Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Neu. Neu neuware, auf lager - 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind', so hieß Haarers seit 1934 in Massenauflagen verbreiteter Ratgeber, der noch lange in die Nachkriegszeit hineinwirkte. Verpackt in Ratschlägezur 'richtigen' Babypflege wurde hier unerfahrenen Müttern ein Erziehungsstil nahegebracht,der sich nahtlos in die NS-Ideologie einfügte. Haarers Kinderbuch 'Mutter, erzähl von Adolf Hitler!' und ihre Tätigkeit als 'Sachbearbeiterin für Rassenpolitische Fragen' lassen erkennen, wie tief sie sich auf die NS-Ideologie eingelassen hatte. Im ersten Teil erscheinen ihre in hohem Alter verfassten Lebenserinnerungen bis 1933 und der Internierungszeit. Sie zeigen die Unbelehrbarkeit einer Frau, die ihre Verfehlungen verdrängt und den Anschein von 'Normalität' erweckt. Andererseits begegnet uns ein starkes junges Mädchen, das sich seinen Weg erkämpft. Welche Dynamik ließ diesen Lebensweg einmünden in die Massenbewegung der überzeugten Nationalsozialisten Zwischen Gertrud, dem fünften und letzten Kind, und ihrer Mutter hat nie ein wirklicher Dialog stattgefunden. Im zweiten Teil versucht die Tochter in ihrer Autobiografie den Dialog mit der 'inneren' Mutter aufzunehmen, beschreibt den langen, leidvollen Weg ihrer Suche: Wer war sie, diese Mutter Kann sie identisch sein mit jener Frau, die derart drakonische Erziehungsmethoden vertrat Von einer Art 'Denkverbot' in ihren früheren Jahren kämpft sie sich durch zu einer intensiven inneren Auseinandersetzung mit dem mörderischen Charakter des Nationalsozialismus. Die Einleitung liefert eine kritische zeitgeschichtliche Einordnung der NS-Ideologin sowie der schwierigen Tochter-Mutter-Beziehung und analysiert den mit Trauer beladenen Prozess der Entidealisierung der Mutter, der den Weg emotional freimacht für neue Bewertungen.
Verlag: J. F. Lehmanns Verlag München / Berlin, 1939
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 323,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1939. Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind ist der Titel eines Erziehungsratgebers zur Säuglingspflege, verfasst von der Ärztin Johanna Haarer (19001988) und 1934 in erster Auflage erschienen. Damit sowie mit ihren Publikationen Unsere kleinen Kinder und Mutter, erzähl von Adolf Hitler! verfasste Haarer die bekanntesten Erziehungsbücher in der Zeit des Nationalsozialismus und prägte die Erziehung dieser Zeit und eine ganze Generation. Die dieser Generation angehörenden Erwachsenen werden in Deutschland unter dem Begriff Kriegskinder zusammengefasst. Nach dem Krieg wurden Haarers Bücher von den Alliierten verboten. Unter dem Titel Die Mutter und ihr erstes Kind wurde ihr erfolgreichstes Buch in überarbeiteter Fassung und ohne Hinweis auf die Erstausgabe später erneut herausgegeben, 1987 in letzter Auflage. Mit der Frage, wie diese Ratgeber noch heute Einfluss auf die Kindererziehung nehmen, haben sich zahlreiche Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen befasst. Unter ihren Veröffentlichungen hat das Buch von Sigrid Chamberlain mit dem Titel Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind besondere Beachtung gefunden. dt. Geschichte Nationalsozialismus Erziehung Säuglingspflege Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind [Hardcover] Frau Dr. Johanna Haarer In deutscher Sprache. 274 pages.
Verlag: Lehmanns Verlag, München / Berlin, 1939
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 323,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1939. "Exemplar des wohl erfolgreichsten und folgenreichsten deutschen "Erziehungsbuchs", hier die Ausgabe der KRIEGSJAHRE. U.a. : Erziehung zur Sauberkeit. Die künstliche Ernährung und die Zwiemilchernährung im ersten Halbjahr. Wenn das Kind schreit. Die Vorteile des Stillens. Die Deutsche Mutter Und Ihr Erstes Kind [Gebundene Ausgabe] Frau Dr. Johanna Haarer (Autor) Johanna Haarer, geborene Barsch, (* 3. Oktober 1900 in Tetschen; 30. April 1988 in München), österreichisch-deutsche Ärztin und Autorin von auflagenstarken Erziehungsratgebern (vor und nach 1945), die eng an die Ideologie des Nationalsozialismus angelehnt waren. Sie war seit 1937 Mitglied der NSDAP. und zeitweise "Gausachbearbeiterin für rassenpolitische Fragen" der NS.-Frauenschaft in München. (frei nach wikipedia); --- Aus dem Vorwort: "Der Geburtenrückgang in Deutschland hatte vor der Machtergreifung durch den Führer bedrohliche Ausmaße angenommen: Im Jahr 1901 hatte die Zahl der lebendgeborenen Kinder 2.032.000 betragen, im Jahr1932 noch 957.000, also weniger als die Hälfte! Diesen ungeheuerlichen Verfall an Volkskraft verursachte nicht wirtschaftliches Elend allein Nein, eine kinderfeindliche Weltanschauung war die Ursache. Es fehlte der Wille und der Mut zum Kind und eine heldische Lebensauffassung, der Opfererbringung und Für-andere-leben eine Selbstverständlichkeit ist. Die öffentliche Meinung der jüngst vergangenen Zeit bestärkte die Frauenwelt noch nach Kräften in dieser völlig unnatürlichen Einstellung Auf uns Frauen wartet als unaufschiebbar dringlichste die eine uralte und ewig neue Pflicht: Der Familie, dem Volk, der Rasse Kinder zu schenken."; --- Inhalt: An die deutsche Frau!; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Die erste Hälfte der Schwangerschaft; II. Die Aussteuer für das Kind; III. Die zweite Hälfte der Schwangerschaft; IV. Kleidung und äußere Erscheinung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft; V. Kurz vor der Entbindung; VI. Die Entbindung; VII. Das Wochenbett; VIII. Die natürliche Ernährung an der Brust, das Stillen; IX. Die Pflege des jungen Säuglings; X. Die ausschließlich oder teilweise Künstliche Ernährung im ersten Halbjahr; XI. Die Ernährung im zweiten Halbjahr; XII. Der ältere Säugling; Anhang; Schlagwörter-Verzeichnis; 10 S. Die Deutsche Mutter Und Ihr Erstes Kind [Gebundene Ausgabe] Dr. Johanna Haarer deutsches Erziehungsbuchs KRIEGSJAHRE Erziehung zur Sauberkeit Die künstliche Ernährung und die Zwiemilchernährung im ersten Halbjahr. Wenn das Kind schreit. Die Vorteile des Stillens deutsche Mütter Zucht Ordnung " In deutscher Sprache. 274 pages.
Verlag: J.F. Lehmanns Verlag, Berlin, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
EUR 285,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 5. oder spätere Auflage. Original Ganzleinenbandfarbig geprägter Deckel- und Rückentitel, Farbkopfschnitt, 236.- 265. Tausend, Vorsätze braunfleckig in Anfängen, handschriftliche Namernseintragung auf fliegendem Vorsatz, BIndung fest,
Verlag: j. F. Lehmann, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 481,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Ohne Umschlag. ***Hinweis:Dieses Buch wurde erstmals im Jahr 1934 im nationalsozialistischen Deutschland veroffentlicht und spiegelt die damaligen Werte und die Ideologie des Dritten Reiches wider. Es gilt heute als ein zeitgeschichtliches Dokument; der Inhalt entspricht weder dem aktuellen Stand der Wissenschaft zur Kindererziehung noch heutigen ethischen Massstaben. Der Verkauf dieses Buches erfolgt ausschliesslich zu Studien-, Forschungs-, Sammler- oder Dokumentationszwecken. Der Inhalt kann fur manche Leser verstorend sein.*** Uber das Buch:Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind ist ein Erziehungsratgeber der Autorin Johanna Haarer, der erstmals 1934 erschien. Das Buch enthalt detaillierte Anleitungen zur Pflege von Sauglingen und Kleinkindern, wobei es besonderen Wert auf Disziplin, Ordnung und emotionale Zuruckhaltung legt - sowohl seitens der Mutter als auch des Kindes. Der Text ist stark von der nationalsozialistischen Ideologie gepragt und wurde in der NS-Zeit weit verbreitet und offiziell empfohlen. Die Publikation hatte grossen Einfluss auf die Erziehung einer ganzen Generation. Heute wird sie vor allem als historisches, aber auch kontroverses Dokument betrachtet, das zeigt, wie tiefgreifend politische Ideologien selbst in familiare und zwischenmenschliche Bereiche eingreifen konnen.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag., 1942
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb441.-499. Tsd., 8°, 282 Seiten, mit 58 Abbildungen in sw, Halbleinen. Stehkante berieben, leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1938
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 517,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1938. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind. Mit 58 Abbildungen. [Hardcover] Johanna Haarer In deutscher Sprache. pages.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in schlichtem Bibliothekseinband der Zeit: Ganzleinen im Format 15 x 21 cm mit fotoillustrierten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 280 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Schlagwörterverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: An die deutsche Frau! - Die erste Hälfte der Schwangerschaft - Die Aussteuer für das Kind - Die zweite Hälfte der Schwangerschaft - Kleidung und äußere Erscheinung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft - Kurz vor der Entbindung - Die Entbindung - Das Wochenbett - Die natürliche Ernährung an der Brust das Stillen - Die Pflege des jungen Säuglings - Die ausschließlich oder teilweise künstliche Ernährung im ersten Halbjahr - Die Ernährung im zweiten Halbjahr - Der ältere Säugling - Schlagwörterverzeichnis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Abtreibung. Trotzdem hat die vorzeitige und verbrecherische Beseitigung der Schwangerschaft in den Jahren nach dem Kriege, während des Fehlens einer wirklich machtvollen Staatsautorität, einen so riesigen Umfang angenommen, daß sie zur schwersten Gefahr für den Bestand unseres Volkes wurde. Die marxistische Gedankenwelt, die alle Kreise des Volkes unmerklich immer mehr durchsetzte, kennt keine Ehrfurcht vor dem jungen keimenden Leben. Das werdende Kind wurde zu einer wesenlosen und gleichgültigen Sache gestempelt, zu einem Teil des mütterlichen Körpers erklärt, über den der Mutter angeblich freies Verfügungsrecht zustehe. Nicht nur bei ernster Gefahr für Leben und Gesundheit der Mutter sollte Schwangerschaftsunterbrechung gestattet sein, nein, auch für eine Reihe anderer Gründe wurde die Erlaubnis dazu verlangt, vor allem für Gründe wirtschaftlicher Art. Die Ausbreitung dieser Anschauung und ihre immer wiederkehrende Erörterung hat unter unserem Volke Zerstörungen schlimmster Art angerichtet. Nur zwei Zahlen zum Beweis: in einem Jahre wurden bei einer Krankenkasse in Berlin 5900 Geburten und 6100 "Fehlgeburten" gemeldet! In zahllosen Fällen nahmen entartete und zur Mutterschaft der Seele unfähig gewordene Frauen für sich das Recht zur Abtreibung in Anspruch. Willige Helfer fanden sich nur allzu leicht. Nur verhältnismäßig selten suchten Frauen wegen höchster wirtschaftlicher Not im Verbrechen einen Ausweg. Nur einige geringe Bruchteile davon machen die unehelichen Mütter aus, die aus Furcht vor der Schande das keimende Leben zerstörten. Nein, in den weitaus meisten Fällen verschanzte sich hinter fadenscheinigen, ja erlogenen und erschwindelten Gründen nichts als Entartung, Bequemlichkeit und Selbstsucht der Frauen. Sie scheuten die Mühen der Schwangerschaft und Geburt, sie fürchteten die Opfer, die Kinder von der Mutter fordern. Ihre Eitelkeit entsetzte sich über die "Entstellung" des Körpers, welche die Mutterschaft mit sich bringen sollte. Sie wollten ihr Leben "genießen" und stempelten die mütterliche Frau, die willig Kinder zur Welt brachte, zur Frau zweiten Ranges. Diese Gesinnung hatte zur Folge, daß, wofern nicht schon von vornherein der Eintritt der Schwangerschaft, die Empfängnis, verhütet wurde, die Frauen ohne viel Gewissensbisse abtreiben ließen und werdendes Leben zerstörten" - "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im 2. Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, Erziehungsratgeber zur Säuglingspflege, Mutterschaft das höchste Ziel der gesunden deutschen Frau, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Eugenik im nationalsozialistischen Führerstaat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Berühmtes Standardwerk der sudetendeutschen Ärztin, 308.-337. Tsd. in guter Erhaltung); restl. Beschreibung s.Nr. 52360 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 52358:) - Mit weiteren zeittypischen Ausführungen wie: "Ein großer Teil des bedrohlichen Geburtenrückgangs in Deutschland geht zulasten dieser verbrecherischen Abtreibung, und deshalb hat der nationalsozialistische Staat ihr den schärfsten Kampf angesagt. Aber nicht nur strafen will er und die Abtreibung verfolgen mit der ganzen Schwere des Gesetzes und unter dem Einsatz einer ganzen Autorität. Nein, er will vor allem durch die Erziehung der jungen Generation die weltanschaulichen Grundlagen ändern und die Mutterschaft wieder zum höchsten Ziel aller Frauen machen. Bedroht wirtschaftliche Not die werdende Mutter, so will der neue Staat ihr helfen, diese Not zu beheben, nicht aber, wie der Marxismus, keimende Leben zerstören Eine schreckliche Warnung in dieser Hinsicht sind die Berichte, die von einem sowjetrussischen Ärztekongress über den Gesundheitszustand der russischen Frau herausgegeben wurden. In Sowjetrussland ist nämlich die Abtreibung weitgehend erlaubt, ja der Staat hat dort eigene Anstalten dafür errichtet. Die russischen Frauenärzte berichten von schweren, größtenteils nicht wiedergutzumachenden Krankheitserscheinungen, leiblichen wie seelischen, denen die Frauen im Sowjetstaat zum Opfer fallen. Vor einem ähnlichen Schicksal bewahrt das nationalsozialistische Reich die deutsche Frau. Hier wird junges Leben erhalten und gefördert mit allen Mitteln - aber nicht wahllos und gleichmacherisch, sondern möglichst unter Auslese des Wertvollen und gesunden unter unter Ausmerzung des Kranken. Hier setzt eine äußerst wichtige gesetzgeberische Maßnahmen des neuen Staates ein: das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, der Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch den Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im zweiten Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit, Erziehung des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46051:) - Mit weiteren zeittypischen Ausführungen wie: "Ein großer Teil des bedrohlichen Geburtenrückgangs in Deutschland geht zulasten dieser verbrecherischen Abtreibung, und deshalb hat der nationalsozialistische Staat ihr den schärfsten Kampf angesagt. Aber nicht nur strafen will er und die Abtreibung verfolgen mit der ganzen Schwere des Gesetzes und unter dem Einsatz einer ganzen Autorität. Nein, er will vor allem durch die Erziehung der jungen Generation die weltanschaulichen Grundlagen ändern und die Mutterschaft wieder zum höchsten Ziel aller Frauen machen. Bedroht wirtschaftliche Not die werdende Mutter, so will der neue Staat ihr helfen, diese Not zu beheben, nicht aber, wie der Marxismus, keimende Leben zerstören Eine schreckliche Warnung in dieser Hinsicht sind die Berichte, die von einem sowjetrussischen Ärztekongress über den Gesundheitszustand der russischen Frau herausgegeben wurden. In Sowjetrussland ist nämlich die Abtreibung weitgehend erlaubt, ja der Staat hat dort eigene Anstalten dafür errichtet. Die russischen Frauenärzte berichten von schweren, größtenteils nicht wiedergutzumachenden Krankheitserscheinungen, leiblichen wie seelischen, denen die Frauen im Sowjetstaat zum Opfer fallen. Vor einem ähnlichen Schicksal bewahrt das nationalsozialistische Reich die deutsche Frau. Hier wird junges Leben erhalten und gefördert mit allen Mitteln - aber nicht wahllos und gleichmacherisch, sondern möglichst unter Auslese des Wertvollen und gesunden unter unter Ausmerzung des Kranken. Hier setzt eine äußerst wichtige gesetzgeberische Maßnahmen des neuen Staates ein: das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, der Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch den Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im zweiten Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit, Erziehung des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen 15 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 257 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: An die deutsche Frau! - Die erste Hälfte der Schwangerschaft - Die Aussteuer für das Kind - Die zweite Hälfte der Schwangerschaft - Kleidung und äußere Erscheinung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft - Kurz vor der Entbindung - Die Entbindung - Das Wochenbett - Die natürliche Ernährung an der Brust das Stillen - Die Pflege des jungen Säuglings - Die ausschließlich oder teilweise künstliche Ernährung im ersten Halbjahr - Die Ernährung im zweiten Halbjahr - Der ältere Säugling - Schlagwörterverzeichnis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Abtreibung. Trotzdem hat die vorzeitige und verbrecherische Beseitigung der Schwangerschaft in den Jahren nach dem Kriege, während des Fehlens einer wirklich machtvollen Staatsautorität, einen so riesigen Umfang angenommen, daß sie zur schwersten Gefahr für den Bestand unseres Volkes wurde. Die marxistische Gedankenwelt, die alle Kreise des Volkes unmerklich immer mehr durchsetzte, kennt keine Ehrfurcht vor dem jungen keimenden Leben. Das werdende Kind wurde zu einer wesenlosen und gleichgültigen Sache gestempelt, zu einem Teil des mütterlichen Körpers erklärt, über den der Mutter angeblich freies Verfügungsrecht zustehe. Nicht nur bei ernster Gefahr für Leben und Gesundheit der Mutter sollte Schwangerschaftsunterbrechung gestattet sein, nein, auch für eine Reihe anderer Gründe wurde die Erlaubnis dazu verlangt, vor allem für Gründe wirtschaftlicher Art. Die Ausbreitung dieser Anschauung und ihre immer wiederkehrende Erörterung hat unter unserem Volke Zerstörungen schlimmster Art angerichtet. Nur zwei Zahlen zum Beweis: in einem Jahre wurden bei einer Krankenkasse in Berlin 5900 Geburten und 6100 "Fehlgeburten" gemeldet! In zahllosen Fällen nahmen entartete und zur Mutterschaft der Seele unfähig gewordene Frauen für sich das Recht zur Abtreibung in Anspruch. Willige Helfer fanden sich nur allzu leicht. Nur verhältnismäßig selten suchten Frauen wegen höchster wirtschaftlicher Not im Verbrechen einen Ausweg. Nur einige geringe Bruchteile davon machen die unehelichen Mütter aus, die aus Furcht vor der Schande das keimende Leben zerstörten. Nein, in den weitaus meisten Fällen verschanzte sich hinter fadenscheinigen, ja erlogenen und erschwindelten Gründen nichts als Entartung, Bequemlichkeit und Selbstsucht der Frauen. Sie scheuten die Mühen der Schwangerschaft und Geburt, sie fürchteten die Opfer, die Kinder von der Mutter fordern. Ihre Eitelkeit entsetzte sich über die "Entstellung" des Körpers, welche die Mutterschaft mit sich bringen sollte. Sie wollten ihr Leben "genießen" und stempelten die mütterliche Frau, die willig Kinder zur Welt brachte, zur Frau zweiten Ranges. Diese Gesinnung hatte zur Folge, daß, wofern nicht schon von vornherein der Eintritt der Schwangerschaft, die Empfängnis, verhütet wurde, die Frauen ohne viel Gewissensbisse abtreiben ließen und werdendes Leben zerstörten" - "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im 2. Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, Erziehungsratgeber zur Säuglingspflege, Mutterschaft: das höchste Ziel der gesunden deutschen Frau, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Eugenik im nationalsozialistischen Führerstaat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Berühmtes Standardwerk der sudetendeutschen Ärztin / 131.-160. Tsd. in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit hinterlegten Fehlstellen und leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restl. Beschreibung s.Nr. 46064 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.