Bernsteinmanufaktur überantwortet, der ihn mit dem köstlichen Silbereinband vereinigte. Das fertige Buch ist 23,3 × 16,6 cm im Deckelformat und hat eine Buchstärke von 7 cm") - Ehrenbuch der Mariengemeinde 1914-1918 in naturell Schweinsleder, auf echt erhabene Bünde geheftet, Schließen, Handvergoldung, ausgeführt in den Werkstätten der Stadt Halle, Staatl.-Städt. Handwerkerschule Burg Giebichenstein, Fachklasse für Buchbinderei - Der neue Beauftragte Reichshandwerksmeister: Handwerksmeister F. Schramm, MdR., Präsident des Deutschen Handwerksinstituts - Gedenkbuch für Herrn Ministerpräsident Göring zum "Tag des Auslandsdeutschtums 1937" in Stuttgart. Entwurf und Ausführung: Fachlehrer Erich Aurich, Staatl. Kunstgewerbeschule Stuttgart. Weißes Schweinsleder mit Hand-Blinddruck - Ehrengabe für Reichsminister Dr. Josef Goebbels, entworfen und ausgeführt in der Werkstatt Professor Otto Dorfner / Weimar (Ganzlederband, ausführlich beschrieben) - Ehrenbuch der Reichsmessestadt Leipzig ("Das Buch hat 200 Pergamentblätter Inhalt, ist auf hohe Bünde geheftet, auf tiefen Falls angesetzt und in antikes Kalbspergament gebunden, Gesamtidee des Einbanden und der Ausstattung von Buchbindermeister Walter Veit / Leipzig) - Die Zahl der Betriebe im 30 (Ostpreußen bis Saarpfalz) - Arbeiten aus den Werkstätten der Stadt Halle, Burg Giebichenstein Fachklasse für Buchbinderei, Leitung: Dorothee Freise (4 Ganzlederbände). - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47439 - 47442 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 399,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47407:) - Besteckkasten mit zwei Schubfächern ("naturgenarbtes kornfarbiges Ziegenleder, Beschläge und Griffe aus handziseliertem Messing vergoldet, Entwurf und Ausführung: Otto Pfaff / Berlin. Der Kasten befindet sich im Besitz des Führers und Reichskanzlers") - Einbände von der Ausstellung unseres Innungsverbandes im Wohnbedarfhaus in Berlin ("Mein Kampf", brauner Kalbslederband mit Blinddruck von Otto Fratscher, Offenbach / "Germanischer Glaube", naturell Lederband von Ingeborg Kühl, Düsseldorf / "Der Nibelunge Not", Einband mit Verwendung von Holzdeckeln von Adolf Rhein, Erfurt) - Ein Buchbinder-Schaufenster. Schaufenster der Wilderei A. Böhm, Mannheim, preisgekrönt beim Schaufensterwettbewerb im letzten Reichsberufswettkampf - Ehrenbuch der Stadt Annweiler, Ausführung in handgeschöpftem Zanders-Bütten 35 × 28 cm in rot großgrain Maroquin eingebunden, Vorderdeckel geziert durch das Doppelsiegel Trifels-Annweiler aus dem Jahre 1935, ausgeführt in Handvergoldung mit Steh- und Innenkantenvergoldung, Spiegel im Pergament mit Beschriftung, Entwurf und Ausführung: Buchbindermeister Gewerberat Wilhelm Störger, Annweiler-Pfalz - Buchbinderarbeit für den Musterbetrieb WEMPE im Format 43 × 30 cm; weißes Schweinsleder mit Blinddruck, Beschläge Silber, teils vergoldet, Schrift in Metall geschnitten, Silber und Gold. Ausführung von Buchbindermeister Gustav Hoffmann, Hamburg - Österreichischer Ehrenband für den Führer ("Österreich, Deutschlands Ostmark, ruft! Bilder aus der Heimat Adolf Hitlers", Geburtstagsgeschenk für den Reichskanzler), Ausführung: Ehrenmeister Franz Lysakowsi, Wien - Das Einledern des Halbfranzbandes mit der Bündezange, Abbildung aus der Werkstatt von Professor Dorfner, Weimar - Wachbuch der Standarte Horst Wessel, das Geschenk der SA. für den Führer, Entwurf und Ausführung: Heinrich Engel, Kunsthandwerkerschule Hannover - Treuebotschaften der deutschen. Treuebotschaft I: Gau Thüringen ("Die Mappe zeigt auf der Vorderseite eine in rotes Leder eingelassene Silberplatte, auf der der silberne Adler, das Traditionszeichen des Gaues Thüringen, ferner die Zeichnungen der Weimarer Parteibauten und eine Widmung eingraviert sind. Die Rückseite der Mappe ist gleichartig gearbeitet, hier sind auf der Silberplatte die Konturen der ältesten Hakenkreuzfunde aus Thüringen eingraviert. Im Innern der Mappe ist die in roter und schwarzer Farbe auf Kalbspergament geschriebene Treuebotschaft sowie weiterer Inhalt. Die Ausführung der Buchbinderarbeit wurde in der Werkstatt Professor Otto Dorfner / Weimar, vorgenommen. Die Treuebotschaft ruht in einer bronzenen Kassette (Foto: Hege, Weimar)" - Treuebotschaften der deutschen Gaue an den Führer, Treuebotschaft II: Gau Hamburg. Entwurf und Ausführung der Lederkassette von Buchbindermeister Johannes Gerbers, Hamburg. Kassette in rot Maroquinleder gearbeitet, mit weißer Einfassung und Lederauflage, Sockel ganz in weiß Maroquin, Linien in Handvergoldung, Staatswappen in Gold. Entwurf der Silberrolle von Bruno Karberg, Ausführung von Otto Stüber - Treuebotschaften der deutschen Gaue an den Führer. Treuebotschaft III: Gau Essen ("Die Treuebotschaft, die der Gauleiter von Essen den NSKK.-Kurieren beim Appell der nationalsozialistischen Kampforganisationen auf dem Adolf-Hitler-Platz in Essen überreichte, ist eine Meisterleistung rheinischen handwerklichen Könnens. Sie wurde von dem Essener Grafiker Rieke zweifarbig auf Pergament geschrieben. Die Urkunde wurde dem Führer in einer aus hellrotem Leder gefertigten Rolle überreicht, die von der Buchbindermeisterin Frieda Schoy (Essen) entworfen und ausgeführt wurde. Die Silberbeschläge, der Hoheitsadler und auf der Gegenseite das Traditionszeichen des Gaues gingen aus den Händen der Goldschmiedemeisterin Elisabeth Treskow hervor") - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47440 - 47442 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 399,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47407:) - Missale Romanum. Arbeit aus der Tagesfachschule für Buchbinder in München, hergestellt von dem Schüler Buchbindermeister Michael Maier / Regensburg: dunkelgrauer Ganzlederband mit Handvergoldung - Das Buch vom Papier von Armin Renker. Weißes Schweinsleder, gebunden von Professor Ignatz Wiemeler, Leipzig - Schönheit der Arbeit im Buchbinderhandwerk. Prachtband von Jakob Krause aus seiner Augsburger Zeit (1563) - Die Schönheit der Arbeit im Dienste der Werbung in einer Kleinstadt, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Besuchszimmer einer Buchbinderei" / "Ecke im Besuchszimmer der Buchbinderei Oskar Blenkner in Emmendingen. Dieses Besuchszimmer atmet "Schönheit der Arbeit". Schöne Arbeiten in dieser Form dem Besucher und Kunden zu zeigen, ist die beste Form der Werbung" (O.B. mit abgebildet) - - Ehrengeschenk des Reichsinnungsverbandes des Buchbinderhandwerks an die Stadtverwaltung Augsburg (künstlerisch gestalteter ganz Lederband) - Der 1. Preis der Gesellenstücke um das Stipendium der Wilhelm-Valentin-Stiftung - Bei der Bewertung der Wettbewerbsarbeiten anlässlich des Reichsinnungsverbandstags in Augsburg, von links: Fachlehrer Wagner (Breslau), Professor Dorfner (Weimar), Dr. Klette (Leipzig), Ehrenmeister Hegemann (Hannover), Professor Weiße (Hamburg) - Goldene Bücher im U-Boot-Ehrenmal in Kiel - Treuebotschaften der deutschen Gaue an den Führer. Treuebotschaft IV: Gau Düsseldorf (Lederkassette in blau Mariquin mit Silberdruck von Buchbindermeister Ernst Hansen, Viersen-Rheinland) - Ahnentafel in Ganzleder. Erster Preis beim Gesellenwettbewerb anlässlich des Reichsinnungsverbandstags in Augsburg, gefertigt von Gudrun von Hesse, aus der Werkstatt Professor Otto Dorfner, Weimar - Einige Arbeiten aus der Leistungsschau des deutschen Buchbinderhandwerks auf der Leipziger Herbstmesse 1938 - Hitler, "Mein Kampf" Großausgabe (40 × 55 cm). Ganzschweinsleder (schwarz), Handvergoldung und Blinddruck, Vorsatz: Grauseide. Schutzkasten mit deutschem Holzfurnier überzogen, Hakenkreuz in verschiedenen Tönungen aufgelegt, Kopfgoldschnitt. Hergestellt in der Handabteilung der Firma. Oldenbourg, Buchbinderei München, Entwurf und Ausführung: P. Klein - Schülerarbeit aus der Württ. Staatl. Kunstgewerbeschule Stuttgart Buchbinderei: Fachlehrer Erich Aurich. Schülerarbeit von Hans Eisele, Stuttgart: Ganzlederband in rot maroquin mit Handvergolddung und Blinddruck, Gesellenstück - Ehrengabe für den Führer und Reichskanzler der Provinz Schlesien zum Deutschen Turnfest 1938 in Breslau. Einband in weiß Kapziegenleder mit Blinddruck und Handvergoldung. Entwurf und Ausführung: Hugo F. Wagner, Meisterschule des Deutschen Handwerks Breslau - Fünf Abbildungen von Einbänden des Reichssiegers im RBWK Walter Behnke, Berlin (6 verschiedene Ganzleder-Bucheinbände für Adolf Hitlers "Mein Kampf" - Gästebuch im Führerbau in München ("Der Band wurde im Auftrag des Führers in der Werkstatt für Handeinbände Frieda Thiersch, München 13, Georgenstraße 16 a, nach deren Entwurf hergestellt. Er ist in ziegelrot Maroquin gebunden, 40 × 48 cm groß, mit echten Doppelbünden, Goldschnitt, besteht aus 92 Bogen Schreibpergament, auf Vorder- und Rückendeckel sind vergoldete ornamentierte Silberrahmen, das Hoheitszeichen und die Initialen angebracht. Goldschmiedearbeiten von F. H. Wandinger, München. In das Buch haben sich bei den kürzlichen Münchner Besprechungen Mussolini, Daladier und Chamberlain eingetragen") -- Deutsches / Drittes Reich, Buchbinderei / Kunstbuchbinderei im Nationalsozialismus, deutscher Handeinband / Luxuseinband im 20. Jahrhundert, deutsche Buchkunst , künstlerische Buchgestaltung, deutsches Kunsthandwerk unter Adolf Hitler, illustrierte Bücher, deutsche Werkstoffe im Handwerk, Verarbeitung von Fischleder in der Handbuchbinderei, Sippenbuch in Niggerleder als Hochzeitsgeschenk für SS.-Führer, Gästebuch für Führerbau München von Frieda Thiersch. - Weitere Bilder und Beschreibung und Bilder s.Nr. 47441 und 47442 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 443,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 47407) - Goldenes Buch der Stadt Meißen, Otto Dorfner, Deutsches / Drittes Reich, Buchbinderei / Kunstbuchbinderei im Nationalsozialismus, deutscher Handeinband / Luxuseinband im 20. Jahrhundert, deutsche Buchkunst, künstlerische Buchgestaltung, deutsches Kunsthandwerk, Besteckkasten für Adolf Hitler, illustrierte Bücher, deutsche Werkstoffe im Handwerk, Verarbeitung von Fischleder in der Handbuchbinderei, Sippenbuch in Niggerleder als Hochzeitsgeschenk für SS.-Führer, Gästebuch für Führerbau München von Frieda Thiersch Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Max Hettler-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 443,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 23 x 32 cm mit Rückentitel "1938" in Goldprägung und Ganzfarbschnitt. Nahezu gesamter 2. Jahrgang 1938 (Nr.1 - 47 vom 7. Januar - 25. November) auf 1014 Seiten, zweispaltiger Druck mit sehr vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Mit eingebunden Nr. 34, 41 und 46 "Allgemeiner Anzeige für Papier- und Schreibwarenhandel." - Aus dem Inhalt (viele mehrseitige Bildberichte): Frau Buchbindermeister - Arbeiten von Buchbindermeisterin Frieda Schoy, Essen - Das deutsche Buchbinderhandwerk auf der Pariser Weltausstellung 1937 - Triers ältester Bucheinband - 25 Jahre Deutsche Bücherei in Leipzig - Das wissenschaftliche Buch und die Bibliotheken - Taschen, Mappen und Galanterie waren - Fischhaut als Ersatz für Einbandleder - Professor Franz Weiße 60 Jahre alt, mit Foto - Mein Kampf mit der Ochsengalle (Marmorpapier-Herstellung) - "Architektur und Kunsthandwerk" im Haus der Deutschen Kunst. Das Buchbinderhandwerk vorzüglich vertreten - aus dem Gebiet der Erziehung: die Aufgaben des Lehrlingswortes - Reichsberufswettkampf und Fachbuch - Nachrichten der Buchbinder-Innung Berlin - Buchbinder-Innung für die Provinz Ostpreußen Sitzt Königsberg i.Pr. - Buchbinder-Innung für den Regierungsbezirk Stettin - Der Buchbindermeister fährt nach Leipzig zur Frühjahrsmesse! - Werkzeichnen - Das Abpressen - Der Halbfranzband - Das Hand vergolden - Gestaltet Prägungen stets zeitgemäß und einheitlich-geschmackvoll! - Fischhaut, Fischleder, Fischpergament, mehrseitiger Bildbericht - Ausfuhrmöglichkeiten buchbinderischer Wertarbeit - Verlegereinbände und Einbandzeichnungen - Die Ehrengabe für Reichsminister Dr. Goebbels zur "Woche des deutschen Buches 1937" - Die Bugra-Maschinenmesse 1938 - Neue Zeit! Gedanken zum Reichsberufswettkampf - Über die erste Deutsche Architektur- und Kunsthandwerk Ausstellung - Sonderschau handgebundene Bücher in Berlin. Was die Tageszeitungen sagen und was der Buchbinder-Fachmann sagt - Neue Münchner Einbände - Die kunsthandwerkliche Buchbinderei auf der Leipziger Frühjahrsmesse - Wahlaufruf des Reichshandwerksmeister - Der Buchbinder als Berater und Erzieher - Das Wort der Woche, von Adolf Hitler - Das Ölfarbe-Schablonierverfahren - Beurteilung und Verwendbarkeit der Pappen - kleine Rechtsfragen: Bestrafung wegen Nichtbeantwortung von Schreiben des Reichstreuhänders - Hermann Göring Meister des Deutschen Handwerks - Buchbinder-Handarbeit in hohen Ehren!, Bericht über General von Lettow-Vorbeck ("hat in seinem Privatleben zwei Liebhabereien: die Jagd und das Sammeln gut gebundene Bücher!") - Der Buchbinder beim Handvergolden - Berufswettkampf aller schaffenden Deutschen! Reichskampf in Hamburg April 1938 - Buchbinderinnung Potsdam - Das neue Deutsche Ledermuseum, Offenbach - Gast-, Tage- und Einschreibebücher, von Professor Otto Dorfner / Weimar (mehrseitiger Bildbericht mit vielen kostbaren Einbänden) - Bilder-Ahnentafel von Rudolf Hess - Der neue Schriftkasten für die Vergoldepresse - Buchgewerbliches Buntpapier in alter und neuer Zeit, umfangreicher Bildbericht mit Abbildungen von Buntpapieren aus der Frankfurter Stadtbibliothek - Augsburg ruft zum Reichsinnungsverbandstag! Das ganze großdeutsche Buchbinderhandwerk 15. bis 18. Juli in Augsburg! - Ausstellung "Sachsen am Werk" - "Kampf um Deutschland. Ein Lesebuch", Erlass des Reichserziehungsministers - "Schönheit der Arbeit" in der Großbuchbinderei - Die Maschine im Handwerk als Schönheitsbringer - "Schönheit der Arbeit" im Buchbinderladengeschäft - Buchbindermeister Professor Otto Dorfner, Weimar: Der Pergament-Einband - Aus der Kulturarbeit des Buchbinder - Preisgekrönter weiblicher Buchbindermeister, ganzseitiger Bildbericht mit Abbildungen über Elisabeth Böhm (Dorfner-Schülerin) und ihre Werke. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Titelblatt von Nr. 1 mit Tesafilm geklebt, sonst sehr gut); weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47438 -47442 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.