Verlag: Leipzig / Berlin. Otto Beyer. 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 4°. 55 Seiten, es FEHLEN S. 13-18 und 27-32, berieben, in deutscher Sprache.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnvollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel (Kasperletheater-Puppen," Farbaufnahme: Lehmann-Tovote). 27 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Varieté und Kleinkunst, doppelseitiger Bildbericht mit Aufnahmen von Lenka von Körber - Angela und der unbekannte Soldat, Roman von Willy Harms - Kartoffelgerichte, immer zeitgemäß! -Arbeitsmaiden basteln - Wer weiß Rat?, usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Erstausgabe in guter Erhaltung (fehlen Seiten 11-14, sonst gut). - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, Länderbericht Nordafrika, Kochrezepte, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kochrezepte, Arbeitsmaid, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnvollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Für Wochenend und Ferien", Farbaufnahme: Dr. Peter Weller). 27 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Ein Dorf baut auf (doppelseitiger Bildbericht über das Dorf Wagrain, Kreis Pongau, im salzburgischen Gebirge) - Deutsche Blumen fliegen ins Ausland, ganzseitige Bildbericht über Blumenversand-Spargel sparsam zubereitet, ganzseitige Bildbericht-Was die deutsche Kleintierzucht leisten kann-los vom Gartenkitsch!, usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, die deutsche Hausfrau, Kochrezepte, Ostmark, soziale Aufbau in Österreich nach dem Anschluss, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung (fehlen Seiten 2-6, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Auf Ferienfahrt, Farbaufnahme: Lehmann-Tovote). 27 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Reiseland Deutschland - Ferien am Wörthersee, von Josef Friedrich Perkonig - Bummeln am Bodensee, ein Sommerroman von Hildegard Geppert - Erdbeeren, süß rot und saftig! -Ferien vom ich in der eigenen Gartenlaube, usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, Kochrezepte, Fremdenverkehr, Ostmark, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnvollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Unser Kaktus blüht!, Farbaufnahme: Lehmann-Tovote). - 32 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Schutztruppe des Äthers, doppelseitiger Bildbericht von Inge Stolte über das Forschungs-Institut für Segelflug in Darmstadt - Bedeutung und Wandel des Stillebens - Wenn Gemüse und Obst knapp sind - Neue schöne Gartenpflanzen, usw. -Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, Forschungs-Institut für Segelflug in Darmstadt, Luftfahrt, Segelflugzeuge, Kochrezepte, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung (fehlen Seiten 2-4, sonst tadellos). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 25,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Ein Komplet für die Frühjahrsreise", Farbaufnahme: Dr P. Weller). 29 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Den Frauen ein Denkmal (Fraueneinsatz im Ersten Weltkrieg als Krankenschwestern usw.) - römische Großstadt an der Donau, von Prof.Dr. Friedrich Schreyvogel (doppelseitiger Bildbericht mit Aufnahmen von Lenka von Körber, "Carnutum wird ausgegraben! war der Entschluss und Befehl des Führers") - Meister der Farbe und Linie. Drei Bilder von Max Kaus (ganzseitige Fotostrecke) - Heldisches Leben. Madame Curie, die geniale Radium-Forscherin - Unser Glückwunsch an Frau Scholtz-Klink (Reichsfrauenführerin), von Dr. Ilse Buresch-Riebe, usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, Kochrezepte, Reichsfrauenführerin Scholtz-Klink, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 26,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Norwegische Lappenfrau", Farbaufnahme: R. Weizsäcker). 31 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Angela und der unbekannte Soldat, Roman von Willy Harms - Der Lichterbaum für alle! Vor dem Goldenen Dach in Innsbruck, ganzseitige Aufnahme: Erika Schmauß - Phantasie und Wertgefühl des Kindes - Weihnachtsgeschenke in letzter Stunde - Abendessen für Festtage, usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, Julfest, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Die festlichen Abende beginnen nun wieder", Farbaufnahme: Dr. Peter Weller). 27 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, ohne das (ursprünglich lose beiliegende) Schnittmuster, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Sängerinnen-Film auf neuen Wegen!, von Lisa Peck - Herbst in der Wachau, von Josef Friedrich Perkonig / Schule und Elternhaus. Nicht Theorie, sondern Lebensnähe! Die Mädchenschule von heute - "Die Hochschule für das Siedeln" / Von der Pflege der Uniformen (Dienst- und Waffenröcke, Metall-Tressen, Waschen von Braunhemden, BDM.-Jacken, weiße BDM.-Blusen, Armbinden), usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Ostmark, deutsches Filmschaffen, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Zwei Prinzesschen auf dem Kinderfest, Farbaufnahme: Lehmann-Tovote). 28 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Angela und der unbekannte Soldat, Roman von Willy Harms - Finnland, von Wilfried Göpel (doppelseitiger Bildbericht) - Die bequeme Sonntagsküche, usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiger Jahrgang, fachmännisch gebunden in solidem Handeinband der Zeit: Ganzleinen im Format 27,5 x 34 cm mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Lederschildchen ("Deutsche Frauen-Zeitung 1938-39 I). 26 Einzelhefte, die (farbfotoillustrierten) Umschlagseiten mit eingebunden. Je Heft bis zu 29 Seiten (insgesamt also etwa 750 Seiten), mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, jedoch ohne die (ursprünglich lose beiliegenden) Schnittmuster, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Sängerinnen - Film auf neuen Wegen!, von Lisa Peck - Drei Mädel wandern, ein Roman von Dora-Eleonore Behrend - Herbst in der Wachau, von Josef Friedrich Perkonig - "Die Ehre der Armee muss ich erhalten." Feldmarschall Fürst Schwarzenberg in Briefen an seine getreue Gattin. Zur 125. Wiederkehr der Völkerschlacht dem siegreichen Feldherrn zum Gedenken, von Dr J. Orzschig - Schule und Elternhaus. Nicht Theorie, sondern Lebensnähe. Die Mädchenschule von heute - Von der Pflege der Uniformen, mit Hinweisen wie: "Durch die (Hakenkreuz)-Armbinde wird nach dem Waschen ein sauberes Tuch gesteckt. Man plättet sie dann trocken / Die BDM-Jacke wird mit einer in Essigwasser eingetauchten Bürste kräftig abgebürstet / Am Braunhemd werden vor dem Waschen alle Tressen und Abzeichen sorgfältig abgetrennt" - "Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland". Vom inneren Reichtum des Sudetenlandes, von Eberhard Meckel - Wachstuch hilft Papier sparen! - Wenn man keine Abstellkammer hat - Vom Musikhören zum Musik verstehen. Zum Tag der Deutschen Haus - Sprachliche Ausflüge in das Sudetenland - Hier ist die Martinsgans zu Hause. Eine Gänsemästerei im Leistungskampf der Betriebe - . . . und so wird die junge Gans gefüllt und gebraten - Elektrizität-überall! - Von der Pflege der Betten - Der Küchentisch wird praktisch - Den im Kampf gegen den Bolschewismus gefallenen Helden. Eine monumentale Plastik aus dem großen Bruderfriedhof in Lettland, Farbaufnahme: Lehman-Tovote - Agnes Miegel: Mein schönstes Weihnachtspaket - Das Weihnachtspaket: Aus dem Osten des Reiches - Das Weihnachtspaket: Aus der Ostmark - Ein gutes Buch für unser Kind! Gedichte für den Heiligabend, von Kindern gesprochen - Angela und der unbekannte Soldat, Roman von Willi Harms - Weihnachtsgeschenke in letzter Stunde - Abendessen für Festtage - Die Juden in Deutschland - Die Volkspflegerin - Waldarbeiterdorf Deutsch-Mokra, das östlichste deutsche Dorf in der Tschecho-Slowakei (Karpathen-Ukraine) - Die Vorbereitung auf das Schneeschuhlaufen - Die Wehrertüchtigung der Frau, von Oberstleutnant a.D. Benary - mit der Feier-Spielschar auf großer Fahrt, Aufnahme: Doktor Rolf Hecker - Auf der "Wilhelm Gustloff" fahren glückliche Menschen dem Süden zu, großer Bildbericht u.a. mit Bildunterschrift: "Der Gruß der arabischen Jugend, als sie unsere Jungen sahen: Ihr "eil. itler" überschlug sich in den arabischen Kehlen, die nur gutturale Laute kennen" - Das Mädchen Lubka, von Agnes Dürr - Kaninchenfleisch, abwechslungsreich und pikant - Was ist eine Neurose? - Das Führerhaus in München, Aufnahme: Erika Schmauss (doppelseitiger großer Bildbericht über den Führerbau am Königsplatz) - Kampf dem Beutel ein (Fotostrecke mit Frauengymnastik) - Weißkraut, wie es der Wiener ißt - Wochenplan für die Hausgehilfin, usw. . . - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, Forts.s.Nr.23825 Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.