Verlag: Munchen: Verlag Lothar Borowsky
Sprache: Englisch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Later Edition. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Berlin, Eduard Hitzig 1814., 1814
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6 Abt. in 3 Bdn. kl.-8°. XVI (4) 144; (2) 114, (2); (4) 166 (1); IV, 130; IV, 199; (2) 110 S. Pbde. m. Rückensch. Zeitgen. Kaufvermerk bzw. Namenszug a. d. Innendeckeln. 2 Titelbll. u. 1 Textbl. alt gestemp. Vereinz. alte Marginalien. Tlw. leicht gebräunt bzw. stockfl. Wenige Bll. minim. wasserrand. Erste deutsche Ausgabe. Goed. VII, 679, 310; Borst 1185 - Anne Louise Germaine Baronin von Staël-Holstein, geborene Necker (1766), Tochter des Schweizer Bankiers und Finanzministers unter Ludwig XVI, Jacques Necker. Politisch und philosophisch interessiert, eilt sie dem Vorbild ihrer Mutter nach und eröffnet 20-jährig ihren eigenen Salon in Paris. 1786 heiratet sie den Baron Staël-Holstein. Ihre Familie flieht 1792 erstmals aus Frankreich, eine Reihe von Napoleon erzwungenen Auslandsaufenthalten folgen. 1803 macht sie in Deutschland Bekanntschaft mit Goethe, Schiller, Wieland und Schlegel. Schlegel wird 1804 zum Erzieher ihrer Kinder. Im Zuge der Restoration läßt sie sich erneut in Frankreich nieder und stirbt 1817 in Paris. Sie begann mit der Arbeit an diesem Buch 1807. Anregungen dafür sammelte sie u. A. auch in Wien. Die erste Ausgabe von De l`Allemagne (in 10.000 Expl.) wurde von Napoleon 1810 wegen Deutschfreundlichkeit vernichtet. 1813 ließ sie De l`Allemagne in London, 1814 nach dem Sturz Napoleons in Paris drucken. Nach ihrem Tod besorgte ihr Sohn 1820/21 die Gesamtausgabe (17 Bde.) ihrer Werke in Paris. - Staël was the daughter of the last Controller-General before the Revolution, was active in politics throughout the 1790s, opposed Napoleon from exile in Switzerland, and organised an important salon of liberal opponents of the regime, the "Coppet" circle - named after her family estate on Lake Geneva. Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Julius Eduard Hitzig, 1814. 8°. Marmorierte Pappbände d. Zt. mit schwarzen Rückenschildern und goldgeprägten Fileten., 1814
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Erste deutsche Ausgabe. ? Das bekannteste Werk der "Allzuberühmen" Madame de Staël (1766-1817), das nach den Worten von André Monchoux zur "königlichen Zufahrtsstraße zu deutschem Wesen, Denken und Dichten" wurde. "Auch wenn sie das Land jenseits des Rheins zuweilen idealisiert oder einseitig interpretiert, so hat sie mit diesem klugen Buch den Franzosen doch zum erstenmal die Kultur und die neuen Ideen ihrer Nachbarn nahegebracht. Jenes Werk`, lobte Goethe, ist als ein mächtiges Rüstzeug anzusehen, das in die Chinesische Mauer antiquierter Vorurteile, die uns von Frankreich trennt, sogleich eine breite Lücke brach.` Es sollte die französische Romantik entscheidend inspirieren." (G. Schlientz) Der Pariser Erstdruck von "De l'Allemagne" wurde bis auf wenige Exemplare 1810 auf Napoleons Anweisung vor seiner Auslieferung vernichtet. Drei Jahre später erschien das Werk in London, wohin die Autorin geflohen war. Der Biograph, Verleger und Buchhändler Hitzig, Freund von Chamisso, E. T. A. Hoffmann und Fouqué, erkannte sofort die "ungeheure Wirkung, die de l' Allemagne im deutschen Publikum hervorrufen mußte. Deswegen zögerte er keinen Augenblick, als sich durch die veränderten politischen Verhältnisse endlich die Gelegenheit zur Drucklegung bot. Er übernahm die Ausgabe des französischsprachigen Londoner Neudrucks in Kommission und kündigte parallel dazu die von ihm angestellte deutsche Ausgabe an. [?] Die Herausgabe von Deutschland` bezeichnet zweifelsfrei einen Glanzpunkt in Hitzigs verlegerischer Karriere." (N. Dorsch) ? Einbände berieben und an den Kanten bestoßen; Vorsätze mit Randabschnitt und kleinem Namensstempel; innen etwas alters- und braunfleckig, sonst gutes Exemplar. ?Lonchamp 90 (EA); Goed. VII, 679, 310, 10; Fromm 24670; Slg. Borst 1185; KNLL XV, S. 864; Madame de Staël. Jahre im Exil. Hrsg. von G. Schlientz. Stuttgart 1975. S. 13; N. Dorsch. Julius Euard Hitzig. Literarisches Patriarchat und bürgerliche Karriere. Frankfurt a. M. 1994. S. 248 ff.; R. Schäfer (Buchholz) I, S. 265 (über seinen Anteil an der Übersetzung). ".
Verlag: Berlin, Hitzig, 1814
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVI, 144, 114 S., marmorierter Pappeinband der Zeit, Einband leicht berieben, Ex Libris auf dem Innendeckel, Besitzvermerke auf dem Vorsatz und dem Titelblatt, mit Frontispiz, Seite 61 ist etwas beschädigt, sonst altersgemäß gut erhalten, sehr seltene Ausgabe, gutes Sammlerstück Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Reutlingen : Mäcken,, 1815
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 335,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 cm , Org.-Pappb. Zustand: Befriedigend. XIV, 276 S., 296 S. ; Der Einband ist stärker bestoßen, der Deckelbezug ist teilweise abgelöst, kleinere Fehlstellen; der rote Vollschnitt ist stärker fleckig, Besitzvermerk von alter Hand auf dem Titel, Randbräunung, vereinzelte Randläsuren, kräftiger Druck. Insgesamt noch gut lesbares Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.