Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Hoffmann von Fallersleben:

    Verlag: Deutscher Verlag Jugend & Volk. Wien-Leipzig. 1931., 1931

    Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,60 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OPapp., 12°, 50 (1) S., mit 38 Bilder von Ida Bohatta. Zustand gut-sehr gut.

  • Yiwu, Liao; Hoffmann, Hans Peter (Übersetzung und Herausgeber)

    Verlag: hochroth Verlag, Berlin, 2012

    ISBN 10: 3902871008 ISBN 13: 9783902871008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Heft/Zeitschrift. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte Broschur mit ausgestanztem und beschnittenem Vorderdeckel. Der Einband und der schwarze Vorsatz partiell berieben bzw. dezent knickig bzw. mit kleinem Fleck, ansonsten guter Erhaltungszustand. Liao Yiwu (* 4. August 1958 in Yanting, Sichuan), auch bekannt als Lao Wei, ist ein chinesischer Schriftsteller, Dichter und Musiker, der international durch sein Buch Fräulein Hallo und der Bauernkaiser: Chinas Gesellschaft von unten ab 2009 Beachtung fand. Aufgrund seiner kritischen Haltung zur chinesischen Regierung sind Liaos Werke in der Volksrepublik China verboten. In Deutschland stieg seine Bekanntheit durch den Erhalt des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2012 und des Geschwister-Scholl-Preises 2011. In den 1980er Jahren war Liao einer der bekanntesten jungen Dichter in China und veröffentlichte regelmäßig in wichtigen Literaturmagazinen. Einige seiner Werke erschienen in den Zeitschriften der Untergrund-Literaturszene, da die chinesischen Behörden Gedichte im Stil westlicher Lyrik als "geistige Verschmutzung" ansahen. Aufgrund dieser Verbindungen steht Liao seit 1987 in China auf der Schwarzen Liste. Im Juni 1989 schrieb Liao das Gedicht Massacre (deutsch: Massaker) über die Ereignisse am Tian'anmen-Platz am 4. Juni. Da er keine Möglichkeit hatte, es zu veröffentlichen, sprach er es, unterstützt vom kanadischen Sinologen Michael Day, auf Tonband. Diese Aufnahmen wurden anschließend über die bestehenden Strukturen von Schwarzkopierer-Ringen in China verbreitet und auch von einem ausländischen Radiosender ausgestrahlt. Anschließend begann Liao, an einem Film über die Ereignisse zu arbeiten, der den Titel Totenmesse trug. Da Day aufgrund der Radiosendung verhaftet und verhört wurde, erfuhren die Behörden von dem Film. Im Februar 1990 wurden er, seine Filmcrew sowie seine schwangere Frau verhaftet, Liao wurde wegen "Verbreitung konterrevolutionärer Propaganda mit ausländischer Hilfe" zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Während der Haft lehnte sich Liao gegen die Gefängniswärter auf und brach wiederholt Regeln, so dass er besonders häufig Opfer von Gewalt und Folter seitens der Gefängnisleitung wurde. Er erlitt mehrfach Zusammenbrüche und versuchte zweimal, sich selbst zu töten. 1994 wurde er auf internationalen Druck hin 50 Tage vor dem eigentlichen Ende der Strafe entlassen, die chinesischen Behörden erklärten, dies geschehe aufgrund "guter Führung". Die Zeit im Gefängnis verarbeitete Liao in seinem Buch Testimonials. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 26, (2) pages. 8° (130 x 190mm).

  • Fallersleben, Hoffmann von und Lena Baurnfeind:

    Verlag: Verlag Jos. Scjocz Mainz o.J.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover-Großformat. Zustand: Gut. ca. 41 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Buchrücken löst sich, dennoch sind keine losen Buchseiten vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Ubersetzungen und Gedichte, Mit Röm. Käyserl. Majestät und Churfürstl. Sächs. Privilegio. 12 Teile in einem Band. zum Verkauf von Antiquariat an der Linie 3

    Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian.

    Verlag: Esaia Fellgiebel sel. Wittib / Breslau, 1710

    Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.8° Halbledereinband. Zustand: Gut. Halbledereinband das Buch wurde neu gebunden solide Buchbinderarbeit ca um 1960 Format 16 x 9 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt teils stärker gebräunt, unregelmäßiger Beschnitt. Der Band umfasst mehrere zusammengebundene Werke unterschiedlicher Provenienz und eine Vorrede an den geneigten Leser . Die Werke sind z. T. etwas unregelmäßig gebunden: Deutsche Uebersetzungen und Gedichte., Mehrere Teile in 1 Band: Vorrede, Der vorredende Alphaeus von H. D. C. à Lohenstein übersetzt, Der Getreue Schäfer. 192 S., Der Sterbende Socrates. 158 S., Helden-Briefe, Geistliche Oden, vermischte Gedichte und poetische Grabschrifften. 118 S. Mit Noten., Hochzeit-Gedichte. 64 S., Poetische Geschicht-Reden. Die erleuchtete Maria Magdalena. Die Thränen der Tochter Jephtä. Die Thränen Johannis unter dem Creutze. Klage Hiobs aus dem 3. Capitel, und Cato. 32 S., Begräbniß-Gedichte. 80 S., Lohenstein, Daniel Casper v. Lob-Rede bey Hrn. Christians von Hoffmannswaldau gehaltenem Leich-Begängnisse. 22 Bll. Mit gest. Porträt und gest. Blatt Epigramma. Stichworte: Deutsche Lyrik, Mittelalter, Konvolut, Theater, Oden, Grabschriften, Erzählung, Fellgiebel ca. 900 S. Deutsch - Frakturschrift 400g.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Ãbersetzungen und Gedichte zum Verkauf von ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB)

    Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian

    Verlag: Jesaias Fellgibel Buchhändler, Breslau, 1689

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,38 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good- to very good condition. Duodecimo. Bound in vellum with handwritten title on spine. Double page frontispiece engraving. Decorative title page, head and endpieces, initials. 1 double plate engraving, (2, 2, 2, 32)pp., (6)pp., 1 plate A I, 192pp., 2 plates, 150pp., 1 plate, 160pp., 1 plate A II, 87pp., 1 plate A III, 80pp., 1 plate A IV, 63pp., 1 plate A V, 32pp., 1 + 1 plate, 44pp., 8, 8pp. The Fellgibel Collection is the first authorized publication of Hoffmannswaldau's writings, poems, aphorisms and songs. The copy at hand contains one double page engraving at front, an in-text engraving and ten additional full page engravings, a title page, two privilege page leaves, a sixteen leaf preface and the following titles, all with their own pagination: 1. Der getreue Schäfer preceded by six pages of "Der vorredende Alphäus (Translated by D. C. von Lohenstein)," this with engraved vignette entitled "Alpheo de Arcadia." 2. Der sterbende Sokrates 3. Helden=Brief, Fellgibel 1696 4. Geistliche Oden. Vermischte Gedichte und Poetische Grabschriften 5. Begräbnüà Gedichte 6. Hochzeit Gedichte 7. Poetische Geschicht=Reden 8. D. C. von Lohenstein: Lob=Rede /Bey des Weiland HochEdelGebohrenen / Gestrengen und Hochbenahmten Herrn Christians von Hofmannswaldau 9 Als Der Hoch=Edelgebohrne / Gestrenge Herr Christian von Hoffmannswaldau / auff Arnolds-Mühle 10. Illustrem et Magnificum Republicae Wratisla-viensis Praesidem DN. Christianum ab Hoffmannswaldau in Arnolds=Mühle The separate titles circulated as pirated copies before this publication. Unfortunately Hoffmannswaldau passed shortly before the first publication of this collection in 1679. The collections exists in variant copies and according to Beare (647) there are rarely two identical volumes. Text in German, Gothic script. Covers somewhat bent outwards with some discoloration of vellum. Brief inked inscription on inside front cover. Endpapers with some wear along edges and browned. Block age-toned but in very good condition.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Übersetzungen und Gedichte. zum Verkauf von Antiquariat Tresor am Roemer

    (HOFFMANN VON HOFFMANNSWALDAU, Christian).

    Verlag: Breslau und Leipzig, Hubert., 1717

    Anbieter: Antiquariat Tresor am Roemer, Frankfurt, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. 20 nn. Bl., 192; 158 S., 7 nn. Bl., 160; 32; 80; 128; 64 S.; 22; 4; 4 nn. Bl., mit 2 gestochenen Porträts und 9 (1 doppelblattgroßen) Kupfertafeln. Leder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, (etwas beschabt, Gelenke unterlegt). Goedecke 3, 269, 4; Hayn/G. III, 322; vgl. Faber du Faur 1285 (Ausg. 1710). - Dekorativer Sammelband mit 10 Einzelschriften eines der wichtigsten Vertreter der sogenannten zweiten schlesischen Schule. Hoffmann von Hoffmannswaldau gilt als der Begründer des "galanten Stils" in der Literatur. Enthält: Titel, 20 Bl.; Der getreue Schäfer. 192 S. Mit gestochenem doppelblattgroßen Frontispiz und 5 Kupfertafeln 192 S. Der sterbende Socrates. S. (5)-158. Mit Frontispiz und gestochenem Porträt. Helden-Briefe. 7 nn. Bl., 160 S., mit gestochenem Titel. Poetische Geschichtsreden. 32 S. Begräbniß-Gedichte. 80 S. Geistliche Oden und Vermischte Gedichte. 128 S. Mit zahlreichen typographischen Noten. Hochzeit-Gedichte. 64 S. Lohenstein,D,L.v. Lob-Rede.Hrn. Christian von Hofmannswaldau.O.O., Fellgiebel. 22 Bl. , mit gestochenem Porträt und gestochenem Frontispiz. Gryphius,C. Das bethränte Breßlau. 4 Bl. Mühlpfort,H. Illustrem et Magnificum Reipuplicae Wratislaviensis.4 Bl. - Etwas späterer Druck der sogenannten Fellgiebelsche Ausgabe, die je nach Bedarf in unterschiedlicher Reihenfolge zusammengebunden wurde. - Von den 15 Kompositionen werden 8 Melodien in den "Geistlichen Oden" J.S.Bach zugeschrieben. - Papierbedingt etwas gebräunt. // 8vo. 20 nn. ll., 192; 158 pp., 7 nn. ll., 160; 32; 80; 128; 64 pp.; 22; 4; 4 nn. ll., with 2 engraved portraits and 9 (1 double-page) engraved plates. Contemporary full calf with rich back gilding, (a little rubbed, hinges underlaid). Goedecke 3, 269, 4; Hayn/G. III, 322; cf. Faber du Faur 1285 (Ed. 1710). - This decorative anthology with 10 different texts is one of the most important representatives of the so-called second Silesian school. Hoffmann von Hoffmannswaldau is regarded as the founder of the "gallant style" in literature. Contains: Title, 20 ll.; Der getreue Schäfer. 192 pp. With engraved double-page frontispiece and 5 engraved plates; Der sterbende Socrates. Page (5)-158 with frontispiece and engraved portrait; Helden-Briefe. 7 nn. ll., 160 pp., with engraved title; Poetische Geschichtsreden. 32 pp.; Begräbniß-Gedichte. 80 pp.; Geistliche Oden und Vermischte Gedichte. 128 pp. With numerous typographic notes; Hochzeit-Gedichte. 64 pp.; Lohenstein,D,L.v., Lob-Rede. Hrn. Christian von Hofmannswaldau.O.O., Fellgiebel. 22 ll., with engraved portrait and engraved frontispiece; Gryphius, C., Der bethränte Breßlau. 4 ll.; Mühlpfort, H., Illustrem et Magnificum Reipuplicae Wratislaviensis., 4 ll. - A slight later print of the so-called Fellgiebelsche edition, which was bound together in different order according to need. - 8 melodies of the 15 compositions in the "Geistlichen Oden" are attributed to J.S.Bach. - Somewhat browned due to paper.

  • Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian

    Verlag: Jesaiae Fellgiebel, Breßlau, 1681

    Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleder. 15,8 cm x 10,5 cm. (1681-1682). 11 Teile in einem Band. Halbleder mit Ecken (des 18. Jhrdts). Einband etwas berieben, Rücken oben mit kleiner Fehlstelle, vereinzelt mit handschriftl. Einträgen von alter Hand. I: Der Getreue Schäfer. 20 Bll., 207 S. Mit doppelseitigem gestochenen Titelblatt und 41 Textkupfern. Ohne Jahresangabe. II: Der Sterbende Socrates. 151 S. Mit gestochenem Titelblatt und gestoch. Frontispiz (Socrates). 1681. III: Helden-Briefe. 6 Bll., 160 S. Mit gestochenem Titelblatt. 1682 IV: Poetische Geschicht Reden. Die erleuchtete Maria Magdalena. Die Thränen der Tochter Jephte. Die Thränen Johannis unter dem Kreuze. Klage Hiobs aus dem 3. Cappitel und Cato. 32 S. Ohne Jahr. V: Hochzeit Gedichte. 63 S. Ohne Jahr. VI: Begraebnueß Gedichte. 72 S. Ohne Jahr. VII: Geistliche Oden und Vermischte Gedichte. 56 S. Ohne Jahr. VIII: Poetische Grab-Schrifften. 16 Bll. 1682. IX: D. C. Lohenstein Lob-Rede. Mit gestochenem Frontispiz (Porträt) und 1 gestoch. Blatt Epigramma. 21 Bll. Ohne Jahr. X: Illustrem et Magnificum Reipublicae Vratislaviensis Praesidem Dn. Christianum ab Hoffmannswaldau in Arnolds-Mühle. Sacrae Caesareae Majestatis Consiliarium Castri Namslaviensis Directorem prater omnium vota Die 18, April. Anno 1679 perenni Civium desiderio rebus humanis placide exemptum, Gloria & Meritis immortalem ferali hoc Carminis officio ad Conditorium comitabatur Henricus Mühlpfort. 4 Bll. Ohne Jahr. XI: Als Der Hoch-Edelgebohrne Gestrenge Herr Christian von Hoffmannswaldau/auff Arnolds-Mühl/Der Röm. Kayserl. Mayt. Rath/wie auch der Kayser- und Königl. Stadt Breßlau Praeses, und deß Königlichen Burglehns zu Ramßlau Director. Den 30. Aprill deß 1679sten Jahres/Mit Christ-Adelichen Ceremonien in hochansehnlicher Versammlung beerdigt wurde/Entwarff Das bethraente Breßlau Christian Gryphius. 4 Bll. Ohne Jahr.

  • Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian:

    Verlag: Breslau Verlegts Esaia Fellgiebels sel Wittib und Erben, 1710

    Anbieter: Antiquariat Hatry, Heidelberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. Pergamentband der Zeit, etwas fleckig, kl. Eckausschnitt am Vorsatz, hinterer Vorsatz mit Wurmfraß (letzte Seite noch mit kleinen Löchlein), sehr schönes Exemplar. Vollständige Sammelausgabe der Schriften (lediglich das gestochene Portrait fehlt!) Hoffmannswaldaus, nach der Ausgabe von 1704 die zweite mit den Noten zu neun Oden und sechs der Vermischten Gedichte, von denen mindestens acht dem jungen Johann Sebastian Bach zugeschrieben werden (vgl. Schmieder, BWV S. 618, 32-39; Bach-Jahrbuch für 1907, S. 79 ff.; Kretzschmar, Geschichte des dt. Liedes S. 163 f.). Schmieder zitiert eine spätere Ausgabe von 1717 aus dem Bachhaus in Eisenach, in der die Melodien handschriftlich Bach zugewiesen werden. Der Band enthält: 1. Haupttitel und 16 Bl. (D. 1.I.10)2. Der Getreue Schäffer. Mit doppelblattgr. Frontispiz (zu Anfang gebunden) und 5 Kupfertafeln, 192 S. - (3 Bl. Alfeo-Vorrede - von Lohenstein übertragen - hinter den Haupttitel gebunden). (D. 1.II.6).3. Helden-Briefe. Kupfertitel, 7 Bl., 160 S. (D. 1.IV.8).4. Der Sterbende Socrates. Gestoch. Portr., Kupfertitel, Titel, 158 S., 1 w. Bl. (D. 1.III.8) 5. Geistliche Oden, Vermischte Gedichte und Poetische Grabschriften. 128 S. "Umfang wesentlich erweitert durch erstmalige Hinzufügung von Noten zu 9 Oden und 6 der Vermischten Gedichte. Als Komponist von mindestens 8 der Melodien gilt Johann Sebastian Bach. Erster von zwei Drucken ." (D. 1.XI.7).6. Begräbnüß Gedichte. 80 S. (D. 1.VII.6).7. Hochzeit Gedichte. 63 S. (D. 1.VI.7)8. Poetische Geschicht Reden. 32 S. (D. 1.V.8)9. Lohenstein, Daniel Casper v. Lob-Rede bey . Herrn Christians von Hoffmannswaldau . gehaltenem Leichenbegängnüße., 1 gestoch. Bl. Epigramma, 22 Bl. Es fehlt das gest. Portrait Hoffmannswaldaus (D. 1.XII.8)10. Mühlfort, Heinrich. Illustrem et magnificum . 4 Bl. (1 Bl. m. kl. Eckabriss). (D. 1.XIII.7.) 11. Gryphius, Christian. Das bethränte Breßlau. 4 Bl. (D. 1.XIV.7) 800 gr.

  • Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian:

    Verlag: Breslau Verlegts Fellgiebels sel Wittib und Erben, 1704

    Anbieter: Antiquariat Hatry, Heidelberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. Lederband der Zeit, berieben, Kapitale stark bestossen, hinteres Gelenk angeplatzt, schwacher Stempel auf Titel, schönes Exemplar. Vollständige Sammelausgabe der Schriften Hoffmannswaldaus. Erste Ausgabe mit den Noten zu neun Oden und sechs der Vermischten Gedichte, von denen mindestens acht dem jungen Johann Sebastian Bach zugeschrieben werden (vgl. Schmieder, BWV S. 618, 32-39; Bach-Jahrbuch für 1907, S. 79 ff.; Kretzschmar, Geschichte des dt. Liedes S. 163 f.). Schmieder zitiert eine spätere Ausgabe von 1717 aus dem Bachhaus in Eisenach, in der die Melodien handschriftlich Bach zugewiesen werden. Der Band enthält: 1. Haupttitel und 16 Bl. (D. 1.I.10)2. Der Getreue Schäffer. Mit doppelblattgr. Frontispiz (zu Anfang gebunden) und 5 Kupfertafeln, 192 S. - (3 Bl. Alfeo-Vorrede - von Lohenstein übertragen - hinter den Haupttitel gebunden). (D. 1.II.6).3. Helden-Briefe. Kupfertitel, 7 Bl., 160 S. (D. 1.IV.8).4. Der Sterbende Socrates. Gestoch. Portr., Kupfertitel, Titel, 158 S., 1 w. Bl. (D. 1.III.8) 5. Geistliche Oden, Vermischte Gedichte und Poetische Grabschriften. 128 S. "Umfang wesentlich erweitert durch erstmalige Hinzufügung von Noten zu 9 Oden und 6 der Vermischten Gedichte. Als Komponist von mindestens 8 der Melodien gilt Johann Sebastian Bach. Erster von zwei Drucken ." (D. 1.XI.7).6. Begräbnüß Gedichte. 80 S. (D. 1.VII.6).7. Hochzeit Gedichte. 63 S. (D. 1.VI.7)8. Poetische Geschicht Reden. 32 S. (D. 1.V.8)9. Lohenstein, Daniel Casper v. Lob-Rede bey . Herrn Christians von Hoffmannswaldau . gehaltenem Leichenbegängnüße., 1 gestoch. Bl. Epigramma, gest. Portrait Hoffmannswaldaus, 22 Bl. (D. 1.XII.8)10. Mühlfort, Heinrich. Illustrem et magnificum . 4 Bl. (1 Bl. m. kl. Eckabriss). (D. 1.XIII.7.) 11. Gryphius, Christian. Das bethränte Breßlau. 4 Bl. (D. 1.XIV.7) 800 gr.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Ubersetzungen Und Gedichte. 11 Teile in 1 Band. Lederbd d. Z. (berieben. Kapitale beschabt, Rückenschild teils abgesprungen) mit gedunkelter Rückenvergoldung. zum Verkauf von Antiquariat Wolfgang Braecklein

    (Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian).

    Verlag: Breslau, Fellgiebels Wwe. und Erben, 1710., 1710

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Wolfgang Braecklein, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 57,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Sammelausgabe der Schriften Hoffmannswaldaus, nach der Ausgabe von 1704 die zweite mit den Noten zu neun Oden und sechs der Vermischten Gedichte, von denen mindestens acht dem jungen Johann Sebastian Bach zugeschrieben werden (vgl. Schmieder, BWV S. 618, 32-39; Bach-Jahrbuch für 1907, S. 79 ff.; Kretzschmar, Geschichte des dt. Liedes S. 163 f.). Schmieder zitiert eine spätere Ausgabe von 1717 aus dem Bachhaus in Eisenach, in der die Melodien handschriftlich Bach zugewiesen werden. Der Band enthält: 1. Haupttitel und 19 Bl. Vorrede; vor die Geschicht-Reden' gebunden. (D. 1.I.10) 2. Helden-Briefe. Kupfertitel, 7 Bl., 160 S. (D. 1.IV.8). 3. Der Getreue Schäffer. Mit doppelblattgr. Frontispiz und 5 Kupfertafeln, 192 S. - Die Alfeo-Vorrede ist von Lohenstein übertragen. (D. 1.II.6). 4. Hochzeit Gedichte. 63 S. (D. 1.VI.7) 5. Lohenstein, Daniel Casper v. Lob-Rede bey . Herrn Christians von Hoffmannswaldau . gehaltenem Leichenbegängnüße. Gestoch. Porträt Hoffmannswaldaus, 1 gestoch. Bl. Epigramma, 22 Bl. (D. 1.XII.8) 6. Mühlfort, Heinrich. Illustrem et magnificum . 4 Bl. (D. 1.XIII.7.) 7. Gryphius, Christian. Das bethränte Breßlau. 4 Bl. (D. 1.XIV.7) 8. Der Sterbende Socrates. Gestoch. Portr., Kupfertitel, Titel, 158 S. (D. 1.III.8) 9. Poetische Geschicht Reden. 32 S. (D. 1.V.8) 10. Begräbnüß-Gedichte. 80 S. (D. 1.VII.6). 11. Geistliche Oden, Vermischte Gedichte und Poetische Grabschriften. 128 S. Umfang wesentlich erweitert durch erstmalige Hinzufügung von Noten zu 9 Oden und 6 der Vermischten Gedichte. Als Komponist von mindestens 8 der Melodien gilt Johann Sebastian Bach. Erster von zwei Drucken ." (D. 1.XI.7). Die übersprungenen Dünnhaupt-Nummern VIII, IX und X waren frühere Einzeldrucke, die hier unter 1.XI zusammengefasst wurden. Schöne Sammelausgabe der Werke des seinerzeit hochberühmten Schlesischen Senators, Kaiserlichen Rats und (seit 1677) Präses des Rats der Stadt Breslau. "Die kunstvoll-künstlichen Sprachschöpfungen ebenso wie die kühne Erotik seiner größtenteils erst posthum veröffentlichten Liebeslyrik prädestinierten ihn zum vielbewunderten, oft imitierten Vorbild der galanten Stilepoche, verdammten ihn jedoch mit nicht geringer Vehemenz zum Exponenten des barocken Schwulststils während des folgenden Jahrhunderts. Mit dem wiedererwachten Verständnis für die Argutiadichtung und die Kunst des Manierismus steht Hoffmannswaldau heute erneut im Brennpunkt des wissenschaftlichen Interesses" (Dünnhaupt). Von den diesem Exemplar beigebundenen Epicedien ist Lohensteins Grabrede besonders wichtig als Quelle von Nachrichten über das Leben H's. Sie beginnt mit den berühmten Worten: "Der große Pan ist tot ." und ist auch als Beispiel einer tatsächlich gehaltenen Rede des Barock bedeutsam. Etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar dieser sehr seltenen Ausgabe. VD18 90096134; Faber du Faur 1285. Nicht bei Jantz, Breslauer und Wolffheim.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Übersetzungen und Getichte [Gedichte]. [Der Getreue Schäffer]. 19 Bll., 207 S. mit 41 Textkupfern von M. Küsell. Ohne gedr. u. gestochenen Titel u. Frontispiz. - Der Sterbende Socrates. 1 Bl., 151 S. mit gest. Doppeltitel (Sokrates-Porträt u. Titelblatt, gest. von J. Sandrart); [1 weißes Bl.]. - Helden-Briefe. Leipzig und Breßlau, 1680. Gestochener Titel von J. Sandrart), [6] Bll., 160 Seiten. - Poetische Geschicht Reden. 32 S. - Hochzeit Gedichte. 63 S. - Begräbnüß Gedichte. [Und:] Geistliche Oden. 88 S. (mit Zwischentitel zu den "Geistlichen Oden" zwischen S. 68/69) - Vermischte Gedichte. 42 S. - Poetische Grabschriften. 16 Blätter. - Beigeb.: Lohenstein D. C. [Daniel Casper] von: Lob-Rede bey . Herrn Christians von Hofmannswalda zum Verkauf von NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT

    11 Teile in einem Band. Pergament der Zeit mit handschr. Rückentitel. Blätter gebräunt, teils stark fleckig, Ränder teils abgegriffen. Zwei Titelblätter lose, das erste eingerissen u. mit Notizen (". Breslau von Friedr. Geyer; [Rückseite:] Moritz Berndt", drei Blätter am Rand beschädigt, eines mit geringem Textverlust. Einband am Rücken zum hinteren Deckel eingerissen, Buchblock verzogen. - Goedeke III, 269, 4 - Hayn-G. III, 321 - WG 2.9 - Erste Sammelausgabe - Sammelband der Werke des führenden Vertreters der sogenannten "Zweiten schlesischen Dichterschule" - "Der getreue Schäfer" ist eine Übersetzung des Dichters von Battista Guarini's "Pastor Fido"; "Der sterbende Sokrates" wurde aus dem Französischen des Théophile de Viau übersetzt; Das orginellste Werk sind die "Helden Briefe", eine Imitation von Ovids Heroiden und Draytons Heroic Epistles, aber meist auf Gestalten der deutschen Geschichte gewendet. - Von den dieser Sammelausgabe beigebundenen Epicedien ist Lohensteins Grabrede besonders wichtig als Quelle von Nachrichten über das Leben des Autors. - Die hübschen Kupfer Küsell's zum "Getreuen Schäfer", die nur in der ersten Ausgabe abgedruckt wurden, gehören zu den besten deutschen Illustrationen des 17. Jahrhunderts. - Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand).