Verlag: Leipzig:, Zentralantiquariat,, 1968
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
0. 132 S., gr8°, Ln., mit 54 Tafeln. Reprint der Ausgabe Dresden: 1827. (LV3II9) Band: 0.
Verlag: Zentralantiquariat der DDR, Leipzig, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland
Leinen. Zustand: gut erhalten. Ohne Schutzumschlag. Reprint. Deutschlands Kayser-Münzen des Mittel-Alters Gesammelt, beschrieben und in LIV. lithographischen Tafeln dargestellt von Christian Jacob Götz Dresden 1827. Auf Kosten des Verfassers Fotomechanischer Neudruck der Originalausgabe von 1827 132 S., gr8, Ln., mit 54 Tafeln. Zentralantiquariat der DDR Leipzig 1975.
Verlag: Zentralantiquariat der DDR, Leipzig, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
Gr.-8°, goldbedr. OLn., Nachdruck von 1827;. VIII, 138 SS. mit 54 Bildtafeln, gut erh. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam, wie die des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich, revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bis heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. und 19. Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: Dresden (Reprint Leipzig Zentralantiquariat 1984), 1827
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. 54 Tab. 4 Bl., 132 S., 3 Bl. OLwd. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Zentralantiquariat, Leipzig, 1968
Anbieter: Michael Fehlauer - Antiquariat, Muenster, Deutschland
Gr 8°. VIII, 132 S., LIV Taf.; Roter OLn mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Fadenh.; 630 gr. Ein sehr gutes Exemplar; Exlibris des Numismatikers Klaus Priese, Berlin, auf Innendeckel. 800 Gramm.
Verlag: Leipzig, ZA d. DDR,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücher & Graphik, Berlin, Deutschland
1. Aufl., m. 54 Abb.,. S. 132/6/54, 4°, Lwd. Sprache: Deutsch.
Verlag: Zentralantiquariat der DDR, 1984
Anbieter: Antiquariat Mang, Saarbrücken, Deutschland
Leinwand, 1827. Reprint dert Ausgabe 1827, zahlr. Abbildungen, 132 S., Leinwand, Einband mit Wasserrand, innen gut, 0,800 kg.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Deutschlands Kayser-Münzen des Mittelalters | Christian Jacob Götz | Taschenbuch | Deutsch | MV-History | EAN 9783968728742 | Verantwortliche Person für die EU: MV-History, Konsul-Smidt-Str. 92, 28217 Bremen, maruhn[at]musketierverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Leipzig Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik 1968, 1968
Sprache: Deutsch
Gr.-8°, VIII S., 1 Bl. 132, (VI) S., 54 Tafeln. Orig.-Leinen. Exlibris auf Vorsatz.- Gutes Exemplar.
Verlag: Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1976, 1976
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
Fotomechanischer Neudruck der Original-Ausgabe Dresden 1827, Leineneinband mit goldgeprägtem Titel, Format 20 x 24 cm sehr guter Zustand de 132 S + Register + 54 Tafeln S. 1001 g.
Verlag: Dresden, auf Kosten des Verfassers [Selbstverlag], 1827
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
4°. 25 x 21 cm. VIII, (2) 132 Seiten, [3] Blatt Register und Verzeichnis, LIV Tafeln. Halblederband auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel auf braunen Lederschildchen, bouquetmarmoriertem Bezugspapier und rotem Schnitt. Erste Ausgabe. Einband berieben, an den Kanten deutlich berieben. Verso fliegendem Blatt winziger Eintrag zweier Initialen. Titelblatt im Innenfalz restauriert. Blätter und Tafeln teils braunfleckig, einige Satzspiegel leicht gebräunt. Tafeln an den Rändern teils leicht fingerfleckig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.