Verlag: Leipzig: Verlag Otto Beyer, 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. Komplett mit den Seiten 33 - 64 mit 38 Abbildungen und lose beiliegend: Beilagebogen. Orangefarbenes Originalheft. 28,5 x 22 cm. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04344-214795.
Verlag: Leipzig: Verlag Otto Beyer, 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. Komplett mit den Seiten 135 - 170 mit 41 Abbildungen und lose beiliegend: 1 Beilagebogen. Orangefarbenes Originalheft. 28,5 x 22 cm. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04344-214798.
Verlag: Leipzig, Verlag Otto Beyer, 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Origi.Broschur, 4°, ca.18 Blatt. Umschlag beschädigt und angestaubt, erste Seite fleckig, Seiten durchgehend mit Druckstellen.
Verlag: Leipzig, Otto Beyer Verlag,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 18,4 x 27 cm) mit Deckeltitel. 32 Seiten auf Kunstdruckpapier, mit vielen Zeichnungen, Fotoabbildungen und bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Emma Dethlessen: Alte und neue Verbandsarbeit und ihre unveränderliche Grundlage - Dr. Werner Wesselhoeft: Die Dame, mehrseitige Bildbericht mit Abbildungen von elegante Damenmode, auch Sport-und Freizeitkleidung - ganzseitige Fotostrecke mit Kinderkleidung - Dr. Günther Frhr. v. Pechmann: Die billige Wohnung. Zu den Möbeln der Deutschen Werkstätten A. G. von Prof. Adolf G. Schneck - Karla Meyer: Monologe der Sticharten (Kreuzstich, Hexenstich, Stielstich, Holbeinstich, Füllstich)) - Bernsteinarbeiten (abgebildet: Mahagonikästchen mit Silberdecke, Schälchen aus Bernstein mit Silberfuß, Brieföffner: Messer aus Ebenholz, Griff aus Bernstein und Bernsteinarbeiten von Toni Koy / Königsberg: Anhänger, Anhängerkreuz, Weinkorken) - H. F. Müller: "Kreuzschmerzen" - Evamaria Blume: Einrichtungskunst - Die Arbeitsgruppen des Verbandes D. F. F.: Körperpflege / Ernährung / Kleidung / Wohnung / Wertarbeit / Erziehung / Familie und Volksgemeinschaft / Natur und Heimat - Elis. Heinsdorf: Handweberei - Bücherbesprechungen, Berichte, Mitteilungen - Mode für Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode aus Sachsen, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Damenbekleidung der 20er Jahre, Modefotografie, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1933, illustrierte Bücher, Kunsthandwerk. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Otto Beyer Verlag,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 18,4 x 27 cm) mit Deckeltitel. 32 Seiten auf Kunstdruckpapier, mit vielen Zeichnungen, Fotoabbildungen und bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Dr. Konrad Hahm: Von Spielen und Spielzeugmit vielen Fotoabbildungen von altem und neuem Kinderspielzeug - Lotte Sund: Zur Geschichte der Bilderbücher - v. Beaulieu: Zu den Töpfereien und Messinggeräten - Dr. Otto Pelka: Junge Bernsteinkunst, abgebildet u.a. Bernsteinschnitte von Martin Seitz / Passau - Für den Weihnachtstisch / Für grosse Gesellschaften, zwei Seiten mit elegante Damenmode - Melanie Heide-Herwig: Die Nürnberger Werkstätte für deutsche Frauenkleidung. Ein Gedenkblatt zu ihrem zehnjährigen Bestehen, mehrseitige Bildbericht - Johanna Mosler: Blumenfenster - E. Kaltenbach-Ogilvie: Zu den Häkelarbeiten von Matha Kupfermann - Theda Behme: Tag für Denkmalspflege und Heimatschutz - Bücherbesprechungen. - Mode für Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode aus Sachsen, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Damenbekleidung der 20er Jahre, Modefotografie, Nürnberger Werkstätte für deutsche Frauenkleidung, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1933, illustrierte Bücher, Kunsthandwerk. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Beyer., 1931
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
Lex.8°, vollst. Jahrgang, 356 S., zahlr. Abb., priv. HalbLeinen-Ebd. d. Zeit, Orig.-Titel mit eingebunden, Ebd. schwach berieben m. wenigen vereinzelten Stockfleckchen, einige S. m. Stockfleckchen am Rand, sonst sauberes exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig : Otto Beyer, 1930
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
4°, priv. Halbleder. Zustand: Gut. 392 S., m. zahlr. teils farb. Abb. u. Anzeigen der Zeit Privatbindung, Seiten leicht gebräunt / lichtrandig, guter Zustand, sehr selten G-03-79 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1420.
Verlag: Leipzig / Karlsruhe : Otto Beyer / G. Braun 1931/1924., 1931
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
Zustand: Gut. 392, 31 S., m. zahlr. teils farb. Abb. u. Anzeigen der Zeit Privatbindung, Seiten leicht gebräunt / lichtrandig, guter Zustand, sehr selten G-03-81 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450 4°, priv. Halbleder m. goldgeprägt. Rückentitel.
Verlag: Leipzig / Karlsruhe : Otto Beyer / G. Braun, 1929
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
Zustand: Gut. 394, 27, 20 S., m. zahlr. teils farb. Abb. u. Anzeigen der Zeit Privatbindung, Seiten leicht gebräunt / lichtrandig, guter Zustand, sehr selten G-03-80 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1670 4°, priv. Halbleder m. goldgeprägt. Rückentitel.
Verlag: Leipzig, Otto Beyer Verlag,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 8 Hefte, jeweils Broschur im Format 18,4 x 27 cm mit Deckeltitel. Je Heft 32 Seiten auf Kunstdruckpapier, mit sehr vielen Zeichnungen, Fotoabbildungen und bebildertem Kleinanzeigenteil, einige Hefte mit Schnittmusterbogen. - - Mode für Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode aus Sachsen, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Damenbekleidung der 20er Jahre, Modefotografie, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1933, illustrierte Bücher, Kunsthandwerk, Perlenarbeiten, Konfirmationsmode, deutsche Edelkultur, Deutsche Werkstätten, Art Deco. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Otto Beyer Verlag,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 9 Hefte, jeweils Broschur im Format 18,4 x 27 cm mit Deckeltitel. Je Heft 32 Seiten auf Kunstdruckpapier, mit sehr vielen Zeichnungen, Fotoabbildungen und bebildertem Kleinanzeigenteil, einige Hefte mit Schnittmusterbogen. - - Mode für Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode aus Sachsen, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Damenbekleidung der 20er Jahre, Modefotografie, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1933, illustrierte Bücher, Kunsthandwerk, Perlenarbeiten, Konfirmationsmode, deutsche Edelkultur, Deutsche Werkstätten, Art Deco, Perlenarbeiten der Biedermeierzeit, vorgeburtliche Erziehung, Nordische Sendung, Rotenburger Schule. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Otto Beyer Verlag,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 11 Hefte, jeweils Broschur im Format 18,4 x 27 cm mit Deckeltitel. Je Heft 32 Seiten auf Kunstdruckpapier, mit sehr vielen Zeichnungen, Fotoabbildungen und bebildertem Kleinanzeigenteil, einige Hefte mit Schnittmusterbogen. - - Mode für Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode aus Sachsen, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Damenbekleidung der 20er Jahre, Modefotografie, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1933, illustrierte Bücher, Kunsthandwerk, Perlenarbeiten, Konfirmationsmode, deutsche Edelkultur, Deutsche Werkstätten, Art Deco, Backfischkleid, Tanzkleid, Bernsteinarbeiten, Frauendienstplatz Prieros in der Mark, Batiker Waibel (Hellerau / Dresden). - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Otto Beyer Verlag,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 6 Hefte, jeweils Broschur im Format 22 x 28,5 cm mit Deckeltitel. Je Heft 32 Seiten auf Kunstdruckpapier, mit vielen farbigen Zeichnungen, sw.-Fotoabbildungen und bebildertem Kleinanzeigenteil, zweispaltiger Druck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geistig-seelische Voraussetzungen neuer Erziehungswege, von Dr. Leo Weismantel, Leiter der Schule der Volkschaft, Marktbreit am Main - Käthe Rumpf: ethische Erziehung - Professor Dr. Günther von Pechmann: Neue Stoffmuster - Aussprache zum Aufruf Reform der Herrenmode - Frauenheimstätte Frankfurt / Oder, von Eva Dora Hoppe - ganzseitiges Foto "Mary Wigmann "Pastorale", Aufnahme: Charlotte Rudolph / Dresden - Fritz Böhme: - Leonore Kühn: Totenmahl, eine dramatisch-chorische Vision, mit ganzseitiger Bilderfolge "Die Masken zum "Totenmahl", Entwürfe von Professor Bruno Goldschmidt-München" - Sonni von Bahder-Eschenburg: Die Wohlfahrtschule Dresden-Hellerau - Toni Saring: Kulturwerte im Volkstanz - Lisa Schultze-Kunstmann: Dichtung der jungen Generation - Carl Borchers: Alte Türklopfer, vergessene Handwerkskunst - Ursula Schulte-Kersmecke: Werdende Form im Gebiet der Frau - farbige Bilderfolge: Prinzesskleider / Kleider für reife Frauen / Leibchenkleider / Das einfache Sommerkleid" - Aussprache: Hosenanzüge für die Frau? - "Selbsterziehung". Zum Hauptthema der Tagung des Verbandes Deutsche Frauenkultur, Referentin: Marie Buchwald, Schule Schwarzerden / Rhön - Martha Burger: Cosima Wagner ist tot! - Dr. Leonore Kühn: Luise, Königin von Preußen - Bernhard Kummer: Alt-Islands Frauen und Neu-Island Jubiläum - Wirkung und Werk der Frau, von Elisabeth Gieseler-Kamp - Arbeiten aus der Werklehrer-Bildungs-Anstalt in Hildesheim, von Agnes Michelsen - Alice Türk: Nachruf auf Helene Lange - Kunstgewerbeschule Halle / Burg Giebichenstein - Dr. med. Edith von Löhlhöffel, Ärztin an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen, Berlin: Wandern und Sport - Dr. A. Heuser, Dresden: Vom Sinn der Schulwandertage - ganzseitige Fotoabbildung "Bronzebüste "Die Sinnende" von Fritz Maskos in Dresden - Eleonore Späing: Tagung des Verbandes Deutsche Frauenkultur in Hildesheim 16. bis 21. Juni 1930 - Walter Frobenius: Frau und Familienforschung - Friedrich Vorwerk: Jugendbewegung und Geschichte - kunstgewerbliche Wertarbeiten aus verschiedenen Werkstätten - Die Handweberhilfe der Provinzialverwaltung Niederschlesien. Leitung: Johanne Grammate DWB, Leiterin der Textilwerkstätten an der Städtischen Handwerker- und Kunstgewerbeschule Breslau, und Professor Sigfried Haertel DWB - Werbeanzeige "Waldorf-Spielzeug für den Sommer" - Foto "Wachskrippe von Lothar Schwink (Maler und Plastiker in Berlin-Andechs / Oberbayern)" - Gertrud Kaetzel: Krippenfreude in Nord und Süd - Festgebäck der Vorfahren - Das Buch der Frau 1930 von, von Alice Türk - Hulda Pankok: Friedensgedanken einer bodenständigen Frau - mehrseitige farbige Bilderfolge "Für die Jugend / Das Festkleid der reifen Frau / Jäckchen zum Kleid ohne Ärmel / Für Stärkere / Wer sportliche Kleidung liebt / Wintersport". - Mit den Beilagen zu Heft 3, 6, 7, 8 (jeweils mit Schnittbogen). - Mode für Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode aus Sachsen, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Damenbekleidung der 30er Jahre, Modefotografie, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1933, illustrierte Bücher, Kunsthandwerk. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 51732 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Otto Beyer Verlag,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch Bilder zu Nr. 51731) - Mode für Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode aus Sachsen, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Damenbekleidung der 30er Jahre, Modefotografie, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1933, illustrierte Bücher, Kunsthandwerk Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Karlsruhe, Verlag Otto Beyer / G. Braun,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband der Zeit: 12 Broschuren mit Klammerheftung im Format 22 x 28 cm mit verziertem Deckeltitel. Je Heft 32 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und s.-w. sowie farbigen Zeichnungen, Schrift: Fraktur. - Hefte 2, 3, 4, 5,7, 8, 11 und 12 mit Beilagen (Schnittmusterbogen), auf dem Umschlagseite jedes Hefts eine ganzjährige Übersicht "Ortsgruppen des Verbandes Deutscher Frauenkultur (Aachen bis Würzburg)". Mit mehrseitigen Bildberichten wie: "Moderne Perlarbeiten - Formschöpferisches Zeichnen in der Kinderstube - ein Beitrag zur Hausmusik - Aus der Werkstätte Anni Klingenspor / Hildesheim - Nürnberger Werkstätte - Papier ein Werkstoff zur Entwicklung schöpferischer Kräfte (farbiges Papier Bekleidungszwecken verwendet) - Schülerinnenarbeiten des technischen Seminars Klasse J. Hoffmeister / Zweite Magdeburger Frauenwoche - Magdeburg - Aus der Werkstätte Margot Kareß / Dresden - Aus der Werkstätte Hilde Färber / Magdeburg - Aus der Werkstätte Schwarz-Schlüter/München - Erziehung zu Ehe und Vaterschaft - Eltern und Jugendpsychologie - Zu den Leinendecken von Adlen Müller, Lübeck - Die Methode der Geist - Hamelner Handwerkskunst - Hamelner Handwebereien - Arbeiten von Tilly Lorch, Frankfurt am Main - Stickarbeiten von H. Mötzing / Gimpel - Kinderkleidung vom Stella-Haus, Mannheim - Umwälzung in der Männertracht - Elfenbeinkunst - Niederdeutsche Klosterstickereien - Silbergerät von Heinz Buchholz / Züllichau und Liane Haarbrücker / Heidelberg - Schwälmer Stickereien - Rundblick über die Gymnastik der Gegenwart - Nürnberger Teppiche und Handarbeiten - Atmung, Gymnastik, Tanz in der Erziehung der kommenden Generation - Sondergruppen für entwicklungsgehemmt Kinder - Rosenkulturen in Sinzig am Rhein - Bis an die Memel. Ein Wort von und für Ostpreußen - Warum Eheberatung? - Bildanzeige "Die Riecken-Tracht" - Kleider aus Streifenstoffen und Stoffstreifen - Weshalb Hosenanzug für die Frau? - Einige Ratschläge zur Kakteenpflege - Ideen und Prinzipien. Etwas Nachdenkliches für heutige Frauen - Die Frauensiedlung, mit Foto "Innenansicht aus der Frankfurter Frauensiedlung: Wohn- und Schlafzimmer" - Sommerreise nach Südtirol. Eine Kulturaufgabe der deutschen Frau - Vom Schulgarten der neuen Schule - Was tut unseren Töchternot? Von E. Wirschinger, Leiterin der Wirtschaftlichen Frauenschule Rothenburg ob der Tauber - Siedlung "Eden" (Oranienburg-Eden) - Vom Zeitgesetz in Schule und Erziehung - Neue Lyrikerinnen - Neue Eßbesteckformen - Paul Schultze-Naumburg zum 60. Geburtstag - Tagung des Verbandes Deutsche Frauenkultur in Königsberg/Preußen 1929 - Frauengestalten bei Hamsun -Was bedeutet uns des Auslanddeutschtum? - Schwedische Volksuniversitäten - "Wohnung und Werkraum": die Breslauer Werkbund-Ausstellung 1929 - Neuzeitliche Erziehungs-Erfahrung - Mutterschaftskleidung / Zur Ausstattung des Säuglings / praktisches fürs Kleinchen, 4 Seiten mit farbigen Zeichnungen - Kind und Luxus - Säuglingspflege im späten Mittelalter - Wandbeläge der Werkstätte Hablik--Lindemann, Itzehoe-Holstein - Wege zu neuen Frauenberufen: I. Die Frau als Imkerin, von Prof.Dr. Koch, Direktor des Landesinstituts für Bienenforschung und bienenwirtschaftliche Betriebslehre in Celle - Die deutsche Frau in der Weimarer Republik, Inneneinrichtung / Kunstgewerbe / Mode 20er Jahre, deutsche Damenmode / Frauenmode, Kindermode, Kinderbekleidung, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, Frauenmagazin. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50000 - 50000 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Karlsruhe, Verlag Otto Beyer / G. Braun,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch zu Nr.50206:) - Die deutsche Frau in der Weimarer Republik, Inneneinrichtung / Kunstgewerbe / Mode 20er Jahre, deutsche Damenmode / Frauenmode, Kindermode, Kinderbekleidung, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, Frauenmagazin. - Restliche Bilder s.Nr. 5027 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Karlsruhe, Verlag Otto Beyer / G. Braun,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch zu Nr.50206:) - Die deutsche Frau in der Weimarer Republik, Inneneinrichtung / Kunstgewerbe / Mode 20er Jahre, deutsche Damenmode / Frauenmode, Kindermode, Kinderbekleidung, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, Frauenmagazin. - Weitere Bilder s.Nr. 50277 - 50278 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Karlsruhe, Verlag Otto Beyer / G. Braun,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch zu Nr.50206:) - Foto "Eine neue Tierplastik von René Sintenis, aus der Ausstellung im Kunstsalon Abels / Köln, mit Genehmigung der Galerie Flechtheim" - Lösung formbildender Kräfte am Beispiel der plastischen Gestaltung - Stickereien von Lilli Vetter / Aschau bei Prien am Chiemsee "Das gelbe Haus" - Silberne Gebrauchsgegenstände - "Die wachsende Wohnung", Ausstellung Köln 1929 - 24. Hauptversammlung des Deutschen Fröbelverbandes München 1929 - Dr. Otto Pelka: Modernes Kristallglas, Entwurf und Ausführung von Professor Wilhelm von Eiff (Staatliche Kunstgewerbeschule Stuttgart) u.a. - Bernsteinschmuck - Hausfrauen und Hausgehilfin. Das kommende Hausgehilfengesetz - Die landwirtschaftlichen Hausfrauen innerhalb der Frauenbewegung - Marionetten, von Dr. Hans Burckhardt, Deutsches Landerziehungsheim (Dr. Lietz) Schloss Gebesee bei Erfurt - halbseitige Bildanzeige "Waldorfschul-Spielzeug (Stuttgart)" - Ruth Schaumann s Plastiken - Von den Geheimnissen der Weihnachtskrippe - Rudolf von Laban. Rückblick und Würdigung zu seinem 50. Geburtstag - Festliche Kinderbekleidung. - Die deutsche Frau in der Weimarer Republik, Inneneinrichtung / Kunstgewerbe / Mode 20er Jahre, deutsche Damenmode / Frauenmode, Kindermode, Kinderbekleidung, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, Frauenmagazin. - Weitere Bilder s.Nr. 50276 - 50278 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.