Verlag: Stuttgart Selbstverlag 1997 0, 1997
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 15. November 1997. 32 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abb., OBroschur, 8°. Mit Fotoportraits der beteiligten Ensemblemitglieder sowie Texten zu Stück, Kurt Held u. zur Situation von (Strassen-)Kindern. Ecken u. Kanten gering berieben, erste Seiten an oberen Kanten gering brieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e. V., Cottbus 2012., 2012
ISBN 10: 3869292091 ISBN 13: 9783869292090
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalbroschur mit 184 Seiten, farbig und einfarbig bebildert. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19050-432277.
Verlag: C.H.Beck Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage
ISBN 10: 3406585302 ISBN 13: 9783406585302
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Unter Versicherungsprozess versteht man den Streit bzw. Prozess zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer aus dem Versicherungsvertrag. Dieses Werk stellt das umfassende Handbuch zum Versicherungsprozessrecht (einschließlich Deckungsschutz, Regress etc.) dar. Da der Versicherungsprozess so vielgestaltig ist wie die unterschiedlichen Versicherungssparten, beinhaltet dieses Werk zu jeder behandelten Versicherungsart ein jeweils von ausgewiesenen Spezialisten verfasstes Kapitel, das die typischen und aktuellen Streitthemen einschließlich der prozessualen Fragen behandelt. Das Handbuch ist für den Versicherungspraktiker unverzichtbar. Vorteile auf einen Blick - eigenes Kapitel für jede wichtige Versicherungssparte - Darstellung der spartenspezifischen Streitthemen und prozessualen Fragen Inhalt Mit Beiträgen zu - Allgemeinen Grundsätzen des Versicherungsprozesses - Wohngebäudeversicherung - Hausratversicherung (einschl. Brand, Einbruch/Diebstahl/Raub, Leitungswasser, Sturm und Hagel) Kunstversicherung (Angaben zu hochwertigem Hausrat, Schmuck und Pelzen) - Kfz-Kasko- und Haftpflichtversicherung - Transportversicherung - Industrielle Sachversicherung - Unfallversicherung - Berufsunfähigkeits(zusatz)versicherung - Lebensversicherung - Krankenversicherung - Allgemeine Haftpflichtversicherung - Allgemeine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung - Produkthaftpflichtversicherung (mit Rückrufkostendeckung) - Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare - D&O-Versicherung - Haftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure - Arzthaftpflichtversicherung - Kreditversicherung - Rechtsschutzversicherung - Prozessfinanzierung im Versicherungsprozess. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Versicherer, Versicherungsjuristen, Versicherungsmakler und -vermittler, Versicherungspraktiker und alle darüber hinaus mit Verfahrensfragen im Versicherungsrecht befassten Personen Aus dem Inhalt: Versicherungsprozess, Allgemeiner Teil (RA Dr. Jürgen Veith) - Wohngebäude (RA Dr. Ulf Hoenicke) - Hausrat (RA Oliver Drenk) - Kunst, hochwertiger Hausrat, Schmuck und Pelze (RAin Katja Mierisch) - Kfz Kasko- und Haftpflicht (RiOLG Dr. Dirk Halbach) - Transport (RA Dr. Stefan Hoeft) - Unfall (VorsRiOLG Werner Lücke) - Berufsunfähigkeit (RA Dr. Jürgen Veith) - Privathaftpflicht (RA Ronald Betz) - Allgemeine Betriebs- und Umwelthaftpflicht (RA Jörn Schanz) - Produkthaftpflicht (RA Andreas Bäcker) - Vermögensschadenhaftpflicht für RA, StB, WP und Notare (RA Dr. Jürgen Gräfe/RA Michael Brügge) - Haftpflicht für Architekten und Ingenieure (RA Rainer-Karl Bock-Wehr) - Arzthaftpflicht (RA Prof. Dr. Astrid Funke/RA Dr. Rolf Lenzen) - Kredit (RA Jürgen Grauschopf) - Rechtsschutz (RA Joachim Cornelius-Winkler) - Prozessfinanzierung (RA Dr. Arndt Eversberg) Mitarbeit Anpassung von: Andreas Bäcker, Ronald Betz, Rainer-Karl Bock-Wehr, Michael Brügge, Joachim Cornelius-Winkler, Oliver Drenk, Arndt Eversberg, Astrid Funke, Yvonne Gebert, Jürgen Gräfe, Jürgen Grauschopf, Dirk Halbach, Stefan Hoeft, Ulf Hoenicke, Oliver Lange, Rolf Lenzen, Sven Marlow, Katja Mierisch, Jörg Ollick, Jörn Schanz, Winfried Schnepp, Stefan Segger, René Steinbeck, Jürgen Veith, Martin Wendt Sprache deutsch Maße 160 x 240 mm Gewicht 2125 g Einbandart gebunden Recht Steuern Wirtschaftsrecht Versicherungsrecht Versicherungsrechtlich VR Zivilprozessrecht Zivilprozess ZPR ISBN-10 3-406-58530-2 / 3406585302 ISBN-13 978-3-406-58530-2 / 9783406585302 In deutscher Sprache. 1967 pages. 24,6 x 17,8 x 6 cm Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage.
Verlag: I: Stuttgart, Klett 1990. II: Stuttgart, Klett 1990. III: Stittgart, Klett 1990. IV: Stuttgart, Klett 1990. V: Stuttgart, Klett 1990. VI: Frankfurt/M., Insel 1983 [ = it 527]. VII: Wien, Buchgemeinschaft Donauland / (Gütersloh), Bertelsmann Club o. D., 1990
Anbieter: Antiquariat Buechel-Baur, Winnenden, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 8°. I: 260 Ss. Illustr. OBroschur. Mit Frontispiz und verschiedenen Abbildungen und Karten im Text. In einwandfreiem Zustand. II: 192 Ss. Illustr. OBroschur. Mit Frontispiz und verschiedenen Abbildungen und Karten im Text. Sehr gut erhalten. III: 213 Ss. Illustr. OBroschur. Mit Frontispiz und verschiedenen Abbildungen und Karten im Text. Sehr gut erhaltenes Exemplar. IV: 291 Ss. OBroschur. Mit Frontispiz und verschiedenen Abbildungen und Karten im Text. Sehr schönes Exemplar. V: 294 Ss. OBroschur. Mit Frontispiz und verschiedenen Abbildungen und Karten im Text. Sehr gut erhalten. VI: 873 Ss., (3) Bll. Illustr. OBroschur. Mit Karten und umfangreichem Abbildungsmaterial. Unwesentlich gebräunt, ansonsten sehr gut erhalten. VII: 255 Ss. Pappeinband (Hardcover) mit illustr. Schutzumschlag. Mit 25 Abbildungen im Text, eine Reihe davon ganzseitig. Sehr gut erhaltenes Exemplar.
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. gr. 8° XVI + VIII + 1439 Seiten (durchgehende Zählung). Hardcover (Originalpappbände). mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und mit Stammtafeln in einer Lasche auf dem hinteren Innendeckel des zweiten Halbbandes. schönes Exemplar.
Verlag: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Auflage: 1. Auflage (26. September 2005), 2005
ISBN 10: 3527501975 ISBN 13: 9783527501977
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 77,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Wer kennt das nicht? Die Idee ist gut, aber der Chef mauert, die Kollegen intrigieren. Und keiner hat den Mut, etwas wirklich Neues zu machen.Natürlich sagt keiner einfach "Nein", stattdessen werden Killerphrasen und Totschlagargumente hervorgekramt "Können Sie das noch mal genau durchkalkulieren?" Gegen so was ist man wehrlos. Denn derjenige mit den neuen Ideen, ist immer auch der, der den Beweis erbringen muss, dass die neue Idee, das neue Produkt, die veränderte Organisation auch tatsächlich funktionieren wird. Aber wer kann das schon jemals beeiden? Deshalb sind Phrasen wie "Wenn das ginge, hätten andere es schon längst gemacht" oder "Technisch nicht machbar" nicht nur für den Einzelnen frustrierend, sondern auch gesamtwirtschaftlich schädlich. Denn von Innovationen lebt die deutsche Wirtschaft. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger und Harald Böck, beide ehemalige Forscher, entlarven die üblichen Killerphrasen. Sie haben gesammelt und kategorisiert. Daraus ist ein oft witziges Buch entstanden, in dem jeder die eigene Firma wiedererkennen kann.Ein Buch, das alle brauchen, die den Ideenkillern im Unternehmen, den Wind aus den Segeln nehmen wollen. Ein Buch, das man sich selbst oder anderen schenken kann.Mit vielen Cartoons."Wenn das ginge, hätten andere es schon längst gemacht."Technisch nicht machbar."Unsere Abteilung ist dafür nicht zuständig."Wir sind bisher auch so zurechtgekommen."Dafür werde ich nicht bezahlt."Das ist doch ein alter Hut."Solche Aussagen von Vorgesetzten und Kollegen kennt leider jeder. Damit können neue Ideen und die Motivation, sie umzusetzen, im Keim erstickt werden. Dabei brauchen wir den Mut, etwas Neues zu wagen, denn ohne Innovationen sind wir für die Zukunft schlecht gerüstet.Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger und Harald Böck, beide ehemalige Forscher, entlarven die üblichen Killerphrasen. Sie haben gesammelt und kategorisiert. Daraus ist ein amüsantes Buch entstanden, in dem jeder Situationen aus dem eigenen Umfeld wieder erkennen kann.Ein Buch, das man sich selbst oder anderen schenken kann. Mit vielen Cartoons, einer Auflistung berühmter Prognose-Irrtümer, einem Selbsttest und Schimpfworten für den Gegenangriff.Wer kennt das nicht? Die Idee ist gut, aber der Chef mauert und die Kollegen intrigieren. So geht der Mut verloren, etwas wirklich Neues zu machen.Natürlich sagt keiner einfach "Nein", stattdessen werden Killerphrasen und Totschlagargumente hervorgekramt"Können Sie das noch mal genau durchkalkulieren?" oder "Sammeln Sie zuerst einmal die nötige Erfahrung!" Gegen solche Vorbehalte ist man zunächst wehrlos. Es ist nämlich ein grundsätzliches Problem, im Voraus beweisen zu müssen, dass und um wie viel die neue Idee, das neue Produkt, die veränderte Organisation auch tatsächlich besser sein werden. In einigen neueren, straffen Managementkonzepten werden solche Prognosen jedoch erwartet. Das ist nicht nur für kreative Mitarbeiter und Innovatoren frustrierend, sondern auch gesamtwirtschaftlich gefährlich. Denn Innovationen braucht unsere Volkswirtschaft für eine gesicherte Zukunft. Innovationen, die sich im Voraus kalkulieren lassen sind ein Widerspruch in sich.Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger und Harald Böck haben die vielfältigen Killerphrasen zusammengestellt. Das Ergebnis ist ein entlarvendes und zugleich motivierendes Buch, das alle brauchen, die den Ideenkillern im Unternehmen den Wind aus den Segeln nehmen wollen. Es soll Mut machen, trotz aller Probleme nicht aufzugeben.Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger war lange Jahre im Vorstand der BASF AG für Forschung verantwortlich. Über 50 Patente tragen seinen Namen. Er ist Honorarprofessor an der Universität Heidelberg, war Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft und ist Autor mehrerer Bücher. Dr. Harald Böck ist Chemiker, war ebenfalls bei der BASF AG tätig und ist Spezialist auf dem Gebiet der Infrarot-Spektroskopie. In deutscher Sprache. 174 pages. 21,8 x 15 x 1,8 cm Auflage: 1. Auflage (26. September 2005).
Verlag: C.H.Beck Auflage: 4., vollständig überarbeitete Auflage, C.H.Beck, 2008
ISBN 10: 3406568653 ISBN 13: 9783406568657
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Das große Handbuch zu allen rechtlichen Aspekten der Sachverständigentätigkeit erscheint nach 6 Jahren in einer lang erwarteten Neuauflage. Zahlreiche Einzelreformen im Prozess- und Gewerberecht sind, ebenso wie die große Schuldrechtsreform, umfassend eingearbeitet. Seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung, aber auch Weiterentwicklungen in der Sachverständigentätigkeit, insbesondere etwa im Bereich der Normierung und Zertifizierung des Sachverständigenwesens, wurden umfassend berücksichtigt. Das Werk schildert in insgesamt sieben Hauptkapiteln sämtliche rechtlichen Aspekte der Arbeit von Privatgutachtern und öffentlich bestellten Sachverständigen, von der Aufnahme ihrer Tätigkeit bis zur Vergütung des erstatteten Gutachtens. In einem separaten Kapitel werden einzelne, besonders wichtige Arbeitsfelder von Sachverständigen für Juristen und Nichtjuristen verständlich dargestellt. Aus dem Inhalt: 1. Aufnahme der Tätigkeit 2. Tätigkeit im privaten Bereich 3. Tätigkeit im gerichtlichen und behördlichen Bereich 4. Schiedsgutachten und Schiedsgerichtsbarkeit 5. Aufbau und Gestaltung des Sachverständigengutachtens; Urheberrechtsfragen 6. Haftung und Haftpflichtversicherung des Sachverständigen 7. Vergütung des Sachverständigen 8. Schwerpunkte der Tätigkeit der Sachverständigen (ausgewählte Tätigkeitsfelder) Mitarbeit Anpassung von: Klaus Aurnhammer, Rolf Baer, Walter Bayerlein, Katharina Bleutge, Rainer Bock, Veit M. Böttger, Dietmar Franzki, Sigurd Littbarski, Dietrich Mayr, Johannes Priester, Wolfgang Roeßner, Sibylle Schlatter, Jürgen Simon, Siegfried H. Streitz, Dieter Wenzl Sprache deutsch Einbandart gebunden Recht Steuern Sachverständige ISBN-10 3-406-56865-3 / 3406568653 ISBN-13 978-3-406-56865-7 / 9783406568657 Praxishandbuch Sachverständigenrecht [Gebundene Ausgabe] Walter Bayerlein (Herausgeber, Bearbeitung), Klaus Aurnhammer (Bearbeitung), Rolf Baer (Bearbeitung), Katharina Bleutge (Bearbeitung), Rainer Bock (Bearbeitung), Veit M. Böttger (Bearbeitung), Dietmar Franzki (Bearbeitung), Sigurd Littbarski (Bearbeitung), Dietrich Mayr (Bearbeitung), Johannes Priester (Bearbeitung), Wolfgang Roeßner (Bearbeitung), Sibylle Schlatter (Bearbeitung), Jürgen Simon (Bearbeitung), Siegfried H. Streitz (Bearbeitung), Dieter Wenzl (Bearbeitung) Sachverständige Sachverständiger In deutscher Sprache. 975 pages. 24,6 x 17 x 4,8 cm Auflage: 4., vollständig überarbeitete Auflage.
Verlag: Deutsch Harri GmbH Auflage: 3., verb. A. (November 2000), 2000
ISBN 10: 387144992X ISBN 13: 9783871449925
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 154,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3., verb. A. (November 2000). Biometrie. Einführung in die Biostatistik von Dieter Rasch (Autor), Jürgen Bock (Autor), Hannelore Dörfel (Autor), Günter. Herrendörfer (Autor) In deutscher Sprache. 276 pages. 23 x 16,4 x 1,8 cm.