Verlag: Volk und Welt, Berlin, 1978
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 2. Auflage. 13 x 20,5 cm 656 S. Leineneinband. Buch mit leichten Gebrauchsspuren; Seiten gebräunt; Umschlag mit Läsuren;
Verlag: Buchclub 65, Berlin, 1974
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 1. Auflage. 13,5 x 20,5 cm Erste Auflage, 656 S. Leineneinband. Umschlag mit Gebrauchsspuren (eingerissen); Buch in gutem Zustand;
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die Blockade, Erster Band, Verlag Volk und Welt Berlin, 2. Auflage/1978, 655 Seiten, beiger Leinen-Einband mit geringfügig O.Schutzumschlag, Papier leicht lichtrandig, Buch sonst gut erhalten. 2.) Die Blockade, Dritter Band, 2. Auflage/1978, 724 Seiten, rotbrauner Leinen-Einband mit stärker abgenutztem O.Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 3.) Der Sieg, Roman in drei Büchern, Aus dem Russischen von Harry Burck, Erstes Buch, 1. Auflage 1982, 309 Seiten, Leinen-Einband mit illustriertem O.Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Der Sieg, Roman in drei Büchern, Aus dem Russischen von Harry Burck, Zweites Buch, 1. Auflage 1981, 420 Seiten, Leinen-Einband mit illustriertem O.Schutzumschlag, Kopfschnitt leicht staubfleckig, sonst Buch gut erhalten. 5.) Der Sieg, Roman in drei Büchern, Aus dem Russischen von Harry Burck, Dritte Buch, 2. Auflage Broschur 1985, 382 Seiten, Karton-Einband, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 6.) Achtzigtausend Kilometer im Kreis, Über Hippies und Freiheit Schein und Wirklichkeit, Ins Deutsche übertragen von Hans Bentzien, Verlag Neues Leben Berlin, 1971, broschiert, 194 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag gering abgenutzt, Papier minimal gebräunt, sonst gut erhalten. 7.) Ergänzend Artikel/Kopie: "Nach 900 Tagen - Die Befreiung von Leningrad am 27. Januar 1944" (FIR Newsletter 2024-04 dt.), wie angegeben.
Verlag: Verlag Volk und Welt, 1978
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut - gebraucht. 4. Auflage. Gebundene Ausgabe Guter Zustand, ohne Namenseintrag Die Blockade. Erster Band = Erstes & zweiter Buch in 1 Band. Kein Schutzumschlag Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Verlag Volk und Welt 4. Auflage, 1978 , Die Blockade. Erster Band, Alexander Tschakowski.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Alexander Tschakowski: Die Blockade, Roman, Erster Band, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1975, 656 Seiten, beiger Leinen-Einband mit abgenutztem O.Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 2.) Alexander Tschakowski: Die Blockade, Roman, Zweiter Band, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1975, 553 Seiten, Bibliothek des Sieges, beiger Leinen-Einband mit stärker abgenutztem O.Schutzumschlag, Papier minimal gebräunt, sonst gut erhalten. 3.) Alexander Tschakowski: Die Blockade, Roman, Dritter Band, Verlag Volk und Welt, 2. Auflage/1978, 724 Seiten, rotbrauner Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Alexander Tschakowski: Es war in Leningrad, Roman in zwei Teilen, SWA-Verlag Berlin 1947, illustrierter Karton-Deckel, mit Widmung Dritter aus dem Jahre 1947, gut erhalten. 5.) A. A. Bogdanow u. a.: Duell mit der Abwehr, Dokumentarische Skizzen über die Tschekisten der Leningrader Front, 1941 bis 1945, Deutscher Militärverlag Berlin, 1. Auflage/1971, 296 Seiten, roter Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Textblock lichtrandig, sonst gut erhalten. 6.) Nikolai Dementjew: Ein Blockadetag, Verlag Neues Leben Berlin, 1981, Illustrationen von Jörn Hennig, 146 Seiten, illustrierter Leinen-Einband mit leicht angegilbtem O.Schutzumschlag, Vorsatz mit kleinem Fleck, sonst gut erhalten. 7.) Paavo Rintala: Leningrader Schicksalsymphonie, Bericht über die von den Deutschen und Finnen in den Jahren 1941 - 1943 belagerte Stadt und ihre Einwohner, Aus dem Finnischen übertragen von Peter Krüger, VEB Hinstorff Verlag Rostock, 2. Auflage/1985, 380 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, gut erhalten. 8.) Ergänzend Artikel/Kopien: Kinder wie Greise. Anna Reid über die mörderische Belagerung von Leningrad" (Neues Deutschland vom 16. Juni 2011); Marianne Lange: Das Blockadebuch" (Die Weltbühne" vom 19. Februar 1985); Nur ich bin übrig geblieben Vor 70 Jahren begann die deutsch-faschistische Belagerung von Leningrad" (ND vom 3./4. September 2011); Neunhundert leidvolle Tage. Vor 70 Jahren endete die deutsche Belagerung Leningrads" (ND vom 25./26. Januar 2014); Die Rede von Daniil Granin, Überlebender der Belagerung Leningrads durch die Faschisten, anlässlich des Holocaust-Gedenktags vor dem Deutschen Bundestag am 26.01.2014, siebenseitiger Internet-Ausdruck; Worte, die man nie wieder vergisst", Leserbrief zu Hier spricht Leningrad" (ND vom 19. Mai 2015); "Monoton klickt das Metronom. An einem 27. Januar wurde nicht nur Auschwitz, sondern auch Leningrad von der Roten Armee befreit" (ND vom 27. Januar 2017); Leserbrief: Instinktlose Siegerjustiz und Verhöhnung der Opfer (ND vom 22. September 2015); "Epos menschlichen Leides. Das 'Blockadebuch. Leningrad 1941-1944' erstmals ungekürzt" (ND vom 10./14. Oktober 2018. Beilage zur Frankfurter Buchmesse); "Die Straße des Lebens. Die Zeitzeugin Valentina Gerschunina berichtet von der Leningrader Blockade" (ND vom 25./26. Januar 2020); "90 Tage in der Hölle. Die Blockade von Leningrad durch die Wehrmacht war ein Verbrechen. Zum Gedenken wird Schostakowitschs Leningrader Sinfonie in Frankfurt aufgeführt" (MOZ vom 12./13. September 2020); "Nach 900 Tagen - Die Befreiung von Leningrad am 27. Januar 1944" (FIR Newsletter 2024-04 dt.), wie angegeben.
Verlag: Berlin: Volk und Welt, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Aufl.; Band 1. 0 Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660.
Verlag: Berlin/Volk und Welt, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ohne Schutzumschlag. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Berlin/Volk und Welt, 1975
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 28,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 1. Auflage. Außen: verschmutzt, vergilbt. Innen: Seiten eingerissen, Seiten verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Berlin: Verlag Volk und Welt, Kultur und Fortschritt, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, Hardcover/Pappeinband. 1. Auflage. 656, 553, Seiten , die Bücher stammen aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, , Die Lage an der Wolchowfront im November 1941 bleibt ernst, wenn auch der erste deutsche Angriff abgeschlagen ist. Ein Durchbruch der Faschisten würde nicht nur die Hoffnung zunichte machen, Leningrad bald über das Eis des Ladogasees versorgen zu können, er würde auch zur Vereinigung zweier deutscher Heeresgruppen führen und dadurch die Gesamtituation, insbesondere die Lage bskaus, verschlechtern. Hitler besteht auf einem erneuten Großangriff auf die sowjetische Hauptadt, obwohl seine Generäle zur Überwinterung auf den erreichten Positionen raten. Mit einer Szenenolge über die Moskau, in deren Mittelpunkt Stalin und Shukow stehen, lenkt Alexander Tschakowski den Blick uf größere Zusammenhänge des Kriegsgeschehens. Im folgenden führt er die historischen Ereignisse an der Leningrader Front ihrem Finale entgegen. Im Januar 1943 beginnt die große Offensive, die nach schweren Kämpfen und zeitweise recht kritischen Situationen die Vereinigung der Wolchow- und der Leningrader Front und damit die Sprengung des Blockaderinges bewirkt. Verwoben mit dem Kriegsgeschehen von der höchsten bis zur untersten Ebene, vollenden sich die verschlungenen Schicksalswege vieler Gestalten, die dem Leser bereits aus den vorangegangenen Bänden vertraut sind. Mit dem vorliegenden fünften Buch findet der teils dokumentarisch-publizistische, teils fiktive Romanzyklus seinen Abschluß - eine vom Kampf um Leningrad ausgehende Epopche über den Großen Vaterländischen Krieg. (über die Bücher) 1n4b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Berlin: Verlag Volk und Welt, Kultur und Fortschritt 1975, 1974., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, Hardcover/Pappeinband. 1. und 4. Auflage. 656, 553, Seiten , die Bücher sind Bibliotheksexemplare mit Stempel und Rückständen, stark gebräunt und fleckig, Die Lage an der Wolchowfront im November 1941 bleibt ernst, wenn auch der erste deutsche Angriff abgeschlagen ist. Ein Durchbruch der Faschisten würde nicht nur die Hoffnung zunichte machen, Leningrad bald über das Eis des Ladogasees versorgen zu können, er würde auch zur Vereinigung zweier deutscher Heeresgruppen führen und dadurch die Gesamtituation, insbesondere die Lage bskaus, verschlechtern. Hitler besteht auf einem erneuten Großangriff auf die sowjetische Hauptadt, obwohl seine Generäle zur Überwinterung auf den erreichten Positionen raten. Mit einer Szenenolge über die loskau, in deren Mittelpunkt Stalin und Shukow stehen, lenkt Alexander Tschakowski den Blick uf größere Zusammenhänge des Kriegsgeschehens. Im folgenden führt er die historischen Ereignisse an der Leningrader Front ihrem Finale entgegen. Im Januar 1943 beginnt die große Offensive, die nach schweren Kämpfen und zeitweise recht kritischen Situationen die Vereinigung der Wolchow- und der Leningrader Front und damit die Sprengung des Blockaderinges bewirkt. Verwoben mit dem Kriegsgeschehen von der höchsten bis zur untersten Ebene, vollenden sich die verschlungenen Schicksalswege vieler Gestalten, die dem Leser bereits aus den vorangegangenen Bänden vertraut sind. Mit dem vorliegenden fünften Buch findet der teils dokumentarisch-publizistische, teils fiktive Romanzyklus seinen Abschluß - eine vom Kampf um Leningrad ausgehende Epopöe über den Großen Vaterländischen Krieg. (über die Bücher 1b5b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.