Verlag: Deutscher Rechtsverlag GmbH Berlin ua
Anbieter: Kunst und Schund, Plauen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 2 Einband: Heft/Zeitschrift 0 S. "Zentralorgan des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes" Ausgabe mit doppeltem schlichten Papierumschlag mit Anzeigen; an den Rändern kleinere Läsuren und Flecken, Papier altersbedingt gebräunt. 180 gr.
Verlag: Deutscher Rechtsverlag GmbH Berlin ua, 1942
Anbieter: Kunst und Schund, Plauen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 2 Einband: Heft/Zeitschrift 0 S. "Zentralorgan des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes" Ausgabe mit dreifachem schlichten Papierumschlag mit Anzeigen; an den Rändern kleinere Läsuren und Flecken, Papier altersbedingt gebräunt. 80 gr.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Deutscher Rechtsverlag GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 4 Einzelhefte (jeweils Broschur mit Klammerheftung, Format 21 x 30 cm), je 30 Seiten etwa. Jedes Heft gegliedert in: Aufsätze und Abhandlungen / Aus der Justizverwaltung / Neues Recht im Gesetz / Schrifttum. - Aus dem Inhalt: Nachruf auf Reichsjustizminister Dr. Gürtner, von Dr. Hans Frank - Einführung des Jugendarrestes in der Ostmark - Rechtsprechung des 6. (Ostmärkischen) Strafsenats des Reichsgerichts - Gerichtsgebührenwesen in der Ostmark - Die unbestimmte Verurteilung, ein Beitrag der Ostmark zum großdeutschen Jugendstrafrecht - Rechtsvergleichung und ein Codex europaeus - Alkoholgenuss im Strafrecht - Missbrauch des roten Winkels - Die Bedeutung des Reichserbhofgesetzes im Umbruch des Rechts - Zwangsvollstreckung in Sozialleistungen - Aussetzung des Vollzugs einer Freiheitsstrafe - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Recht und Ordnung im Nationalsozialismus, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen / Gerichtswesen am Ende des 2.Weltkriegs, Justiz im 3. Reich, deutscher Rechtswahrer, juristische Zeitschrift / Fachzeitschrift, , Deutsche Rechtsfront, völkische Rechtsordnung, . - Späte Kriegsdrucke in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Deutscher Rechtsverlag GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 11 Einzelhefte (jeweils Broschur mit Klammerheftung, Format 21 x 30 cm), je Heft Seiten etwa 30 Seiten und gegliedert in: Aufsätze und Abhandlungen / Aus der Justizverwaltung / Neues Recht im Gesetz / Schrifttum. - Aus dem Inhalt: Deutscher Rechtswahrer!, von Dr. Hans Frank - Justiz im Führerstaat, von SA.-Brigadeführer Dr.Hueber (Unterstaatssekretär im Reichsjustizministerium) - Die Einführung der Reichs-Rechtsanwaltsordnung in den Reichsgau der Ostmark - Das interlokale Privatrecht in Deutschland, von Dr. Hubernagel / Wuppertal - Die Novelle zu Kriegswirtschaftsverordnung - An alle Bundesmitglieder!, Von Doktor Thierack, Oberbefehlsleiter ("Der Führer hat mich zum Leiter des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes bestellt") - Vereinfachung der Strafrechtspflege in den Alpen- und Donaureichsgauen 1942 - Gesetzesauslegung und Rechtsgestaltung, von Oberlandesgerichtsrat Gaustellensleiter Dr. Hans Liedermann / Berlin - Die Aufgaben des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes, von Reichsminister der Justiz Dr. Thierack (Leiter des NS. Rechtswahrerbundes) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Deutsche Rechtswahrer! Als ich zum Beginn des vergangenen Jahres zu Euch, meine Kameraden, sprach, lag das weltenwendende Schicksal unserer Tage noch dunkel verhüllt vor uns unter dem Schleier eines Paktes, den die Verbrechen im Kreml schon tausendfach gebrochen hatten. Wieder zerriss der Führer jäh die Pläne der Gegner, er gab Deutschland und Europa Richtung und Ziel: Hüter zu sein einer 2000-jährigen Kultur gegen den Ansturm der Mächte der Unterwelt . . . Das Reich wird bestehen und seine Aufgabe meistern, wenn es, seiner Sendung bewusst, die Ordnung verwirklicht, die diesem alten, von Gott so vielfältige gesegneten Erdteil, seiner Kultur und Geschichte allein gemäß ist. Diese Ordnung wird im tiefsten Sinne eine Rechtsordnung sein. Ihr aber, meine Kameraden, sorgt dafür, daß diese unverrückbare Rechtsidee hineinstrahlt in den gesamten Raum unserer großdeutschen Ordnungsmacht, sich verwirklicht bis in den letzten Winkel unseres Machtbereiches. Dann wird der deutsche Sieg ein Sieg des Rechts sein und damit tief verwurzelt im Herzen eines geeinten Europa" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Recht und Ordnung im Nationalsozialismus, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen / Gerichtswesen am Ende des 2.Weltkriegs, Justiz im 3. Reich, deutscher Rechtswahrer, juristische Zeitschrift / Fachzeitschrift, , Deutsche Rechtsfront, völkische Rechtsordnung. - Später Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Deutscher Rechtsverlag GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusgabe im Original-Verlagseinband: 2 Bände, gebunden in grünes Halbleinen HLn im Format 21,5 x 29 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. Hefte 7 - 45/46, 92 -129. 2184 Seiten, Schrift: Fraktur, mit Gesamtregister über den Inhalt 1939 (I. Sachregister / II. Alphabetisches Verzeichnis der im Gesetzesregister angeführten Gesetze und Verordnungen / III. Gesetzesregister (Zivilrecht, Strafrecht, Finanz- und Steuerrecht, sonstige Gebiete des öffentlichen Rechts, Vertrag von Versailles und Internationale Verträge) / IV. Alphabetisches Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen, kleineren Beiträgen und Entgegnungen, mit Ausnahme der Anmerkungen / V. Verfasser der Anmerkungen zu den Entscheidungen / VI. Alphabetisches Verzeichnis des besprochenen Schrifttums (A. Nach Namen der Verfasser geordnet / B. Nach den Namen der Besprecher geordnet) / VII. Verzeichnis der abgedruckten Entscheidungen), bearbeitet von Dr.Gabriele Böhme-Köst / Leipzig. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Recht und Ordnung im Nationalsozialismus, völkische Grundordnung, Zentralorgan des NS.-Rechtswahrerbundes , Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen / Gerichtswesen, Justiz im Dritten Reich, deutscher Rechtswahrer, juristische Zeitschrift / Fachzeitschrift, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, nationalsozialistisches Familienrecht, Judensondergesetzgebung, Blutschutzgesetz, Anmeldepflicht jüdischen Wohnraums, Unterbringung jüdischer Mieter, Abwicklung größerer jüdischer Unternehmen durch arische Wirtschaftsrechtswahrer, jüdische Firmen, jüdische Synagogengemeinde, jüdisches Vermögen, Judenvermögen, des deutschen Grundbesitzes, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, Führerkult, Führerhuldigung zum Führergeburtstag, völkische Rechtsordnung, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, LTI. - Hefte 1-6 n i c h t mit eingebunden, ansonsten in guter Erhaltung (Stempel auf Titelblatt, Einbanddeckel zum Teil etwas fleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Deutscher Rechtsverlag GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 68,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 2 Bände, gebunden in 2 soliden Bibliothekseinbände der Zeit (schwarzes Halbleinen HLn im Format 21,5 x 29 cm), Hefte 1 - 45/46, 2184 Seiten, Schrift: Fraktur, mit Gesamtregister über den Inhalt 1939 (I. Sachregister / II. Alphabetisches Verzeichnis der im Gesetzesregister angeführten Gesetze und Verordnungen / III. Gesetzesregister (Zivilrecht, Strafrecht, Finanz- und Steuerrecht, sonstige Gebiete des öffentlichen Rechts, Vertrag von Versailles und Internationale Verträge) / IV. Alphabetisches Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen, kleineren Beiträgen und Entgegnungen, mit Ausnahme der Anmerkungen / V. Verfasser der Anmerkungen zu den Entscheidungen / VI. Alphabetisches Verzeichnis des besprochenen Schrifttums (A. Nach Namen der Verfasser geordnet / B. Nach den Namen der Besprecher geordnet) / VII. Verzeichnis der abgedruckten Entscheidungen), bearbeitet von Dr.Gabriele Böhme-Köst / Leipzig. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Recht und Ordnung im Nationalsozialismus, Zentralorgan des NS.-Rechtswahrerbundes , Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen / Gerichtswesen, Justiz im 3. Reich, deutscher Rechtswahrer, juristische Zeitschrift / Fachzeitschrift, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, nationalsozialistisches Familienrecht, Judensondergesetzgebung, Blutschutzgesetz, Anmeldepflicht jüdischen Wohnraums, Unterbringung jüdischer Mieter, Abwicklung größerer jüdischer Unternehmen durch arische Wirtschaftsrechtswahrer, jüdische Firmen, jüdische Synagogengemeinde, jüdisches Vermögen, Judenvermögen, sog. Entjudung des deutschen Grundbesitzes, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, Führerkult, Führerhuldigung zum Führergeburtstag, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Stempel auf Vorsätzen, Papier altersbedingt etwas gebräunt, Einbanddeckel mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: deutscher reichsverlag, berlin, 1940
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. erstausgabe. quart hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos; gebundene ausgabe, roter, goldgeprägter original-leinenband, 94 seiten register + 1200 seiten im zweispaltendruck 2000 Gramm.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Deutscher Rechtsverlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: 2 Bände, jeweils Halbleinen / OHLn / HLn im Format 21,5 x 29 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. Hefte 1 - 51/52, Schrift: Fraktur, mit insgesamt 86 + 2272 Seiten, Gesamtregister über den Inhalt 1940 (I. Sachregister / II. Alphabetisches Verzeichnis der im Gesetzesregister angeführten Gesetze und Verordnungen / III. Gesetzesregister (Zivilrecht, Strafrecht, Finanz- und Steuerrecht, sonstige Gebiete des öffentlichen Rechts, Vertrag von Versailles und Internationale Verträge) / IV. Alphabetisches Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen, kleineren Beiträgen und Entgegnungen, mit Ausnahme der Anmerkungen / V. Verfasser der Anmerkungen zu den Entscheidungen / VI. Alphabetisches Verzeichnis des besprochenen Schrifttums (A. Nach Namen der Verfasser geordnet / B. Nach den Namen der Besprecher geordnet) / VII. Verzeichnis der abgedruckten Entscheidungen), bearbeitet von Dr.Gabriele Böhme-Köst / Leipzig. - Aus dem Inhalt: Ministerialdirigent Dr Werner Best/Berlin: Kirche und "heidnische" Tradition / Mitarbeit am Reiche. Gedanken zum Geburtstage des Führers / Verfassungsrecht des Großdeutschen Reiches / Die Reform des Freiherrn von Stein und die Reform-Aufgaben der deutschen Gegenwart / Völkische Großraumordnung / Polizeigeschichte - H.-H. Dietze: Hochschule und Wissenschaft im Kriege - Arnold Heining: Das Schicksal der französischen Nationideologie - Dr. Höver: Grundsätzliches zur des deutschen Grundbesitzes - Regierungsrat Dr. Carl Johanny: 150 Jahre russischer Judenpolitik / Die Lösung der Judenfrage in der deutschen Wirtschaft - Staatsanwalt Dr. Ulrich Schumacher: Der besonders schwere Fall im Devisenstrafrecht - Dr.Julius von Medeazza (Stellvertreter des Bevollmächtigten des Generalsgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete): Die deutsche Rechtsvertretung im Generalgouvernement - Dr. H. Mittelbach: Der strafrechtliche Schutz in der Kriegswirtschaft - Dr. Werner Modest: Krieg und Überseegeschäfte, eine Übersicht über den Stand der Praxis - Prof.Dr. Theodor Maunz: Das ausländische Verwaltungsrecht der Gegenwart - Dr. Erwin Noack: Kriegsgesetzgebung - Dr. Prechtel (1.Staatsanwalt, Stellvertr. Gaugruppenwalter Richter und Staatsanwälte und Stellvertr. Gauehrengerichtsvorsitzender des NSRB, Lektor des Parteirechtsamts der NSDAP): Die Volkszugehörigkeit im Strafrecht - Röhmholt (Reichsstellensleiter / Reichsrechtsamt München): Zum Recht der Partei (Besprechung des Buches: "Die Verwaltung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei" von Dr. Lingg, Hauptamtsleiter im Stab des Reichsschatzmeisters) - Deutschland, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Recht und Ordnung im Nationalsozialismus, völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, nationalsozialistisches Rechtswesen / Gerichtswesen, Justiz im Dritten Reich, deutscher Rechtswahrer, juristische Zeitschrift / Fachzeitschrift, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, völkische Rechtsordnung, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Vorsatz etwas stockfleckig, Einbanddeckel etwas fleckig, sonst gut); weitere Beschreibung s.Nr. 45339 und 45340 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin et al. 1931-1945, 1945
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 2.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Bd. 1: S. 1-120; Bd. 2: S. 1-248: Bd. 3: S. 1-64, 97-244 (H. 3 fehlt); Bd. 4: 16, 592 S.; Bd. 5: 13, 600 S.; Bd. 6: 12, 512 S.; Bd. 7: 12, 520 S.; Bd. 8: 12, 524 S.; Bd. 9 (in 2 Teilbänden): zus. 92 S., S. 1-1264, 77 S., S. 1265-184 S.; Bd. 10: (in 2 Teilbänden): zus. 85 S., S. 1-1072, 94 S., S. 1073-2272; Bd. 11 (in 2 Teilbänden): zus. S. 1-1424, 85 S., S. 1425-2688; Bd. 12 (in 2 Teilbänden): zus. 54 S., S. 1-944, S. 53, S. 945-1808; Bd. 13: S. 1-1240; Bd. 14/15 in 1: 920, 96 S., Bd. 1 und 2 Broschur (22 cm), Bd. 3 Halbgewebeeinband (30 cm); Bd. 4-11,1: rote Leineneinbände fleckig und leicht berieben (30 cm); Bd. 11,2-14/15 Halbgewebeeinbände (30 cm). Bibliotheksexemplare, Ecken teilweise geknickt, teilweise gebräunt, teilweise leicht stockfleckig, vereinzelt mit Anstreichungen, einzelne Seiten leicht beschädigt und teilweise restauriert, Bindung teilweise etwas gelockert, Bd. 13 letzte Seiten geknickt und stärker beschädigt, Bd. 13 u. 14/15 Rücken beschädigt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Deutscher Rechtsverlag GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in soliden Bibliothekseinbänden der Zeit: 2 Bände, gebunden schwarzes Halbleinen / HLn im Format 21,5 x 29 cm mit Rückentitel. Hefte 1 - 51/52, 86 + 1808 Seiten, Schrift: Antiqua, mit einer Textzeichnungen ("Direktor Eberhard Wildermuth / Berlin, der als Major in einem Infanterieregiment vom Führer mit dem Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden ist"), Gesamtregister über den Inhalt 1942 (I. Sachregister / II. Alphabetisches Verzeichnis der im Gesetzesregister angeführten Gesetze und Verordnungen / III. Gesetzesregister (Zivilrecht, Strafrecht, Finanz- und Steuerrecht, sonstige Gebiete des öffentlichen Rechts, Vertrag von Versailles und Internationale Verträge) / IV. Alphabetisches Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen, kleineren Beiträgen und Entgegnungen, mit Ausnahme der Anmerkungen / V. Verfasser der Anmerkungen zu den Entscheidungen / VI. Alphabetisches Verzeichnis des besprochenen Schrifttums (A. Nach Namen der Verfasser geordnet / B. Nach den Namen der Besprecher geordnet) / VII. Verzeichnis der abgedruckten Entscheidungen), bearbeitet von Dr.Gabriele Böhme-Köst / Leipzig. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Recht im Nationalsozialismus, deutsches Kriegsrecht, illustrierte Bücher, nationalsozialistisches Rechtswesen / Gerichtswesen, Justiz im Dritten Reich, deutscher Rechtswahrer, juristische Zeitschrift / Fachzeitschrift, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, Volksgerichtshof, Todesstrafe wegen Landesverrat, Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Papier altersbedingt etwas gebräunt, Einbände mit leichten Gebrauchsspuren; kleiner Ausschnitte auf Titelblatt Band1, ohne Textverlust; NS.-Symbol auf Titelblatt Band 2 geschwärzt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Rechtsverlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb!Vollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 7 Einzelhefte (Klammerheftung, Format 21 x 29,8 cm9, jeweils 80-120 Seiten, mit Aufsätzen führender nationalsozialistischer oder sonst berühmter Juristen der Zeit, z.B.: Hermann Reuß, Zur Errichtung des Reichsverwaltungsgerichts / Die jüdischen Wohnbezirke im Generalgouvernement, von Dr.J. von Medeazza / Kampf um soziale Gerechtigkeit / Ergebnisse und Vorschläge zum System des deutschen Vermögensrechts, von Prof.Dr. Wolfgang Siebert / Ein Beitrag der Ostmark zum großdeutschen Jugendstrafrecht, von Dr. Erwin Pichler-Drexsler / Der 9. November in unserer Zeit / Betriebserfindung, von Reichsamtsleiter Heinrich Barth (Leiter des Amtes für Rechtspolitik im Reichsrechtsamt der NSDAP) / Das neue ungarische Ehegesetz als erster Schritt zur Lösung der Judenfrage / Der Kriegseinsatz der Rechtswahrer. Rede des Reichsleiters Reichsministers Dr. Frank auf der Arbeitstagung des NSRB am 19. November 1941 im Haus der Deutschen Rechtsfront zu Berlin / Annahme an Kindes Statt. Die Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen seit 1933 und die Zuständigkeit der Adoptionsvermittlungsstelle, von Dr. Ursula Schücking (Sachbearbeiterin in der Reichsadoptionsstelle Berlin) / Zum Rechtsstudium von Kriegsteilnehmern, von Prof.Dr. Friedrich Klausing (Deutsche Karls-Universität Prag): Lage und Aufgabe, Problematik des Kriegsteilnehmerstudiums, Der Rechtswahrer, Was kann der Kriegsteilnehmer für Rechtsstudium und Beruf mitbringen?, Rechtsleben in der Wehrmacht, Niveaufrage, Sonderlehrgänge für Kriegsteilnehmer?, Fragen und Sorgen der Nicht-Beurlaubten / Das Gesetzbuch der Arbeit / Das Recht der Gemeinschaftsleistungen und das künftige Volksgesetzbuch, von Prof.Dr. Bühler/Münster. - Weitere Themen: Neuartige Struktur der Copernikus-Universität (nach dem Willen des Generalsgouverneurs geplante Deutsche Ost-Universität typisch nationalsozialistischen Gepräges) / der Landwirtschaft in den Niederlanden / Neufassung der Judenverordnung in Belgien / Reichsarbeitsdienstpflicht in Luxemburg / Errichtung einer Ansiedlungsstelle im Elsass / Arbeitspflicht, Einführung der Reichsmark und der staatlichen Matrikelführung in Kärnten / Abstammung Feststellung bei jüdischen Mischlingen / Völkische Raumordnung statt "Völkerrechtliche" Großraumordnung! (Carl Schmitt, Werner Best) / Kriegswirtschaftsstrafrecht / Aus dem Protektorat: Rechtsbetreuung der deutschen Bevölkerung / Generalgouvernement: Arbeitspflicht und Sozialversicherung im Distrikt Galizien / Slowakischer Juden-Kodex / Erfassung und Polizeikontrolle für Juden in Frankreich / Einführung deutscher Personenrechtsbestimmungen in Lothringen / Elsass: Kennzeichnung der Juden / Einführung der Reichswirtschaftshilfe in der Untersteiermark / Schadensersatzpflicht des Ehebrechers / Betreuung Buchenländer Rechtswahrer (Bukowina, Buchenland) / GG.: Polizeischule für polnische Anwärter / Verbrauchslenkung in Griechenland / Neue deutsche Zeitungen für die besetzten Sowjetgebiete / Auflösung der Deutschen Dienstpost in Luxemburg / Kennkartenzwang und großzügiger Autobahnbau in Frankreich / Arbeits-und Sozialrecht im Kriege / Zum Rechtsempfinden des Volkes/kann ein Jude eine Zwangshypothek erwerben? / Protektorat: Ende der Goldklausel , Betreuung auswandernder Juden/Niederlande: Einführung der neuen Straßenverkehrsordnung / Luxemburg: Anlegung einer Volkstumskartei, Änderung jüdischer Vornamen / Freiwilliger weiblicher Arbeitsdienst in Belgien / Errichtung einer Gesundheitskammer für die besetzten Ostgebiete, Verfügung über jüdisches Vermögen, Deutsche Sprachkurse, Deutsche Dienstposten Ukraine / Gaurechtsamt Moselland / Generalgouvernement: Ausweis für Deutschstämmige, Ukrainische Lehranstalten, Eindeutschung von Städtenamen, Errichtung von Rolandsäulen, Judenviertel für Lemberg . . . Kriegsdrucke in guter Erhaltung (Papier am Rücken teilweise brüchig und mit Einrissen, sonst tadellos, ohne Stempel, Anstreichungen odgl.); restliche Beschreibung s.Nr. 22861 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Rechtsverlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.18527:) . . . Norwegen: Stromexport nach dem Kontinent / Belgien: Regelung der Unterrichtssprache / Frankreich: Einführung einer Luxussteuer, Errichtung von Gettos, Verschärfung der Judengesetze / - Mit Entscheidungen wie z.B.: (RG 25. April 1941): "§185 StGB. In dem Einverständnis eines Mädchens unter 18 Jahren mit an ihm vorgenommenen unzüchtigen Handlungen kann ein Verzicht auf die Geschlechtsehre nur dann gefunden werden, wenn dargetan ist, daß das Mädchen nicht nur die Bedeutung der Tat als einer unzüchtigen Handlung, sondern auch den Begriff der Geschlechtsehre erfasst und weiter erkannt hat, daß die Einwilligung in eine unzüchtige Handlung die Preisgabe der Geschlechtsehre in sich schließen kann" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Auch in Frankreich sind für Juden nunmehr Gettos vorgesehen. Sie werden nach ausländischen Vorbildern angelegt und soll den Juden ein ungestörtes Eigenleben gewährleisten" / "Für die deutsche Verwaltung im Generalgouverneur hat sich eine scharfe Trennung des jüdischen Elementes von der übrigen Bevölkerung schon bald aus mehreren Gründen als notwendig erwiesen. Zunächst aus sanitären Gründen, da die Bezirke, die esseit jeher in den polnischen Städten, wenn auch nicht in ihrer gegenwärtigen verwaltungsmäßigen Ausschließlichkeit, gegeben hat, sich stets als Brutstätten der typischen Schmutzkrankheiten (Flecktyphus usw.) erwiesen, denen gegenüber das jüdische Element eine größere Widerstandskraft besitzt. Dann aber erschien eine räumliche Isolierung der Juden aus politischen Gründen geboten, da ein Zusammenleben von Polen und Juden geeignet ist, die deutschen Verwaltungsmaßnahmen zu beeinträchtigen. Es sei z.B. nur an die Bekämpfung des Schleichhandels oder an den politisch schädlichen Einfluss erinnert, den das Judentum früher auf das Polentum ausgeübt hat. Die weitgehende Konzentration der Juden in den Städten macht es verhältnismäßig leicht, sie räumlich zu isolieren . . . Die Zugänge zu den Judenbezirken sind gesperrt und stehen unter Bewachung. Innerhalb der ihnen zugewiesenen und Bezirke sind die Juden ganz unter sich. Weder die deutschen Verwaltungsbehörden noch die untergeordneten polnischen Verwaltungsorgane kommen mit den Insassen dieser Bezirke in eine irgendwie vermeidbare direkte Berührung. Die Beziehungen der Juden zur Außenwelt sind möglichst zentralisiert. In den jüdischen Wohnbezirk besteht ein jüdischer Ordnungsdienst, der sich durch besondere Armbinde und Mütze gekennzeichnet und mit Gummiknüppel bewaffnet ist und für die Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung in den Wohnbezirken zu sorgen hat; in Warschau zählt dieser Ordnungsdienst etwa 1000 Mann. Er untersteht der deutschen bzw. polnischen Polizei und ist dieser als Exekutivorgan beigegeben. Ferner gibt es einen jüdischen Sanitätsdienst, der die notwendigen hygienischen Maßnahmen in den jüdischen Wohnbezirk durchzuführen hat" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen, Rechtswissenschaft und Justiz im 3.Reich, Duldung unzüchtiger Handlungen und Preisgabe der Geschlechtsehre eines minderjährigen Mädchens, Juden-Kodex der Slowakei, slowakisches Judengesetz: endgültige Lösung des Judenproblems in der Slowakei, ungestörtes Eigenleben für Juden in ihrem Wohnbezik, Deutsche Dienstpost Luxemburg, Betreuung auswandernder Juden durch die Zentralstelle für jüdische Auswanderung, Reichsadoptionsstelle Berlin, 1941 geplante Errichtung von Rolandsäulen in 181 Städten des Generalgouvernements, Judenrat, Judensondergesetzgebung in Ungarn und der Slowakei, Antisemitismus, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.