Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 72,80
Gebraucht ab EUR 13,31
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 9,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Das Internationale Symposium 'Ein Dialog der Künste' hat sich der Interdisziplinarität verschrieben, um insbesondere ungewohnte oder noch nicht entdeckte Ordnungsprinzipien in der Kunst freizulegen. Die Raum Zeit-Komponente in der Architektur wurde von Sigfried Giedion mit seiner Publikation von 1941, Space, Time and Architecture: The Growth of a New Tradition in die Forschung eingeführt. Stand beim ersten Symposium im Jahre 2010 allgemein die Beschreibung von Architektur in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart im Vordergrund, so hatte sich in den folgenden Symposien, die alle zwei Jahre stattfanden, der Blickwechsel stetig erweitert. Einbezogen wurden in der Folge weitere Medien wie Film, Fotografie und Raumkunst. Aber auch die Blickrichtung änderte sich mit dem Einbezug der Raumgestaltung sowie der Untersuchung ihrer Bezüge zur Raumhülle. Damit wurde eine Plattform geschaffen für wissenschaftliche Forschung anderer Art mit neuen kunsthistorischen Methoden und Interpretationen. Das 5. Symposium 'Ein Dialog der Künste' wendet sich unter diesen Prämissen dem spatial turn zu, um die Raum Zeit- Dimension von Architektur und ihre Beschreibung in der Literatur zu untersuchen. Insbesondere geht es darum, das Dynamische der Architektur herauszuarbeiten, und zwar mithilfe der Bewohner Benutzer Besucher, die durch ihre Raumergreifung, ihre Beobachtungen und deren Schilderungen in der Literatur das scheinbar Statische der Architektur überwinden. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung soll in diesem Sinne zu einer methodologischen Neuausrichtung der Kunstgeschichte beitragen. Der Raum Zeit-Begriff seit der Frühen Neuzeit bis heute soll untersucht und anhand der Beschreibungen von Architektur in der Literatur in neue Perspektiven ausgeweitet werden. 174 pp. Deutsch, Französisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,54
Gebraucht ab EUR 29,32
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Petersberg : Michael Imhof, 2020
ISBN 10: 373190957X ISBN 13: 9783731909576
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 199 S., 33 Ill. Ein tadelloses Exemplar. - Beiträge in deutsch, englisch und französisch. - Zielsetzung des vierten Symposiums Ein Dialog der Künste ist es, die Polysemie von Architektur aufzuzeigen, und zwar nicht als statische, sondern als aktive Komponente des Gebauten, die sich zudem der Autorität des Architekten entzieht. Es geht um die Neuinterpretation von Architektur, wie sie in keinem Architekturtraktat und von keinem Architekten für den von ihm konzipierten Bau vorgesehen ist. Wenn sich also der Blick und die Intention des Architekten auf die Bauaufgabe richtet, kann die so erstellte Architektur in der Folge ihre Funktion ändern oder zusätzliche Funktionen übernehmen. Es ist der außenstehende Beobachter, Betrachter, Bewohner oder Besucher, der wechselnde, zusätzliche oder ganz neue Funktionen eines Gebäudes erkennt und beschreibt, wobei diese Funktionen durch dessen Erbauer nie in Betracht gezogen wurden. Festgehalten in literarischen Texten können diese neuen Funktionen beschrieben und von den Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern analysiert und interpretiert werden. Das vierte Symposium der Reihe Ein Dialog der Künste bot die Möglichkeit der wissenschaftlichen Überprüfung der traditionellen kunsthistorischen Methoden, deren Hinterfragung und das Generieren neuer Methoden. Es galt auszuloten, inwieweit es der Literatur der verschiedenen Zeitebenen und Genres gelingt, den interdisziplinären Dialog aufzunehmen. - Inhalt: A Noble Patronage: Heinrich Wölfflin on the Relation of Art History and Literature: Barbara von Orelli-Messerli -- Das Wasserspiel in der Renaissance als Verschränkung von Baukunst und Technik: Mario Rinke -- Reinterpreting Architectural Description in Drawings and Literature of an Early Modern Colonial City in India: Nuno Grancho -- 'Living stones': Reinterpreting Cultic Spaces and Structures and their Description in Hagiographie Literature c. 1600: Ruth S. Noyes -- Der Elefant auf der Place de la Bastille: Eine Architektur?: Barbara von Orelli-Messerli -- The House, the Pyramid and the Labyrinth. Spatial Archetypes and Domestic Visions in Melville's / and My Chimney: Fabio Colonnese -- Entre ekphrasis et adaptation : les intérieurs dans les deux Guépards : Paulina Spiechowicz -- Reared Coldness, Designed Heat: Notes on the Polysemy of Architecture: Sebastien Fanzun -- Ilja Ehrenburgs Geranienstock: Zum alten Subjekt im neuen Wohnen in Wohndiskursen der 1920er Jahre: Irene Nierhaus -- Le Vele di Scampia. Eine Dystopie zwischen Literatur und Film: Salvatore Pisani -- "Auch ich habe jahrzehntelang versucht zu bauen, rechtwinklige Schneisen und geradlinige Fassaden.": Patrick Modiano und die Architektur: Sabine Frommel. ISBN 9783731909576 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 814.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 28,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der heutigen Anwendung von Feng Shui in der Architektur und Inneneinrichtung chinesischer Privatwohnungen am besonderen Beispiel des Wohnzimmers. Zu Beginn wird der Begriff Feng Shui definiert und eine Einführung in die Hintergründe des Feng Shui gegeben. Es wird erläutert, dass die Theorie des Feng Shui eine auf daoistische Philosophien aufbauende Lehre ist, wobei die dem Feng Shui zugrunde liegenden Prinzipien von Yin und Yang, der kosmischen Kraft Qi und die Fünf-Elemente-Lehre zum Verständnis der Wirkungsweise von Feng Shui skizziert werden. Zudem werden die Hilfsmittel bei der praktischen Anwendung des Feng Shui, namentlich der Feng Shui-Kompass sowie die Acht Trigramme vorgestellt.Die Anwendung von Feng Shui am Beispiel des Wohnzimmers behandelt die Frage nach der idealen Lage und Ausrichtung des Wohnzimmers und gibt Ratschläge zur optimalen Form des Zimmers, sowie zur Anordnung der sich darin befindenden Fenster und Türen. Des Weiteren wird auf die Bedeutung der Farben eingegangen, welche Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes haben, und daher bei der Auswahl von Tapeten und Einrichtung wohl bedacht sein sollten. Überdies zeigen Erklärungen und Beispiele zur harmonischen Anordnung der Wohnzimmermöbel die chinesische Inneneinrichtung nach dem Prinzip des Feng Shui auf.
Verlag: München : Hirmer, 2001
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb304 S. : zahlr. Illustr. ; 31 cm . Orig.-Leinen mit OU. ( Bibliotheca Hertziana (Rom): Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana ; Bd. 29) - (Name auf Vorsatz, sonst tadellos).
Verlag: Bergisch-Gladbach: Lingen (), 1995
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Bde., Okrt., 320, 320, 320, 320, 318 S., Kl8°. (Gute, neuwertige Exemplare). Abgabe der 5 Titel nur zusammen., Umfassende, kurzgefaßte Nachschlagewerke zu den Themen, z. T. mit Register. 1500 gr. 0.0.
Verlag: Bergisch-Gladbach: Lingen, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 320, 320, 320, 320, 318 S. Preis für alle fünf Bände im Originalschuber, dieser elicht eingerissen, sonst Bücher gut erhalten LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Braunschweig: Vieweg 1982., 1982
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb148 S. + 246 Taf. Lit.verz. 4° Br.
Verlag: München, Hirma Verlag,, 2001
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 296 Seiten. Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana Band XXIX. - Sehr guter Zustand. PA4 Kein Versand nach Österreich! Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 4°, Original Leinwand mit Original Schutzumschlag.
Verlag: Braunschweig, Vieweg, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 148 S. Text u. 246 Taf., Brosch., Vorderdeckel m. Knickspur, sonst tadellos. EA. (= Materialien zur Baugeschichte, Bd, 3). Von der Renaissance bis zur Moderne. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - Geschichte.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBaumgärtel, Berlin, 1897. 128 S. mit Textillustrationen, Tafeln und Farbendrucken, Halbleder-Einband auf 5 Schmuckbünden mit goldgeprägtem Rückentitel sowie marmoriertem Schnitt, quart, (Einband gering fleckig und berieben)---Verlag: Baumgärtel Verlag: Baumgärtel - sonst gutes Exemplar / Allgemeine Geschichte der Bildenden Künste, Vierter Band - 800 Gramm.
Verlag: Mann (Gebr.), Berlin Dez 2016, 2016
ISBN 10: 3786127190 ISBN 13: 9783786127192
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit Erfindung des Bild- und Buchdruckes sind deren mediale Präsenz und Vermittlungscharakter untrennbar mit der Architektur verbunden. Denn kein Gebäude entsteht ohne Skizze und Bauplan. Medien als Übermittler konstruieren den Sinn der Inhalte mit. Dies präzisiert das Buch am Beispiel der Architekturzeichnung und ihrer Hierarchisierung in eine objektiv-wissenschaftliche Plan- und eine nur populär-perspektivische Bilddarstellung. Denn auch unsere Wahrnehmung von Architektur über Medien unterliegt einer historischen Prägung. Beiträge aus den Blickwinkeln der Architektur-, Medien- und Bildgeschichte rücken die Bildmedien der Architektur - von Alberti bis El Lissitzky - in den Kontext einer historischen Medienforschung von Sebastian Fitzner, Klaus Güthlein, Hans W. Hubert, Julian Jachmann, Astrid Lang, Monika Melters, Andreas Nierhaus, Klaus Jan Philipp, Robin Rehm, Christiane Salge, Hans Schüller, Daniela Stöppel, Christoph Wagner und Tobias Zervosen.
Verlag: Heidelberg University Publishing Mär 2024, 2024
ISBN 10: 3968221443 ISBN 13: 9783968221441
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Fürstliche Witwen traten an den Höfen des Heiligen Römischen Reichs als Mütter, Beraterinnen und Mäzeninnen in Erscheinung. Ihnen stand eine angemessene finanzielle Versorgung zu. Als repräsentatives Zentrum wurde der fürstlichen Witwe und ihrem Hof ein Schloss als Witwensitz zugewiesen. Das Buch wirft erstmals einen kunsthistorischen Blick auf den Ausbau und die zeremonielle Nutzung fürstlicher Witwensitze vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Im Fokus stehen dabei Funktionswandel und Umnutzung der Schlösser. Die Analyse ausgewählter Beispiele zeigt, wie die Witwen ihrer neuen Rolle als unabhängige Verwalterinnen ihrer Ämter auch baulich und räumlich Ausdruck verliehen.
Verlag: Braunschweig [u.a.], Vieweg, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBde 1 - 3 (von 4). Mehrbändiges ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Signaturen auf Einbänden in gutem Zustand. Moderate Lager- und Gebrauchsspuren, vereinzelte Anstreichungen und Marginalien möglich. --- Work in several volumes. Ex-library books with stamps inside and catalogue numbers on front boards. Moderate traces of use and shelf-wear, few markings and marginal notes possible. Good condition. --- Dieser Titel stammt aus dem Bestand einer Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung. Die Sammlung umfasst zahlreiche Themenbereiche: Kunst aller Stile und Stilepochen (z.B. Gotik, Renaissance, Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Postmoderne), Kunstgeschichte, Architektur, Design, Bildhauerei und Handwerkskunst, Philosophie, Theaterwissenschaften und Geschichte. Ein Stöbern in diesem tausende Titel umfassenden Bestand lohnt sich! Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an. LKX MBX Ohne Schutzumschlag! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6030.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 118,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2024. Hinweis: Abweichendes Cover. | Seiten: 1224 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Stuttgart: Architektur-Verlag Wilh. Kick ohne Erscheinungsjahr (um, 1900
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Lieferungen à 20 einseitig bedruckte Tafeln plus 4 Seiten erläuternden Text pro Lieferung (zus. 100 Tafeln plus 20 Textseiten), Format der Tafeln 33 x 46 cm, in Halbleinen-Mappe, auf den 3 offenen Seiten mittels Textilbändern zum Verschließen. * Die Fotoaufnahmen in schwarz-weiß. Alle 100 Tafeln sind komplett, wie auch die 5 Texterläuterungen mit je 4 Seiten Umfang. In der 2. Lieferung wurde die Tafel 31 aus Versehen doppelt nummeriert. Im erläuternden Text wurde auf diesen Fehler hingewiesen. Erhaltung: Die Tafeln sind sauber und fleckenlos, wie auch die beigefügten Textblätter. Bei einigen wenigen Tafeln ist ein ganz schmaler Staub- bzw. Schmutzrand sichtbar, wie er bei Loseblatt-Sammlungen beinahe unvermeidlich ist. Das stört aber den sehr sauberen und frischen Gesamteindruck in keiner Weise. Die Mappe selber ist am unteren Rand gering gebräunt. Insgesamt ein sehr gutes und frisches Exemplar, vollständig und ohne Eintragungen. BITTE BEACHTEN: Gewicht mit Verpackung etwas über 5,0 Kilo. Geht im Inland nicht als Büchersendung, sondern nur als Paket mit dem entsprechenden Porto. Das vom ABEBOOKS/ZVAB-Computer ausgeworfene Einheitsporto für Büchersendungen ist nicht zutreffend. Sprache: Deutsch.