EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Kriege, die in den Jahren 1912 und 1913 auf dem Balkan tobten, warfen ihre Schatten auf das 20. Jahrhundert. Sie enthielten im Keim alle jene Spannungen und Gräuel, die den Ersten und Zweiten Weltkrieg und zahlreiche Konflikte in Asien und Afrika prägen sollten. Trotzki, der damals als 33jähriger Revolutionär im Wiener Exil lebte, bereiste den Balkan während dieser Zeit als Korrespondent einer sozialistischen Kiewer Zeitung. Seine Berichte, die in diesem Band gesammelt sind, verbinden eine hervorragende Beobachtungsgabe mit einem tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Ursachen des Geschehens. Der Balkankrieg 1991 bis 1999 verleiht ihnen eine ungeahnte Aktualität. Das russische Original des Werkes war ursprünglich im Jahr 1926 als Band 6 der Gesammelten Werke Trotzkis im sowjetischen Staatsverlag erschienen, fiel jedoch kurz danach der stalinistischen Zensur zum Opfer. Direkt aus dem russischen Original übersetzt, liegt dieses Buch zum ersten Mal in deutscher Sprache vor.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Essen, Arbeiterpresse Verlag, 1996, 1. Aufl., 1996
ISBN 10: 3886340589 ISBN 13: 9783886340583
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Trotzki-Bibliothek. Aus dem Russischen übersetzt von Hannelore Georgi und Harald Schubärth. Broschur, 585 Seiten. Papier holzhaltig, daher Seiten etwas lichtgebräunt, insgesamt guter bis sehr guter Zustand. Gewicht: 710.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,41
Gebraucht ab EUR 30,36
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Arbeiterpresse Verlag, Essen, 1996
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert/Taschenbuch. 13,5 x 21 cm., 585 S. Broschur. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Arbeiterpresse Verlag, Essen, 1996
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert/Taschenbuch. 13,5 x 21 cm., 579 S. Broschur. Sehr gut erhaltenes Exemplar, wie neu!
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 37,04
Gebraucht ab EUR 73,18
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 11, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Neue Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigte sich Europa politisch und territorial als äußerst instabil. Nationalistische, imperialistische und kapitalistische Denkweisen waren Nährboden für gegenseitiges Misstrauen zwischen den europäischen Staaten. 'Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln' prägte die Ideologie der Länder in Europa. Es bedeutete, dass Krieg als politisches Mittel nicht unmoralisch war.Im deutschen Kaiserreich zum Beispiel, war das Militär fest in der Gesellschaft verankert, sodass das gesellschaftliche Ansehen davon abhängig war, ob man in der Armee gedient hatte. Das Militär war die Schule der Gesellschaft. Die soldatischen Tugenden wie Disziplin, unbedingter Gehorsam und der Dienst am Vaterland galten als Indiz für militärische Stärke und der nationalen Vormachtstellung in Europa. In Frankreich zum Beispiel, war der Nationalismus durch die Erbfeindschaft zu Deutschland sehr geprägt. Man wollte sich für die Schmach durch die Niederlage und den Verlust Elsas Lothringens im Deutsch - Französischen Krieg 1871 revanchieren.Diese Entwicklung nationalistischer Denkweisen und Formulierung nationaler Feindbilder zerstörte die damalige Stabilität der Vielvölkerreiche in Europa. Die einzelnen Nationalstaaten versuchten ihre Machtstellung durch Bündnisse auszuweiten und zu schützen. Im Vordergrund standen hier reputative, wirtschaftliche und territoriale Interessen und die damit verbundenen Wirtschaftsräume, Rohstoffe und Meeresanbindungen, was dazu führte, dass die Spannungen in Europa ständig zunahmen. [.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Die NATO: Entwicklung, Strukturen, Perspektiven, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse in dieser Arbeit ist zweigeteilt. In einem ersten Teil soll das relativ komplexe und undurchschaubare Phänomen der Balkankriege zwischen 1991 und 1995 analysiert und verständlich gemacht werden. Darauf aufbauend beschäftigt sich der zweite Teil dieser Arbeit mit der Fragestellung, warum sich die NATO erst relativ spät im Jahre 1995 dazu durchrang, die schweren Menschenrechtsverletzungen im ehemaligen Jugoslawien durch militärische Gewaltanwendung von außen zu beenden. Zur Verdeutlichung des vielschichtigen Kriegsgeschehens werden im zweiten Abschnitt zunächst die unterschiedlichen Phasen der Balkankriege dargestellt. Zu Beginn werden hierin exemplarisch ausgewählte Aspekte aus der Kriegsvorgeschichte skizziert, um den Staatszerfall der jugoslawischen Föderation und den Weg in die daraus resultierenden kriegerischen Auseinandersetzungen aufzeigen zu können, bevor sich die daran anschließende Betrachtung schwerpunktmäßig mit den unterschiedlichen Kriegsphasen und hintergründen auseinandersetzt. Nachdem die Auslöser und die wichtigsten Eckpunkte der drei Kriegsverläufe geklärt wurden, widmet sich das dritte Kapitel der Rolle der NATO in den Balkankriegen. Entsprechend der oben skizzierten Hauptfragestellung werden hierbei primär die wichtigsten Motive analysiert, warum sich die NATO trotz intensiver Forderungen führender westlicher Völkerrechtler zu Beginn der 90er Jahre erst nach einer längeren Phase des Zögerns im September 1995 dazu durchringen konnte, die jahrelang andauernden Kampfhandlungen, Vertreibungen und ethnischen Säuberungen auf dem Balkan im Rahmen umfassender militärischer Zwangsmaßnahmen zu beenden. Zum Abschluss werden die zentralen Erkenntnisse im vierten Kapitel noch kurz und bündig zusammengefasst.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Vom Panthersprung nach Sarajevo. Die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll neben den Ursachen und Verläufen der beiden Balkankriege näher untersucht werden, welche Faktoren einen gesamteuropäischen Krieg rund um die Balkankriege verhinderten. Wie verhielten sich die europäischen Großmächte Auch die Folgen der Ereignisse von 1912 und 1913 sollen herausgearbeitet werden. Welchen Einfluss hatten die Ergebnisse der Balkankriege auf die Julikrise Nach einer kurzen Bestandsaufnahme der Lage auf dem Balkan vor Kriegsausbruch 1912 werden Verlauf und Motive des Ersten Balkankrieges dargestellt, ergänzt durch eine Betrachtung des Verhaltens der Großmächte in dieser Krise bis hin zum Londoner Vertrag.Ähnlich aufgebaut ist das folgende Kapitel mit Fokus auf dem Zweiten Balkankrieg des Jahres 1913 sowie den serbischen Einmarsch in Albanien, immer mit Blick auf Gründe für das Nicht-Ausbrechen eines Kontinentalkrieges.In Kapitel III werden schließlich die Folgen der Balkankriege für das europäische Mächtesystem herausgearbeitet, welche bis in die Julikrise hineinwirkten.
Verlag: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2008
ISBN 10: 3506766899 ISBN 13: 9783506766892
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 201 S. ; 24 cm Neuwertig und OVP F23 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518 8° , Pp., Hardcover/Pappeinband.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 89,34
Gebraucht ab EUR 45,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin, Verlag R.Eisenschmidt, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 198,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, VII, 138 Seiten mit 9 Abbildungen auf 8 Tafeln und 3 Kartenbeilagen, farbig betitelter OKart- Einband mit leichten Gebrauchsspuren und ein Stempel auf Vorsatz sonst guter Zustand - 1914. H600 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin, eisenschmidt,, 1914
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI, 136 S. mit Fotoabb. und 3 gefalteten Tafeln. Halbleinden der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. - Exemplar der königlich-dänischen Marinebibliothek. - sauber.