Verlag: Haus am Weyerberg, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 7,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Verlag: Worpswede, Haus am Weyerberg,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. 63 Seiten, Mit zahlreichen montierten farbigen Abbildungen und mit knappem Literaturverzeichnis. Der Rücken und der Bereich darum herum lichtgehellt, der vordere Einbanddeckel mit Fehler im Leinen. Die Seiten anfangs gering gewellt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1080 Original-Leinen, 24x32cm, Zustand: 3.
Verlag: Worpswede: Verlag Haus am Weyerberg, 1963
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63 S. : zahlr. Ill. (montiert). 4°. OLwd mit Goldpräg. u. transparentem OFolienumschlag. Zustand: noch gut erhalten.
Verlag: Haus am Weyerberg, Worpswede, 1963
Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. 3. Auflage. - Sehr guter Zustand, Einband lichtrandig mit Folien-Schutzumschlag - In deutscher Sprache. 63 S. pages. 32 x 23,5 cm.
Verlag: Worpswede, Verlag Haus am Weyerberg, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Quart, Leinen. Zustand: Gut. 63 S. Farbwiedergaben nach Gemälden von Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Hans am Ende, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler, Carl Vinnen, Paula Modersohn-Becker, Karl Krummacher, Walter Bertelsmann. Mit montierten farb. Abb. Das obere Kapital ist leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Worpswede : Verl. Haus am Weyerberg,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Ill. Oln. 5. erw. Aufl. 88 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Worpswede. Verlag Haus am Weyerberg., 1979
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 12,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Mit Vorbesitzereintrag und eingeklebter Eintrittskarte, sonst hervorragender Zustand. Mit original transparentem Schutzumschlag und original Schuber. Mit zahlreichen Abbildungen, 88 Seiten, Deutsch 1250g.
Verlag: Worpswede: Haus am Weyerberg, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 3. Aufl. 63 S., Ill. Eingelegte Tafeln. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Farbwiedergaben nach Gemälden von Fritz Mackensen - Otto Modersohn - Hans am Ende - Fritz Overbeck - Heinrich Vogeler - Carl Vinnen - Paula Modersohn-Becker - Karl Krummacher - Walter Bertelsmann -- (Auszug:) Es gibt tausend Weltstädte, aber nur ein Weltdorf: Worpswede." Seit Professor Fritz Mackensen, der Entdecker des Moordorfes für die Kunst, dieses Wort geprägt hat, sind Jahrzehnte ins Land gegangen. Dennoch konnte es trotz des Umbruchs der Zeit unter dem Pflug beider Weltkriege, der ständig neuen Erscheinungsformen und der vielfach gewandelten Maßstäbe im geistigen und kulturellen Leben seine Gültigkeit behaupten. Die Gegebenheiten, die einen kleinen unbekannten Platz zu einem Begriff in der Kunstgeschichte werden ließen, erwiesen sich als stark genug, den lebendigen Fortbestand dieses in seiner Besonderheit faszinierenden Kulturphänomens zu sichern. Vor hundert Jahren war es anders. Wer kannte das kleine Dorf mit dem mehrdeutigen Namen, gelagert um den fünfzig Meter hohen Weyerberg, draußen am Rand des Teufelsmoores, drei Meilen von Bremen entfernt! Worpswede war nichts weiter als eines der unzähligen, unauffälligen Dörfer im Niedersachsenland. Es hatte seine kleine Geschichte wie sie alle. In grauer Vorzeit wurde der Weyerberg, der als natürliche Burg das Flachland weithin sicherte, von Rittern und dem nahen Kloster Osterholz beherrscht. Nach dem Dreißigjährigen Krieg fiel er durch ein Legat der Königin Christine von Schweden an einen Landgrafen von Hessen-Eschwege, von dessen mutigem Versuch, in der Einöde ein Schloß zu errichten, die "Slottschün" bis zu ihrem Abbruch kurz vor dem zweiten Weltkrieg Zeugnis gab. Sonst wiesen, außer verstaubten Akten in den hannoverschen Archiven, wie mit dem Lineal kreuz und quer durch das Moor gezogene Gräben auf die Pionierarbeit eines Jürgen Christian Findorff hin, der als königlicher Moorkommissar die Voraussetzung schuf, daß das Moor besiedelt werden konnte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Verlag Haus am Weyerberg, 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorborigi. Leinenband, 4°, 88 Seiten. guter Zustand.
Verlag: Weyerberg Verlag, Erscheinungsort: Worpswede, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag: Gut. Hardcover Bildband guter Zustand - Schutzumschlag guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1963 - Bildband mit 64 Seiten. Index: 153 0.0.
Verlag: Worpswede. Haus am Weyerberg Verlag. 1972., 1972
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit montierten Farbtafeln der Künstler. Orig.Leinen. 88 Seiten. 4°. 4.erweiterte Auflage. Gut erhalten.
Verlag: Worpswede. Haus am Weyerberg Verlag. 1979., 1979
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit montierten Farbtafeln der Künstler. Orig.Leinen. 88 Seiten. 5.erweiterte Auflage. Gut erhalten.
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWorpswede, Haus am Weyerberg 1961. 63 Seiten m. farbigen Tafeln. Orig. Leinen, 4°. Gut erhalten.
Verlag: Worpswede, Haus am Weyerberg, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWorpswede, Haus am Weyerberg, 1961. 63 S. Mit mont. Farbtaf. 4to. OLn. Erste Ausgabe. - Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Worpswede : Verl. Haus am Weyerberg, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 9,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Worpswede: Verlag Haus am Weyerberg, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 cm Gewebeeinband. 3. Auflage. 63 Seiten , das Exemplar ist in einem gutem Zustand, Es gibt tausend Weltstädte, aber nur ein Weltdorf: Worpswede. Seit Professor Fritz Mackensen, der Entdecker des Moordorfes für die Kunst, dieses Wort geprägt hat, sind Jahrzehnte ins Land gegangen. Dennoch konnte es trotz des Umbruchs der Zeit unter dem Pflug beider Weltkriege, der ständig neuen Erscheinungsformen und der vielfach gewandelten Maßstäbe im geistigen und kulturellen Leben seine Gültigkeit behaupten. Die Gegebenheiten, die einen kleinen unbekannten Platz zu einem Begriff in der Kunstgeschichte werden ließen, erwiesen sich als stark genug, den lebendigen Fortbestand dieses in seiner Besonderheit faszinierenden Kulturphänomens zu sichern. . (aus dem Buch) 3d3b Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Worpswede : Verl. Haus am Weyerberg, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 11,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 3. Aufl. 63 S. : [Mit 35, z.T. ganzseit. Abb.] ; 4 Zustand: sehr gut; Klarsicht-Schutzumschlag v10262 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880.