Verlag: Bruckmann, München, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb413 S., Erläuterungen im Anhang, OLn., 4*. Gut erhaltener Leinenband. 69 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Verlag von F. Bruckmann, München
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Quart. o. J. 413 S., L-CXXXI. Leinen mit Goldprägung und Kopfgoldschnitt. gutes Exemplar.
Verlag: Mchn., 1925
Anbieter: Musikantiquariat Raab, München, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol., 3 Bde., 8 Bll., 393, (3) S., / 8 Bll., 413, (3) S. / 4 Bll., CXXXII S., Oln. m. Goldprg., Kopfgoldschnitt (sign. E. A. Enders München). - Ebd. mit min. Flecken, Vorsatz ganz gering leimschattig. Luxusausgabe der ersten deutschen Übersetzung der Dionysiaka. - Ex. "24" von 125 numerierten und namentlich zugeordneten Exemplaren (für Graf von Arnim-Muskau) auf echt handgeschöpftem Zandersbütten. - Titel und Initialen wurden von Ad. Duntze in Holz gestochen, gedruckt von Gebr. Parcus, München in der Mittel Ehmcke-Rustika. - T. von Scheffer (1873-1951) ist als Dichter und Übersetzer antiker Gedichte hervorgetreten, vorliegende Übersetzung entstand in Verbindung mit dem Münchner Altphilologen H. Bogner (1895-1948).
Verlag: Bruckmann, München
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans J. von Goetz Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 2 Leinenbände; Papier gebräunt.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 169,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2016
ISBN 10: 3110412055 ISBN 13: 9783110412055
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 164,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das vorliegende Buch bietet eine eingehende Analyse der Episode um den Satyrn und Dionysos-Liebling Ampelos, die Nonnos von Panopolis (5. Jh. n.Chr.) in den Büchern zehn, elf und zwölf der Dionysiaka, dem letzten griechischen Epos der Antike, aufspannt. Im Charakterprofil seiner Ampelos-Figur, in deren Todesschicksal und Verwandlung in den Weinstock, spiegelt der Autor sein poetisches Konzept, das zugleich mit der Rückbesinnung auf jahrhundertelang tradierte Kultur- und Erzählformen einer neuen, dionysischen Formensprache verpflichtet ist. Die sprachlichen, stilistischen und kompositionellen Eigenheiten, die kreative Auseinandersetzung mit Dichtern wie Homer oder den Hellenisten, die Übernahme von rhetorischen Techniken und überkommenen poetischen Motiven sowie das gelehrte Spiel mit traditionellen Genera arbeiten auf das narrative Ziel der Ampelos-Episode hin: die Ausstattung des Dionysos mit seinem wichtigsten Attribut, dem Wein. Ampelos ist somit nicht nur Voraussetzung für zahlreiche Narrative in den Büchern 13 bis 48 der Dionysiaka, sondern wird zur Schlüsselfigur im poetischen Dialog der Spätantike und zum Kumulationspunkt des hellenischen Synkretismus des östlichen Mittelmeerraums.
Verlag: München, Bruckmann, 19291933., 1933
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb393, (5), XLIX SS.; 413, (4) SS., SS. LCXXXI. 4to. Violette Orig.-Ln.